Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
XtinaXposed
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2007, 14:50

#46 Beitrag von XtinaXposed »

kleiner nachtrag: ich bin mit dem öl mehr als zufrieden. meine haare scheinen es besser aufzunehmen als jojobaöl und sind weniger trocken.
Schattentanz

#47 Beitrag von Schattentanz »

ch habe heute niemöl-fluid (neem) gekauft! man soll es problemlos in wasser, shampoo, öl oder hautcreme mischen können, ohne emulgator. erreicht wird das mit pflanzlichem lecithin, welches für die haut kein fremdstoff sein soll. der handelsname ist probiol n 05341.
bei behawe habe ich dieses gefunden Niemöl-Fluid HT, 10 ml, allerdings hat das in den INCI: Melia azadirachta, aqua purif., alcohol denat., lecithine .... ist deines ohne alkohol?
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#48 Beitrag von Ashiama »

bei mir steht folgendes: wässrige emulsion mit lecithin, niemöl 20% und ethanol 10-15%.
da ich das fluid sehr niedrig dosiere, finde ich das ok.
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#49 Beitrag von Cai »

Habe auch das Haaröl von Khadi, öle damit nur die Kopfhaut. Eine Ölkur hab ich schon mal mit Olivenöl und Weizenkeimöl gemacht, da meine Haare davon aber nicht sehr profitiert haben (würde sagen das Komplett auch die Längen mit Shampoo waschen mochten sie so wenig, dass der Effekt der Ölkur danach aufgehoben war), ist das für mich keine Option.

Das Ölen der Kopfhaut finde ich sehr angenehm, kein Jucken und keine Schuppen mehr seitdem. Jedoch habe ich damit ein Problem: Ich verliere dabei und bei der darauffolgenden Wäsche ungewöhnlich viele Haare, hab beim Ölen mal gezählt, so ca. 90 Stk. warens.....und das ohne die Wäsche und das später noch mal kämmen etc., nur direkt beim Ölen. Und es waren auch nicht die ganz langen Haare, die schon lang auf dem Kopf sind, die ausgegangen sind, sondern vor allem kürzere (also nachwachsende).

Hat schon mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht? So schön das Ölen für die Kopfhaut auch ist, das ist für mich ein echter Grund das nicht weiterzuführen, finde ich nämlich schon beunruhigend....
1bMii (6.5cm), Taille
Schattentanz

#50 Beitrag von Schattentanz »

simple Gegenfrage:
sind die Haare denn ausgerissen (also - hat es geziept) oder von alleine ausgefallen?
Wenn zweiteres nehme ich an dass die Haare eh ausgefallen wären, und es so nur schneller getan haben ... Wenn es jedoch geziept hat ist an deiner Öl-Technik etwas falsch ....

edit:
aber auch mal schauen welche Incis dein Haaröl hat, ich glaube einige Produkte dieser Reihe haben weniger schöne Inhaltsstoffe wie Mineralöle usw? ich weiß nicht wie sich das evtl auf die Kopfhaut auswirkt?
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#51 Beitrag von Laura »

Benutze auch ein Khadi Haaröl, das Amla-Öl. Habe da bisher nur positives festgestellt, auch keine Schuppen und kein Juckreiz mehr. Verstärkten Haarausfall nicht. Inhaltsstoffe sind ok, Sonnenblumenöl ist da drin.
Welches Öl verwendest du?
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#52 Beitrag von Cai »

Geziept hat da gar nichts, öle immer über Kopf, etwas Öl in die Handflächen und auf die Fingerspitzen, mit denen ich dann leicht über die Kopfhaut streiche und zwischendurch immer wieder Öl aus den Handflächen auf nehme.

Die Basisöle im Khadi Haaröl sind: Sesamum indicum (Sesame oil) • Cocos Nucifera (Coconut oil) • Ricinus Communis (Castor oil)
Der Rest sind alle möglichen Kräuter (ist das Khadi Haaröl gegen Haarausfall....welch Ironie) - steht auch in den Produktbewertungen hier.

Hab auch schon mal eine Ölkur nur in den Längen gemacht, da hatte ich das Problem nicht, nur wenn ich es auf die Kopfhaut mit auftrage.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#53 Beitrag von Ashiama »

Cai hat geschrieben:Habe auch das Haaröl von Khadi, öle damit nur die Kopfhaut. Eine Ölkur hab ich schon mal mit Olivenöl und Weizenkeimöl gemacht, da meine Haare davon aber nicht sehr profitiert haben (würde sagen das Komplett auch die Längen mit Shampoo waschen mochten sie so wenig, dass der Effekt der Ölkur danach aufgehoben war), ist das für mich keine Option.
wenn der effekt der ölkur aufgehoben war, dann hast du zu viel oder mit einem zu starken shampoo gewaschen. das ist ein typischer anfängerfehler. ziel ist, nur das an öl auszuwaschen, was das haar nicht aufgenommen hat - und das geht sogar mit verdünntem shampoo!
Cai hat geschrieben:Das Ölen der Kopfhaut finde ich sehr angenehm, kein Jucken und keine Schuppen mehr seitdem. Jedoch habe ich damit ein Problem: Ich verliere dabei und bei der darauffolgenden Wäsche ungewöhnlich viele Haare, hab beim Ölen mal gezählt, so ca. 90 Stk. warens.....und das ohne die Wäsche und das später noch mal kämmen etc., nur direkt beim Ölen. Und es waren auch nicht die ganz langen Haare, die schon lang auf dem Kopf sind, die ausgegangen sind, sondern vor allem kürzere (also nachwachsende).

Hat schon mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht? So schön das Ölen für die Kopfhaut auch ist, das ist für mich ein echter Grund das nicht weiterzuführen, finde ich nämlich schon beunruhigend....
ich kann mir unmöglich vorstellen, dass die haare plötzlich ausfallen, nur weil sie mit öl in berührung kommen. kannst ja mal ein anderes öl oder noch besser joghurt probieren (wenn es bei joghurt auch passiert, kann es nicht am öl liegen) , aber ich denke da eher an andere ursachen. wie geht es denn sonst deiner kopfhaut und wie sehen die "erwachsenen" haare am ansatz aus bzw. wie kräftig wachsen sie nach? kannst du mangelerscheinungen ausschließen? was bekommt deine kopfhaut sonst noch?
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#54 Beitrag von Zoara »

Mir fallen die Haare auch aus, wenn ich das Khadi HA-Öl verwende :-k Die rieseln beim Einölen einfach so vom Kopf. Mich hat es auch zuerst erschreckt, aber mir dann gedacht, das wird schon seine Richtigkeit so haben. Ich hab von mehreren gehört (bei den BJs), denen es auch so gegangen ist. Woran es liegt- das frage ich mich auch...
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#55 Beitrag von Ashiama »

bei anderem öl also nicht?
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#56 Beitrag von Cai »

Also bei mir war es bei beiden Ölen (Khadi + die Oliven-/Weizenkeimölkombi), sobald ich größere Mengen davon auf der Kopfhaut hatte. Diese ist sonst eher trocken und juckt (nach der Kur gehts ihr dann gut), meine Haare sehen am Ansatz eigentlich normal aus, habe sonst keine mir offensichtlichen Mangelerscheinungen, nehme regelmäßig Bierhefe und Kieselerde als Ergänzung. Wenn ich nur sehr wenig Öl nehme, um die Trockenheitsschuppen und den Juckreiz zu vertreiben (nehme dann meist das Arnika-massageöl von Weleda oder Jojoba), dann habe ich das nicht, nur beim kuren mit viel Öl.
Und es sind auch nur die kürzeren Haare die ausgehen.

Zum auswaschen habe ich irgendein Alverde Shampoo genommen (Tensid = ALS), unverdünnt , aber auch nicht viel mehr als sonst. Aber vielleicht gebe ich der Ölkur ja mit anderem Shampoo demnächst noch mal eine Chance, nur nicht auf der Kopfhaut.

Edit:
@Zoara: Hast du dann einfach weitergemacht und hat es irgendwann aufgehört? Ich das nämlich jetzt erstmal abgesetzt (intensives Ölen der Kopfhaut im allgemeinen), weil es mir doch zuviel Angst macht.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#57 Beitrag von Ashiama »

@Zoara
hast du sonst auch eher trockene und juckende kopfhaut wie Cai?


@Cai
wie oft wäschst du dir denn die haare? wie schnell fettet deine kopfhaut? wenn irgendwie möglich, solltest du versuchen das eigene fett auszunutzen. es ist immer besser als öl.
benutzt du eine wildschweinbürste oder etwas anderes, was die kopfhaut ordentlich reinigt und durchblutet?

das ausfallen der haare im zusammenhang mit öl versuche ich mir grad so zu erklären, dass das öl die kopfhaut stark entspannt und auch ein wenig weicht, so dass haare die nicht so sehr fest sitzen (warum auch immer) leicht rausgezogen werden können. das würde bedeuten, dass das öl den haarausfall nicht verursacht, aber auslöst.
allgeimein hat öl bestimmt keine wirkung, die zu haarausfall führt. sonst gäbe es wohl nicht so viele leute, bei denen es sogar dagegen hilft. :roll:
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#58 Beitrag von Cai »

Das mit dem Kopfhaut aufweichen hab ich mir auch schon gedacht, aber dann müssten ja eigentlich hauptsächlich die "alten" und dementsprechend langen Haare ausfallen und nicht die kürzeren.

Ich wasche so 1-2 mal pro Woche, hängt mehr davon ab, wieviel Zeit ich habe als davon wie fettig die Haare sind, trage eh meist Dutt.
Der WBB hab ich über drei Monate mal eine Chance gegeben, sie dann aber doch wieder abgesetzt, meine Längen waren danach toll, aber danach hatte ich immer einen Fettkopf. Benutze sie jetzt nur noch direkt vor dem Waschen. Kämme mit Holzkamm, Kopfhautmassage mit Holzbürste mit Noppen, danach fettet nichts.

Meine Haare fetten im Allgemeinen nicht sehr schnell, die trockene Kopfhaut hab ich meist direkt nach dem Waschen (nicht immer, konnte auch keinen Zusammenhang mit Shampoo, Jahreszeit o.Ä. erkennen), wenn ich dann nicht ein wenig öle, wird es mit der Zeit eher schlimmer.
Richtig gut gehts ihr nach einer Cassia Behandlung.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#59 Beitrag von Narnia »

also ich benutze auch seit anfang Februar auch (kadhi) Öl und merke da in keinster weise was !? und ich habe extrem empfindliche haare in jeglicher hinsicht :?
das auswaschen geht prima mit verdünnten shampoo auch nicht mit einer riesenmenge, allerdings habe ich gemerkt das es nicht bei jedem funktioniert;-) ich komme mit einer menge etwa einer kleinen haselnuss aus!!

mehr Haare fallen mir nicht aus, auch nicht seitdem ich nur noch den kamm benutze?

kann es sein das ihr vielleicht zu kräftig massiert? und ehrlich gesagt - ich denke - wenn die haare wegen ein bisschen öl auftragen ausgehen, würden sie sicher auch so andersweitig ausfallen!!
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#60 Beitrag von Ashiama »

@goatopsi
das ist genau das, was ich meine: das öl ist anscheinend zwar der auslöser, aber bestimmt nicht die ursache. sonst würden sie wohl nur unauffälliger ausgehen und nicht fast alle auf einmal.


@Cai
wenn deine kopfhaut direkt nach der wäsche trocken ist, dann muss es doch am shampoo liegen - wobei sie natürlich durch verschiedenste faktoren bedingt mal mehr, mal weniger abkann.
du kannst nicht davon ausgehen, dass wenn du, sagen wir, 50 nk-shampoos ausprobiert hast, es nicht am shampoo liegen kann - dann sind sie halt alle zu stark für dich. es gibt dazu einen sehr leichten test: wasche einmal nur mit wasser, und wenn es deiner kophaut danach gut geht, kann es nur am shampoo gelegen haben. :wink: wenn sie trotzdem trocken ist, war das wasser schon zu viel, aber das kommt wohl eher selten vor.
bei mir haben bis jetzt alle nk-shampoos eine mehr oder weniger trockene kopfhaut hinterlassen, sogar von meiner natur-friseuse verdünnt. erst seitdem ich mein shampoo selber mische und weit weniger als die hälfte der empfohlenen tensidmenge nehme, brauche ich die kopfhaut nicht mehr zusätzlich zur ölkur nach dem waschen zu ölen.
Antworten