Mit Condi bildet sich also kein aufhellendes Wasserstoffperoxid. Ohne Condi bildet sich im Mischverhältnis 1:5 3-10mg/l - das ist 0,003-0,01g/l, also 0,0003-0,001%. Nicht allzu viel, wenn man bedenkt, dass beim Friseur mit 6% oder mehr gearbeitet wird.trian hat geschrieben:H2O2 bildet sich nur, wenn der PH-Wert stimmt und mit Conditioner hat die Mischung einen ganz anderen PH-Wert. Dann funktioniert das nicht. Hier im Thread hat aber tatsächlich schonmal jemand den Wasserstoffperoxidgehalt von verschiedenen Wasser-Honig- und Coditioner-Honig-Mischungen gemessen:
Wasser-Honig-Mischungen
Honig-Conditioner-Mischung
Wenn man ganz tief gräbt, dann findet man es.
Ich persönlich habe sogar die Haare vorher ohne Spülung gewaschen, um möglichst wenig störende andere Stoffe drin zu haben.
Haare aufhellen mit Honig
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Entenschnute, ich zitiere mal von einer Seite vorher:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2011, 15:21
- Wohnort: limbach-oberfrohna
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.03.2011, 11:50
Was bei einem Rotstich auf jeden Fall helfen soll ist Gurke. Hab ich auch noch nie gemacht aber das Innere aus der Gurke (je nach Haarlänge mehr Gurke) mit Shampoo vermischen und das dann in die Haare machen. Hab nämlich gerade einen Rotstich und will den nicht mehr, also werde ich das mal ausprobieren.
Hab gerade ein tolles Angebot gefunden, für einen Friseur in Berlin. Kennt jemand den Friseur Rough Diamond?
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht???

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht???
Zuletzt geändert von Paulichen_Berlin am 14.04.2011, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2011, 15:21
- Wohnort: limbach-oberfrohna
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.04.2011, 15:21
- Wohnort: limbach-oberfrohna
honig-conditioner-pampe
ich hatte sie jetzt seit gestern 15 uhr ca drauf und sie vor ner halben stunde rausgewaschen....sehen tut man nichts oder nur mini minimal
dafür sind meine haare jetzt schön weich und glänzend
dafür sind meine haare jetzt schön weich und glänzend
Huhu,
ich färbe meine Haare mit Sante Henna Naturrot/Flammenrot/Rotblond und bekomme dabei immer einen sehr intensiven Rot-Orange-Ton.
Wenn ich den Anteil an Rotblond erhöhe, werde sie nach ein-zwei Wochen wieder natur-dunkelblond im Ansatz, was ich eigentlich nach so kurzer Zeit nicht haben möchte.
Nun habe ich mir überlegt, die Honig-Blondiermethode nach dem Henna-Färben anzuwenden.
Meint ihr, mein Rot würde dann auch aufhellen, sodass ich mehr in Richtung natürliches Rot echter Rothaariger komme? Das ist es nämlich, was ich gerne möchte. So wenig rot gefärbt aussehen wie möglich.
Vielen Dank schonmal
Klumbi
ich färbe meine Haare mit Sante Henna Naturrot/Flammenrot/Rotblond und bekomme dabei immer einen sehr intensiven Rot-Orange-Ton.
Wenn ich den Anteil an Rotblond erhöhe, werde sie nach ein-zwei Wochen wieder natur-dunkelblond im Ansatz, was ich eigentlich nach so kurzer Zeit nicht haben möchte.
Nun habe ich mir überlegt, die Honig-Blondiermethode nach dem Henna-Färben anzuwenden.
Meint ihr, mein Rot würde dann auch aufhellen, sodass ich mehr in Richtung natürliches Rot echter Rothaariger komme? Das ist es nämlich, was ich gerne möchte. So wenig rot gefärbt aussehen wie möglich.
Vielen Dank schonmal
Klumbi

@VvV15: wieviel heller ist es denn bei dir geworden?
Du hast nicht zufällig ein Foto?

Tears from the sky // In pools of pain //Well baby tonite, i'm gonna go & dance in the rain
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
- LilaWölfchen
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.02.2011, 02:59
Ui, das klingt ja interessant!
Bin ganz neu bei euch dabei, schon längere Zeit relatov Sili-frei und färbe nur mit PHF, Henna,...
Jetzt heut mal wieder. Tatsächlich sind meine Haare mit Sante Mahagoni und Sante Naturrot (hiess das jetzt so...) {6 EL} heller geworden. Aber da meine Haare, die ursprünglich hellbraun, mittelbraun waren mit der Zeit zwischen braun und schwarz tendierten noch heller bekommen möcht, probier ich doch glatt mal die Honigangelegenheit aus!
MIt was deckt ihr ab? Einfache Haube? Ich muss z.B. immer Spülung verwenden- Kann man das nach dem Honig bedenkenlos tuen? Wieviel mischt ihr an bei etwas über Taillen-langen Haaren?
Ganz liebe Grüße vom Newbie hier

Bin ganz neu bei euch dabei, schon längere Zeit relatov Sili-frei und färbe nur mit PHF, Henna,...
Jetzt heut mal wieder. Tatsächlich sind meine Haare mit Sante Mahagoni und Sante Naturrot (hiess das jetzt so...) {6 EL} heller geworden. Aber da meine Haare, die ursprünglich hellbraun, mittelbraun waren mit der Zeit zwischen braun und schwarz tendierten noch heller bekommen möcht, probier ich doch glatt mal die Honigangelegenheit aus!
MIt was deckt ihr ab? Einfache Haube? Ich muss z.B. immer Spülung verwenden- Kann man das nach dem Honig bedenkenlos tuen? Wieviel mischt ihr an bei etwas über Taillen-langen Haaren?
Ganz liebe Grüße vom Newbie hier



@koma: ich hab leider vergessen eins von vorher zu machen

aber vielleicht kann ich das Längenfoto vom Januar dazu verwenden...
ich hoffe, dass ich bis zum nächsten Vergleichsfoto einiges an der Farbe verändern kann.
Mir selbst ist der Unterschied allerdings auch erst im Sonnenlich aufgefallen.
Aber was für mich am wichtigsten war, war dass die chemische Tönung raus kommt, und das hat auf jeden Fall funktioniert.


aber vielleicht kann ich das Längenfoto vom Januar dazu verwenden...

ich hoffe, dass ich bis zum nächsten Vergleichsfoto einiges an der Farbe verändern kann.
Es ist jedenfalls so viel heller das ich gefragt wurde ob ich was mit meiner Haarfarbe gemacht habkoma hat geschrieben:@VvV15: wieviel heller ist es denn bei dir geworden?

Mir selbst ist der Unterschied allerdings auch erst im Sonnenlich aufgefallen.
Aber was für mich am wichtigsten war, war dass die chemische Tönung raus kommt, und das hat auf jeden Fall funktioniert.
Ich habe zur Zeit mein Honig Projekt am laufen.
Habe versucht alles so optimal wie möglich zu halten
-kaltgeschleuderter Honig
-Verhätnis 5:1
-Zimt hinzugefügt
-Mischung vorher eine Stunde stehen lassen
-nach der Hälfte der Zeit mit einer neuen Mischung, die vorher auch eine Stunde stand, befeuchten
Die erste Sitzung ging 4 Stunden, gestern dann nochmal 5.
Fotos von vorher und nachher kann man sich in meinem PP anschauen.
Habe geplant erstmal 10 Sitzungen zu machen,
dabei werde ich erstmal die zeit immer um eine Stunde erweitern.
Die nächste Sitzung, die nächsten Samstag folgt, wird demnach 6 Stunden gehen.
Fazit bisher
MIR erscheint das Haar schon deutlich heller,
es hat auch einen stark goldigen Touch bekommen finde ich.
Die Fotos fangen das Ergebnis leider nicht so gut ein..
Trocken fühlen sie sich nur beim auswaschen an, vll ist es auch einfach nur klebrig^^
Nach einer intensiven Kur danach, sind sie durch die Honig-Aktionen bisher nicht wirklich schlechter geworden.
Besser natürlich auch nicht.
Sobald ich Schäden bemerke werde ich das Projekt aber aufs Eis legen, denn geschädigt ist mein Haar leider zu genüge.
Habe versucht alles so optimal wie möglich zu halten
-kaltgeschleuderter Honig
-Verhätnis 5:1
-Zimt hinzugefügt
-Mischung vorher eine Stunde stehen lassen
-nach der Hälfte der Zeit mit einer neuen Mischung, die vorher auch eine Stunde stand, befeuchten
Die erste Sitzung ging 4 Stunden, gestern dann nochmal 5.
Fotos von vorher und nachher kann man sich in meinem PP anschauen.
Habe geplant erstmal 10 Sitzungen zu machen,
dabei werde ich erstmal die zeit immer um eine Stunde erweitern.
Die nächste Sitzung, die nächsten Samstag folgt, wird demnach 6 Stunden gehen.
Fazit bisher
MIR erscheint das Haar schon deutlich heller,
es hat auch einen stark goldigen Touch bekommen finde ich.
Die Fotos fangen das Ergebnis leider nicht so gut ein..

Trocken fühlen sie sich nur beim auswaschen an, vll ist es auch einfach nur klebrig^^
Nach einer intensiven Kur danach, sind sie durch die Honig-Aktionen bisher nicht wirklich schlechter geworden.
Besser natürlich auch nicht.
Sobald ich Schäden bemerke werde ich das Projekt aber aufs Eis legen, denn geschädigt ist mein Haar leider zu genüge.
Ich weiß nicht, wo ich auf die Schnelle Natriumhydroxid herkriegen soll.. Kann man auch Natronpulver nehmen? ^^Darketernety hat geschrieben: Meine Zusammensetzung:
20g Honig (Rapshonig)
100g Wasser (fürs 1:5 Verhältnis)
1 Msp NaOH (weil irgendwo stand, das die Reaktion in basischem Milieu am besten klappt)
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
Hab jetzt das Pulver weggelassen... Funzt das auch im frischgewaschenen, noch nassen Haar? Würde normal mit Shampoo waschen, dann auswaschen und dann die Suppe drüberkippen & wie beschrieben einwirken lassen... Nahher mit NUR mit Wasser ausspülen..
~~~~
Werd jetzt einfach testen.
Folgende Zusammenstellung hatte ich:
4 kleine Kellen warmes Wasser
1 kleine Kelle Akazienhonig, kaltgeschleudert
1/2 kleine Kelle Alverde A/H Condi
Der Condi ist einfach um sicher zu gehen, dass es nicht zuu extrem austrocknend wirkt...
~~~~
Werd jetzt einfach testen.
Folgende Zusammenstellung hatte ich:
4 kleine Kellen warmes Wasser
1 kleine Kelle Akazienhonig, kaltgeschleudert
1/2 kleine Kelle Alverde A/H Condi
Der Condi ist einfach um sicher zu gehen, dass es nicht zuu extrem austrocknend wirkt...
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -