Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#136 Beitrag von supidupidooo »

Danke wuschlon:-) das ist ja mal sehr ausführlich und genau erklärt. und danke frür den tipp, werde mir dann gleich heute aus der apotheke so ein heftchen kaufen.

Was mich jetzt aber irritiert ist wieso man für ein Rinse frischen zitronensaft nehmen kann und fürs shampoo ehr nicht sollte. und was passiert genau, wenn der ph-wert niedrig ist und ich mich damit wasche? Was passiert dann meiner haut? Ja also WAS steht auf meiner tensidflasche nicht. da steht nur wie lange es haltbar ist, wo es her kommt und was drin ist. und das wars. hmmm komisch....

machst du denn auch deine shampoos selber wuschlon??
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#137 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Supidupidoo!
Du nimmst für eine Rinse frischen Zitronensaft? Und was ist mit den Fruchtfleischstückchen? Citroessenz oder ähnliches finde ich zum Shampooherstellen einfach praktischer, weil man sie tropfenweise dosieren kann und man muss keine Angst vor gammeln durch Fruchtfleisch haben. Ein Shampoo steht ja in der Regel länger als eine frisch angemischte Rinse.

Und ja, ich mache mein Shampoo schon lange mit Begeisterung selbst. das Rezept steht irgendwo in diesem Thread.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
ruddyedax

#138 Beitrag von ruddyedax »

@ wuschlon

Coco glucosid
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#139 Beitrag von supidupidooo »

ja ich nehme immer frischen zitronensaft. stückchen hatte ich bisher noch keine im haar aber ich spüle auch nach jeder rinse noch mal mit eiskaltem wasser nach. ich finde das einfach ein schöneres gefühl für die rinse etwas frisches zu nehmen. ich schneide die zitrone in der mitte durch, drück leicht (so gehen keine stückchen mit) den saft in ein 0.5 glas und fülle das dann mit kaltem wasser auf. nach dem haare waschen halte ich meine haare dann erstmal ein zwei minuten in das glas und kippe mir dann alles über den kopf. zum schluss spüle ich mit eiskaltem wasser ca.2minuten nach :-)

Beim shampoo habe ich auch extra darauf geachtet, dass kein fruchtfleisch mit reinkommt oder besser gesagt kein grober den man direkt sieht. citroessenz habe ich garnicht da aber ich werde es damit auch mal versuchen. also danke für den tipp:-) dein rezept werde ich nachher auch mal suchen:-) verwendest du denn garkeine gekauften shampoos mehr? denn das ist ja auch mein ziel.....nur noch selbstgemachtes...
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#140 Beitrag von supidupidooo »

Habe heute ein zweites mal versucht mein shampoo selbst zu machen.

das sah nun so aus:

1. 200ml Wasser abkochen (man kann auch destiliertes wasser nehmen)
2. noch warmes Wasser in eine Schale tun und erstmal nur einen Tee-Löffel Guarkernmehl hinzugeben, weil die Menge schon ausreicht. Wenns dann noch zu flüssig ist kann man höchstens noch einen halben Löffel hinzugeben.
3. das ganze mit einem Mixer schön cremig mixen

das sieht dann so aus:

Bild

4. Tenside und Öle (oder auch andere Duft und Pflegestoffe) hinzugeben und verrühren undzwar nur mit dem Löffel!! Ich war bei einem Versuch so schlau und wollte nun noch Guarkermehl hinzugeben weil ichs zu flüssig fand. Hab dann alles wieder mit dem Mixer gemixt und dabei ist ein Schaumbad entstanden. Also so soll das NICHT aussehen:

Bild

Hätte man sich ja denken können, dass Tenside schäumen xD Das Ganze habe ich dann weggekippt....

5. ein paar Tropfen Zitronensaft (oder andere Säure) hinzugeben und den Ph-Wert testen. Dann immer nur einen Tropfen mehr hinzugeben bis der Ph-Wert stimmt. Dann sieht das Ganze in etwa so aus:

Bild

Die Apothekerin meinte, welcher Ph-Wert nun am geeignesten sei, sei umstritten. Manche wollen es Ph-Neutral und andere eher sauer. 5.5 ist schon ein saurer Wert, kein neutraler. (Entnommen aus der Ph-Skala)

Bild

Die fertige Mischung nun mit einem Trichter in eine leere gereinigte Shampooflasche füllen und fertig ist es.:-)

Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#141 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Supidupidoo!
Shampoo habe ich schon sehr lange nicht mehr gekauft, jedenfalls nicht für mich :mrgreen: Meine Kopfhaut verträgt mein selbstgemixtes Shampoo einfach besser und mir gehen viel weniger Haare aus als früher. Ausserdem ist es unschlagbar billig (wenn man es mit anderer Naturkosmetik vergleicht).
Wenn jemand zur Apothekerin gesagt hat, er möchte es PH-neutral, dann meinte er wahrscheinlich hautneutral, also PH5,5. So steht es auch auf manchen Waschlotionen. Mit hautneutral kann der Durchschnittskunde eher was anfangen als mit einem PH-Wert. Shampoo würde ich immer leicht sauer machen, das beugt verfilzten Haaren vor.
Wenn Du magst, kannst Du ja mal berichten, wie sich Dein Shampoo im Langzeittest macht. Ich bin neugierig :)
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#142 Beitrag von supidupidooo »

Shampoo selbst machen ist definitiv billiger und gesünder...voll gut, dass dir weniger Haare ausfallen..vielleicht hat mein selbstgemachtes Shampoo ja bei mri den selben Effekt. Aber das wird sich warscheinlich erst nach längerer Zeit bemerkbar machen. Was aber ist wenn der PH-Wert zu sauer ist. Also bei 5 oder drunter liegt bei 4 oder drei oder so?? Ist das dann schlecht? Ich kann mir nciht so recht vorstellen was mit der Haut passieren soll, wenn der Wert so niedrig ist. schadet das richtig? Ich werde aufjedenfall über mein SHampoo berichten.....
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#143 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Die Haut schuppt sich bei zu starker Säure.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#144 Beitrag von supidupidooo »

Also ich berichte: Mein selbstgemachtes Shampoo ist toll!! Für Körper und Haar!! Mir kommt nix anderes mehr ins Haus. Nix mehr mit Alkohol und dem ganzen Kram. Werde aber vielleicht auch noch was Tensidfreies versuchen. Hab hier im Forum was gelesen mit Waschnüssen - das werde ich auch irgendwann mal testen. Mein neues Motto: So MILD wie möglich und so natürlich wie möglich.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#145 Beitrag von phoebe »

Mein Shampoo ist auch mild, aber ich bin irgendwie immer noch unzufrieden mit der Waschwirkung. Entweder ist es doch "zu" mild oder es wäscht sich einfach nicht so gut raus. Ich habe am Tag 2 nach der Wäsche dann doch einen fettigen Ansatz, obwohl die Haare vorher top waren. Finde ich unangenehm, weil man so doch immer wieder Lücken sieht.

Gibts irgendeine Möglichkeit, diesen Effekt abzudämpfen? Brauch ich doch noch andere Tenside oder Zusatzstoffe (müssen aber verträglich sein) oder hilft da auch sowas wie Salbeiöl, die Haare länger "frisch" zu halten?

Ich hab jetzt schon das Gefühl, ich müsste die Haare nochmal waschen und das soll eigentlich nicht sein!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#146 Beitrag von Vitis »

Du hast doch immernoch 50-60ml Tensid auf 500ml Flüssigkeit, oder? Ich habe 25ml auf 100ml Flüssigkeit und kann mich nicht beklagen, was das Nachfettverhalten angeht. Ich muss nach wie vor am dritten Tag waschen. Wenn ich Trockenshampoo nehme, halte ichs noch länger aus. Vielleicht ist dein Shampoo einfach noch zu "mild". Hast du mal probiert, es länger einwirken zu lassen? Ich lasse mein Shampoo immer 3-5min einwirken.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#147 Beitrag von phoebe »

Hallo Lucy, ja von der Tensidmenge stimmts. Es fühlt sich hinterher auch nicht so an, als wären die Haare nicht sauber, es gibt aber durchaus Stellen, wo man merkt, dass es dort nicht so sauber wird wie der Rest. Aber vor allem Pony und Hinterkopf sehen wieder leicht strähnig aus, obwohl ich weder in der Regel fettige Haare noch fettige Haut habe...auf jeden Fall keine Talgdrüsenüberdunktion!

Einwirkzeit liegt bei mir auch ungefähr bei 3-5 Minuten, unter 3 Minuten jedenfalls nie. Abgesehen davon, dass ich eben einmal etwas verdünne, es verteile und dann nochmal in die restl. Mischung Shampoo gebe und nochmal einwirken lasse.

Nur irgendwie hält der Effekt nicht wirklich lange an - so ähnlich ging es mir bei Lavaerde und Co. Ich weiß auch nicht, ob Trockenshampoo so gut für meine Kopfhaut ist und ob ich das direkt an Tag2 verwenden kann.

Entweder, die Kopfhaut gewöhnt sich dran, oder ich muss es mit irgendwas pimpen. Nur leider scheinen die meisten anderen Tenside wie Betaine, Facetensid und Co, die es bei Behawe zu bestellen gibt, nicht ganz so mild zu sein, wie ich hier im Forum gelesen habe....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#148 Beitrag von supidupidooo »

Bei mir wurden die Haare vorher auch nicht richtig sauber, da ich zuwenig Tenside drin hatte...jetzt habe ich die dosis erhöht und nehme nun auch 25 ml auf 100ml SHampoo und nun ist es perfekt. Ichd enke du solltest einfach auch mal mehr nehmen...deins scheint dann doch zu mild, so wie meins am Anfang.
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#149 Beitrag von Fjosi »

Also ich wollte mir in den Ferien jetzt eig auch mal ein Shampoo selber machen. Mit dem Inhalt:
1 TL leicht verdünntes Shampoo
1 TL Natron
1 TL Balsamico
1/2 TL Walnussöl
und dann auffüllen bis es 500 ml sind. Würde das so gehen??
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#150 Beitrag von Vitis »

@phoebe
Du kannst dir doch etwas von deinem Shampoo abzwacken und dann noch Tenside beimischen. So weißt du, ob es wirklich daran liegt und musst nicht gleich das ganze Shampoo verpanschen.

@Fjosi
Ist das dann nicht eher gepimptes Shampoo? ;) Für mich wäre das zuviel Essig. Da würde meine Kopfhaut zicken.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Antworten