Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
so, jetzt muss ich auch mal meine erfahrungen einbringen!!
normalerweise wasche ich meine haare mit dem birke-salbei shampoo von alverde...
hab mir jetzt aber mal die "rapunzel's haarseife" von der "Holsteiner Seifenmanufaktur" bestellt und auch ausprobiert...
bei mir wars genau das gleiche wie bei den meisten hier auch:stumpfe irgendwie fettige haare und graue fusseln im haar.
wir haben auch hartes wasser und ich hab auch eine ziemlich strake rinse benutzt:
warum das mit der seife bei mir nicht klappt, könnte jetzt an verschiedenen sachen liegen:
in der seife ist palmöl
ich habs zu lange einwirken lassen (ich mach beim shampoo die haare immer hoch und lass es dann einwirken, während ich mich einseif und rasier und so, hab das mit der seife auch so gemacht.)
oder: ich vertrage einfach keine seife
@don:
ich glaub der vorteil einer haarseife gegenüber shampoo ist für viele, dass die seife milder ist und sie davon weniger kopfhautprobleme haben...so genau weiß ichs auch nicht
so nachdem ich hier jetzt einen roman reingeschrieben hab, hoffe ich auf noch mehr anregungen, ich will dass mit der seife nämlich nicht so schnell aufgeben!!
liebe grüße!!
normalerweise wasche ich meine haare mit dem birke-salbei shampoo von alverde...
hab mir jetzt aber mal die "rapunzel's haarseife" von der "Holsteiner Seifenmanufaktur" bestellt und auch ausprobiert...
bei mir wars genau das gleiche wie bei den meisten hier auch:stumpfe irgendwie fettige haare und graue fusseln im haar.
wir haben auch hartes wasser und ich hab auch eine ziemlich strake rinse benutzt:
warum das mit der seife bei mir nicht klappt, könnte jetzt an verschiedenen sachen liegen:
in der seife ist palmöl
ich habs zu lange einwirken lassen (ich mach beim shampoo die haare immer hoch und lass es dann einwirken, während ich mich einseif und rasier und so, hab das mit der seife auch so gemacht.)
oder: ich vertrage einfach keine seife
@don:
ich glaub der vorteil einer haarseife gegenüber shampoo ist für viele, dass die seife milder ist und sie davon weniger kopfhautprobleme haben...so genau weiß ichs auch nicht
so nachdem ich hier jetzt einen roman reingeschrieben hab, hoffe ich auf noch mehr anregungen, ich will dass mit der seife nämlich nicht so schnell aufgeben!!
liebe grüße!!
1b/c M ii, Haarlänge(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 73cm, hennaschwarz
Das Problem mit dem weissen Zeug an der Haarbürste hab ich auch.
Vor ca. 10 Haarwäschen habe ich von abwechselnd Head&Sholders/Herbal essences auf Haarseife umgestellt.
Richtig fettig waren meine Haare nur nach der 2. und 3. Wäsche.
Ich benutze auch die Apfelseife mit Palmöl vom Seifenparadies - eigentlich gefallen mir die Seifen von dort sehr gut und ich würde das mit der Haarseife gerne weiter versuchen... Kann schon jemand sagen, obs am Palmöl liegt?
Vor ca. 10 Haarwäschen habe ich von abwechselnd Head&Sholders/Herbal essences auf Haarseife umgestellt.
Richtig fettig waren meine Haare nur nach der 2. und 3. Wäsche.
Ich benutze auch die Apfelseife mit Palmöl vom Seifenparadies - eigentlich gefallen mir die Seifen von dort sehr gut und ich würde das mit der Haarseife gerne weiter versuchen... Kann schon jemand sagen, obs am Palmöl liegt?
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Meine Seifen sind da *freu* !
Ich hab unter anderem auch die Apfelseife (wobei die leider weniger stark nach Äpfeln riecht als erhofft) und war vor der ersten Benutzung ein bisschen unsicher wegen des Palmöls. Hat aber wunderbar funktioniert. Auch wenn ich nach der ersten Verwendung über die Langzeitwirkung noch nichts sagen kann.
Generell hab ich festgestellt, dass ich einen ähnlichen Effekt hatte (stumpf und fettig nach dem Waschen), wenn ich Seife zu lang in den haaren gelassen hab. Ich brauche keine große Einwirkzeit wenn ich Seife benutze- Haare nass machen, einseifen, schön verteilen, 10 sec warten, ausspülen, rinsen.
Ich erinner mich dunkel, dass hier bereits der ev. zu hohe Überfettungsgrad angesprochen wurde. Meine letzte Seife(bei der die ähnliche Problematik auftrat) war zwar ohne Palmöl, aber für trockenes Haar. Den genauen Überfettungsgrad weiß ich nicht, aber ich denke, dass der schon ein bisschen höher war als bei einer "normalen Seife" .
Insofern könnte es vllt. nicht nur am Palmöl, sondern wirklich am Überfettungsgrad liegen.
Ich hab unter anderem auch die Apfelseife (wobei die leider weniger stark nach Äpfeln riecht als erhofft) und war vor der ersten Benutzung ein bisschen unsicher wegen des Palmöls. Hat aber wunderbar funktioniert. Auch wenn ich nach der ersten Verwendung über die Langzeitwirkung noch nichts sagen kann.
Generell hab ich festgestellt, dass ich einen ähnlichen Effekt hatte (stumpf und fettig nach dem Waschen), wenn ich Seife zu lang in den haaren gelassen hab. Ich brauche keine große Einwirkzeit wenn ich Seife benutze- Haare nass machen, einseifen, schön verteilen, 10 sec warten, ausspülen, rinsen.
Ich erinner mich dunkel, dass hier bereits der ev. zu hohe Überfettungsgrad angesprochen wurde. Meine letzte Seife(bei der die ähnliche Problematik auftrat) war zwar ohne Palmöl, aber für trockenes Haar. Den genauen Überfettungsgrad weiß ich nicht, aber ich denke, dass der schon ein bisschen höher war als bei einer "normalen Seife" .
Insofern könnte es vllt. nicht nur am Palmöl, sondern wirklich am Überfettungsgrad liegen.

Haartyp: 1b M ii
Länge: ca. 65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Erstmal Hüfte, dann Hüfte ohne Stufen ^^
Hmm... ich lasse eigentlich gar nicht großartig einwirken.
Und dass es am Überfettungsgrad liegen soll... ich weiss nicht - die Haarseifen sind doch generell nur 4% überfettet. Und ich denke, die 2% von der Seife für fettiges Haar würden die Haare noch stumpfer aussehen lassen oder halt austrocknen
Meine Haare sind nach dem Waschen auch nicht wirklich fettig obendrauf - nur irgendwie "schmierig", bis ich mich ein paarmal gekämmt habe, und dieses weisse Zeug raus ist, dann geht es.
Und dass es am Überfettungsgrad liegen soll... ich weiss nicht - die Haarseifen sind doch generell nur 4% überfettet. Und ich denke, die 2% von der Seife für fettiges Haar würden die Haare noch stumpfer aussehen lassen oder halt austrocknen

Meine Haare sind nach dem Waschen auch nicht wirklich fettig obendrauf - nur irgendwie "schmierig", bis ich mich ein paarmal gekämmt habe, und dieses weisse Zeug raus ist, dann geht es.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Pappige, komische Haare und feines weisses bis graues, leicht klebriges Zeug im Kamm und in den Haaren hab ich, wenn ich nach Seife nicht sauer rinse. Hat man eher hartes Wasser, bildet sich Kalkseife. Nur bei ganz weichem Wasser duerfte das nicht passieren.
Einfache Abhilfe sollte sein: Saure Rinse. Und zwar viel davon. Vielleicht auch die Haare in einen grossen Krug mit Rinse haengen und eine Weile da drin lassen. Und die Rinse dann auch ausspuelen. Das sollte den ganzen Kalkseife-Mist mitnehmen.
Gruesse, Kerri
Einfache Abhilfe sollte sein: Saure Rinse. Und zwar viel davon. Vielleicht auch die Haare in einen grossen Krug mit Rinse haengen und eine Weile da drin lassen. Und die Rinse dann auch ausspuelen. Das sollte den ganzen Kalkseife-Mist mitnehmen.
Gruesse, Kerri
Aber ich rinse doch und habe das Zeug trotzdem drin
Allerdings lasse ich die Rinse dann drin. Wenn ich sie ausspüle, kommt doch wieder kalkhaltiges Wasser in die Haare rein, oder spülst du mit Mineralwasser? Das würde mir aber auf Dauer zu teuer

Allerdings lasse ich die Rinse dann drin. Wenn ich sie ausspüle, kommt doch wieder kalkhaltiges Wasser in die Haare rein, oder spülst du mit Mineralwasser? Das würde mir aber auf Dauer zu teuer

1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Ich spuele nach der Rinse mit der normalen Kalkbruehe, die aus meiner Wasserleitung kommt. Schlimm ist die Verbindung der Seife mit den Mineralien im Wasser. Hast Du einmal Essig drueber gekippt, verhinderst Du diese Verbindung. Solange Du nun keine neue Seife ins (Kalk-)Wasser kommen laesst, kann diese Verbindung auch nicht neu entstehen. Es sollte also kein Problem sein, den finalen spuelgang mit normalem Leitungswasser zu machen. Vielleicht hilft Dir ja ein zweistufiger Prozess: erst sauer rinsen, dann mit Leitungswasser spuelen, dann nochmal rinsen und die drinn lassen.
Es war nicht so richtig eindeutig, ob Du nun sauer rinst oder nicht. Rinsen allgemein kann man ja viele anmixen, z.B. mit Honig, Tee, Proteinen, etc. das muss nicht sauer sein
Die auskunft, dass Du rinst war hier nicht ausreichend, das sauer hat gefehlt
(oder ich habs ueberlesen)
Gruesslies, Kerri
Es war nicht so richtig eindeutig, ob Du nun sauer rinst oder nicht. Rinsen allgemein kann man ja viele anmixen, z.B. mit Honig, Tee, Proteinen, etc. das muss nicht sauer sein


Gruesslies, Kerri
So, da mir deine Erklärung logisch erschien, hab ich das jetzt auch mal so gemacht ^^
Haare waschen - saure Rinse - Spülen hat leider nicht das erhoffte Ergebnis gebracht, die Haare fühlten sich am Ansatz immer noch "seifig" an.
Also hab ich nochmal gerinst und dann war eigentlich alles draußen.
Haare waschen - saure Rinse - Spülen hat leider nicht das erhoffte Ergebnis gebracht, die Haare fühlten sich am Ansatz immer noch "seifig" an.
Also hab ich nochmal gerinst und dann war eigentlich alles draußen.

1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Ich hab gestern das erste mal mit Haarseife meine Haare gewaschen, keine selbst gesiedete, sondern eine gekaufte vom Lush, ohne SLS.
Erst hab die Seifen in den Händen geschäumt und dann nur auf dem Kopf verteilt, nicht in den längen. Das ganze hab ich dann solange draufgelassen wie ich mich rasiert hab (wie lange weiß ich nicht genau, waren bestimmt 5 Min), dann hab ich das mit normalen Wasser gründlich ausgewaschen. Die Längen hab ich dann noch mit SBC gespült. und danach habe ich dann sauer gerinst. 1,5 Liter Wasser mit 2 EL Weißweinessig (hatte keinen anderen da) War das erste mal in meinem Leben das ich eine Saure Rinse gemacht habe.
Das Ergebnis: meine Haare sind total weich und fühlen sich super an. Fühlt sich nichts seifig an oder fettig.
Wie bekomme ich denn raus wieviel die Überfettung die Seife vom Lush hat?
Erst hab die Seifen in den Händen geschäumt und dann nur auf dem Kopf verteilt, nicht in den längen. Das ganze hab ich dann solange draufgelassen wie ich mich rasiert hab (wie lange weiß ich nicht genau, waren bestimmt 5 Min), dann hab ich das mit normalen Wasser gründlich ausgewaschen. Die Längen hab ich dann noch mit SBC gespült. und danach habe ich dann sauer gerinst. 1,5 Liter Wasser mit 2 EL Weißweinessig (hatte keinen anderen da) War das erste mal in meinem Leben das ich eine Saure Rinse gemacht habe.
Das Ergebnis: meine Haare sind total weich und fühlen sich super an. Fühlt sich nichts seifig an oder fettig.
Wie bekomme ich denn raus wieviel die Überfettung die Seife vom Lush hat?

das ist trotz sls-freiheit keine seife, sondern festes shampoo.
nur sind die neuen mit kokostensiden, glaub ich...
mit überfettung ist da also nix und du brauchst dir auch nicht so viele gedanken über die rinse machen (wobei die ja eigentlich nie verkehrt ist
).
nur sind die neuen mit kokostensiden, glaub ich...
mit überfettung ist da also nix und du brauchst dir auch nicht so viele gedanken über die rinse machen (wobei die ja eigentlich nie verkehrt ist

1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
- asi fjotre
- Beiträge: 572
- Registriert: 28.05.2008, 20:08
- Wohnort: Nähe Bremen
Ich finde die Idee von Haarseife gar nicht mal schlecht.
Hat jemand vielleicht auch mal probiert so spezielle Arztseife oder "Seifenfreies Waschstück" für die Haare zu nehmen? Ist ja speziell für empfindliche Haut, trocknet also auch nicht aus, is je nach Produkt auch mild, rückfettend, mit diversen Ölen etc. und eben dafür entwickelt für Leute, die sich z.B. viel waschen müssen oder wollen.
Außerdem kostet so eine recht ergiebige 150g Packung teilweise nur 50 Cent.
Hat jemand vielleicht auch mal probiert so spezielle Arztseife oder "Seifenfreies Waschstück" für die Haare zu nehmen? Ist ja speziell für empfindliche Haut, trocknet also auch nicht aus, is je nach Produkt auch mild, rückfettend, mit diversen Ölen etc. und eben dafür entwickelt für Leute, die sich z.B. viel waschen müssen oder wollen.
Außerdem kostet so eine recht ergiebige 150g Packung teilweise nur 50 Cent.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Struktur: 1af/ii
ich hab mal ein seifenfreies waschstück zum haarewaschen probiert,aber das ist ja keine seife,hat nur die form einer seife. meine haare hingen davon aber bloß traurig herunter und der kopf hat gejuckt wie nix gutes.da sind auch keine guten inhaltsstoffe drin,unter anderem paraffin und andere unschöne sachen,also das würde ich auf keinen fall noch mal probieren!
mir kommt höchstens olivenölseife auf den kopf,aber da habe ich auch das problem mit der kalkseife,es fühlt sich immer an,als wäre da ein schleier über meinen haaren und im kamm hängt dann ganz viel weißes zeug,obwohl ich rinse,ein bisschen schmierig fühlt es sich an.fettig oder strähnig sind die haare aber nicht,deswegen denke ich,es liegt wirklich am kalk und nicht an der überfettung!
mir kommt höchstens olivenölseife auf den kopf,aber da habe ich auch das problem mit der kalkseife,es fühlt sich immer an,als wäre da ein schleier über meinen haaren und im kamm hängt dann ganz viel weißes zeug,obwohl ich rinse,ein bisschen schmierig fühlt es sich an.fettig oder strähnig sind die haare aber nicht,deswegen denke ich,es liegt wirklich am kalk und nicht an der überfettung!
- asi fjotre
- Beiträge: 572
- Registriert: 28.05.2008, 20:08
- Wohnort: Nähe Bremen
Jo gut, aber es gibt ja so viele verschiedene.. und klar, diese Ölseifen gibts auch im z.B. Rossmann, wobei die nicht extra fürs Haar ausgeschrieben sind.
In der Arztseife, die ich zur Zeit nutze, ist zum Beispiel etwas Teebaumöl.. für die Haut ist es wunderbar und das Öl wird u.a. ja auch schon mal für die Haarpflege benutzt. Wobei es wohl am besten für die Kopfhaut wirkt.
In der Arztseife, die ich zur Zeit nutze, ist zum Beispiel etwas Teebaumöl.. für die Haut ist es wunderbar und das Öl wird u.a. ja auch schon mal für die Haarpflege benutzt. Wobei es wohl am besten für die Kopfhaut wirkt.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Struktur: 1af/ii