Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
vivi-fri
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2011, 17:22
Wohnort: Kirchheim/ Teck
Kontaktdaten:

#301 Beitrag von vivi-fri »

also ich wende da immer auf dem feuchten haar nach dem waschen an....hab die proteine jetzt mal ne woche weggelassen und meine haare sind weider weich und geschmeidig...

jetzt will ich mal schauen, welches protein ich nicht vertrage...
2aFii , ca. 32cm

Ziel: Nippelbedecker:-P
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#302 Beitrag von Cracy »

Wenn mein Haar lang ist (BSL) dann ist es total strohig, trocken, bricht schnell und oft. Ich habe dann viel Spliss, aber auch abschneiden ist keine Lösung, denn die neuen Spitzen (von knapp BSL auf Kinnlänge gekürzt) sind so trocken und strapaziert, dass sie einach auseinanderbröseln und sich hochspalten.

Außerdem habe ich ganz viel Frizz gehabt, ich sah aus wie mit einem explodierten Vogelnest auf dem Kopf, die Haare waren flaumig, weich, ständig elektrisch geladen - und dazu standen noch ganz viele abgebrochene Haarenden überall raus.

Deshalb habe ich meine Haare ganz kurz schneiden lassen und bin jetzt dabei, sie wieder wachsen zu lassen.

Zum Protein- und Feuchtigkeitsmangel:
Noch scheint es meinen Haaren gut zu gehen, aber ich möchte es erst gar nicht zu einem Mangel kommen lassen. Kann ich Feuchtigkeit und Proteine in einem Pre-Wash sinnvoll kombinieren? Oder bringt das eher nix?
Ich habe dazu ca. 20 g Kokosöl, 1 Ei oder Eigelb und ungefähr 50 ml Flüssigkeit miteinander aufemulgiert und eine Stunde lang vor der Wäsche in meinen Haaren einwirken gelassen. Danach wasche ich meine Haare mit Seife und schließe die Schuppenschicht mit kaltem Wasser (Probleme mit Kalkseife hab ich nicht).

Ich bin seit mehreren Jahren silikonfrei und benutze fast ausschließlich NK oder selbstgemachte Sachen.

Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#303 Beitrag von MiMUC »

Frag mich auch immer, was ich vorbeugend tun sollte, meinen gehts ausch gut. Prewash ist nicht so das meinige. Ich hab 1 von 3 verwendeten Shampoos mit Protein. Überlege aber, ob ich für den Sommer noch Weizenprotein kaufen soll, für die Spülung (schütz ja angeblich vor Sonne und Salzwasser).
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
pummpumm
Beiträge: 20
Registriert: 07.04.2011, 20:38

#304 Beitrag von pummpumm »

ich hab mir jetzt nicht alle seiten durchgelesen, aber ich frag mal trotzdem:
"öl ist kein feuchtigkeitsspender."
das ist doch eigentlich so nicht richtig. öl spendet doch sehr wohl feuchtigkeit. und wenn man öl auf feuchte/nasse haare aufträgt, ist das doch eher sinnlos, weil das wasser das meiste öl wegen der hydrophobie und lipophobie vom haar eigentlich doch fernhält? und wenn das haar sich mit wasser vollsaugt, kann es doch nicht mehr richtig öl aufnehmen. macht es nicht daher sinn, das öl nur in trockene haare zu verteilen?

ich meine, das haar braucht ja bei weitem keine feuchtigkeit, wie wir sie als solche verstehen. haar mag kein wasser, wasser hat im haar, denk ich mal, wenig nutzen. dieses 'feuchtigkeit brauchen' leitet sich doch nur daher ab dass kaputte haarstrukturen sich splitten und dann frizzen und das dann trocken aussieht und sich trocken, besser gesagt rau, anfühlen. wasser hat dort eigentlich nix verloren, haare sind ja kein organismus, der für irgendwelche stoffwechselvorgänge wasser benötigt.
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#305 Beitrag von Kleinessternchen87 »

Meiner Meinung nach ist Öl auf feuchtes Haar mehr oder weniger unnütz und schädigt vielleicht sogar,
ich habe bessere Ergebnis erzieht wenn ich Öl auf trocknen Haar auftrage, als auf angefeuchtet
für mich klingt das auch voll logisch, ich vergleiche das mit der Haut da sind O/W Emulsionen auch nicht soo gut, und können austrocknen im Gegensatz zu W/O Emulsionen
durch die Verdunstung, zieht man vielleicht auch Wasser aus dem Haar wieder heraus, ob das wirklich so 100% stimmt kann ich nicht sagen
ich denke es mir halt so und habe es so auch an mir und meinen Körper festgestellt
deshalb kommt bei mir nur Wasser beim waschen an die Haare
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#306 Beitrag von Yuki »

Ganz genau richtig, pummpumm. Das mit Öl ins feuchte Haar ist ein Irrglaube, weil mit Feuchtigkeit intuitiv Wasser assoziiert wird. In Wirklichkeit ist aber Öl der Feuchtigkeitsspender und man sollte es besser in die trockenen Haare geben.

Leider ist das noch nicht in alle Ecken vorgedrungen, weswegen immer mal wieder gegenteilige Tipps gegeben werden. (Manche kommen allerdings laut eigener Aussage auch mit Öl auf feuchten Haaren gut zurecht. :nixweiss: )
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#307 Beitrag von Midwinter »

Also ich kann nur für mich sprechen. Bei mir wirkt Öl ausschlieslich im feuchten Haar. Allerdings sind meine Haare allgemein so aufgebaut das ich mit Leave ins in trockenes Haar gar nicht erst ankommen brauche es sei denn ich mische Wasser unter so das sie befeuchtet werden, dann klappt es ab und an. Bei der Hair Salve zum bsp. ists ein Glücksspiel ob sie im trockenen Zustand wirkt. Bei trockenen Haaren zieht bei mir irgendwie gar nichts ein
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#308 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Öl nur auf trockenes Haar macht meine Haare regelrecht knusprig. Meine Haare brauchen definitiv Wasser, um geschmeidig zu bleiben. Soviel ich weiß enthält gesundes Haar auch ca.20% Wasser. Haare trocken ölen kommt für mich nur an Nichtwaschtagen zum Stylen in Frage. Irgendwann schreien meine Haare dann aber regelrecht nach einer Wäsche, weil sie wieder Wasser brauchen. Je weiter die Wäsche entfernt ist, um so strohiger wird mein Haar normalerweise. Jetzt habe ich aber eine Lösung gefunden, sie bis zur nächsten Wäsche weich zu halten: Ich gebe ihnen jeden Tag Wasser in Form einer Emulsion. Mit Wasser einsprühen und dann ölen funktioniert allerdings nicht. Das macht mein Haar rauh.
Öl spendet definitiv keine Feuchtigkeit, aber trotzdem ist Öl gut fürs Haar, um es geschmeidig zu halten.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#309 Beitrag von Midwinter »

Soweit ich weiß gibt es verschiedene Öle die einen spenden Feuchtigkeit und andere schliesen sie ein. Hab ich aber auch nur aufgeschnappt. Da aber Kokosöl in diesem Zug genannt wurde könnte es hinkommen. Das zieht bei mir zumindest besser ein als Mandelöl
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#310 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wie soll etwas, das gar kein Wasser enthält, Feuchtigkeit spenden. Feuchtigkeit ist Wasser. Es gibt nur Öle, die besser ins Haar einziehen als andere und vielleicht Öle die vorhandenes Wasser besser halten als andere, aber Wasser aus dem Nichts erschaffen kann kein Öl.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#311 Beitrag von schnappstasse »

Das hat pummpumm ja gerade versucht zu erklären. Der Begriff "Feuchtigkeit" ist eigentlich falsch, denn es geht nicht um Wasser sondern wahrscheinlich eher um Lipide, Aminosäuren oder ähnliches. Der Begriff ist nur zu stande gekommen dadurch, dass die Haare trocken aussehen, also so, als fehlte ihnen Wasser.
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#312 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Meinen Haaren fehlt aber wirklich manchmal Wasser und nicht nur Fett und meiner Haut auch. Wenn Ihr Lipide meint, warum sagt Ihr dann Feuchtigkeit? Mit Feuchtigkeit ist schlicht und einfach Wasser gemeint. Übrigens sind Aminosäuren Bestandteile von Proteinen und haben Nichts mit Öl zu tun.
Wie gesagt, gesundes Haar enthält bis zu einem gewissen Prozentsatz Wasser. Wenn das verloren geht, wird das Haar strohig. Wasser allein verdunstet aber einfach, wenn es nicht durch Öl oder etwas Ähnliches festgehalten wird. Fett braucht mein Haar zusätzlich zum Wasser.
Nur Öl bekämpft bei mir nicht mal ansatzweise Strohigkeit, sondern taugt nur als Stylingmittel.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
pummpumm
Beiträge: 20
Registriert: 07.04.2011, 20:38

#313 Beitrag von pummpumm »

aaaaaalso:
wie ich dne begriff 'feuchtigkeit' meinte, hat schnappstasse schon sehr gut erklärt, was ist daran unverständlich? man sagt 'du brauchst feuchtigkeit!', wenn man strohige haare oder sich trocken anfühlende hat. aber eigentlich kann es ja auch nur die oberflächliche schuppenschicht des haares sein, welche 'aufgerauht' ist - hat also rein garnix mit wasser zu tun. haare bestehen zu 10% prozent aus wasser. und die beziehen die haare meiner meinung nach aus dem körper, ist ja verständlich, wir trinken ja nicht nur wasser weil wir lustig sind...außerdem kann wasser bei unseren temparaturen nicht verdunsten. da müsstest du schon mit dem glätteisen ran, und dass da das haar schneller bricht, als man glätteisen sagen kann, ist ja schon allgemein bekannt, wasser kann im haar also so einfach nicht verdunsten, schon mal was von wasserstoffbrücken etc gehört?

kinder haben wunderschöne und vor allem gesunde haare. haben die öl im haar, außer dem sebum auf der kopfhaut? neeee. ich hab ne kleine schwester, der schmiert niemand was auf ihre haare, und sie hat trotzdem gesunde, weiche haare. (und die anderen kids von der verwandtschaft auch.)

vielleicht hat man das ja jetzt verstanden, wie ich das mit feuchtigkeit spenden meine. außerdem ist es hier richtig sinnlos, haut mit haar zu vergleichen, weil haut und haar einfach 2 paar schuhe sind. beides besteht aus völlig anderen sachen und haare haben keinen organismus, sind eigentlich ja nur tot.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#314 Beitrag von chagrineuse »

pummpumm hat geschrieben:aaaaaalso:
außerdem kann wasser bei unseren temparaturen nicht verdunsten.
Doch, es dauert nur länger. Sonst bliebe die Straße nach dem Regen für immer nass, ständig würden überall Pfützen stehen und es könnte nicht so bald wieder regnen, weil Wolken erst aus anderen Erdteilen zu uns kommen müssten. :kniep:

Ich kann mir schon vorstellen, dass im Falle einer geschädigten Haarstruktur die 10 % Wasser aus dem Haar futsch sein können und von außen zugeführt werden können (der Körper versorgt ja nur die Haarwurzeln). Aber wenn man sich anschaut, welche Plege die Natur für die Haare vorgesehen hat - Sebum - dann denke ich, dass Fett das ist, was Haar im wesentlichen braucht. Allerdings halte ich es für möglich, dass Fett, auch wenn es sich mit Wasser nicht vermischt, dennoch durch Kapillarkräfte manchmal in feuchtes Haar besser eindringen kann als in trockenes.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
pummpumm
Beiträge: 20
Registriert: 07.04.2011, 20:38

#315 Beitrag von pummpumm »

chagrineuse hat geschrieben:
pummpumm hat geschrieben:aaaaaalso:
außerdem kann wasser bei unseren temparaturen nicht verdunsten.
Doch, es dauert nur länger. Sonst bliebe die Straße nach dem Regen für immer nass, ständig würden überall Pfützen stehen und es könnte nicht so bald wieder regnen, weil Wolken erst aus anderen Erdteilen zu uns kommen müssten. :kniep: .
sorry, ich hätte mich am anfang nicht so falsch verallgemeinernd ausdrücken sollen. was ich damit meine, hab ich ein paar sätze weitergeschrieben : wasser kann im haar nicht so einfach verdunsten. man setzt sich ja nicht ständig der sonne aus, etc.

aber wie soll öl etwas durchdringen, was lipophob ist? (öl muss ja erst durch die feuchte und somit lipophobe schuppenschicht durch)

andererseits will ich jetzt nicht irgendjemanden zwingen, sich zu rechtfertigen, weil es für sie/ihn auch mit nassen haaren klappt, wenns für andere so klappt, tuts das eben...so ganz ursprünglich ging es mir ja um dieses 'feuchtigkeitsspendend' bezüglich haare.
Antworten