Lecithin-Leave-in
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Schnappstasse!
Erst die Fettphase zusammenschütteln, dann die Wasserphase zusammenmischen, dann Alles zusammenkippen und kurz schütteln. Funktioniert kalt und sehr schnell und leicht.
Hallo Flying kitten!
An Öl kannst Du eigentlich alles nehmen, was Du für richtig hälst. Ich habe halt einen kleinen Jojobaanteil für richtig gehalten, damit ich damit die Emulsion stabilisieren kann. Ob sie auch ohne Jojobaöl so schön stabil ist (trennt sich wirklich überhaupt nicht), weiß ich nicht. Probier es halt aus. Wenn sich was trennt, einfach nochmal schütteln, ist ja kein Problem. Soviel ich weiß macht Jojobaöl Cremes auch weniger gammelanfällig (aber ohne Gewähr).
Erst die Fettphase zusammenschütteln, dann die Wasserphase zusammenmischen, dann Alles zusammenkippen und kurz schütteln. Funktioniert kalt und sehr schnell und leicht.
Hallo Flying kitten!
An Öl kannst Du eigentlich alles nehmen, was Du für richtig hälst. Ich habe halt einen kleinen Jojobaanteil für richtig gehalten, damit ich damit die Emulsion stabilisieren kann. Ob sie auch ohne Jojobaöl so schön stabil ist (trennt sich wirklich überhaupt nicht), weiß ich nicht. Probier es halt aus. Wenn sich was trennt, einfach nochmal schütteln, ist ja kein Problem. Soviel ich weiß macht Jojobaöl Cremes auch weniger gammelanfällig (aber ohne Gewähr).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- flyingkitten
- Beiträge: 1677
- Registriert: 07.12.2009, 17:01
- Wohnort: bremen
Ah ok ,verstehe....ich bin ja echt einabsoluter anfänger was rühren angeht,aber dein rezept klingt so schön einfach und daher 
Danke

Danke

1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond
Mein TB
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ist auch saueinfach. Trau Dich ruhig! Viel Spass beim Nachmischen und vor Allem viel Spass mit dem anschliessenden superweichen, superglatten Haar!
Wenn Du magst, kannst Du ja mal berichten, wie sich Deine Öle auf die Mischung auswirken, ob sie stabil ist oder sich trennt, ob sie die Haaroberfläche auch so schön glätten und das Haar weich machen...
Arganöl ist ja schon etwas Exotisches, da würde mich die Wirkung mal interessieren (obwohl mir das Zeug selbst bei Traumwirkung, glaube ich, zu teuer wäre).
Hallo Rhiannon!
Hast Du mal ausprobiert, was herauskommt, wenn man einfach selbst Lecithingranulat in Öl aufschmelzt? Funktioniert das gut? Ist mit Lecithingranulat das gemeint, was men z.B. bei Dm als Nahrungsergänzung bekommt?
Aber auch mit fertigem Fluidlecithin CM ist die Pflegemilch noch schön billig. Das liebe ich so bei selbstgemachter Kosmetik, dass man absolut hochwertige Sachen zu günstigen Preisen herstellen kann.
Und im Gegensatz zu anderen Emulgatoren ist Lecithin ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Zellen.
Wenn Du magst, kannst Du ja mal berichten, wie sich Deine Öle auf die Mischung auswirken, ob sie stabil ist oder sich trennt, ob sie die Haaroberfläche auch so schön glätten und das Haar weich machen...
Arganöl ist ja schon etwas Exotisches, da würde mich die Wirkung mal interessieren (obwohl mir das Zeug selbst bei Traumwirkung, glaube ich, zu teuer wäre).
Hallo Rhiannon!
Hast Du mal ausprobiert, was herauskommt, wenn man einfach selbst Lecithingranulat in Öl aufschmelzt? Funktioniert das gut? Ist mit Lecithingranulat das gemeint, was men z.B. bei Dm als Nahrungsergänzung bekommt?
Aber auch mit fertigem Fluidlecithin CM ist die Pflegemilch noch schön billig. Das liebe ich so bei selbstgemachter Kosmetik, dass man absolut hochwertige Sachen zu günstigen Preisen herstellen kann.
Und im Gegensatz zu anderen Emulgatoren ist Lecithin ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Zellen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ja, genau das ist gemeint!wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Ist mit Lecithingranulat das gemeint, was men z.B. bei Dm als Nahrungsergänzung bekommt?
Es schimpft sich auch Reinlecithin. Laut Olionatura bringen einige Firmen Lecithin heraus, welches kosmetisch noch wertvoller ist:
Klingt doch nett.Neben dem normalen Reinlecithin mit ca. 23 % Phosphatidylcholin gibt es auch angereicherte Produkte mit 40 % Phosphatidylcholin (z. B. Hansa-Lecithin von Vitaquell). Dieses Reinlecithin ist kosmetisch hochwertiger, zieht schneller ein und neigt nicht zu einer puddingartigen Konsistenz wie das normale.
Ich find's klasse, dass es auch mal nen Rohstoff gibt, den ich nicht im Internet bestellen und für den ich nicht stundenlang durch die Stadt pilgern muss.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
[url]Verarbeitung
Reinlecithin löst sich in Fetten bei Temperaturen zwischen 60 und 70 °C und sollte nicht längere Zeit über 70 °C erhitzt werden, da es sich dann braun färbt.[/url]
Tz, tz, tz! Den Link hab ich dir doch gegeben ;)
Reinlecithin löst sich in Fetten bei Temperaturen zwischen 60 und 70 °C und sollte nicht längere Zeit über 70 °C erhitzt werden, da es sich dann braun färbt.[/url]
Tz, tz, tz! Den Link hab ich dir doch gegeben ;)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wenn ich mir die Verarbeitung auf Olinatura durchlese, bleibe ich doch lieber beim Fluidlecithin. So teuer ist das nicht und die Verarbeitung ist wesentlich einfacher. Damit muss ich Nichts heiß machen oder quellen lassen oder sonstwas. Aber gut zu wissen, dass es auch mit diesem Nahrungsergänzungslecithin funktioniert, falls man mal kein Fluidlecithin mehr bekommt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Hm, also weich und mit glatter Oberfläche sind meine Haare eigentlich schon. Da habe ich das Optimum schätze ich schon erreicht. Aber ich habe leider so eine ätzende Haarstruktur, die einfach nicht glänzen will. Da greife ich nach jedem Strohhalm, und wenn du von "Glanz wie lackiert" berichtest krieg ich natürich soooo
oolche Ohren.

-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wie geht das denn: glatte Oberfläche und kein Glanz? Eine glatte Oberfläche müsste doch glänzen wie verrückt
? Der Glanzeffekt der Pflegemilch kommt sicher hauptsächlich durch die Oberflächenglättung. Aber probiers aus. Wenn es nicht wirkt, kannst Du die Milch ja immer noch als Gesichtscreme verwenden.

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Mein Haar glänzt auch nicht besonders. Mag teilweise auch an der Farbe liegen. Und eben daran, dass es kein 1er Haar ist.
Als ich früher noch glättete - lang, lang ist's her - habe ich es damit auch zum glänzen gebracht. Aber so wie es "natürlich fällt" bietet es einfach keine Fläche die groß genug wäre, dass man den Glanz bemerkt.
Als ich früher noch glättete - lang, lang ist's her - habe ich es damit auch zum glänzen gebracht. Aber so wie es "natürlich fällt" bietet es einfach keine Fläche die groß genug wäre, dass man den Glanz bemerkt.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ich habe Locken und kann glänzen.
P.S.: Noch eine "Warnung": Diese Pflegemilch ist nicht für Leute geeignet, die Dutts lieben. Mein Haar wird davon so glatt, dass kein Dutt mehr hält. Hach ist das schön! Mein drahtiges Haar soweich und glatt, dass Dutts auseinanderflutschen
Das habe ich mir immer gewünscht! Ich glaube, irgendwann setze ich dieser Pflegemilch ein Denkmal 
P.S.: Noch eine "Warnung": Diese Pflegemilch ist nicht für Leute geeignet, die Dutts lieben. Mein Haar wird davon so glatt, dass kein Dutt mehr hält. Hach ist das schön! Mein drahtiges Haar soweich und glatt, dass Dutts auseinanderflutschen


3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Das bekommt man auch bei Rossmann von Alnatura... ich rühre mir das Lecithinfluid von Heike http://www.olionatura.de das ist einfach toll.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Hallo Rhiannon!
Hast Du mal ausprobiert, was herauskommt, wenn man einfach selbst Lecithingranulat in Öl aufschmelzt? Funktioniert das gut? Ist mit Lecithingranulat das gemeint, was men z.B. bei Dm als Nahrungsergänzung bekommt?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Edith möchte noch etwas sagen:

Genau Sec... daher ist dieses Reinlecithin auch mein Favorit.Sec hat geschrieben:Ich find's klasse, dass es auch mal nen Rohstoff gibt, den ich nicht im Internet bestellen und für den ich nicht stundenlang durch die Stadt pilgern muss.

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad