
Lecithin-Leave-in
Moderator: Moderatoren
OT: Die Suchfunktion kann man auch nicht nutzen wenn man angemeldet ist.
Zumindest nicht, wenn man noch keine bestimmte (und unbekannte) Anzahl von Beiträgen verfasst hat. Zum Glück ist das hier nicht so.

Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Öhm, das ist ja total schief gegangen. Ich habe alles so gemacht wie beschrieben. Öl mit Emulgator vermischt, Honig in Wasser gelöst, alles zusammen gekippt und gerührt. Das, was dabei rausgekommen ist, hat wirklich die gleiche Konsistenz wie Milch. Sollte das so sein? Ich hab mir eher sowas wie ne Bodylotion vorgestellt.
Naja, hab auf jeden Fall noch einen zweiten ML Fluidlecithin dazugetan, aber es wird nicht besser.

Naja, hab auf jeden Fall noch einen zweiten ML Fluidlecithin dazugetan, aber es wird nicht besser.


- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ich hab's noch nicht ausprobiert, daher weiß ich nicht, wie die Konsistenz sonst sein müsste. Aber vielleicht liegt dein Problem am Kokosöl aus deinem Sebum-Mix. Es wirkt viskositätsmindernd.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Stimmt, das kann sein. Jetzt gehts etwas besser. Ist wie weicher Vaniellepudding, und oben setzt sich immer etwas Wasser ab. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht. Ob es sich trennt.
Ich habe mir auf jeden Fall schonmal Hände und Gesicht damit eingerieben. Dafür scheint es schonmal toll zu sein. Für die Haare ist es zu schmierig, fürchte ich.
Ich habe mir auf jeden Fall schonmal Hände und Gesicht damit eingerieben. Dafür scheint es schonmal toll zu sein. Für die Haare ist es zu schmierig, fürchte ich.
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Aus dem Lila-Kosmos... :schnappstasse hat geschrieben:Hast du einen direkten Link zu dem Rezept von dem Fluid, Rhia? *liebfrag* Ich kann leider im Forum nicht suchen ohne mich anzumelden.
Lecithinfluid
von Heike, das Orginalrezept findet ihr auf http://www.olionatura.de
Ich habe die Öle auf meine Bedürfnisse abgestimmt und statt Hyaluronsäure habe ich Natrosol verwendet. Für die Feuchtigkeit habe ich Aloe Vera Pulver zugegeben.
Fettphase 24 %, davon 3,3% Emulagator auf die Gesamtmenge
ergibt ca. 30 g Hydrofluid
14,5 g Rosenhydrolat
1 g Lecithingranulat
2,5 g Neutralöl
2,5g Traubenkernöl
0,5 g Hanföl
0,5 g Schwarzkümmelöl
4 g Rosentinktur
1,5g Urea
1,5 g Glycerin
1 Messerspitze Aloe Vera Pulver 200x
1 Messerspitzen Natrosol
Ich habe das Rosenhydrolat abgekocht und dann das LG in dem heißen Wasser quellen lassen und anschließend gut gemixt, bis alles gelöst war. Dann das Aloe Vera Pulver und Natrosol zu gegeben.
Nach dem Abkühlen die Öle und das Glycerin zugefügt und gut gemixt. Urea in der Tintur aufgelöst und bei Handwärme untergerührt.
Am Anfang kann sich das Öl wieder absetzen, aber nach einigen Malen schütteln gibt sich das eigentlich.
http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=29952
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Edith schickt noch das Original-Rezept hinterher:
http://www.olionatura.de/_rezepte/index ... e=g_pflege
http://www.olionatura.de/_rezepte/index ... e=g_pflege
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Ok, da war irgendwo die Rede von "sparsam verwenden", ne?
Ich seh aus, als hätte ich ne Ölkur auf dem Kopf. Ich weiß aber ehrlich gesagt gar nicht, wie ich es sparsamer dosieren soll. Naja, eine Chance kriegt es noch nach der nächsten Wäsche.
Für die Haut ist es allerdings toll. Meine Gesichtshaut fühlt sich weich und prall an. Schön, ich habe sonst immer Probleme mit Kosmetika. Entweder vertrage ich sie nicht, oder trocknet meine Haut aus.

Für die Haut ist es allerdings toll. Meine Gesichtshaut fühlt sich weich und prall an. Schön, ich habe sonst immer Probleme mit Kosmetika. Entweder vertrage ich sie nicht, oder trocknet meine Haut aus.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Für Fluidlecithin muß ich glücklicherweise auch nicht durch eine ganze Stadt pilgern oder im Internet bestellen, dass bekomme ich in der Apotheke im nächsten Ort.
Zur Konsistenz: Du hast die Wahl, ob Du es cremig oder flüssig haben willst, zumindest bei meiner Ölkombination, für diesen Sebummix übernehme ich keine Verantwortung. Ich habe ja Jojobaöl drin, wovon ich glaube, dass es Emulsionen stabilisiert. Ich weiß noch gar nicht genau, was ich lieber mag: flüssig oder cremig.
Wenn man es cremig haben will, muss man es ein paar Tage bevor man es das ersten Mal benutzen will zusammenschütteln, dann in den Kühlschrank stellen und ein paar Tage wirklich gar nicht mehr anfassen, auch nicht schütteln oder sowas. Dann dickt das Zeug von allein stärker an und bleibt dann auch während der Benutzung cremig. Verwendet man es sofort nach dem Anmischen oder schüttelt es in den ersten Tagen bleibt es komplett flüssig wie eine Milch. Dann kann man es halt schön tropfenweise dosieren wie Öl. Die Wirkung ist bei beiden Versionen gleich.
Zur Konsistenz: Du hast die Wahl, ob Du es cremig oder flüssig haben willst, zumindest bei meiner Ölkombination, für diesen Sebummix übernehme ich keine Verantwortung. Ich habe ja Jojobaöl drin, wovon ich glaube, dass es Emulsionen stabilisiert. Ich weiß noch gar nicht genau, was ich lieber mag: flüssig oder cremig.
Wenn man es cremig haben will, muss man es ein paar Tage bevor man es das ersten Mal benutzen will zusammenschütteln, dann in den Kühlschrank stellen und ein paar Tage wirklich gar nicht mehr anfassen, auch nicht schütteln oder sowas. Dann dickt das Zeug von allein stärker an und bleibt dann auch während der Benutzung cremig. Verwendet man es sofort nach dem Anmischen oder schüttelt es in den ersten Tagen bleibt es komplett flüssig wie eine Milch. Dann kann man es halt schön tropfenweise dosieren wie Öl. Die Wirkung ist bei beiden Versionen gleich.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Danke, das mit dem Kühlschrank werde ich nächstes mal mal probieren. Hast du noch einen Tipp für mich für das Zusammenrühren? Schüttest du das ganze Wasser auf einmal in die Fettphase, oder gibst du es schluckweise dazu und rührst es ein?
Mein erster Versuch ist wirklich für die Tonne. Eigentlich kann man das nur wegschütten, aber es wäre mir schade um die Rohstoffe. Es trennt sich total auf. Oben ist erstmal ne Schickt Wasser drüber. Wenn ich es schüttel, entsteht auch keine homogene Milch, sondern kleine Pudding-Klümpchen, die im Wasser schwimmen. Wenn ich es dann eine Weile stehen lassen, sacken die Klümpchen nach unten, und es bildet sich ein großer Klumpen.
Mein erster Versuch ist wirklich für die Tonne. Eigentlich kann man das nur wegschütten, aber es wäre mir schade um die Rohstoffe. Es trennt sich total auf. Oben ist erstmal ne Schickt Wasser drüber. Wenn ich es schüttel, entsteht auch keine homogene Milch, sondern kleine Pudding-Klümpchen, die im Wasser schwimmen. Wenn ich es dann eine Weile stehen lassen, sacken die Klümpchen nach unten, und es bildet sich ein großer Klumpen.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Tja, Schnappstasse, bei Dir scheint wirklich etwas schief gelaufen zu sein
Ich wiege in meinem Cremetöpfchen zuerst das Wasser mit dem Honig ab, löse den Honig im Wasser auf (was auch kalt ganz leicht geht). Dieses Honigwasser hat dann schon einen PH-Wert der auf jeden Fall saurer ist als 5,6, weil mein PH-Messstreifen schon Nichts mehr anzeigt. In Dieses Honigwasser kippe die ganze Fettphase auf einmal, drehe das Cremetöpfchen fest zu und schüttle einmal kurz und kräftig. Bei mir hat sich beide Male, wo ich das jetzt schon gemacht habe, sofort eine homogene stabile Emulsion gebildet, die sich auch nach fast zwei Wochen nicht mal ansatzweise getrennt hat. Länger sollte man unkonserviertes Zeug auch nicht stehen lassen.
Klümpchen habe ich übrigens gar nicht
Was hast du denn in Deine Mischung alles reingetan? Vielleicht war es irgendeine der zusätzlichen Zutaten?
Ausprobiert habe ich es bisher auch nur mit Mandel- und Jojobaöl, weil das die Öle sind, die meine zickige Gesichtshaut ohne Probleme verträgt. Zu Mischungen mit anderen Ölen kann ich also Nichts sagen. Und da das Rezept eine Eigenentwicklung ist, kann ich auch keine Quellen nennen, wo man Variationen nachlesen könnte.
Aber es ist ja schon mal interessant zu lesen, was andere hier mit anderen Ölen und Zutaten für Erfahrungen machen. Eine Erfolgsgarantie kann ich allerdings nur für meine Originalmischung geben.
Hast Du denn zuerst die Fettphase zusammengemischt bevor Du sie zur Wasserphase gegeben hast? Ich glaube das ist wichtig, dass man Fett- und Wasserphase zuerst fertig mischt bevor man sie zusammenkippt.

Klümpchen habe ich übrigens gar nicht

Ausprobiert habe ich es bisher auch nur mit Mandel- und Jojobaöl, weil das die Öle sind, die meine zickige Gesichtshaut ohne Probleme verträgt. Zu Mischungen mit anderen Ölen kann ich also Nichts sagen. Und da das Rezept eine Eigenentwicklung ist, kann ich auch keine Quellen nennen, wo man Variationen nachlesen könnte.
Aber es ist ja schon mal interessant zu lesen, was andere hier mit anderen Ölen und Zutaten für Erfahrungen machen. Eine Erfolgsgarantie kann ich allerdings nur für meine Originalmischung geben.
Hast Du denn zuerst die Fettphase zusammengemischt bevor Du sie zur Wasserphase gegeben hast? Ich glaube das ist wichtig, dass man Fett- und Wasserphase zuerst fertig mischt bevor man sie zusammenkippt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wah, Schnappstasse! Hast Du etwa in 30g Emulsion noch einen ganzen Messlöffel (2,5ml) Fluidlecithin getan? Das sehe ich ja jetzt erst. Das ist viel zuviel. Ich habe in meiner ganzen Mischung nur 3% Fluidlecithin. Jetzt wundert mich der Pudding auch nicht mehr.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm