Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wasser verdunstet immer, auch ohne Sonne, auch bei Zimmertemperatur, es sei denn, die Luft ist schon so gesättigt mit Feuchtigkeit, dass sie keine weitere aufnehmen kann, aber wir leben ja nicht im Regenwald. Wenn meinem Haar Wasser fehlt, verliert es seine Elastizität, es wird steif und strohig. Die Oberfläche kann dabei sogar manchmal noch glänzen, also die Schuppen müssen nicht mal zwingend aufgerauht sein. Wenn die aufgerauht sind, ist es meistens eh zu spät. Die wieder wirklich anlegen funktioniert nicht optimal. Sollte doch mal jemand ein Rezept dafür gefunden haben: immer her damit! 
P.S.: Butter macht das Haar schön weich, riecht aber nicht gut. Das würde ich lassen.

P.S.: Butter macht das Haar schön weich, riecht aber nicht gut. Das würde ich lassen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich zitiere mich mal selbst und hoffe, dass meine Frage nicht wieder untergeht:
* Oder behindern sich hier gegenseitig die Stoffe?
* Kommt es zum Build-up wenn man so eine Pre-wash-Kur regelmäßig macht?
Cracy
Edit: Wortwahl
* Ziehen sich die Haare aus einer kombinierten Feuchtigkeits-/Proteinkur das raus, was ihnen fehlt, und wird der Rest einfach ausgewaschen? (Edit: Lagert sich das, was die Haare brauchen, an, und wird der Rest ausgewaschen?)Cracy hat geschrieben:Noch scheint es meinen Haaren gut zu gehen, aber ich möchte es erst gar nicht zu einem Mangel kommen lassen. Kann ich Feuchtigkeit und Proteine in einem Pre-Wash sinnvoll kombinieren? Oder bringt das eher nix?
Ich habe dazu ca. 20 g Kokosöl, 1 Ei oder Eigelb und ungefähr 50 ml Flüssigkeit miteinander aufemulgiert und eine Stunde lang vor der Wäsche in meinen Haaren einwirken gelassen. Danach wasche ich meine Haare mit Seife und schließe die Schuppenschicht mit kaltem Wasser (Probleme mit Kalkseife hab ich nicht).
* Oder behindern sich hier gegenseitig die Stoffe?
* Kommt es zum Build-up wenn man so eine Pre-wash-Kur regelmäßig macht?
Cracy
Edit: Wortwahl
Zuletzt geändert von Cracy am 15.04.2011, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Kosmetik natürlich
zu den ersten beiden fragen weiß ich nichts, bezweifle allerdings generell, dass haare irgendwas "ziehen" - immerhin ist haar totes gewebe.
aber zu einem build-up sollte es bei der kur definitiv nicht kommen, es lassen sich alle inhaltsstoffe mit wasser&seife entfernen.
edit: wegen tierischem fett: ich hab lanolin (das ja eigentlich kein fett, sondern wachs ist, soweit ich weiß) hier rumstehen, verwende es aber nie, weil es mir zu fest ist.. evtl. sollt ich's mal erwärmt probieren.
aber zu einem build-up sollte es bei der kur definitiv nicht kommen, es lassen sich alle inhaltsstoffe mit wasser&seife entfernen.
edit: wegen tierischem fett: ich hab lanolin (das ja eigentlich kein fett, sondern wachs ist, soweit ich weiß) hier rumstehen, verwende es aber nie, weil es mir zu fest ist.. evtl. sollt ich's mal erwärmt probieren.
auferstanden von den toten.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Adime hat Erfahrung mit Schweinefett.Miranda65 hat geschrieben:....Ich frage mich gerade ob tierisches Fett, z.B. Butter, dem Sebum nicht
näher käme als pflanzliches?
Was meint ihr?
Hat sich schon jemand Butter oder Speck in die Haare geschmiert?
Also meine Haare saugen gar nichts auf. Das Öl dient bei mir nur als Schutz vor äußeren Einflüssen, auch Austrocknen.
Die Haare trocknen auch sehr schnell, regelrecht wasserabweisend. Das ist eine Eigenschaft unbehandelter Haare (ähnlich dem Lotus-Effekt sammelt es sich eher als Tropfen), gefärbtes dagegen weist Wasser nicht so zurück, es veteilt sich mehr, das Trocknen dauert, da mehr Wasser ins Haare kommt. Wenn die Haare also Öl und Wasser und Leave-In aufnehmen, sind sie meiner Meinung nach vielleicht nicht so gesund, irgendwie muss innen im Haar ja was fehlen, dass Flüssigkeiten so diffundieren können, also innen ein Mangel an Feuchtigkeit, nun wird das durch die Aufnahme von Öl/Wasser etc. ausgeglichen. Mag aber auch an der Oberflächenstruktur liegen.
Jetzt möchte ich auch kurz etwas Öl in die Flammen gießen
, Kokosöl um genau zu sein.
Es gibt eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Haare und Wasseraufnahme, in der es auch um Öle geht. Zuerst wurden (einzelne) Haare in Wasser gelegt und geguckt, um wieviel die Haare aufquellen, also wieviel Wasser sie aufnehmen. Dann wurden die Haare vor dem Wasserbad mit Mineralöl oder Kokosöl behandelt, also darin eingelegt. Es wurde nicht nur festgestellt, daß Kokosöl die Wasseraufnahme und damit das Aufquellen um ca. 30% verringert, sondern auch tatsächlich in das Haarinnere eindringt. Lipophobe Schuppenschicht hin oder her, das funktioniert offenbar. Mineralöl konnte das nachweislich nicht.
Siehe hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=15
und hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11413497 (gute Englischkenntnisse erforderlich!)
Liebe Grüße,
Pili-pala

Es gibt eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Haare und Wasseraufnahme, in der es auch um Öle geht. Zuerst wurden (einzelne) Haare in Wasser gelegt und geguckt, um wieviel die Haare aufquellen, also wieviel Wasser sie aufnehmen. Dann wurden die Haare vor dem Wasserbad mit Mineralöl oder Kokosöl behandelt, also darin eingelegt. Es wurde nicht nur festgestellt, daß Kokosöl die Wasseraufnahme und damit das Aufquellen um ca. 30% verringert, sondern auch tatsächlich in das Haarinnere eindringt. Lipophobe Schuppenschicht hin oder her, das funktioniert offenbar. Mineralöl konnte das nachweislich nicht.
Siehe hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=15
und hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11413497 (gute Englischkenntnisse erforderlich!)
Liebe Grüße,
Pili-pala
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Interessant.
Ja, dass die Haare ingesamt vor dem Waschen gut geschützt sind, den Eindruck hab ich auch, obwohl ich ein anderes Öl hab und keine Erfahrung mit dem Kokos.
Seit ich Öl nehme, hab ich immer den Eindruck, da wäre eine Schutzschicht drum
Kokos ist aber wirklich nicht mein Fall, kann den Geruch nicht ab.
Das mit dem Eindringen ist mir wie gesagt fremd.
Aber wenn die Haare extrem viel Öl aufnehmen , würde ich mir schon Gedanken machen.
Ja, dass die Haare ingesamt vor dem Waschen gut geschützt sind, den Eindruck hab ich auch, obwohl ich ein anderes Öl hab und keine Erfahrung mit dem Kokos.
Seit ich Öl nehme, hab ich immer den Eindruck, da wäre eine Schutzschicht drum

Kokos ist aber wirklich nicht mein Fall, kann den Geruch nicht ab.
Das mit dem Eindringen ist mir wie gesagt fremd.
Aber wenn die Haare extrem viel Öl aufnehmen , würde ich mir schon Gedanken machen.
Hi!
Also zum Thema Öle und austrocknender Effekt:
Öle, die nicht ins Haar eindringen (z.B. Jojoba) legen sich ja nur als Film um das Haar - es kann keine Feuchtigkeit mehr raus - aber auch nicht rein! Bei mir sorgen solche Öle auf trockenem Haar auch für Knirsch - auf feuchtem Haar aber halten sie Wasser im Inneren - machen meine Haare also geschmeidig!
Öle, die ins Haar eindringen ( z.B. Kokos) wirken bei mir auch auf trocknenem Haar wunderbar! Gerade als Kur in Verbindung mit Wärme ist Kokosöl bei mir genial!
LG Finya
Also zum Thema Öle und austrocknender Effekt:
Öle, die nicht ins Haar eindringen (z.B. Jojoba) legen sich ja nur als Film um das Haar - es kann keine Feuchtigkeit mehr raus - aber auch nicht rein! Bei mir sorgen solche Öle auf trockenem Haar auch für Knirsch - auf feuchtem Haar aber halten sie Wasser im Inneren - machen meine Haare also geschmeidig!
Öle, die ins Haar eindringen ( z.B. Kokos) wirken bei mir auch auf trocknenem Haar wunderbar! Gerade als Kur in Verbindung mit Wärme ist Kokosöl bei mir genial!
LG Finya
coucou MiMUC,MiMUC hat geschrieben:Also dringen nur Oliven- und Kokos ein oder wie?
Kein Wunder, dass ich Feuchtöler binmit den 2 hatte ich noch keinen Kontakt.
ein paar Seiten vorher greift Engelsgesicht das Thema trocknende - nichttrocknende Öle sehr ausführlich auf. Geht in so einem Thread leider leicht unter.
hier der link zum post
ein bisschen weiter unten gibts dann auch die Liste der Öle und Malou schreibt noch das Paranussöl, Mandelöl und Kokosöl Helden gegen Dürrezustände sind.
Paranussöl funktioniert für mich gut, außerdem hab ich auch öfter schon gesehen das Babassuöl quasi genauso wirkt wie Kokosöl. Und dann gibts soweit ich weiß noch "Exoten" wie z. B. Murumurubutter. Wie es mit anderen Buttern, z.B. Mango aussieht weiß ich nicht so genau. Bin auch keine Ölexpertin sondern eher Mitleserin

Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ich glaube, meinen Haaren fehlt es auch nicht großartig an etwas. Die von dir beschriebene Pre-wash-Kur mach ich auch hin- und wieder Crazy mit 1 Eigelb und 2 TL Öl, Rizinus + Kokos oder Paranuss oder Babassu. Warum tust du Wasser / Feuchtigkeit mit rein?Cracy hat geschrieben:Ich zitiere mich mal selbst und hoffe, dass meine Frage nicht wieder untergeht:
* Ziehen sich die Haare aus einer kombinierten Feuchtigkeits-/Proteinkur das raus, was ihnen fehlt, und wird der Rest einfach ausgewaschen? (Edit: Lagert sich das, was die Haare brauchen, an, und wird der Rest ausgewaschen?)Cracy hat geschrieben:Noch scheint es meinen Haaren gut zu gehen, aber ich möchte es erst gar nicht zu einem Mangel kommen lassen. Kann ich Feuchtigkeit und Proteine in einem Pre-Wash sinnvoll kombinieren? Oder bringt das eher nix?
Ich habe dazu ca. 20 g Kokosöl, 1 Ei oder Eigelb und ungefähr 50 ml Flüssigkeit miteinander aufemulgiert und eine Stunde lang vor der Wäsche in meinen Haaren einwirken gelassen. Danach wasche ich meine Haare mit Seife und schließe die Schuppenschicht mit kaltem Wasser (Probleme mit Kalkseife hab ich nicht).
* Oder behindern sich hier gegenseitig die Stoffe?
* Kommt es zum Build-up wenn man so eine Pre-wash-Kur regelmäßig macht?
Cracy
meinen Haaren gefällt diese Mischung aufjedenfall sehr und ich kann langfristig keine negativen Resultate entdecken. Biochemisch erklären kann ich es allerdings nicht

MiMUC, wenn ich es richtig verstanden habe bedeutet "trocknend" nicht = besser eindringen und verdunsten können Öle glaub ich nicht. Ich glaube trocknende Öle "verharzen" schneller wie wuschlon ordinaris schreibt und hinterlassen deshalb nicht unbedingt einen fettfilm auf den Haaren. D.h. aber nicht zwangsläufig das sie einziehen oder verschwinden, sondern eher das sie die Haare umschließen. Ich hab noch nie ein trocknendes Öl benutzt, aber öfter gelesen das es sehr schwer sei sie auszuswaschen.
Wenn du den Geruch von Kokos nicht magst, sind Paranuss- oder Babassuöl vielleicht alternativen, oder Monoi Öl, ist oft ein Auszug in Kokoslöl aber riecht halt anders.
Ich find das Ölthema echt spannend und lass mir gerne mehr dazu erklären !

Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feuchtigkeit sind bei mir meist Pflanzenauszüge, also Schwarztee wegen der Gerbstoffe oder Petersilie für mehr Glanz. Deshalb frage ich ja, ob das darin enthaltene Wasser verhindert, dass sich Öl an den Haaren anlagert, oder ob es ausgleicht, falls meine Haare kein Öl anlagern wollen. Ei + Öl gibt eine Emulsion, aber Ei + Öl + Wasser gibt auch eine Emulsion.Figolu hat geschrieben:Ich glaube, meinen Haaren fehlt es auch nicht großartig an etwas. Die von dir beschriebene Pre-wash-Kur mach ich auch hin- und wieder Cracy mit 1 Eigelb und 2 TL Öl, Rizinus + Kokos oder Paranuss oder Babassu. Warum tust du Wasser / Feuchtigkeit mit rein?
meinen Haaren gefällt diese Mischung aufjedenfall sehr und ich kann langfristig keine negativen Resultate entdecken. Biochemisch erklären kann ich es allerdings nicht
Außerdem prügeln sich die Lager hier virtuell, ob durchfeuchtetes, saftiges Haar von Wasser oder von Öl kommt. Wenn beides im Pre-Wash drin ist bin ich auf der sicheren Seite, jedenfalls so lange, wie sich die beiden nicht gegenseitig behindern. Aber da das Ei sowohl Wasser als auch Öl aufemulgiert - ... Ich bin halt kein Chemiker.
Ich suche für mich halt eine Möglichkeit, nicht wieder in den strohig-trocken-Kreislauf abzudriften, und das ohne jedesmal meine Pflege umzuändern. Ich brauche Rituale, Gewohnheiten, Gleichförmigkeit. Sonst bleibe ich nicht bei der Stange.
Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Kosmetik natürlich