Ich habe jetzt die letzten Osterferien meines Lebens und lass meine Haare mal richtig durchfetten Allerdings geht es mir wie vielen hier, dass es irgendwann unangenehm wird mit so ner Butterplatte aufm Kopf
wenn es anfängt zu jucken sollte man dann waschen oder einfach kratzen und weiter fetten lassen?
Ich hatte meine Haare auch immer mal wieder durchfetten lassen. Aber nach einer Woche hat es ziemlich gejuckt, ich habe mich nicht mehr vor die Tür getraut, dem Postboten nicht geöffnet und mich nicht mehr wohlgefühlt in meiner Haut. Heute lasse ich mich von meinen Haare nicht mehr versklaven und wasche nach spätestens drei Tagen. Hier in Forum gibt es einige Tipps was gegen das Jucken helfen kann, aber wenn man sich nicht mehr wohlfühlt, sollte man meiner Meinung waschen und keinen Leistungssport daraus machen.
Lucy Diamond hat geschrieben:Ich beruhige mich halt immer mit dem Gedanken, dass andere meine Haare vielleicht als weniger fettig empfinden als ich es selbst tue. Und auch damit, dass ich damit meinen Haaren etwas Gutes tue und sie mich dafür belohnen, indem sie schneller und fülliger sprießen...
Wachsen die Haare schneller wenn sie fettig sind oder wenn man sie lange nicht wäscht?
Da ist definitiv was dran. Früher habe ich nie auf meine Haare geachtet, und sie immer nur als tiefen pferdeschwanz getragen. Ich weiß zwar nicht wie oft ich waschen musste, aber sie fetteten nicht schnell nach, das weiß ich.
Ich weiß nicht, wie das funktioniert, aber ich bin heute mit offenem Haar durch die Gegend gelaufen, die seit einem Tag nicht gewaschen worden sind und sie fühlen sich immer noch recht gut an. Normalerweise wasche ich jeden Tag, seit einigen Wochen versuche ich immer, auf zwei, drei Tage auszudehnen...
Ich bin gerade glücklich.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Lucy Diamond hat geschrieben:Ich beruhige mich halt immer mit dem Gedanken, dass andere meine Haare vielleicht als weniger fettig empfinden als ich es selbst tue. Und auch damit, dass ich damit meinen Haaren etwas Gutes tue und sie mich dafür belohnen, indem sie schneller und fülliger sprießen...
Wachsen die Haare schneller wenn sie fettig sind oder wenn man sie lange nicht wäscht?
Könnte mir hierzu noch jemand bitte eine Antwort geben
Nein, die Haare wachsen nicht schneller wenn sie fettig sind, aber durch mehr Fett sind die Haare weniger trocken, es entsteht weniger Spliss, es brechen weniger Haare ab. Das erweckt den Anschein, dass die Haare besser/schneller/fülliger wachsen.
Genau, schneller wachsen sie nicht. Aber wenn man selten wäscht, hantiert man nunmal auch weniger in den Haaren herum und schont sie dadurch.
Guter Vergleich: ein Strickpulli, den du jede Woche 2 mal durch die Waschmaschine und den Trockner jagst, wird schneller filzig und abgenutzt sein als einer, den du meist im Schrank liegen lässt...
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
Achso ok, ich dachte ich hätte jetzt eine neue Motivation gefunden, sie nur 1 Mal pro Woche zu waschen.
Ich war nämlich auf einem Waschrythmus von 1 mal pro woche waschen, und jetzt auf alle 3 Tage waschen
Ich liebe es einfach meine Haare zu waschen, obwohl sie nachher sch***** aussehen ... Ab heute wieder werd ich wieder einmal pro Woche waschen. Hab es mir fest vorgenommen
Momentan verzögere ich von täglicher Wäsche auf alle zwei Tage. Sobald sich die Kopfhaut dran gewöhnt hat, dann auf alle 3, dann auf alle 4 usw.. Halt soweit wie mein Kopf es mitmacht und ich gut damit leben kann.
Leider hab ich schon am Morgen des zweiten Tages fettige Ansätze. Deswegen entfette ich diese im vorderen Kopfbereich. Zum trocken entfetten hab ich bisher ausprobiert:
- Heilerde (als Brei antrocknen lassen, war eher eklig-griffig das Haargefühl), Haar wirkte trocken und struppig. Werde es noch mal als trockenes Pulver ausprobieren.
- Trockenshampoo, Anwendung sehr easy, Ergebnis war ok, hatte auch eine pflegende Wirkung, lies sich gut auskämmen und das Haar glänzte und war geschmeidig. War mir aber unsicher, ob der Glanz nicht doch eher speckig wirkte und will es nochmal testen. Der grauschleier hielt sich in Grenzen.
- Mehl - war ok, war aber sehr viel matter, hatte ein etwas dunkleres/bräunlicheres Vollkornmehl benutzt wegen der Haarfarbe, das Ergebnis war ok, der Staubschleier hielt sich in Grenzen. Hatte es aus der Packung mit den Fingern gegriffelt, es staubte dabei schon ziemlich, beim nächsten Mal trag ich es mit Löffel gezielter auf den Kopf auf.
- Heute Nacht hatte ich Babypuder im Haar und das ist auch noch drin. Ich mag schon mal das Parfum, es war gut zudosieren und gezielt auf die Kopfhaut aufzutragen. Da Babypuder hier wohl einige benutzen und Mehl auch gut entfettet hatte, mutmaße ich mal das die entfettende Wirkung nicht ausbleiben wird.
Mit Trockenshampoo und Mehl hab ich mich auch getraut die Haare noch am zweiten Tag offen zutragen. Auf Nachfragen erschien auch Niemanden etwas fettig. Von daher bin ich zufrieden, ob mit oder ohne Glanz, entfetten tut Mehl & Co bei leichteren Fettproblemchen auf dem Haar, mir reicht das und hoffe die Kopfhaut gewöhnt sich mit der Zeit um mit seiner Fettproduktion. So das ich mit den Hilfsmitteln um einen weiteren Tag verzögern kann.
Aber: Werde alles was staubt nicht mehr über Nacht reinpacken, das Zeug landet mir zusehr auf dem Kissen und damit auch im Gesicht und in die Atemwege. Auch Ausbürsten in meinem kleinen Badezimmer ohne Fenster mach ich nicht mehr, da fliegt mir der Staub zukonzentriert und zulange in der Luft.
also ich habe schon immer jeden 2. Tag gewaschen und wollte jetzt die Haarwäschen auch rauszögern. Da ich relativ neu bin, bin ich bei den Methoden noch am Experimentieren. Was gut geholfen hat, waren beispielsweise mit verdünntem schampoo nur den oberen Kopfbereich waschen, Condi nur in die Längen, Im Handtuch antrocknen lassen und in die feuchten Spitze paar Tropfen Jojobaöl oder Kokosöl, über nacht flechten (für weniger Haarstrapazen) und und nur 2x am Tag (mogens und abends) kämmen. Habs bisher auf 3-4 Tage geschafft und Haare sahen gesünder aus als vorher. Da aber gerade Allergiezeit für mich ist, musste ich sie dann heute leider doch waschen, gegen die kleinen Pollen komme ich dann doch nicht an.
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: dunkelbraun
Ich kann mein Fett nicht einfach verstecken. Ich habe meine Haare nach 30 Stunden ohne Waschen fotografiert (jeweils um die gleiche Tageszeit neben einem Fenster mit Tageslicht ohne Blitz):
lockerer Pferdeschwanz
mit der Wildsau angeklatscht, strammer Zopf
frisch gewaschen, lockerer Pferdeschwanz
Ich finde die Unterschiede extrem. Die Farbe verändert sich bei mir ziemlich schnell Ist das bei euch auch so?
Wenn meine Haare so fettig sind, sind sie logischerweise auch dunkler, aber meine Natursträhnen im Schläfenbereich sind noch genauso hell wie vorher und sehen gelblich bzw. unecht aus Vielleich find ich mal ein Foto