Wie wäscht man Haare am wirkungsvollsten und schonensten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
asi fjotre
Beiträge: 572
Registriert: 28.05.2008, 20:08
Wohnort: Nähe Bremen

#16 Beitrag von asi fjotre »

Hat denn schon mal jemand Erfahrung mit gezopftem Haar zu waschen?

Hab's vorhin einfach mal gemacht, da ja, wie üblich, nur die Kopfhaut bzw. die Ansätze fettig waren und nicht der Zopf selbst.
So bleibt die gute Wasserwelle (bei glattem Haar) auch lange erhalten, hehe.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#17 Beitrag von zabiba »

Am schonendsten reinigst du dein Haar wenn du es physikalisch statt chemisch reinigst und das auch nicht zu oft. D.h. Lavaerde statt Shampoo oder ein Shampoo was fast nur solche incs enthällt. Ich habe von URTEKRAM das Hennashampoo probiert und seid dem habe ich weniger Spliss, mehr glanz, dickere Haare, sie sind elastischer und wachsen schneller.

Wäre jetzt Zufall wenn es garnichts mit dem Shampoo zu tun hat, denn meine Freundin und ich haben zeitgleich die Shampooumstellung gemacht um zu vergleichen und sie klagt auch nicht mehr über haarausfall etc. und wir hatten wirkliche eine echte Haarkriese vorher. Sie hatte NK benutzt von lavera oder alverde und ich KK von paul mitchell.

Das Shampoo geht auch für Leute die diesen BIOzitronen geruch hassen nachdem all die NK produkte komischerweise riechen.

viel Spass beim ausprobieren:

Inhaltsstoffe Urtekram Shampoo Henna:
Wasser, Rasul (Lavaerde), Aloe Vera*, Tenside auf der Basis von Kokosöl und Maisglucose, pflanzliches Glyzerin, Hennapflanzen* rot (färbt nicht), Zitronensäure, ätherisches Sandelholzöl
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#18 Beitrag von zabiba »

Experten behaupten sogar, dass es die Durchblutung fördert und Haarwurzel stärkt, kopfüber zu waschen. Also ich denke, dass das schädlich sein soll ist schon fast ne neurotische Haltung, es sei denn die Haare fitzen echt so stark, dass man sie dann kaum noch kämmen kann.

lg,
Fay
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#19 Beitrag von Marlene »

zabiba hat geschrieben:Experten behaupten sogar, dass es die Durchblutung fördert und Haarwurzel stärkt, kopfüber zu waschen. Also ich denke, dass das schädlich sein soll ist schon fast ne neurotische Haltung, es sei denn die Haare fitzen echt so stark, dass man sie dann kaum noch kämmen kann.

lg,
Fay
Vielleicht sind meine Haare noch nicht lang genug, um ein Verfilzen nach dem Überkopfwaschen feststellen zu können.

Ich vertrage es nicht die Haare unter der Dusche zu waschen.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#20 Beitrag von Maaja »

Ich hab in letzter Zeit immer öfters das Problem das ich meine Kopfhaut an manchen Stellen nicht ordentlich sauber bekomme. Z.B. hab ich am Hinterkopf 2 Wirbel die immer sehr fettig sind. Normalerweise wasche ich meine Haare ganz normal im stehen unter der Dusche (also nich Kopfueber)
Das Problem dabei ist dann nur das ich da so viele Haare hab und die durch das Wasser schwer sind und dann richtig anliegen sodass ich da
nicht ordentlich zur Kopfhaut rankomme.
Dann kann ich ordentlich Shampoo verduennen und gaaanz viel raufklatschen und mit den Fingern reingraben und so aber so richtig gehts nicht. Immer wieder hab ich Stellen am Kopf an denen ich noch richtig viel Talg kleben hab und das juckt dann halt auch.
Unverduennt hilft uebrigens auch nicht weil der größte Teil halt eher auf den Haaren haengen bleibt als an der Kopfhaut und wenn ichs lange sehr lange einwirken lasse - in der Hoffnung das es dann besser sauber wird- kann es sein das die Kopfhaut zu trocken wird -.-.
So kommt es dann meistens dazu das ich einmal wasche dann merke das ich noch Stellen hab die sehr fettig sind (das laesst sich sehr gut mitm Fingernagel testen - leicht ueber die Kopfhaut fahren und dann hat man halt Talg drunter oder nicht)
und auf diese Stellen nochmals Shampoo klatsche und entweder es wird zufaellig ganz gut oder zu trocken oder immernoch fettig und ich gebs auf.

Das Blöde dabei ist nur
1. das man so viel zu viel Shampoo verbraucht
2. die Haare am Ansatz teilweise vllt etwas zu stark gereinigt werden und 3. die Kopfhaut noch juckt wenn noch Talg da ist und ich dann auch wieder schneller wasche weils halt juckt
(die Haare sehen nach der Wäsche uebrigens nicht fettig aus das ist kein Prob und mein Waschrythmus liegt bei etwa 5 Tagen aber trotzdem nervt es wegen sowas dann nochmal waschen zu muessen)

Hab mir dann auch gedacht das kopfueber Waschen vllt besser ist aber mal ehrlich: 1. verkletten dann die Laengen und 2. ist die Haltung dabei im Stehen irgendwie nicht sehr angenehm und ich brauch auch ne Weile um das einzumassieren...

Also mal ne Frage an euch wie macht ihr das?
Vllt besteht das Problem nicht wenn man nicht so viele Haare hat aber ich komm einfach nicht zur Kopfhaut durch und viel wuscheln mag ich auch nicht.
Also gibt es da irgendwelche Tricks oder muss ich erstmal weiter probieren?
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#21 Beitrag von Soffl »

Aaaaah maaja!!! Ich hab GENAU dasselbe problem :? Ganz furchtbar ätzend!

Ich hab leider auch keine ahnung was man da machen kann, für tipps wäre ich sehr sehr dankbar!!
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Denebi

#22 Beitrag von Denebi »

Wenn ihr nix gegen die Wildsau habt, dann empfehle ich vor der Waesche die Kopfhaut ordentlich zu buersten, das loest den Talg. Dann muss das Shampoo das nicht alles alleine machen. Eine ordentliche Wildsau kommt auch bei dicken Haaren gut auf die Kopfhaut, ausserdem soll der massierende Effekt ganz gut sein.

Probierts mal aus. Aber wirklich die Kopfhaut striegeln, nicht nur ueber die Haare streicheln ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#23 Beitrag von Soffl »

Hm, ich habe ehrlich gesagt keine wildsau und nach allen erfahrungen im KO-thread, gerade von leuten mit wellen oder locken wie meine möchte ich das auch nicht ausprobieren... Ich hab da zuviel angst vor zusätzlichem Haarbruch :?

Außerdem hat es ja früher mit stark schäumenden shampoos wie nivea auch geklappt... Gut, da hab ich auch über Kopf gewaschen :roll: Das mach ich inzwischen nicht mehr weil es meinen ansatz völlig verfilzt...

Hm, ja... schwierig
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#24 Beitrag von Nadeshda »

Ich habe auch genau dieses Problem und meine Wildsau ändert daran leider gar nichts.

Meine Haare werden durch das Wasser wie ein undurchdringlicher, stramm an der Kopfhaut anliegender Helm. Ich komme eigentlich nur mit (sanfter) Gewalt mit den Fingern bis an meine Kopfhaut. Ich habs jetzt schon ein paar Mal probiert und bekomme meine Kopfhaut nicht richtig sauber. Ich glaube, ich kehre wieder zurück zur Überkopfmethode, obwohl meine Haare dabei tatsächlich sehr verwurschteln :(
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#25 Beitrag von Semel »

Hm, mit den Fingern komm ich auch nicht gut durch... Mir hilft es allerdings, wenn ich die Haare über die Schulter lege, dass nicht mehr das ganze Gewicht an den Haaren zieht ;)
Bisher ist meine Kopfhaut eigentlich immer sauber geworden, bis ich angefangen hab doller zu verdünnen :D
ich nehm immer Shampoo inne Hand, tu die andere dran und lass ein bisschen Wasser dazulaufen und tus auffn Kop, das kommt eigentlich auch ganz gut durch dann und meine Kopfhaut wird, wenn ich dann halt mit den Fingern noch ein ganz bisschen nachhelfe auch richtig sauber...
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#26 Beitrag von Mata »

Hmmm, das ist bei mir alles gar kein Problem. Conditioner in die Spitzen, shampooklecks in die Kanne, warmes Wasser drüber, langsam über den Kopf gegossen.... und dann mit den Fingern massiert. Vielleicht hab ich ja doch dünnere Haare als der Durchschnitt? Ich massier auch gar nicht doll. trotzdem werden die Haare schön sauber.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#27 Beitrag von Maaja »

Ich hab zwar ne Wildsau und habs auch schon vor der Wäsche gemacht nur hilft das leider auch nicht soo viel denn die Haare werden dann noch irgendwie helmiger d.h. sie kleben dann schon am Ansatz zusammen weil der Talg sich halt teilweise an die Haare klebt und dann komme ich da eher noch schwerer an die Kopfhaut :? Vllt werd ich der Uberkopfwaschen-methode noch ne Chance geben. Da ich eh CWC wasche geht es vllt nur ist der Ansatz dann immer so strublig und ich mag da nich wirklich Condi reinmachen...
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Goja »

Also mir hilft es, wenn ich das Shampoo eine Zeit einwirken lasse. (So lange wie ich dafür brauche den Rest des Körpers zu waschen).
Erst einmassieren, notfalls auch nur mit einem Finger, hauptsache mann kommt durch bis auf die Kopfhaut.
Dann feuchte ich das ganze ein wenig an und lass es einwirken.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#29 Beitrag von Claire »

Ich hab auch keine Probleme, die gesamte Kopfhaut sauber zu bekommen.
Allerdings ist sie nie so krass fettig, dass ich Talk unter dem Fingernagel habe, da ich fast jeden Tag wasche (schnell fettendes Haar, viel Sport).

Ich verdünne mein Shampoo stark. Also die Menge Shampoo, die ich für 1mal Waschen brauche kommt in eine leere Shampooflasche (mit kleiner Öffnung!) Und die wird mit Wasser aufgefüllt. Damit bringe ich das Shampoo ganz problemlos überall auf die Kopfhaut. Also ich schütte das nicht von oben einfach drüber, sondern halte die Flasche ganz dicht an die Kopfhaut. Bei den Seiten und dem Nacken lege ich dann entsprechend den Kopf schief, hebe auch schonmal einen Teil der Haare an. Dann mit den Fingern einmassieren, hinten mit den Fingern von unten in die Haare fahren (ggf Kopf nach hinten neigen) und mit den flachen Fingern die Kopfhaut massieren. Dann verstrubbelt das Haar nicht so.

Keine Ahnung was man sonst machen könnte.
Vielleicht früher waschen, dann ist es sicher leichter, alles wegzubekommen?
Oder ein Shampoo mit stärkeren Tensiden? :nixweiss:
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#30 Beitrag von eowyn »

Mein "Waschgang":

1. Haare vor dem Waschen kämmen
2. Erstmal 5 Minuten unter die Dusche stellen und durchfeuchten lassen
3. Spülung in die Längen (also bis zu den Ohren) geben, einwirken lassen
4. Verdünntes Shampoo (1 Haselnussportion Alverde B/S) über den Kopf gießen
5. Sanft einmassieren
6. 5 Minuten ausspülen
7. Haare im Waschbecken in kaltes Wasser tauchen
8. Vorsichtig etwas Kämmen (jaja...)
9. In Tuch einschlagen

Ich habe auch eher fettiges Haar, aber ich habe keine Probleme, es mit wenig Shampoo sauber zu kriegen. Wenn man das Shampoo verdünnt, kann man es viel besser verteilen. Seitdem ich das so mache, fettet mein Haar auch wesentlich weniger, da die Reinigung nicht so aggressiv ist.
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Antworten