Och neee, nicht schon wieder...
Das einzige, was auf dieser Seite mit Haaren zu tun hat, ist der Eintrag zum Sodium Laureth Sulfat, und das ist ein Hoax, der immer wieder durchs Internet geistert und gutgläubigen Menschen Angst machen will...
Stellungnahme dazu von der TU Berlin:
"(...)Nicht richtig ist hingegen, dass SLS und SLES Krebs auslösen. Jedenfalls gibt es keine ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Studien, die eine kanzerogene (krebserregende) Wirkung dieser Substanzen belegen. Ebenso wenig gibt es Nachweise, dass durch SLS oder SLES "Grauer Star" ausgelöst wird (wenn man es sich nicht täglich in konzentrierter Lösung in die Augen träufelt...).
Einer der möglichen Gründe, warum SLS unter Krebsverdacht geraten ist, kann der Umstand sein, dass in den 1970er Jahren teilweise Ethanolamin statt Natrium eingesetzt wurde. Dieses Ethanolaminlaurylsulfat kann (im Gegensatz zu SLS und SLES) krebserzeugende Nitrosamine als Verunreinigung enthalten. Es wird jedoch bereits seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr in Kosmetika eingesetzt.
Sehr auffällig ist, dass eine große Zahl der Webseiten, die man bei Suche nach Laurylsulfat findet und die es verteufeln, zu angeblich "unabhängigen" Vertriebsagenten von angeblichen "Öko-" oder "Natur"produkten gehören. Diese Produkte werden per Network-Marketing ("MLM": Multi-Level-Marketing, auch "Empfehlungs-Marketing") unters Volk gebracht. Das erklärt auch, warum die Texte weitgehend identische Formulierungen enthalten: Sie sind schlicht aus den Werbetexten der Hersteller abgeschrieben oder kopiert.
Fazit:
Natriumlaurylsulfat & Co. sind nach aktuellem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis nicht krebserregend.(...) "
Quelle:
http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/lauryl.shtml