Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#721 Beitrag von Sec »

Dir ist das Eiweiß geronnen?! :shock:
Wie heiß hast du denn ausgespült, dass das passiert ist? Du musst ja fast Verbrennungen auf der Kopfhaut haben. Eiklar stockt erst bei Temperaturen von 62°C, Eigelb bei 68°C.

Ich hab das Ei recht kühl ausgewaschen. Der Wasserhahn stand "mittig" und nicht auf "warm", sodass das Wasser höchstens Körpertemperatur hatte, eher weniger. Da blieben keinerlei Rückstände.
Und natürlich ist davor alles gründlich und mit technischer Hilfe vermengt worden. Du könntest beim nächsten Mal versuchen die Hagelschnur und den Dottersack zu entfernen. Vielleicht hilft das auch etwas.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#722 Beitrag von Sec »

Edit geht ja nicht...

Sorry, ich hatte nur an Hitze gedacht. Falls du Säure drin hattest (Zitronensaft, Essig) dann kann Ei wohl auch gerinnen. Hast du es gemacht wie Yulan gesagt hat? Erst den Honig gut im Ei auflösen und dann erst sie Säure hinzu geben?
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#723 Beitrag von Linda »

Sec hat geschrieben:Edit geht ja nicht...

Sorry, ich hatte nur an Hitze gedacht. Falls du Säure drin hattest (Zitronensaft, Essig) dann kann Ei wohl auch gerinnen. Hast du es gemacht wie Yulan gesagt hat? Erst den Honig gut im Ei auflösen und dann erst sie Säure hinzu geben?
Hallo Sec,
mit 62 Grad hab ich meine Haare nicht gewaschen :wink:
Wahrscheinlich liegt dann wohl an der Zubereitung: Ich hab nämlich alles in ein Schüsselchen gegeben und dann erst vermengt.

Ich hatte aber keinen Rührei-Kopf :D Mir sind allerdings ein paar kleine weiße Stückchen aufgefallen, die sich an den Haaren "festhielten".
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#724 Beitrag von Linda »

Linda hat geschrieben:Hallo ihr,
ich hab heute zum ersten Mal das Honig-Ei-Shampoo benutzt.
Zwar hatte ich gestern mir die Anleitung zum Wet-Assesment-Test durchgelesen und vermutet, dass Proteine vermutlich nicht meinem Haar fehlen, trotzdem wollte ich es ausprobieren :wink:

Also Shampoo gemixt, in die nassen Haare getan und 20 min einwirken lassen. Ach ja, ein paar Tropfen Walnuss-Öl hatte ich noch mit rein getan.
Mit Condi klappt das immer super!
:)

Na ja, nun sind meine Haare trocken und total strähnig. Zum Glück hab ich mir heute einen Staubkamm gekauft, damit werd ich morgen erstmal geronnenes Eiweiß aus den Haaren kämmen. Passiert euch das auch?

Morgen wird geflochten, so kann ich sonst nicht aus dem Haus gehen :D

Gruß,
Linda
Ich muss ein bisschen revidieren...
Meine Haare sind doch nicht strähnig. Als ich das gestern geschrieben habe, saß ich auf dem Sofa und hatte noch keinen Kontrollblick in den Spiegel gewagt. Die Haare, die mir über die Schulter hingen, sahen aber strähnig aus und sie fühlten sich sehr kühl und feucht an.

Hab dann später durchgekämmt und alles gut.
Allerdings gefallen mir meine Haare besser, wenn ich sie mit Condi-Öl wasche.
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#725 Beitrag von Yulan »

Linda hat geschrieben:mit 62 Grad hab ich meine Haare nicht gewaschen :wink:
Das beruhigt mich sehr. :wink:

Wenn du alles zusammengekippt hast, dann lassen sich die Stücke dadurch erklären. Zusätzlich gibts oft Beifahrer im Haar, wenn man Zitronensaft direkt presst und dann nicht durch ein feines Sieb gießt.

Zu den strähnigen Haaren: Ich finde auch, dass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> meine Haare etwas schwerer und glatter macht. Nicht strähnig (aber das hattest du ja auch revidiert), aber doch anders. In meinem Fall ist das toll, denn ich habe sehr feine, fipselige Haare,die dadurch endlich mal ein wenig Griff haben, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das nicht für jeden von Vorteil ist.
Wenn du mit Condi und Öl besser klarkommst und das für deine Haare die passendere Methode ist, würde ich einfach dabei bleiben - es sei denn, die Panschsucht schlägt wieder zu (ist bei mir ganz schlimm ^^). Aber da gibt es ja noch viele andere Panschmöglichkeiten, die die Haare nicht so schwer machen.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#726 Beitrag von lillyfee »

Ich hab's getan!
Obwohl ich mich wegen etwaiger Geruchsbelästigung doch fast nicht getraut habe :lol: .
Also ich habe gestern Nachmittag

2 Eier
1 Teel. Zironensaft
1 Teel. Honig

zusammen in ein Schüsselchen gekippt und dann mit dem Mixer schaumiggeschlagen.

Die Mischung habe ich heute Morgen in zwei Waschgängen einmal eine Minute und das zweite Mal zwei Minuten auf dem Kopf gelassen, dann gut ausgespült - nicht mehr als sonst und nicht meinen ansonsten unverzichtbaren Condi draufgemacht!

Auskämmen ging super, gerochen hat nix, weder nasse noch trockene Haare und auch nicht das Badezimmer.
Aaaaber: die Ölkur ist nicht rausgegangen und ich musste gleich nochmals mit Shampoo waschen.

Fazit: Ich werde die Eierpampsaktion am Freitag wiederholen!
Die Haare waren nämlich wirklich nicht so wie sonst, aber wegen der Fettsträhnen war es schwierig, den Zustand zu beurteilen.
Vor der Wascherei kommt aber erst Condi auf die Haare, dann sollte es klappen.
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#727 Beitrag von Linda »

Yulan hat geschrieben: Wenn du mit Condi und Öl besser klarkommst und das für deine Haare die passendere Methode ist, würde ich einfach dabei bleiben - es sei denn, die Panschsucht schlägt wieder zu (ist bei mir ganz schlimm ^^). Aber da gibt es ja noch viele andere Panschmöglichkeiten, die die Haare nicht so schwer machen.
Jo, ich werde wieder zurück zu Condi/Öl kehren.
Hab mir gerade die Haare geflochten, was bedeutend schwerer war, weil die Längen trocken sind.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#728 Beitrag von saena »

ist es eigentlich normal dass die haare danach so trocken sind?

hab schon zitronensaft reduziert und nen schucker olivenöl reingekippt und trotzdem sind die haare danach trocken und glanzlos...
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#729 Beitrag von Miranda65 »

Meine sind nie glanzlos und trocken nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Ganz im Gegenteil.
...Aber sie fetten schneller nach.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#730 Beitrag von saena »

Miranda65 hat geschrieben:Meine sind nie glanzlos und trocken nach <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>.
Ganz im Gegenteil.
...Aber sie fetten schneller nach.
danke. hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#731 Beitrag von lillyfee »

@saena: dann helfe ich Dir eben weiter: Nein, das ist nicht normal :wink:
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#732 Beitrag von Yulan »

Nee, ist nicht normal. Da musst du wohl noch an der Rezeptur schrauben.
Weniger Ei und/oder weniger Säure bzw. mehr Öl sollten dein Trockenheitsproblem eigentlich beseitigen.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#733 Beitrag von saena »

muss überhaupt säure rein? und was bewirkt sie?
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#734 Beitrag von Miranda65 »

Ich frage mich auch gerade welche Zutat was bewirkt.

Die Zitrone ist, glaube ich, für die Glättung der Schuppenschicht, also
damit für den Glanz zuständig, oder?

Das Eigelb enthält natürliche Tenside, oder der Honig?
Da bin ich mir nicht so sicher.

Honig= Zuckertensid?

Wer kann aufklären?
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#735 Beitrag von Sec »

Wer es minimalistisch mag, kann nur das Ei nehmen. Denn das Ei ist die Komponente, die reinigt (durch das enthaltene Lecithin).

Was und ob Zitrone sowie Honig etwas bewirken, ist Ansichtssache ;) Manchen geben sowohl Honig als auch Zitrone Glanz. Der Honig hat ebenfalls einen leicht sauren pH-Wert und könnte so dazu dienlich sein, selbigen pH-Wert einzustellen. Manche Honigsorten wirken wohl auch antibakteriell - das betrifft aber eher die aus Australien. Auch behaupten manche er würde Feuchtigkeit spenden und das Haar griffiger machen. Zitrone: anlegen der Schuppenschicht und pH-Wert.
Ob man letztendlich dran glaubt oder nicht ... *schulterzuck*

Sollte ich irgendwann wieder Lust bekommen das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auszuprobieren, wird es bei mir auf jeden Fall nur noch aus Eiern bestehen. Das ist der einzige Teil auf den es wirklich ankommt.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten