So mein eigentliches Ziel Hüfte ist erreicht!
Ich werde noch bis Juni 2013 weiterzüchten und danach evt wieder auf Hüfte zurück schneiden, oder zumindest soweit das mein Engländer noch Hüfte hat. Diese Länge hat sich für mich als praktikabel erwiesen, aber auch jetzt habe ich schon in einigen Situationen Probleme mit der Länge. (zumindest mein Freund, aber in gewissen Momenten denkt man nun mal nicht an Haargummis^^)
Leider hat sich seit einiger Zeit Spliss bei mir eingeschlichen

und die Längen zeigen trockene Tendenzen.
Ich will gar nicht alles an Länge raus holen was geht bis Juni 2013, sondern vor allem schöne und gesunde Haare heranzüchten^^
In diesem Monat wird es einen hoffentlich wundervollen Tag in meinem Leben geben und dann sollen meine Haare ein schönes Schmuckstück sein *sülz*
Seit dem ich die Seifenwäsche für mich entdeckt habe geht es meiner Kopfhaut auch wesentlich besser, allerdings (wie oben zu lesen) zicken die Längen jetzt etwas rum. Also muss bis 06.2013 auch die optimale Pflege gefunden werden!
Hallo ihr Lieben!
Um mich selber zu motivieren und mich von euch motivieren zu lassen habe ich mich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Außerdem vergesse ich immer wann ich das letzte mal gefärbt habe, das wird auch festgehalten^^
Ziel:
schöne Hennarote Hüftlänge ganz ohne Chemie
Geschichte:
Meine Naturhaarfarbe war früher ein eher helles Blond, mit natürlichen Strähnchen.
Mit der Einschulung gab es Prinz Eisenherz, ich weiss schon gar nicht mehr wie ich das damals fand, habs wahrscheinlich einfach hingenommen. Irgendwann wuchs er raus und es gab einen Longbob, unten nach innen geföhnt, das war die..hm..7. Klasse?
In der Zeit durfte ich auch rot tönen, was hab ich mich gefreut! Es gab auch ein Hennaexperiment, aber das wurde leider nix.
Dann mit 14 die Frage.."Mama darf ich mir die Haare schwarz färben?" "Nein!" "Hm..."
Schwupps waren die Haare schwarz, meine Mum sauer und ich war endlich so schwarz anzusehen wie ich mich fühlte...
Das blieb eine ganze Weile so, bis mein damaliger Freund mich drängte wieder blond zu werden.
Nach 5 cm Ansatz gab ich auf und wurde rot, zumindest oben, das Schwarz..blieb schwarz. So was aber auch

Das rot blieb, mal greller, mal weniger. Die Haare wuchsen, ich wollte nach Prinz Eisenherz wieder lange Haare haben.
Sie wurden stufig, dann wieder grade, mal kürzer, dann eher länger.
Außer färben war ich nie wirklich garstig zu meinen Haaren, schon Ende 2008 fing ich auf Silikone zu verzichten, nicht trockenrubbeln, lieber lufttrocknen lassen etc.
Seit Januar 2009 wurden sie dann stetig roter und länger, bis mich meine Stammfriseuse nur immer genervt fragte "Wieder nur Spitzen?"
Was ich Monatelang immer brav mit "Ja, bloß nicht mehr!" beantwortete.
Ich entdeckte Mitte 2010 durch Zufall das LHN und dann gings rund. Auch erst einmal ohne mich anzumelden las ich mich ein, stieg auf NK um
und stellte meine komplette bisherige Pflege auf den Kopf.
Ich fing an mit Henna zu färbe, kam von Sante auf Henne Color, von Anrühren mit Wasser zu Hibiskustee, sauerer Rinse Wasser plus Essig zu Teerinse mit Zitrone.
Dann November 2010, ich bewarb mich um einen neuen Job und die Haare wanderten von einen gutem Stück UNTER der Taille auf ein Stück ÜBER der Taille.
Seitdem war ich nur noch einmal beim Friseur, um mir ein leichtes U schneiden zu lassen.
Sie wuchsen wieder, die Taille ist wieder erreicht!
Probleme:
Die Kopfhaut juckt, mal mehr,mal weniger.
Kopfhautjucken ist für mich ein rotes Tuch, denn das erste mal Probleme hatte ich damit als ich mir während der Ausbildung Läuse bei einem Kunden einfing. Seitdem wird jedes Kopfhautjucken mit panischer Akribie auf Nissen untersucht.
Seitdem verlies das Jucken mich nie wieder komplett, was ich auf die aggressiven Anti-Läusemittel zurückführe, die meine Kopfhaut einfach ganz übel ausgetrocknet haben.
Manchmal schuppt sie, selten brennt sie, fast immer juckt sie

Da ich ein Dickschädel bin und der Kommentar meines Freundes
"Dann lass es doch einfach!" im Bezug auf NK mich nur noch mehr anspornte, gab ich nicht auf.
Siehe da! Es wurde tatsächlich besser.
Ich ölte auf Teufel komm raus, versuchte meinen Waschrythmus sofort von 2 auf 4 Tage zu verlängern. Das führte zu öligen, fettigen Haaren, ABER je fettiger die Haare desto weniger juckte die Kopfhaut.
Die Probleme sind mittlerweile so weit im Griff das die Haare nur bei einer Überdosierung der Zitrone in der Rinse strohig werden.
Der Juckreiz hat mich, seit ich Lush Shampoo-Bars benutze, fast verlassen, was eine unglaubliche Erleichterung darstellt.
Wunderbar, wirkt und ist toll^^
ok, Wirkung, oder andere Eigenschaften, noch nicht ganz zufriedenstellend
sehr unschlüssig, Benutzung nur selten, Nachkauf fraglich
gruselig, entweder Wirkung oder Geruch oder die Mischung aus beidem
Produkte:
Alverde Rot-Shampoo: nicht schlecht
Alverde Rot-Spülung: der geruch

Sante Tonerde-Shampoo: macht Stroh, nur vorm Hennen zur Tiefenreinigung
Alverde Traube-Avokado Spülung: toll, aber doofe Konsistenz
Alverde Aloe-Hibiskus Spülung: Top
Alterra Granatapfel-Aloe Vera Kur: Top
Alterra Granatapfel-Aloe Vera Shampoo: Top
Lush Godiva Bar: Top
Lush New Hair Bar: Top
Lush Karma-Komba Bar: Top
Lush Reincarnate Bar: hm..unschlüssig
Lush American Cream Spülung: riecht gut, mehr aber leider nicht
Lush Caca Rouge Henna: Flop, Farbe doof, Haare fettig
Sante Henna..ehm..iein Rot^^: Flop, Farbe doof ganz orange
Henne Color Auburn: Top! Tolle Farbe je nach Mischung glänzende Haare
Jojobaöl - nur noch fürs Gesicht
Makadamianussöl - nur noch fürs Gesicht
Alverde Patchouli Cassis Öl - Nett aber gegen KokosOlive kommt es nicht an
Alverde Sanddorn Öl - Nett aber gegen KokosOlive kommt es nicht an
Kokosöl - Top!
Olivenöl - Top
beides mischen - HG^^
Selbsgemacht:
Caramel Treatment - Top
Joghurt Kur - Flop, total strohig
Honig Ei Kur - Flop, Stroh auf folgenden Längen^^
Leave Ins Diverse - Allesamt nicht überzeugend
Shampoo Mischung aus diversen NK Shampoos pluss Jojobaöl - eigentlich ganz nett aber kommt nicht gegen Lush an
Edith 21.01.2012
Mit Lush komme ich nicht mehr zurecht, die Kopfhaut brennt und juckt.
Jetzt wird Haarseife getestet, zuerst die First Time von Pflegeseifen.de.
Meine Rinse ist nur noch 1 Beutel Hibiskustee auf 1 l Wasser mit einigen Spritzern Zitrone.
Henna wird nur noch das Acajou von Hennecolor benutzt.
Kokos und Olivenöl sind immer noch super^^
Außerdem im Test. Cocaloe. Trennt sich trotz Lysolecithin immer wieder in seine Bestandteile
