
Kräuterspülungen
Moderator: Moderatoren
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Ich habe gestern meine Haare mit Rosmarintee gerinst. Dafür habe ich 3 "Zweige" Rosmarin mit knapp 500 ml heißem Wasser übergossen. Das Ganze ließ ich ca. 30 min ziehen und habe es mir dann nach der Haarwäsche über die Haare + Kopfhaut geschüttet.
Ergebnis: Weiche und gut kämmbare Haare.
Ich bin dunkelblond und habe bisher keine Farbveränderung bemerkt.
Ergebnis: Weiche und gut kämmbare Haare.

- Holly Honig
- Beiträge: 200
- Registriert: 05.03.2011, 18:53
- Wohnort: Bayern
Ich hab bislang auch verschiedene Kräuterspülungen ausprobiert.
Schwarzer Tee, Pfefferminze, Cystus, Stiefmütterchen, Eichenrinde, Brennessel, Zinnkraut etc.
Das Meiste habe ich ohne Ausspülen nicht so gut vertragen und meistens hat meine Kopfhaut danach gejuckt. Mit Eichenrinde bin ich mal eine Weile lang ganz gut gefahren, da das Zeugs auf die Talgdrüsen eine zusammenziehende Wirkung hat. Das war für mein Ekzem immer gut.
Demnächst will ich es zwecks mehr Schuppen mal mit einer Lindenblütenspülung versuchen. Ich hab noch getrocknete Blüten vom Mittelaltermarkt hier. Die Frage ist nur: Werden die wie Tee aufgegossen oder aufgekocht? Ich vermute ja eher Ersteres, aber vielleicht kann mir jemand Näheres dazu sagen...
Schwarzer Tee, Pfefferminze, Cystus, Stiefmütterchen, Eichenrinde, Brennessel, Zinnkraut etc.
Das Meiste habe ich ohne Ausspülen nicht so gut vertragen und meistens hat meine Kopfhaut danach gejuckt. Mit Eichenrinde bin ich mal eine Weile lang ganz gut gefahren, da das Zeugs auf die Talgdrüsen eine zusammenziehende Wirkung hat. Das war für mein Ekzem immer gut.
Demnächst will ich es zwecks mehr Schuppen mal mit einer Lindenblütenspülung versuchen. Ich hab noch getrocknete Blüten vom Mittelaltermarkt hier. Die Frage ist nur: Werden die wie Tee aufgegossen oder aufgekocht? Ich vermute ja eher Ersteres, aber vielleicht kann mir jemand Näheres dazu sagen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Du kannst sie als Tee, Abkochung oder Kaltauszug machen... schau hier!phoebe hat geschrieben:Werden die wie Tee aufgegossen oder aufgekocht? Ich vermute ja eher Ersteres, aber vielleicht kann mir jemand Näheres dazu sagen...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Die letzten drei Haarwäschen habe ich mit einer sauren Brennesselrinse abgeschlossen. Ich nehme dazu 2 Handvoll frische Brennesseltriebe, übergieße sie mit 1 Liter kochendheißem Wasser und lasse das Ganze über Nacht ziehen. Am nächsten Tag gebe ich noch 1-2 Messerspitzen voll Zitronensäure (das kristalline Pulver) dazu und kippe mir alles als letzte Spülung über die Rübe.
Ergebnis ist nicht besser oder schlechter als eine einfache saure Rinse, da Brennesseln auf der Kopfhaut jedoch gegen Haarausfall helfen sollen (können), ziehe ich das jetzt mal ne Zeitlang durch.
Ergebnis ist nicht besser oder schlechter als eine einfache saure Rinse, da Brennesseln auf der Kopfhaut jedoch gegen Haarausfall helfen sollen (können), ziehe ich das jetzt mal ne Zeitlang durch.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Da es im Moment so dolle blüht hier überall hab ich bei der letzten Wäsche mal eine Löwenzahnspülung gemacht. Blüten gepflückt, kochendes Wasser drüber, Nachmittag bis Abend stehen gelassen, durch den Kaffeefilter gegossen. Die Blüten haben gut Farbe im Wasser gelassen, sah fast ein bisschen nach Urinprobe aus
Nach der Wäsche am nächsten Morgen hab ichs dann über den Kopf gekippt, eine Minute einwirken lassen und dann nochmal ganz kurz kaltes Wasser drüber, weil ich den Geruch nicht soo fein fand. Meine Haare waren nach dem Trocknen aber eher trockener als sonst würd ich sagen, zumindest waren die Spitzen noch ein bisschen aufgeplusterter als sonst, auch wenn sie direkt nach der Wäsche nie so schön sind wie am Tag danach. Die Kopfhaut hat sich nicht beklagt 


1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille

Und die Haare haben tatsächlich noch einen Tag länger durchgehalten, könnte sie also eigentlich erst morgen früh waschen. Da ich aber früh aufstehen muss mach ichs vielleicht trotzdem schon heute abend. Seufz.
1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille

Ich kann mir vorstellen, dass eine Rinse aus Birkenblättern oder auch Spitzwegerich ganz gut ist. Ich werde das mal ausprobieren.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker

Ziel: Klassiker

@Nala: Das mit dem Löwenzahn hört sich ja richtig gut an! Ich war heute auch schon drauf und dran, den einfach von der Wiese aufzusammeln. Aber ich hatte nichts, wo ich sie hätte rein tun können...
Ich hab jedenfalls heute mal eine Lindenblütenspülung nach der Anleitung von Seite 1 gemacht. Sieht sehr gelblich aus und riecht gut. Werde ich morgen mal mit kurzer Einwirkzeit und Ausspülen an meiner zickigen Kopfhaut testen...wehe, die mag das nicht!
Ich hab jedenfalls heute mal eine Lindenblütenspülung nach der Anleitung von Seite 1 gemacht. Sieht sehr gelblich aus und riecht gut. Werde ich morgen mal mit kurzer Einwirkzeit und Ausspülen an meiner zickigen Kopfhaut testen...wehe, die mag das nicht!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Hab heute die Lindenblütenspülung getestet und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin! Hab die kalte Spülung über dem Kopf verteilt und 1-2 Minuten einwirken lassen. Danach ausgespült. Die Haare glänzen, die Kopfhaut scheint etwas beruhigt und hat heute sogar weniger geschuppt und es gibt keinen Juckreiz. Das werde ich also weiter probieren!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Ja, ich hoffe ich komm nochmal dazu bevor aus allen Blüten Pusteblumen geworden sind. Dann wüsste ich auch ob es nicht einfach nur Zufall war.
Linden haben wir leider nicht im Garten
aber hört sich ja auch gut an!
Linden haben wir leider nicht im Garten

1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille

- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Habe für mich eine Kräuterspülung entdeckt von der ich vollends begeistert bin. Hatte eine Probe aus dem Teepaket gefischt, ausprobiert und mir jetzt endlich einen großen Vorrat zusammengemischt.
Der "Haartee" besteht aus:
Klettenwurzel, Beinwellwurzel, Niemblätter, Kamillenblüten, Brennnesseln, Walnussschalen, Ringelblumen, Eibischwurzel
Die Haare werden geschmeidig, trocknen nicht mehr so aus und sind leicht kämmbar und glänzen.
Werde nun wohl doch völlig auf Kräuter und co. umsteigen. Wenn das Seifenkraut zum waschen noch überzeugt wäre das super.
Der "Haartee" besteht aus:
Klettenwurzel, Beinwellwurzel, Niemblätter, Kamillenblüten, Brennnesseln, Walnussschalen, Ringelblumen, Eibischwurzel
Die Haare werden geschmeidig, trocknen nicht mehr so aus und sind leicht kämmbar und glänzen.
Werde nun wohl doch völlig auf Kräuter und co. umsteigen. Wenn das Seifenkraut zum waschen noch überzeugt wäre das super.