Habe mir ein Fläschchen bestellt und würde gerne wissen, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Momentan beschäftigt mich die Frage ob der Alkohol im Fluidlecithin (von Baccara Rose) die Wirkung vom Seidenprotein im Leave-In negativ beeinflusst bzw. aufhebt.
Weiß jemand was darüber?
In meinem Fluidlecithin CM ist kein Alkohol enthalten. Wahrscheinlich hast Du dann das Fluidlecithin Super, oder?
Vielleicht kann ich hier ja trotzdem mal kurz über meine Erfahrungen mit dem Fluidlecithin CM berichten: Es ist einfach nur umwerfend gut!
Lecithin ist für mich die Entdeckung in der Haar- und Hautpflege. Erstens ist es supereinfach mit dem Fluidlecithin eine stabile Emulsion herszustellen (einfach nur Fett-und Wasserphase kalt zusammenschütteln), zweitens macht es Haut und Haar schön weich (das muss man sich mal vorstellen: mein Drahthaar mal wirklich dauerhaft weich! Unglaublich!) und drittens glättet es sehr gut die Haaroberfläche und macht dadurch die Haare glänzend wie lackiert und sehr leicht kämmbar. Ausserdem scheint meine zickige Haut diesen Emulgator auch noch sehr gut zu vertragen. Was will man mehr?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Und billiger als Fluidlecithin Super ist das Zeug auch noch. Bei Spinnrad kosten 50ml 3,85€. Die Inhaltsstoffe sind nur Lecithin und Sonnenblumenöl, mehr nicht. Kein Alkohol oder sonst was für unerwünschte Bestandteile. Der Nachteil ist halt, dass die Emulsion gelb wird, aber mich stört das nicht. Es ist mir sowas von wurscht, welche Farbe meine Pflege im Töpfchen hat. Allerdings traue ich mich deshalb nicht, eine Bodylotion damit zu machen, weil ich Angst habe, dass weiße Kleidung Flecken bekommen könnte.
Ganz allgemein: Wenn Du mit Lecithin als Emulgator eine Haarpflege herstellen möchtest, würde ich auf einen leicht sauren PH-Wert achten, dann wirkt Lecithin kationisch, zieht also aufs Haar auf (das negativ geladen ist).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich habe es zwar noch nicht, aber da es bei uns in der Umgebung Unmengen von Apotheken gibt und ich es sicher bald besorgen könnte, hätte ich jetzt doch mal eine Frage, vor allem an Wuschlon da mein Deckhaar ja auch eine krause Pferdehaar-Katastrophe ist
Wie mische ich daraus ein Leave-In?
Ich hätte da jetzt an Aloe Vera Gel gedacht und ein Öl, wahrscheinlich Kokosöl, würde das gehen? Wird das dann nicht zu ölig? Wie sieht es mit der Dossierung aus? Fragen über Fragen
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Hat schon mal jemand hier versucht, mit Lecithin eine Art <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Nachbau zu basteln? Ich liebe die pflegende Wirkung, mag mir aber weder ständig Eier ins Haar schmieren, noch nach nassem Hund müffeln...
Habt ihr vielleicht Rezeptideen für Seifen oder Rinsen? Für Pflege jeder Art, die ohne einen so großen Ölanteil wie die hier kursierende Lecithinmilch auskommt?
Das Lecithin an sich riecht aber auch nicht gut. Ich könnte mir vorstellen, daß dieser merkwürdige Spiegeleigeruch beim Ei-Shampoo auch durch das enthaltene Lecithin mit verursacht wird.
Zu Lecithin und Shampoo habe ich noch einen guten Tip:
Wenn man sehr trockene Haare hat, kann man direkt vor der Haarwäsche zu jeder Teelöffelportion Shampoo einen Tropfen Fluidlecithin CM geben und gut verrühren. Damit wäscht man dann die kompletten Haare (nicht nur die Kopfhaut, weshalb es dafür schon ein sehr mildes Shampoo sein sollte). Das macht die Haare flutschig glatt (die Oberfläche, Locken verschwinden nicht) und weich.
Ich habe mal gelesen, daß selbstgemischtes Shampoo schneller schlecht wird, wenn man das Lecithin gleich dazugibt. Deshalb mache ich das direkt vor der Haarwäsche. Mein Shampoo ist nämlich selbstgemischt und nicht konserviert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm