Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rae
Beiträge: 392
Registriert: 29.10.2010, 20:14

#601 Beitrag von Rae »

@ Happymoonlight:

Du meinst Waschnüsse? Soweit ich weiß haben das schon ein paar hier ausprobiert. Die Erfahrungsberichte findest du hier :wink:
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#602 Beitrag von Happymoonlight »

ja genau die mein ich ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
björk
Beiträge: 44
Registriert: 05.03.2011, 21:36
Wohnort: island

#603 Beitrag von björk »

hallo zusammen,
ich habe gestern einen vergleich gemacht
normalerweise habe ich natron im kalten wasser gelöst. gestern natron im heissen wasser gelöst
fazit: im kaltwasser brauche ich 3 teel. auf 500 ml
im heisswasser sind 3 teel. zuviel, hat schon gebrannt auf der kopfhaut und die haare waren trocken wirklich trocken! :cry:
1cii m
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#604 Beitrag von Happymoonlight »

Oh je du arme trockne Haare bedeutet immer auch Spliss ohne Ende, darum habe ich heute Lotuspulver auf den Haaren, wie es wird weiß, ich noch nicht?

Angeblich soll es gegen beschädigte Haare als Shampoo und Conditioner eigesetzt Wunder wirken.

Sobald meine Haare wieder ausgewaschen und getrocknet sind, wird ich es euch wissen lassen. ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#605 Beitrag von Doerta »

@Björk: Oha, es hat auf der Kopfhaut gebrannt und nun sind die Haare trocken? Das ist ja gar nicht schön. Die Haare und auch die Kopfhaut könntest du ja zum Schutz und als Pflege leicht einölen oder Aloe Vera (wenn du das da hast) einarbeiten.
Aber ich finde es sehr interessant, dass du den Vergleich gewagt hast, Hut ab. Durch das warme Wasser scheint sich die Reinigungskraft von Natron ja doch zu verstärken.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#606 Beitrag von saena »

Happymoonlight hat geschrieben:Oh je du arme trockne Haare bedeutet immer auch Spliss ohne Ende, darum habe ich heute Lotuspulver auf den Haaren, wie es wird weiß, ich noch nicht?
gibts da schon einen bericht und wo hast du das lotuspulver her?



wir die natronpampe eigentlich auf nasses haar oder auf trockenes aufgetragen? oder kommt es darauf an wieviel wasser man nimmt?
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#607 Beitrag von Happymoonlight »

saena hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben:Oh je du arme trockne Haare bedeutet immer auch Spliss ohne Ende, darum habe ich heute Lotuspulver auf den Haaren, wie es wird weiß, ich noch nicht?
gibts da schon einen bericht und wo hast du das lotuspulver her?



wir die natronpampe eigentlich auf nasses haar oder auf trockenes aufgetragen? oder kommt es darauf an wieviel wasser man nimmt?



gibt es hier



http://henna-boy.co.uk/shop/lotus-powder/cat_38.html

Nach dem die Leute beim long hair community davon gesprochen hatten, dachte ich, das muss ich selbst versuchen und hab es einfach mal gekauft.

Wer zu trocknen Haaren neigt, der sollte vielleicht etwas Alma Oel beimischen ;-) mach ich auch


Bei mir wirkt es super ich mags gern .
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#608 Beitrag von saena »

und wie ist die wirkung?
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#609 Beitrag von Happymoonlight »

saena hat geschrieben:und wie ist die wirkung?



Die Haare sind natürlich viel weicher, nur ich benutze noch Shikakai Pulver zusammen mit dem Lotus und zwar 5 Eßl. von beidem.

Das Ganze sollte dann mindestens ne halbe Std. stehen, bevor man es in die Haare macht und dann noch mal ne ½ Std. auf dem Haar lassen.

Gründlich auswaschen und wer hat, kann danach wenn das Haar trocken ist, evtl. etwas Amla Öl ins Haar einarbeiten.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#610 Beitrag von Rhiannon »

Lotuspulver = Sidr = schau hier...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#611 Beitrag von Happymoonlight »

Rhiannon hat geschrieben:Lotuspulver = Sidr = schau hier...

Also aufkochen lassen würd ich eher nicht tun, das mit dem über Nacht einwirken lassen hab ich auch schon gemacht, obwohl auf meiner Packung von Henna Boy stand, ne halbe Std. stehen lassen vor dem auftragen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#612 Beitrag von Anika »

*fred ausbuddel*

Hallöchen :)

Ich möchte diese Woche (wenn meine Haare wieder waschbedürftig sind :werwoelfin: ) auch zum ersten mal eine Natronwäsche machen. Mit der Dosierung vom natron ist alles klar, 1 EL pro 250 ml.

Aber wie ist es mit der Dosierung der Rinse? habe bisher eine 1 TL 100% Zitronensaft (Keine Plastikzitrone) auf 500 ml Wasser genommen. Das schmeckt ein kleines bisschen sauer und war mit Baby Pflegebad + Condi auch okay.

Wenn ich nun aber mit Natron und ohne Condi wasche weiß ich nicht ob die Rinse stärker sein sollte. Meine Haare sind durch die Färbeleichen ziemlich trocken, unsere Wasserhärte ist weich. (Genauen Wert hab ich im Netz nicht gefunden, aber ich musste die zwei Monate die ich hier wohne den Wasserkoche nicht entkalken. In meinem vorherigen Wohnort wöchentlich!)

Ich möchte nicht zu sauer rinsen wegen dem zusätzlichen Austrocknen... Hat vielleicht jemand ne Dosierempfehlung? Gibts eigentlich eine Essigart oder Ztronensaftzubereitung (Wie auch immer..) die am wenigsten austrocknet?

Liebe Grüße

Ani
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#613 Beitrag von Dia »

Ne richtige Empfhelung kann ich nicht geben, aber grundsätzlich sagt man, je härter das Wasser, desto stärker sollte auch die Rinse sein. Da dein Wasser recht weich zu sein scheint, würde ich es erstmal mit der bisherigen Mischung probieren und sie beim nächsten Mal ggf. anpassen.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#614 Beitrag von Anika »

Ok danke Dia :) Ich berichte, wenn ich die tage gewaschen hab :)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#615 Beitrag von Anika »

aaaaaaalso...Gestern abend wars soweit.

2 EL natron auf 200 ml kochenendes wasser, mit nochmal 300 ml kalt aufgefüllt.

Als Rinse 1 TL Direktsaft vonner Zitrone auf 500 ml Wasser.

Gereinigt hat es soweit gut, sogar etwas zu stark für meinen Geschmack. Nur zum verteilen war ich zu doof, eine Stelle am Hinterkopf blieb klitschig. Da hab ich eben etwas babypuder draufgepackt, nu sind sie offen-trag-tauglich :-D

Mit dem Wildrosenöl von Müller im feuchten haar und im trockenen etwas palmin in die Spitzen wirken sie auch nicht trockener als sonst und sind recht gut kämmbar. Ich probiers demnächst wieder :-)

Aber schon ungewohnt wenn man gefühlt sein ganzes Leben Condi benutzt hat :-D
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten