Haarwäsche hinauszögern?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@Hedda
Wenn ich das Pulver und abgestorbene Haut nicht von der Kopfhaut entferne, sicher. Das muss man dann eben mit den Fingernägeln und Kämmen machen.
Meine Längen und Spitzen sind im Moment so angegriffen, dass ich ihnen so wenig Wäsche wie möglich zumute.
Das sind alte Färbeleichen, die dann zwecks Farbe rausbekommen noch blondiert wurden, und zwei Tage extremer Haarspray & Chemieeinsatz vor ein paar Monaten haben ihnen den Rest gegeben.
Ich mache auch die ganze Zeit schon S&D wegen deutlich mehr Spliss.
Bevor ich mir nun alles abschnibble, mache ich es lieber so, zudem meine Kopfhaut über den Winter und wegen Pille absetzen auch total aus dem Gleichgewicht war und einfach zuviel fettet.
Wenn ich das Pulver und abgestorbene Haut nicht von der Kopfhaut entferne, sicher. Das muss man dann eben mit den Fingernägeln und Kämmen machen.
Meine Längen und Spitzen sind im Moment so angegriffen, dass ich ihnen so wenig Wäsche wie möglich zumute.
Das sind alte Färbeleichen, die dann zwecks Farbe rausbekommen noch blondiert wurden, und zwei Tage extremer Haarspray & Chemieeinsatz vor ein paar Monaten haben ihnen den Rest gegeben.
Ich mache auch die ganze Zeit schon S&D wegen deutlich mehr Spliss.
Bevor ich mir nun alles abschnibble, mache ich es lieber so, zudem meine Kopfhaut über den Winter und wegen Pille absetzen auch total aus dem Gleichgewicht war und einfach zuviel fettet.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen




- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich möchte euch mal was fragen und hoffe, die Frage wurde in dem Thread nicht schon x mal gestellt
.
Mal abgesehen vom Juckreiz, der sich bei mir nach einigen Tagen nichtwaschen einstellt hab ich ein viel größeres Problem mit dem "Duft" der Haare: Bratwurst, Frikadelle, Kotelett, oder was immer ich auch gebrutzelt habe abends, haftet in den Haaren und umgibt mich wolkenmäßig, aber richtig heftig. Nach drei Tagen rieche ich also nach 3 Sorten Essen incl. ranzigem Bratfett
........
Das stört mich so sehr, dass ich aufs nichtwaschen pfeife und sehr sehr oft nur deswegen Haare wasche.
Auch nur Kopf und nicht die Längen waschen ist mir wegen diesem Kochtopfmief unmöglich.
Wie macht ihr das bloß??? Nehmen eure Haare den Geruch nicht so an oder gibts irgendwelche Tricks?

Mal abgesehen vom Juckreiz, der sich bei mir nach einigen Tagen nichtwaschen einstellt hab ich ein viel größeres Problem mit dem "Duft" der Haare: Bratwurst, Frikadelle, Kotelett, oder was immer ich auch gebrutzelt habe abends, haftet in den Haaren und umgibt mich wolkenmäßig, aber richtig heftig. Nach drei Tagen rieche ich also nach 3 Sorten Essen incl. ranzigem Bratfett

Das stört mich so sehr, dass ich aufs nichtwaschen pfeife und sehr sehr oft nur deswegen Haare wasche.
Auch nur Kopf und nicht die Längen waschen ist mir wegen diesem Kochtopfmief unmöglich.
Wie macht ihr das bloß??? Nehmen eure Haare den Geruch nicht so an oder gibts irgendwelche Tricks?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Also bei mir verschwindet sämtlicher Braten- oder Essensgeruch nach ein paar Stunden.
Habe aber auch eine Dunstabzugshaube (nennt man das Ding so?) und ein Küchenfenster, was dann geöffnet wird.
@K.Mille: Wäre es vielleicht eine Möglichkeit deine Haare kalt mit dem Fön auszupusten statt zu waschen? Hat mir früher geholfen, als man in den Diskos noch rauchen durfte und ich den Gestank mildern wollte.
Oder Haare dutten, dann gibt es weniger "Angriffsfläche" für garstige Gerüche.

@K.Mille: Wäre es vielleicht eine Möglichkeit deine Haare kalt mit dem Fön auszupusten statt zu waschen? Hat mir früher geholfen, als man in den Diskos noch rauchen durfte und ich den Gestank mildern wollte.
Oder Haare dutten, dann gibt es weniger "Angriffsfläche" für garstige Gerüche.

1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Stietzis Neustart
- Frostnacht
- Beiträge: 342
- Registriert: 06.09.2010, 17:04
- Wohnort: Papaya
- Kontaktdaten:
Hast du schon mal probiert, ein Kopftuch oder sowas zu tragen wenn du kochst?
Ansonsten findest du vielleicht hier noch was
Ansonsten findest du vielleicht hier noch was

1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s


Dunstabzugshaube und geöffnetes Fenster nutze ich auch.
Frische Luft bringt garnix, die Haare nehmen den Geruch auf wie nix und geben ihn auch so schnell nicht mehr her.
Weniger Angriffsfläche durch nen Dutt scheint mir logisch. Vielleicht wäre Dutt mit Kopftuch drüber mal ne Idee, dann ziehts vielleicht nur in die äußerste Schicht ein und mieft mich nicht gleich total zu, oder, wenn ich ganz viel Glück hab, zieht der Mief sogar nur ins Kopftuch, wenn ich es wirklich dicht über die Haare gelegt kriege.
Das werd ich mal probieren, danke für den Tipp, Stietz und Frostnacht!
Edith nach ausgiebigem testen:
Dutten mit Kopftuch zusammen bringt sehr viel
Frische Luft bringt garnix, die Haare nehmen den Geruch auf wie nix und geben ihn auch so schnell nicht mehr her.
Weniger Angriffsfläche durch nen Dutt scheint mir logisch. Vielleicht wäre Dutt mit Kopftuch drüber mal ne Idee, dann ziehts vielleicht nur in die äußerste Schicht ein und mieft mich nicht gleich total zu, oder, wenn ich ganz viel Glück hab, zieht der Mief sogar nur ins Kopftuch, wenn ich es wirklich dicht über die Haare gelegt kriege.
Das werd ich mal probieren, danke für den Tipp, Stietz und Frostnacht!
Edith nach ausgiebigem testen:
Dutten mit Kopftuch zusammen bringt sehr viel

Zuletzt geändert von K.Mille am 13.06.2011, 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Am Anfang meiner NK-Zeit war ich bei alle zwei Tage waschen, hatte aber auch so einen fiesen weißen Belag auf der Kopfhaut, der mich absolut irritiert hat. Seitdem ich den nicht mehr mit Antischuppenprodukten bekämpfe, sondern auf Babyshampoo umgestellt habe und gelegentliche Ölkuren mache, wasche ich nur noch alle vier Tage!
Dabei habe ich gemerkt, dass ich, wenn ich das Shampoo doll in die Kopfhaut einmassiere und kräftig zum Schäumen bringe, schneller wieder fettige Haare habe. Vielleicht, weil durch die Massage alles angeregt wird? Ich weiß nicht, jedenfalls ist es für mich die beste Variante, das milde Shampoo nur ganz sanft aufzutragen und nach etwas Einwirkzeit wieder sanft auszuspülen.
Mein Traumziel wäre allerdings, nur einmal die Woche waschen zu müssen... Ich werde bald die Methode mit der Wildschweinborstenbürste ausprobieren, also das Fett in die Längen kömmen - vielleicht halte ich es ja durch und es hat den gewünschten Effekt.

Mein Traumziel wäre allerdings, nur einmal die Woche waschen zu müssen... Ich werde bald die Methode mit der Wildschweinborstenbürste ausprobieren, also das Fett in die Längen kömmen - vielleicht halte ich es ja durch und es hat den gewünschten Effekt.
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal
- schnittlauchlocke
- Beiträge: 276
- Registriert: 17.02.2011, 20:49
Also ich bin nach wie vor von dem Ghassoul angetan, habe immer noch nicht gewaschen. Heute in den Regen gekommen, und die Haare schauen weiter prima aus.
Das Solebad musste ausfallen, daher weiß ich nicht, wie es danach ausgesehen hätte.
Das - wie ich finde - Interessante ist, dass das Sebum nicht komplett vom Ghassoul aufgesogen wird, sondern es rutscht am Haar weiter nach unten, kann da dann auch vom Haar aufgenommen werden. Und es fühlt sich alles so weich an, das Kämmen fällt mittlerweile auch wieder wesentlich leichter. Die Kopfhaut fühlt sich gut an, keinerlei Jucken oder so.
Und das nach 2 Wochen ohne Wäsche... wenn das weiterhin so toll klappt, hab ich nicht vor, überhaupt nochmal zu Waschen
Das Solebad musste ausfallen, daher weiß ich nicht, wie es danach ausgesehen hätte.
Das - wie ich finde - Interessante ist, dass das Sebum nicht komplett vom Ghassoul aufgesogen wird, sondern es rutscht am Haar weiter nach unten, kann da dann auch vom Haar aufgenommen werden. Und es fühlt sich alles so weich an, das Kämmen fällt mittlerweile auch wieder wesentlich leichter. Die Kopfhaut fühlt sich gut an, keinerlei Jucken oder so.
Und das nach 2 Wochen ohne Wäsche... wenn das weiterhin so toll klappt, hab ich nicht vor, überhaupt nochmal zu Waschen

1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen




-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.04.2011, 20:47
Ich habe das Puder jetzt noch nicht so lange, aber man braucht wirklich nicht viel. Laut Maybee, die es schon länger benutzt, ist es schlussendlich im Preis-Leistungs-Verhältnis günstig, weil man wenig braucht und es lange hält.Honigmelone hat geschrieben: Das Puder würde ich auch gerne ausprobieren, schade dass es so teuer ist. Wirkt es wirklich besser als Heilerde, Babypuder oder Trockenshampoo? Ich hatte schon mit dem Dr. Hauschka Seidenpuder knapp 20€ in den Sand gesetzt.
Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen.
- Ève Charlier
- Beiträge: 702
- Registriert: 20.02.2011, 16:46
- Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Wow, honeyhair, das ist ja der Wahnsinn!! Da überlege ich aber intensiv, ob ich das nicht auch ausprobieren muss.honeyhair hat geschrieben: Und das nach 2 Wochen ohne Wäsche... wenn das weiterhin so toll klappt, hab ich nicht vor, überhaupt nochmal zu Waschen
Erstmal habe ich aber auch ein kleines Erfolgserlebnis. Heute ist Tag 5 - eigentlich hätte ich gestern abend _dringend_ waschen müssen. Hatte ich auch vor... Stattdessen habe ich mit dem Wildschwein gebürstet, ziemlich lange für meine Verhältnisse - und bin dann (mit offenen Haaren) versehentlich eingeschlafen und erst um halb eins wieder aufgewacht.


Heute morgen habe ich den Ansatz dann einfach noch mit ein bißchen klarem Wasser (aus meiner Sprühflasche, die ich normalerweise für das Anfeuchten der Längen habe, bevor das Kokosöl reinkommt) angesprüht, einmal im offenen Zustand und dann nochmal geduttet. Ich bin sehr zufrieden und werde das bestimmt beibehalten! Die Haare sehen nicht aus wie Tag fünf, sondern wie Tag dreieinhalb!

Vielleicht schaffe ich's so ja dauerhaft auf fünf Tage, dann bin ich schon fast am Ziel!!

1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Ève Charliers Journal