[Anleitung] Der Urknoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#31 Beitrag von Charlottchen »

Mein neustes Projekt :? Bisher klappts noch nicht recht.
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#32 Beitrag von Blandine »

Mein neuester Versuch:

Bild

Ich stelle fest, das ist das optimale Einsatzgebiet für meine kleine Bratenwenderstiel-Forke. Hält super allein mit der Forke, und die Größe ist genau richtig. Wird ins Repertoire aufgenommen!
Benutzeravatar
Moondschein
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2010, 18:23
Wohnort: Butzbach

Mein Haarknoten-Dutt

#33 Beitrag von Moondschein »

Hallo,

ich bewundere schon lange die tollen Frisurenanleitungen hier. Und zufällig bin ich selbt zu einer gekommen. Ich habe dazu noch keine Beschreibung gefunden, daher weiß ich nicht obs den schon gibt. Kann auch einfach sein, dass der zu einfach ist um den Dutt wirklich Frisur zu nennen. Mir gefällts und sieht auch jeden Tag anders aus.

Als mich mein Pferdeschwanz im Büro letztens arg genervt hat, hab ich einfach nen Knoten dirket am Gummi reingemacht. Die Enden die aus der Mitte rauskommen habe ich auf der "glatten" -also nicht verschlungen Seite- drumgeschlungen, die Spitzen druntergestopft und mit dem berühmten Bürobleistift festgepinnt.

Beim Heimkommen (der Stift wurde nicht geklaut ich habe ihn wieder auf Arbeit geschleppt :lol: ) ist mir im Spiegel erstmal aufgefallen, dass das doch mal garnicht so doof aussieht.

Mit einer Senza Limiti habe ich as mal wiederholt und ein Foto geknipps. Habe dabei erstmal gemerkt wie schwer das eigentlich ist. Respkt an alle die fleißig Fotos einstellen.

Bild

Den gibts dann nach Tagesform auch hübscher. Je nachdem wie rum geschungen wird und wie locker oder fest der Knoten ist. Ich habe übrigens (vor einem Monat) 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> lange Haare. Das ist bei mit irgendwas zwischen BSL und Midback. Ich find meine Haare relativ dick. Daher sollte die Frisur bei dünnerem Haar auch kürzer als BSL klappen.

Und nun die leise Frage, in der Hoffnung keine Patentklagen vom Erfinder zu bekommen :shock: :
Gibts den schon? Unter anderem Namen vielleicht?

Liebe Grüße
Moondschein
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#34 Beitrag von uniqueorn »

hallo moondschein,

keine ahnung, ob es die frisur schon gibt, aber der dutt sieht super aus!

werd ich unbedingt mal ausprobieren (:
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#35 Beitrag von VermissterTraum »

keltischer knoten ist ja im grunde auch ein einfacher knoten, nur dass man die haare nicht durchzieht, sondern mit der schlaufe feststeckt.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#36 Beitrag von Chrisi »

hört sich für mich nach dem Urknoten an
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#37 Beitrag von Atiana »

Ich kenn das als Kometenknoten mit umgeklapptem (also nicht hängendem) Ende...aber ich glaube, das ist dasselbe wie der Urknoten von Crisi ^^ Sieht hübsch aus :)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Moondschein
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2010, 18:23
Wohnort: Butzbach

#38 Beitrag von Moondschein »

Chrisi hat geschrieben:hört sich für mich nach dem Urknoten an
Ach daher kam mir der bekannt vor. :idea:

Allerdings ist der Urknoten bei mir immer so ein fester kleiner Knoten geworden. Der Haarknoten ist wohl durch das nicht eindrehen lockerer. Dadurch wirkt es wohl größer.

Dann würd ichs wohl eine Urknoten Variante mit Stab nennen.

Dann Sorry. Leider nicht neu nur anders. :oops:
Judy91
Beiträge: 255
Registriert: 25.02.2010, 19:59

#39 Beitrag von Judy91 »

Diese Frisur mach ich mir immer auf der Arbeit! Aber anscheinend werden meine Haare zu lang dafür ._. Selbst mit nem Scrunchi, also mit so einem wo die Fäden rausgucken ihr wisst schon was ich meine, hält das fast nicht mehr >.< Und wenn ich sie vorher einflechte, hab ich total vertrocknete Längen wenn ich sie dann aufmache nach 8 Stunden...
Schade eigentlich...

Hat iwie ne Alternative? :D
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#40 Beitrag von ratwoman »

Bin ich eigentlich dumm? Kann doch nicht angehen, das ich nichtmal einen normalen Knoten hinbekomme, mit 67-68cm und Schrumpfkopf! :shock:

Ich kann maximalst die allerletzten Zipfel-Spitzen rausziehen und er ploppt augenblicklich auseinander... :(

Erfahrungsberichte bitte, ich verstehs nicht...
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#41 Beitrag von Schliefer »

ratwomen
Der Knoten frisst unheimlich Länge, mein "Zipfel" ist zwar ein bisschen länger, aber ich bin auch jedesmal uberrascht wo meine langen Haare hin sind wenn ich den Knoten mache.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#42 Beitrag von Tomatensalat »

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mit dem Urknoten einen Fake-Kelten hinbekomme.

Bei meiner Haarlänge ist das eigendlich unmöglich.
Der trick ist, dass ich die rausstehende Spitze (aus der Mitte) so nach hinten umklappe, dass ich optisch drei stränge bekomme.

(leider habe ich kein Bild)

Bisher habe ich die Spitze aus der mitte immer in die Richtung geklappt, bei der sich der knoten bereits überkreuzt hat (also dort wo der knotenpunkt ist). mache ich den knoten auf diese weise, entshet bei mir etwas, was so aussieht, wie ein sockendutt.

Lasse ich diesen Knotenpunkt aber frei, und klappe die spitze in die genau andere richtung um, son habe ich einen wunderschönene Kelten :)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Lotti »

Richtig, der Knoten frisst Länge fast wie ein Kelte und im Grunde ist das auch schon fast einer. Also nicht verzweifeln alle die ihn nicht schaffen, bei mir hält er auch nicht ohne etwas für länger als vom Schreibtisch bis in die küche mit dem Knoten zwischen den Schulterblättern :lol:
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#44 Beitrag von Cait Sidhe »

Dieser Knoten ist quasi mein Grundelement für die meisten (nicht allzu professionellen) Dutts, die ich mir mache. Ich trag den öfter mal als eine Art Pferdeschwanz, also dass ich den Rest einfach in der Mitte raushängen lasse. Bei mir bleiben da so um die 30cm übrig. Oder ich wickel den Rest noch irgendwo drum. Heute hab ich sie z.B. drei Runden um die Basis gewickelt und bei jeder Runde einen Teil der Haare rausgenommen, sodass ich jetzt quasi Strähnen in drei Stufen von oben überm Dutt hängen hab.
Wenn ich die Haare am Ansatz fest genug zusammendrehe und dann einfach quer einen Haarstab durchstecke (die Ränder am Ansatz fixieren), hält das bombenfest. Haarnadeln besitze ich gar keine und die kleinen Klemmen taugen bei mir nicht, um eine tragende Funktion zu übernehmen. :roll:

Das sieht dann so aus (ok, gebe zu, ist etwas fransig^^): *** Defekten Bildlink entfernt - Fornarina ***
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengeführt
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Lotti »

Der Urknoten und der Wikingerknoten sind doch eigentlich gleich, oder spinne ich jetzt?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=45
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten