Hygral fatigue - Haarschäden durch An und Abschwellen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eigenfrequenz
Beiträge: 247
Registriert: 06.12.2010, 07:02
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

#76 Beitrag von Eigenfrequenz »

@Maureen Das mit der Pipette ist eine gute Idee. Was machst du dann in deiner Mischungen rein? Ich würde dann einfach mein Öl mit Seidenprotein mischen, mit der Pipette auf die Hände auftragen und durch die Längen streichen.
1aMi-ii, 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Züchten trotz dünner Fusseln!
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#77 Beitrag von Maureen »

Ich verwende sehr gerne Reiskeimöl oder Avocadoöl und mixe es mit Panthenol und NMF Feuchtigkeitsfaktor (gibts Beides bei behawe), mit Proteinen muss ich etwas vorsichtiger sein und da meine Condis eh alle Proteine enthalten, lass ich die beim Leave-in weg.
milchkuh

#78 Beitrag von milchkuh »

Ich bin auch "Anhänger" der Hygral-Fatigue-Theorie.

Als ich noch einigermaßen gesunde Haare hatte und mit NK angefangen habe, ca. vor einem Jahr, habe ich sehr oft am Tag wässrige LIs und Condis in die Spitzen gegeben und nach einem halben Jahr wurde es immer schlimmer, meine Haare wurden mit jedem Leave-In und jeder stundenlangen wässrigen Kur trockener und rauh und sahen "aufgequollen" aus. Also hab ich vor ein paar Monaten wieder auf KK umgestellt und pflege zwischen den Wäschen nur mit Öl oder Sebum-Mix und meine Haare scheinen es zu lieben. Sie werden immer weicher und satter und das trockene ist jetzt ganz weg, auch mein NHF-Ansatz, den ich vor jeder Wäsche >10 Stunden mit fett einöle/ -fette, war noch nie so schön glänzend und gesund.

Bei mir scheint also wirklich Wasser geschadet zu haben...
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#79 Beitrag von flyingkitten »

Hmm..das bestätigt doch irgendwie mein Empfinden..nämlich dieses aufgequollene nach dem anfeuchten...die Idee mit der Pipette werd ich jetzt mal testen,klingt gut.
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#80 Beitrag von Valetia »

Wie schaut das eigentlich bei chemisch behandeltem Haar aus? Bei mir ist es nämlich umgekehrt, ohne meine Haare regelmäßig mit Wasser anzufeuchten geht gar nichts, Öl auf trockenem Haar funktioniert bei mir nicht.

Ich schätze mal es liegt daran, dass die Haare vom Färben sehr geschädigt sind und das Wasser deshalb sehr schnell aus den Haaren verdunstet. Hat hier jemand gefärbtes/dauergewelltes Haar? Mich würde mal interessieren ob es wirklich daran liegt und wie andere das so empfinden.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von trollGloom »

ja meine haare sind sehr stark behandelt (aufgehellt,gefärbt) und wasser mögen sie nicht als zwischendurch-kur. aber das kann bei jedem anders sein, öl mögen sie nämlich - sowohl auf trockenem als auch nach dem waschen im feuchten haar.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#82 Beitrag von sumpfacker »

Ich habe auch Farbe im Ansatz aber ständig Wasser mögen meine Haare auch nicht. Dafür jeden Abend eine Prise Kokosöl in die Spitzen . Leave in geb ich nur direkt nach dem waschen ins fast trockenen Haar dann nicht mehr. Wasche 1 x die Woche.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#83 Beitrag von ratwoman »

Ich hab auch chemie-malträtierte Längen. Die vertragen Wasser viel schlechter als der Ansatz, werden rau, stumpf und klettig, deswegen öle ich auch nur trocken, beim natur-Ansatz ists anders, der kann Wasser besser ab, allerdings ist das Haar da auch noch "jünger" :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#84 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Jahrelang habe ich mein Haar jeden Tag mit Wasser besprüht, weil ich dachte, ihm damit etwas Gutes zu tun. Immer war es fürchterlich trocken. Bis ich dann mal festgestellt habe, dass feucht dutten oder flechten die Haare sogar rauher statt weicher macht. Seitdem öle ich mein Haar nur nach dem Waschen feucht (das muss sein, um schöne Locken zu bekommen und ein bisschen Feuchtigkeit braucht Haar ja auch) und sonst nur trocken. Meinem Haar scheint das besser zu bekommen, aber ob das für jedes Haar gilt, weiß ich natürlich nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#85 Beitrag von monniii »

Ohje, das hört sich alles logisch an, man muss sich mal vorstellen, was mit einem Stück Holz passiert, wenn es ständig feucht gehalten wird.

Leider glaube ich, dass ich auch mit dem wasserhaltigen Leave-in alles falsch gemacht habe.
Ich hatte immer das Gefühl, viel mehr Spliss beommen zu haben seit NK,
klar kommt ohne die Silikone vieles erst zum Vorschein und da ich mich
mehr mit meinem Haar beschäftige bemerke ich es ja auch eher, aber
irgendwie wusste ich, dass soviel Spliss nicht nur deswegen "erschienen"
sein kann, er ist also wahrscheinlich wirklich mehr geworden, kein Wunder,
grade wegen der kaputten Spitzen hab ich da manchmal sogar mehrmals
täglich LI reingesprüht, wenn das mal nicht der totale Stress für die Haare ist...
:(

Ab jetzt kein LI mehr, alles was ich mit Wasser meine mischen zu wollen kommt einfach NUR noch direkt nach dem Waschen drauf damit es keine zusätzliche Belastung gibt...
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#86 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Inzwischen habe ich das Gefühl, dass mein Haar doch ein Bisschen Wasser braucht zwischen den Wäschen, aber nur geringe Mengen und in Form einer Emulsion (O/W-Emulsion), die ich nur tropfenweise verwende. Das Haar wird dabei nicht merklich feucht. Hach, richtige Haarpflege ist schon ein schwieriges Thema *seufz*
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#87 Beitrag von saarita »

was eine ist O/W-Emulsion?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#88 Beitrag von Brighe »

Öl in Wasser :wink:
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Ms. Figino »

Also ich öle oder schmiere mir Panacea IMMER in die trockenen Haare.

Wie Maureen bleibe ich dabei im Tropfen-bereich, damit die Haare nicht zugekleistert sind.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Coco2

#90 Beitrag von Coco2 »

Sehr interessanter Beitrag, lässt mich grad nachdenken.
Jetzt ist mir auch klar geworden, wieso meine Haare cremehaltiges nicht mögen und schwups staubtrocken werden - und das ist ja mein Hauptproblem.
Also werd ich das jetzt mal komplett weglassen.
Das mit dem Öl vor dem Waschen in die Haare erscheint mir auch sehr logisch. Aber verdammt, meine Haare mögen auch Öl nicht so richtig.
Und ich schaffe es nicht die richtige Dosierung zu finden.

Kann es sein, dass man am Anfang das Öl noch nicht allzu lange in den Haaren lassen sollte? Also nicht gleich Stunden, sonder nur 5-10 Minuten? Weil die Haare sich erst daran gewöhnen müssen?

Das werde ich mal ausprobieren, vielleicht klappts ja doch irgendwie.
Antworten