Mich spricht das Öl sehr an, bin aber nicht so schlüssig, ob es wirklich für's Haar taugt. Brauchen Haare nun ein bestimmtes Spektrum an bestimmten Ölsäuren(usw.)? In dem Artikel steht zum Beispiel, dass es 70% Linolsäure hat- kann man mit der Aussage einen Rückschluss auf die Wirkung ziehen?
Wenn man zum Beispiel mit Kokosöl vergleicht, dass ja sehr gut für's Haar ist, hat es damit jetzt nicht so viel gemein, zumindest was die Linolsäure betrifft (siehe Spektrum beschrieben bei Olionatura: http://www.olionatura.de/_oele/index.ph ... &menue=k-o).
Oder haben die verschiedenen Säuren gar nichts damit zu tun, ob ein Öl gut für's Haar ist, sprich geschmeidig macht oder sogar in die Faserschicht eindringen kann?
Gibt's Experten oder waghalsige Vermuter unter euch? Würde mich freuen.
schau mal hier da hat Sec in einem der ersten Beiträge was zu Kokosöl und Fettsäuren geschrieben. In wieweit sich das auch auf andere Öle übertragen lässt weiß ich allerdings nicht.
lg, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Also, nach dem verlinkten Thread wo SEC was dazu geschrieben hat, könnte es ganz gut sein, da es eben viel von der Linolsäure enthält, die ziemlich klein ist.
Wenn es nur um Linolsäure geht, kann man auch das mit Sicherheit viel billigere Distelöl nehmen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Wollte heute eigentlich anderweitig ölkuren, aber musste das Fläschchen sofort köpfen. Es stinkt voll, ich finde nach Tabascosoße. Hatte erst Angst, dass es brennt
Kann aber zur Pflegewirkung noch nicht wirklich was sagen, da ich noch Kokosöl in den Haaren habe und ja erstmal waschen muss.
In die Haare würde ich mir Distelöl auch nicht schmieren. Da brauche ich ein nichttrocknendes Öl. aber das Kaktusfeigenöl ist das ja wahrscheinlich auch eher ein trocknendes, wenn es soviel Linolsäure enthält. Wenn Du das haben möchtest, ist distelöl wahrscheinlich für Dich auch richtig.
Zur Gesundheit des Öls: Gegessen ist Distelöl sehr gesund.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
ich kann zum distelöl folgendes berichten: ich habe diese bio-öl von kneipp, da ist der hauptbesandteil distelöl. ich habs mir auch in die haare geschmiert und es ist einfach nichts passiert. ich konnte das schon fast literweise ins haar kneten ohne dass sie fett wurden. aber auch nicht weich, eher komisch. daher habe ich es dann nicht mehr gemacht, eben weil ich das auf das distelöl zurückführe (die andern bestandteile sind olivenöl und grapefruitschalenöl
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert