Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#46 Beitrag von Maaja »

@Mataswintha Ich find das irgendwie furchtbar kompliziert :lol: Kannst du nochmal schreiben wo ganz am Anfang welche Straehne liegen muss? Das war erst sehr verwirrend. Ich habja drei Straehnen l m r - m liegt frei oder? und ist zwischen DZ und r MZ oder? Das ist ja dann schon fast einmal geflochten... *denk* *nochmal ausprobieren*

:oops: Mir ist grad aufgefallen dass wenn ich obenrum flechte ich das genauso mach nur nicht druber nachdenke und die Straehne die ich fallen lassen kann eigentlich nur immernoch festhalte :roll: :lol:


Untenrum mach ics aber ganz anders:

In 3 Straehnen unterteilen l m r.

l halte ich zwischen der linken Handflaeche und dem Ende meines Daumens (dabei koennen kleiner und Ringfinger auch umschliessen)

Zeigefinger und Daumen halten m. Mein Mittelfinger spreizt sich irgendwie ab- so unter die mittlere Straehne und macht damit nen Abstand zwischen den Straehnen (geht aber auch anliegend)

r halte ich zwischen Handflaeche und Daumen der rechten Hand.

Dann ziehe ich mit dem Mittelfinger der rechten Hand unter m durch und ueber l die dann unter m durchgezogen und auf die andere Seite geholt wird.
l liegt jetzt ueber dem kleinen und dem Ringfinger und wird von oben mit Mittel- und Zeigefinger festgehalten (man kann dann auch leicht in die Position von vorher mit dem abgespreizten Mittelfinger wechseln und so fortfahren das ist mir aber zu laestig)
Die m Straehne wechselt dabei automatisch die Position in der vorher die l Straehne war und so hat man als Greifer Daumen und Zeigefinger frei. Damit greift man die r Straehne unten durch und ist wieder in der Ausgangspositon und braucht seine Fingerhaltung nicht zu veraendern.

:lol: Bin mal gespannt ob das jemand verstanden hat aber versuchts einfach mal ich find es ist sehr leicht und intuitiv (kann aber auch dran liegen dass ich lange Finger hab und das so sehr leicht ist :wink: )
Irgendwie kam das bei mir ganz automatisch als ich flechten gelernt hab. An Baendern konnte ich immer schlecht untenrum flechten an meinen Haaren konnte ich anfangs nicht obenrum flechten :roll:

Naja ansonsten wie die anderen schon gesagt haben immer schoen ueben. An Hollaender oder Franzosen wuerd ich mich erst ranwagen wenn du schon gut oben und untenrum flechten kannst. (und obwohl ich beides kann flechte ich mir vor allem am Franzosen immernoch die Arme tot...)
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
Julara
Beiträge: 210
Registriert: 31.03.2007, 18:52
Wohnort: Braunschweig / Nähe Ulm

#47 Beitrag von Julara »

Ich habe den Franzosen früher nie hinbekommen, bis zu dem Tag, an dem mir jemand zeigte, wie man bei Pferden den Schweif einflechtet. Dabei hat sich der Knoten in meinem Hirn gelöst und ich konnte ihn :D

Hilft zwar nicht wirklich weiter, aber zeigt, dass es manchmal komische Wege braucht um etwas zu lernen/üben.
Haartyp: 1af/mii
Farbe: kastanienbraun mit blondem und rotem Unterton (Natur)
Länge: zwischen Steissbein und klassisch


Haarige Abkürzungen
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#48 Beitrag von Tal-Rasha »

also nach ner weile üben klappt das flechten schon fast ohne probleme, leider nur mit nem pferdeschwanz als basis....
übrigens das mit dem pferdeschwanz ist n echt guter tipp gewesen, danke nochmal

ach übringens hab endlich mal n bild gemacht und reingestellt
<--- leider nach gestrigem haare schneiden
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#49 Beitrag von Tatantula »

Cool - genauso mache ich das intuitiv schon immer. Kann man denn auch anders flechten??! :oops:


Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#50 Beitrag von Elentari »

ich muss mal schaun, wie das aussieht, wenn die mittlere strähne praktisch aus deckhaar besteht... ich hab bisher einfach immer die haare auf der ganzen 'breite' in drei strähnen geteilt
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#51 Beitrag von Tal-Rasha »

wie gesagt, das flechten klappt schon ganz gut
aber die ersten 1-3 "knoten" sind immer so wulstig^^
und mein sopf ist irgendwie immer so verdreht

was mach ich falsch?
1c-2a (je nach laune?!); m; ii
Länge: 50 cm; nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm
Ziel: taille; dickere Enden

Stasi 2.0? nein danke! ----->
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 2/lang,de/
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#52 Beitrag von Tarla »

Ich würde behaupten, dass du die Arme irgendwie schräg hälst. Oder sie während des flechtens schief werden lässt.
Andere Möglichkeit: Du flechtest eine Strähne fester ein als die anderen beiden.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#53 Beitrag von Saturnus »

Tal-Rasha hat geschrieben: und mein zopf ist irgendwie immer so verdreht
Das problem habe ich ebenfalls.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schattentanz

#54 Beitrag von Schattentanz »

mein zopf verdreht sich wenn ich mal nicht aufachte und falsch flechte. vor allem beliebt wenn ich einen zB holländisch geflochtenen Zopf über die Schulter nehme und dann aus versehen "falsch herum" weiterflechte, also die Strähne die drunter müsste drüber, und von da an so weiter.
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#55 Beitrag von Loraluma »

Er dreht sich, wenn man eine Strähne falsch legt.
Am besten von Anfang an drauf achten etwas zu "ziehen", dann passiert auch das mit dem Wulst am Anfang nicht.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#56 Beitrag von Saturnus »

Danke, werde darauf beim nächsten mal achten. Mir selber fällst es nicht mehr auf wie ich flechte, weil es sich automatisiert hat.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#57 Beitrag von Janike »

Hallo,

so einen einfachen Flechtzopf bekomme ich ja hin, aber beim 4er bin ich echt am Verzweifeln. :?

Irgendwie fehlt mir dabei mindestens eine Hand, habe ständig einen Knoten in den Fingern und das Ergebnis sieht auch nicht wirklich gut aus. Der Anfang ist nicht schön und der Zopf dreht sich teilweise in sich. :evil:

Wie bekomme ich das hin?

Die Technik ist klar, habe vorher mit bunten Bändern geübt, aber bei der Ausführung hapert es.
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#58 Beitrag von Tal-Rasha »

so habs jetzt schon n bissel besser raus und ich hab mal bilder gemacht,
mit nassen haaren klappt es auch ohne pferdeschwanz als basis

vll habt ihr ja noch verbesserungs vorschläge oder tipps
Bild
Bild
1c-2a (je nach laune?!); m; ii
Länge: 50 cm; nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm
Ziel: taille; dickere Enden

Stasi 2.0? nein danke! ----->
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 2/lang,de/
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#59 Beitrag von Tal-Rasha »

das flechten klapt bei mir immer besser aber ich weiß nicht wie ich anfangen soll

wie macht ihr das welche strähne nehmt ihr auf welche seiten

bei mir ist auf einer seite der anfang abgedeckt und auf der anderen ist eben ein "loch"
ich hoffe die erklärung ist halbwegs verständlich^^
1c-2a (je nach laune?!); m; ii
Länge: 50 cm; nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm
Ziel: taille; dickere Enden

Stasi 2.0? nein danke! ----->
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 2/lang,de/
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#60 Beitrag von Nadeshda »

Dieses Problem lässt sich recht einfach beheben. Du musst die drei Strähnen anders abteilen. Die mittlere Strähne bekommst du, indem du mit den Daumen auf beiden Seiten von über den Ohren v-förmig in den Nacken abteilst. Dabei solltest du nur darauf achten, dass die Strähne nicht zu viel dicker wird als die beiden anderen, die daraus automatisch links und rechts entstehen.

Dann ist es egal, mit welcher Strähne du anfängst.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten