Alkohol in Shampoo und Spülung

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#16 Beitrag von saarita »

Oder du benutzt ein shampoo mit wenig alkohol, z.b. AO. aber ob da dann zuviel glyzerin drin ist, weiss ich nicht.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von lusi »

vllt hilft dir das ein wenig weiter


klick
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
sojiri
Beiträge: 9
Registriert: 06.07.2010, 21:03

#18 Beitrag von sojiri »

ich hät da noch eine frage...hat schon i-wie was mit dem thema zu tun.
Also, ich benutze seit einiger zeit ein brennnesselhaarwasser (soll ja helfen haare besser wachsen zu lassen). ich habe eins von meinem Reformhaus, aber als ich letztens unterwegs war hab ich mir ein anderes gekauft und da ist der alcoholanteil höher.
macht das einen unterschied? ich meine man wäscht es ja nicht runter - der alcohol kann also "einwirken". und wie soll das beim wachstum helfen??

....hilfe :hintermirher:
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Vibeke »

Was ist eigentlich dieser Alkohol aus biologischem Anbau? (siehe Logona Shampoos)
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Finya

#20 Beitrag von Finya »

Das bedeutet, dass der Alkohol "umweltverträglich" gewonnen wird
-es wird auf Insektizide, sonstige Pflanzenschutzmittel und Kunst-Dünger verzichtet
-der Alk wird aus hochwertigen Weizenkulturen ohne Gentechnik fermentiert und sehr schonend distilliert
-er unterliegt einer ständigen Kontrolle, um das Biosiegel tragen zu dürfen

Hoffe ich konnte die Frage ausreichend beantworten...
--------------------------------------------------------------------------------------

Hab aber selbst noch eine Frage:
Shampoos in denen Alk enthalten ist, verträgt mein Kopf gar nicht! Das Ergebnis sind trockene, verfilzte und unkämmbare Haare

Aber in den Spülungen, die ich verwende, ist auch öfters recht viel Alk enthalten und ich mache damit CO, das heißt, er kommt somit auch auf meine Kopfhaut - aber die Haare sind danach weich, kämmbar und kein bisschen trocken...

Gibt es echt einen Unterschied, ob der Alk in Form von Shampoo oder Spülung an die Haare kommt??
Kann ich mir eigentlich gar nich vorstellen.....
Hat vllt. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#21 Beitrag von katzemyrdin »

Vllt. ist es die Kombination Alkohol + Tenside im Shampoo , die dir die trockenen Haare beschert?
Im Condi sind ja wieder pflegende / befeuchtende Stoffe , die der austrocknenden Wirkung des Alkohol entgegenwirken können.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von phoebe »

Stimmt, während ich mit Alk in Shampoos große Probleme habe, macht er mir in Spülungen scheinbar nichts aus...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Finya

#23 Beitrag von Finya »

Seltsam - liegt vielleicht daran, dass die Schuppenschicht durch die stärkere Waschkraft mehr angegriffen bzw. geöffnet wird - und der Alk dann besser eindringen kann und mehr Schaden anrichtet...
War so ne Überlegung, denn wenn dieses Phänomen bei mehreren hier auftritt, muss ja was dran sein...
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#24 Beitrag von kampfteddy »

Was mich dann aber nach wie vor stutzig macht: Alkohol an zweiter Stelle direkt nach dem Wasser in einem Produkt müsste doch wahrscheinlich einen deutlich höhren Anteil als 12% auf das gesamtvolumen haben, oder?

Ich finde es einfach erstaunlich, wie in den NK-Produkten mit dem Alkohol "geaßt" wird.
ich würde nicht sagen, dass damit geaßt wird. schließlich is er ganz schön teuer, besonders wenn er öko is, da wird man schon nur soviel nehmen wie wirklich nötig ist. ich denke nicht das so wahnsinnig viel drin is, wie man vielleicht aufgrund der 2. platzierung in der inci liste vermuten könnte. es sind ja auch keine rauen mengen an wirkstoffen drinnen, sondern im verhältnis zur basis wasser sehr wenig, danach richtet sich dann der prozentuale alkoholgehalt. da wird ja nichts extra zugegeben, sondern lediglich die alkoholischen auszüge mit den gelösten pflanzenlichen wirkstoffen (ich hoffe das is halbwegs verstndlich ausgedrückt). und natürlich sind die wirkstoffe vom volumen her weniger als der alkohol, deshalb landet er soweit vorn.

das schädigende is wohl eher die kombination alkohol plus scharfes tensid, in den meisten spülungen schadet er ja wie man hier lesen kann nich :wink:
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#25 Beitrag von Sommerfrost »

Ich habe ein Shampoo zum Duschgel zweckentfremdet, weil es meine Haare trocken und strohig macht. Es ist sehr viel Alkohol enthalten, man riecht es schon richtig (bei Alkgeruch überkommt mich grundsätzlich das kalte Grausen). Als Duschgel taugt es auch nichts, der Alk brennt auf der Haut! Jetzt wirds zum Putzen und Wäschewaschen degradiert. Ich denke schon, dass deutlich mehr als 12% Alk. drin ist.
Benutzeravatar
kampfteddy
Beiträge: 1152
Registriert: 08.06.2009, 10:48

#26 Beitrag von kampfteddy »

@sommerfrost, in dem fall anscheinend schon, ich meinte das eher allgemein. sicherlich gibts da immer schwankungen von shampoo zu shampoo bzw spülung.
"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#27 Beitrag von supidupidooo »

da der alkohol in gekauften shampoos und spülungen bei mir auch austrocknent wirkte, mache ich sei einigen wochen mein shampoo selber ohne alkohol und ohne glycerin. das bekommt meinen haaren und meiner kopfhaut sehr gut und ich kann es nur weiterempfehlen....
Antworten