Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jay86
Beiträge: 128
Registriert: 03.04.2010, 11:11
Wohnort: im schönen Saarland =)

#751 Beitrag von Jay86 »

Yulan hat geschrieben:Jay86, ich wasche auch unter der Dusche. Kein Prolem bei mir und die Waschwirkung ist auch bei ein zwei Minuten Einwirkzeit gut. Das Schöne am <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> ist ja, dass man selbst die Waschwirksamkeit beliebig anpassen kann, je nachdem, wie mans zusammenrührt.

Nachdem ich ja eine von der ganz ungeduldigen Sorte bin, habe ich das eben mal schnell unter der Dusche ausprobiert. Ein bisschen eklig fand ich es ja schon mir das Zeug über den Kopf zu schütten. Ist halt doch ein bisschen schleimig :lol: Die Einwirkzeit betrug genau die Zeit, die ich brauchte meine Beine einzuschäumen und zu rasieren :wink: Das hat auf jeden Fall gereicht!

Und ich bin schlicht begeistert, dass meine Haare mit "dem bisschen Ei" sauber geworden sind!!

Aber wie saena würde ich auch gerne wissen wie genau du das meinst mit dem Anpassen der Waschwirkung? Meinst du die Menge an Ei, die man benutzt?
Haartyp: 1c F ii (Umfang: 7cm)
Aktuelle Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm (Midback) - Nov 2011
1. Ziel: Taille ~79cm
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#752 Beitrag von Yulan »

Die Menge an Ei zum einen (dabei Abstufungsmöglichkeiten dadurch, dass Eiweiß und Eigelb unterschiedlich stark waschen) und zum anderen das Verhältnis von Ei zu Säure.
Ich nutze standardmäßig nur noch ein komplettes Ei zum Waschen, wenn ich aber eine Ölkur mache, dann kommt Säure mit rein. Dadurch erhöht sich die Waschwirkung bei mir massiv. Ich habe hier allerdings auch sehr kalkhaltiges Wasser; Das beeinflusst die Sache natürlich.

Dann noch die Frage, welche Säure man verwendet.
Essig wirkt bei mir stärker als Zitrone, die wiederum stärker als Orange.

Da muss man ein Weilchen herumprobieren, bis man die geeignetste Mischung am Wickel hat, aber wenn man erst einmal den Dreh raus hat, ist <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> einfach genial, weil eben superflexibel.
schnieki

#753 Beitrag von schnieki »

Yulan hat geschrieben:schnieki, wie gesagt sorgt die Säure aus Zitronensaft oder Essig dafür, dass das Eiweiß ausflockt. Erst Honig und Ei gründlich miteinander verrühren (am Besten bei Zimmertemperatur) und erst dann die Säure drunterrühren.
Ich selbst mixe (wenn ich mal die Originalvariante des <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> anrühre) immer erst Ei und Honig zusammen, mache mir dann gemütlich meine Rinse und kippe erst hinterher die Zitrone (in letzter Zeit eher mal eine Orange ^^) ins Shampoo.

Jay86, ich wasche auch unter der Dusche. Kein Prolem bei mir und die Waschwirkung ist auch bei ein zwei Minuten Einwirkzeit gut. Das Schöne am <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> ist ja, dass man selbst die Waschwirksamkeit beliebig anpassen kann, je nachdem, wie mans zusammenrührt.
Also die Eier kamen aus dem Kühlschrank, hab sie aber, wie in der Anleitung erst mit Honig vermixt(Zauberstab), wobei ich sagen muss, das ich nen halben Esslöffel Honig genommen hab :oops:
Danach hab ich dann eine alte Zitrone ausgedrückt und den saft noch untergemixt. Die Mischung war bei mir auch nicht schlonzig oder so, sondern vielleicht wie Milch von der Konsistenz her.
Danach hab ichs gründlich ausgespült und zum Abschluss noch Essigrinse drüber und das noch ausgespült.
Naja, die Fitzeln sind zumindest alle raus, durch schütteln oder rauszupfen und die Haare sind toll geworden, das ist die Hauptsache :D
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#754 Beitrag von Yulan »

Diese Flocken gabs, wenn sie auftraten, bei mir auch erst im Nachhinein. Vermutlich brauchts Wärme für die Reaktion zwischen Säure und Eiweiß oder es dauert einfach ein Weilchen. Keine Ahnung.
Mag aber natürlich auch einfach was anderes sein.

Du könntest das nächste Mal das Ei etwas früher aus dem Kühlschrank nehmen und dann erst zimmerwarm verwenden. Oder Secs Rat mit der Hagelschnur befolgen. Das habe ich persönlich nie ausprobiert, weils bei mir gut auch mit funktioniert, aber das mags bei dir ja trotzdem sein.

Vielleicht ist es auch das Essig in der Essigrinse, überlege ich gerade. Ich benutze immer Zitrone oder Orange, weil mir das Essig im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu aggressiv ist und ich spüle ziemlich exzessiv aus, bevor bei mir die Rinse in die Haare kommt. Von daher gibts da bei mir eigentlich keinen Kontakt. Möglicherweise reicht bei Essig der Honig nicht. Hm, müsste ich direkt mal ausprobieren... Werde mal am WE panschen gehen.
Benutzeravatar
Isila
Beiträge: 133
Registriert: 13.02.2011, 05:45

#755 Beitrag von Isila »

Bei Milch statt dem Eiweiss hat bei mir bisher noch nie was geflockt :) Bei meinen Standard-Rezept-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Versuchen (also mit Eiweiss) gabs ein paar weiße Fitzel, kann aber natürlich nich sagen, obs vom zu warmen Wasser oder der Säure kam.

Den ekligen Eigeruch nach dem Waschen hatte ich mit Milch bisher auch nich im Bad :D
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#756 Beitrag von Rhiannon »

schnieki hat geschrieben:Danach hab ich dann eine alte Zitrone ausgedrückt und den saft noch untergemixt.
Aaaahhh... nun haben wir den Übeltäter gefunden... :idea:

die weissen Flocken kamen mit grosser Sicherheit von der ausgepressten Zitrone...

"echte" Zitronen sollte man nach dem Auspressen noch filtern, um eben die Flocken zu vermeiden. Mantra murmel...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#757 Beitrag von Yulan »

Hm, das habe ich glatt überlesen. Jo, Zitronenfitzel werden es dann sein.

btw. ich brauche einen Edit-Button. Ich Töffel habe oben DAS Essig geschrieben. Argh.
Benutzeravatar
Jay86
Beiträge: 128
Registriert: 03.04.2010, 11:11
Wohnort: im schönen Saarland =)

#758 Beitrag von Jay86 »

@Yulan:

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe bisher ja die "Standardvariante" mit einem Ei + ein Eigelb verwendet. Die Waschwirkung war auf jeden Fall sehr gut. Vielleicht verwende ich beim nächsten Mal probeweise nur ein Ei - das würde sicherlich auch meine Mama freuen, deren Kühlschrank ich dazu plündern muss :wink:
Haartyp: 1c F ii (Umfang: 7cm)
Aktuelle Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm (Midback) - Nov 2011
1. Ziel: Taille ~79cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#759 Beitrag von saena »

Rhiannon hat geschrieben:
schnieki hat geschrieben:Danach hab ich dann eine alte Zitrone ausgedrückt und den saft noch untergemixt.
Aaaahhh... nun haben wir den Übeltäter gefunden... :idea:

die weissen Flocken kamen mit grosser Sicherheit von der ausgepressten Zitrone...

"echte" Zitronen sollte man nach dem Auspressen noch filtern, um eben die Flocken zu vermeiden. Mantra murmel...
dann frag ich mich warum ich keine weissen fitzel hatte.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#760 Beitrag von saena »

der gestank und die fitzel liegen glaub ich am ei. ich habe bisher in dieser richtung keine probleme gehabt, ob mit oder ohne hagelschnurr und dottersack. heute jedoch hat es beim ausspülen ecklig nach der sheabassu-haarseife gestunken, ich hatte fitzele im haar, die dusche hat nach ei gestunken und mein haar riecht auch net so dolle.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#761 Beitrag von saena »

edit: für mich ist das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> erst mal gestorben. meine haare musst ich mit kur einbetonieren weil total trocken und und das bad stinkt kotzerregend. das nächstemal gibts nur freilandhaltung oder bio.
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#762 Beitrag von Rero »

Also ich bin vom Honig-Ei-Schampoo völlig überzeugt

ich hab das auch hin und wieder vor LHN zeiten gemacht und meine Haare haben es schon immer geliebt!! Butterweiche Haare!!

Aber ich nehm immer nur das Eigelb, wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe nehmt ihr auch das ganze Ei? habt ihr da schon unterschiedliche erfahrungen gemacht ?
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#763 Beitrag von saena »

Rero hat geschrieben:Also ich bin vom Honig-Ei-Schampoo völlig überzeugt

ich hab das auch hin und wieder vor LHN zeiten gemacht und meine Haare haben es schon immer geliebt!! Butterweiche Haare!!

Aber ich nehm immer nur das Eigelb, wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe nehmt ihr auch das ganze Ei? habt ihr da schon unterschiedliche erfahrungen gemacht ?
wie genau machst du dein shampoo und wie lange lässt du es einwirken?
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#764 Beitrag von Ciara_ »

Ich warsche jetzt seit einem halben Jahr ausschließlich mit Ei, aber ohne Zusatzstoffe (Honig, Zitrone, Essig) --> da ungute Hautreaktion.

Am aller-allerbesten reinigt meiner praktischen Erfahrung nach das pure Eigelb. Da ich extrem dichtes Haar habe, reicht eines leider nicht aus, es können - je nach Zustand der Haare - auch mal bis zu drei Eigelb werden. (Dafür wasche ich aber nicht so häufig!)

Da ich nichts anderes benutzen kann, muss ich im Endeffekt zufrieden sein - muss aber sagen, dass meine Haare mit dem nur Eigelb sogar tatsächlich schön werden und mir gefallen. :)
Mit der kompletten <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Rezeptur war ich auf Dauer nicht zufrieden, selbst wenn ich Honig & Zitrone auf der Haut vertragen hätte - die Kopfhaut wurde mir einfach nicht sauber genug!
Mit dem puren Eigelb werden die Haare einfach schöner, fallen lockerer und glänzen mehr. Bei mir zumindest. :wink:
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#765 Beitrag von Ciara_ »

Hmm... "wasche", meinte ich natürlich. Aber man scheint leider nicht editieren, sondern nur komplett löschen zu können. Neu tippen mag ich den Beitrag jetzt wegen des einen Buchstabens aber auch nicht. :wink:
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Antworten