"Kurzhaarig für einen Tag"

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Roberta »

Ich habs getan! Allerdings hat das natürlich nicht so geklappt wie in den Videos, dafür sind die Haare dann doch etwas zu lang. Aber ich hab mich vom zweiten Video inspirieren lassen und da was Eigenes draus gebastelt:

- Haare im Nacken zum lockeren Pferdeschwanz binden
- Diesen rückwärts flippen (je nach Bedarf ein- oder mehrmals) und Haargummi je nach gewünschter Endlänge Haargummi mehr oder weniger weit nach unten ziehen
- Spitzen irgendwie hochtüddeln und am Hinterkopf festmachen

Achtung! Nicht wirklich für die Öffentlichkeit gemacht, sieht von hinten schrecklich aus. Mit etwas Fingerspitzengefühl und ein wenig Herumgezupfe entsteht aber etwas, was zumindest von vorne wie kurze Haare aussieht. Wichtig ist, dass man den ,,Dreh" vom Flippen an den Seiten nicht sieht, dass die Haare vorne etwas mehr aus dem Gummi herausgezupft werden und dass alles nachher hochgetüddelt wird, sonst hängen die Haare nicht nach unten. Klingt verwirrend, aber wenn ihr das ausprobiert wisst ihr schon, was ich meine :wink: .

Ein winziger Kurzhaarmoment für's Foto:

Einmal kinnlang:

Bild

und einmal schulterlang:

Bild

Hm, also mit der Schulterlänge könnt ich mich abfinden...

liebe Grüße
Roberta
Francesca
Beiträge: 87
Registriert: 18.02.2008, 17:20
Wohnort: Bayern

#17 Beitrag von Francesca »

Danke für die Beschreibung samt Fotos, Roberta!

Verstehe ich das richtig, das, was in der "Kurz-Version" die Haarspitzen sein sollen, ist einfach ein mittlerer Abschnitt der ganzen Haare (die nach innen gedreht sind)?
Aber das sieht man doch gleich, dass das nicht echt ist, oder?
2a/b M ii, 8cm, hennarot
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Roberta »

@Francesca: Damit du mich nicht falsch verstehst: Mein Geblubber da war NICHT die Anleitung aus dem Video, sondern einfach nur zum spaßeshalber mal sich kurze Haare machen.
Da mir eh gerade langweilig ist versuche ich jetzt dann mal das Video zu beschreiben, das zweite von schmunselhase. Das funktioniert aber nur bei Leuten mit Stufenschnitt:

- Die gesamte obere Partie Haare abteilen und festclippen. Das sind die Haare, die durch die Stufen kürzer sind als der Rest.

- Die anderen (langen) Haare werden im nacken zu einem lockere Pferdeschwanz gebunden und einmal rückwärts geflippt.

- Die Spitzen werden am Hinterkopf festgesteckt.

- Die obere Haarparie wird entclippt und hängt offen herunter.

Dazu muss aber gesagt werden, dass die Dame in dem Video gerade mal Achsellänge und starke Stufen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Francesca :wink:

liebe Grüße
Roberta
Sagi

#19 Beitrag von Sagi »

Ich glaub, mit meinen harten Borsten wäre das nicht machbar. Meine Haare sind irgendwie drahtig.
Francesca
Beiträge: 87
Registriert: 18.02.2008, 17:20
Wohnort: Bayern

#20 Beitrag von Francesca »

@ Roberta: Achsooo, man lässt die Stufen drüber hängen. Ja dann. :lol:
Andernfalls sieht's wahrscheinlich aus wie eine starke - äh, Rolle an den Haarenden. Nen Versuch isses sicher mal wert, die Reaktionen dürften interessant sein... :wink:
2a/b M ii, 8cm, hennarot
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von bunt »

Habs mal so versuch wie Roberta, hat ganz gut gekleppt mal sehen ob mein freund drauf reinfällt
Bild
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Eressea
Beiträge: 127
Registriert: 13.03.2009, 10:44
Wohnort: Frechen (Nähe Köln)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Eressea »

Hey, das ist ja lustig, das muss ich gleich mal ausprobieren.. ^_°

manchmal wünscht man sich mit meiner Länge ja doch mein einen Bob ^_^
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Benutzeravatar
Eressea
Beiträge: 127
Registriert: 13.03.2009, 10:44
Wohnort: Frechen (Nähe Köln)
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Eressea »

So, hab mir meinen Jackengürten geschnappt, vercheckt, dass der aus poliester ist und meine Haare aufläd, viiiiiiiel gewickelt und jetzt einen Mopp auf dem Kopf.

Will euch diese Verzweiflungstat aber nicht vorentahlten.

Mit einem anständigen Band kann das Ding aber wirklich alltagstauglich sein!

Bild
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Mein Pilzkopf-Experiment

#24 Beitrag von Sefoma »

In meinem PP habe ich ihn schon drin, den „Pilzkopf“; hier nochmal die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Aber zuerst: Warum das Ganze :?:
Für einen „Beatles“-Auftritt bei der Feier des 60. Geb. meines Vaters wollte ich eine stilechte Frisur als „Paul“ :wink:
Evtl. braucht ja jemand eine Inspiration für Fasching oder Mottoparty :D Ans Original kommt es natürlich nicht ran :oops:

:arrow: Alles ohne Schneiden, Toupieren und Stylingprodukte.
:arrow: Benötigt werden drei Haargummis und mind. 9 Bobbypins.

Ich habe die Frisur mit leicht feuchtem Haar gemacht, meine Länge ist bei ca. 55cm, die Struktur 2c.

1) Scheitel ziehen von der hinteren Mitte der Oberkopfes schräg nach vorn Richtung äußerem Ende einer Augebraue
2) Die Haare in 3 Partien abteilen: hintere Partie, beide Seitenpartien (bei längerem Haar evtl. hinten auch zwei oder mehr Partien abteilen.)
3) Jede Partie relativ weit unten mit einem unscheinbaren Haargummi, der der NHF ähnlich ist zusammenbinden
4) Die Partien möglichst flach und kompakt um den Haargummi nach oben rollen und mit Bobbyins o.ä. unauffällig feststecken (ich habe pro Partie jew. drei genommen: eine für die Mitte, eine rechts, eine links)
5) Den „Pony“ zurechtzupfen und an der breiteren Seite evtl. nochmal feststecken, damit er nicht zu weit ins Auge hängt
6) Rundum den Sitz der „Rollen“ kontrollieren und ggf. justieren. Widerspenstige Beulen o.ä. extra feststecken (sonst hat man evtl. einen Prinz-Eisenherz-Look)
7) Für Volumen am Oberkopf den Ansatz sanft auflockern, etwas nach oben zupfen und leicht verwuscheln
8) Fertig

Fotos:
BildBildBild
BildBild

Viel Spaß beim Nachbasteln und LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Mein Pilzkopf-Experiment

#25 Beitrag von Fjosi »

Das sieht ja toll aus!!
Und hört sich (zumindest so lange bis man es net selber versucht hat) auch nachbaubar an!
Des wird bei Gelegenheit bestimmt mal ausprobiert, weil dieser "Pilzkopf" (was für ein Name für so ne schöne Frise) :mrgreen:
Vielen Dank fürs zeigen! :)
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Pilzkopf-Experiment

#26 Beitrag von Sefoma »

Hallo Fjosi,

schön, dass dir der Pilzkopf gefällt :D Habe mich gerade mal schlau gemacht: im Original hieß das wohl "mop-top" :wink:
Die Handgriffe sind im Prinzip simpel, die Kunst ist wahrscheinlich bei längerem Haar als meinem, die Längen so zu verstauen, dass es nicht nach Beulen-Chaos aussieht.
Bin gespannt, ob es im LHN noch mehr heimliche Beatles gibt... (es existiert immerhin ein Nickname "Pilzkopf" hier!)
Bild
LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Mein Pilzkopf-Experiment

#27 Beitrag von Fjosi »

Ja, das ist echt net so einfach.. Also was bei mir rauskam, sieht mal total anders aus wie deins. Eher nach einer Ballfrise mit sehr viel toupieren und so..
Und haltbar war des ganze auch noch net.. Werds bei Gelegenheit mal wieder probieren.
Aber Beatles Fan bin ich net. Mag nur die Frise ;)
Bild So sah des ganze von hinten aus.. .-.-
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Pilzkopf-Experiment

#28 Beitrag von Sefoma »

Es sieht in der Tat elaboriert und imposant aus :wink:
Vielleicht solltest Du hinten nur eine große Partie nehmen und die Rolle dann möglichst flach und flächig oben feststecken.
Bin gespannt :wink:

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Kurzhaarig für einen Tag ;)

#29 Beitrag von carmela »

Das ist eine sehr gute Faschingsfrisur als Disney-Schneewittchen oder auch Mulan.
Es lässt sich auch mit geflochtenen Spitzen machen, die man mit einem Zopfgummi befestigt, in das ein passendes sehr langes Haarband geschlauft wurde.
Nun diesen unteren Teil der Haare locker nach innen wickeln durch beidseitiges Festhalten der Bänder und lockerem nach innen aufrollen. Dann bei entsprechender Länge das Band zum Oberkopf und gekreuzt wieder zurückführen. Hinten erneut überkreuzen und dann oben auf dem Kopf unter das Band fädeln und an der Stelle beide Enden verknoten und anschließend eine Schleife binden.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Long Jane Silver
Beiträge: 275
Registriert: 01.12.2013, 22:25

Re: Kurzhaarig für einen Tag ;)

#30 Beitrag von Long Jane Silver »

So ähnlich wie die Frau in dem Video hab ich das als Kind auch gerne gemacht. Allerdings hatte ich so ein mit Stoff bezogenes Drahtteil, was man eigentlich für einen schnellen Dutt verwendet (wisst ihr wie das heißt? Ich leider nicht), damit hab ich die Haare nach innen gerollt und die Enden an den Seiten umgeschlagen. Offenbar wirkte es täuschend echt, denn ich wurde von verschiedenen Personen unabhängig für meine "coole" Kurzhaarfrisur bewundert.
Antworten