[Foto-Faden] PHF (Pflanzenhaarfarbe) - keine Kommentare! -
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
vorher (im Sonnenlicht)
nachher (eines von zwei Zoepfchen, aber man sieht die Farbe schoen)
Rezept:
Ein Loeffelchen Cassia
Eine Packung (90g) Henné Masria Rapide - feurig rot (mit phoesen Picramaten, vom Tuerken)
Ein Klecks SBC
Genuegend Wasser
Etwas Rosenoel
Ein Paeckchen Backpulver
Ziemlich genau 2 Stunden Einwirkzeit
Viiiiieeeel Frischhaltefolie
Ein Handtuch
Ist nun etwas mehr als 4 Wochen her, waescht sich ganz gut aus (zum Glueck^^) - aber ich hab ja auch nur einmal gefaerbt.
Inzwischen sind sie Kupferfarben mit gutem Goldstich von meiner Naturhaarfarbe und mit nem cm Ansatz... *g*
nachher (eines von zwei Zoepfchen, aber man sieht die Farbe schoen)
Rezept:
Ein Loeffelchen Cassia
Eine Packung (90g) Henné Masria Rapide - feurig rot (mit phoesen Picramaten, vom Tuerken)
Ein Klecks SBC
Genuegend Wasser
Etwas Rosenoel
Ein Paeckchen Backpulver
Ziemlich genau 2 Stunden Einwirkzeit
Viiiiieeeel Frischhaltefolie
Ein Handtuch
Ist nun etwas mehr als 4 Wochen her, waescht sich ganz gut aus (zum Glueck^^) - aber ich hab ja auch nur einmal gefaerbt.
Inzwischen sind sie Kupferfarben mit gutem Goldstich von meiner Naturhaarfarbe und mit nem cm Ansatz... *g*
Zuletzt geändert von Telahaiel am 08.05.2008, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Er ist tot, Jim."
2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
- barbarellla
- Beiträge: 67
- Registriert: 11.01.2008, 17:05
1.) Rezept
Am Tag vor dem Färben wasche ich die Haare gründlich und benutze keine Spülung o.ä. Die Farbe trage ich auf die trockenen Haare auf und lasse sie über Nacht einwirken.
für alle Haare: (alle 1-2 Monate)
- ca. 400g Henna "rot stark" von Basler
- mit Zitronensaft verrühren (quarkartige Konsistenz) und über Nacht stehen lassen
- 1-2 TL Xantan
- mit Apfelsaft verdünnen bis eine joghurtartige Konsistenz ereicht wird
- vor dem Schlafengehen alle Haare einmatschen, Frischaltefolie drum, Mütze auf und ab ins Bett (Turban ist zu schwer für die Tagbehandlung)
(zum Anrühren benutze ich meine Küchenmaschine - Schneebesen ist zu anstrengend)
für die Ansätze: (alle 2-4 Wochen)
- 3 EL Henna "rot stark" von Basler
- 2 EL Henna "schwarz" von Basler (...auch Indigo genannt)
- mit heißem Wasseranrühren bis zur joghurtartigen Konsistenz
- Ansätze der Deckhaare (Augenhöhe aufwärts) einmatschen und über Nacht einwirken lassen
2.) Haare vor dem Färben
- mit chemiefarbe schwarz gefärbt und etwas ausgewaschen
- 1x mit Henna und danach mit reinem Indigo geschwärzt
- braune Ansätze mit 5% Grauanteil
3.) Das Färbeergebnis
Ich habe leider nur Kunstlichtbilder:

edit: von heute im sonnenlicht

Am Tag vor dem Färben wasche ich die Haare gründlich und benutze keine Spülung o.ä. Die Farbe trage ich auf die trockenen Haare auf und lasse sie über Nacht einwirken.
für alle Haare: (alle 1-2 Monate)
- ca. 400g Henna "rot stark" von Basler
- mit Zitronensaft verrühren (quarkartige Konsistenz) und über Nacht stehen lassen
- 1-2 TL Xantan
- mit Apfelsaft verdünnen bis eine joghurtartige Konsistenz ereicht wird
- vor dem Schlafengehen alle Haare einmatschen, Frischaltefolie drum, Mütze auf und ab ins Bett (Turban ist zu schwer für die Tagbehandlung)
(zum Anrühren benutze ich meine Küchenmaschine - Schneebesen ist zu anstrengend)
für die Ansätze: (alle 2-4 Wochen)
- 3 EL Henna "rot stark" von Basler
- 2 EL Henna "schwarz" von Basler (...auch Indigo genannt)
- mit heißem Wasseranrühren bis zur joghurtartigen Konsistenz
- Ansätze der Deckhaare (Augenhöhe aufwärts) einmatschen und über Nacht einwirken lassen
2.) Haare vor dem Färben
- mit chemiefarbe schwarz gefärbt und etwas ausgewaschen
- 1x mit Henna und danach mit reinem Indigo geschwärzt
- braune Ansätze mit 5% Grauanteil
3.) Das Färbeergebnis
Ich habe leider nur Kunstlichtbilder:


edit: von heute im sonnenlicht

LG Barbarellla
1.) Rezept:
ganz einfach
1 Pck. Kahina Henna Mahagoni (enthält Pikramate)
mit schwarzem Tee angerührt In die gewaschenen, nassen Haare.
2 1/2 Stunden Einwirkzeit.
2.) Haare vorher:
Letze Farbe war eine Schaumtönung in Kupfer, davor Henna Kupfer.
Brauner Ansatz mit etlichen grauen Haaren.
Ungefähr so, nur dass das Kupfer schon etwas verwaschener war:
3.) Haare hinterher: Wenn hier mal wieder die Sonne scheint mache ich noch ein Sonnenbild und reiche es nach
Edit:
Sun sun sun, here it comes...
Die Haare sind heute wunderbar weich und glänzend.
Das Henna hat gut gefärbt, auch die Grauen haben die Farbe angenommen.
Es ließ sich (mit etwas Spülung) aug recht gut auswaschen.
ganz einfach
1 Pck. Kahina Henna Mahagoni (enthält Pikramate)
mit schwarzem Tee angerührt In die gewaschenen, nassen Haare.
2 1/2 Stunden Einwirkzeit.
2.) Haare vorher:
Letze Farbe war eine Schaumtönung in Kupfer, davor Henna Kupfer.
Brauner Ansatz mit etlichen grauen Haaren.
Ungefähr so, nur dass das Kupfer schon etwas verwaschener war:
3.) Haare hinterher: Wenn hier mal wieder die Sonne scheint mache ich noch ein Sonnenbild und reiche es nach

Edit:
Sun sun sun, here it comes...

Das Henna hat gut gefärbt, auch die Grauen haben die Farbe angenommen.
Es ließ sich (mit etwas Spülung) aug recht gut auswaschen.
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 06.04.2008, 16:01
- Kontaktdaten:
Heute war wieder PHF-Tag
1) Rezept:
Sante Umbra
[ein klein wenig Sante Schwarz)
ca. 300 ml heißes Wasser (6 schwarze Teebeutel)
einen Klecks Logona Pfirsichmilch Kur (wegen des besseren Geruchs)
eine Prise Kaiser-Natron
1 3/4 Stunde Einwirkzeit
2) Haare vorm Färben:
gefäbt mit Aschbraun von Sanotint, schwarze Spitzen

3) Ergebnis:



Das letzte Foto ist bei Kunstlicht entstanden
Fazit: Schöner Glanz, weicherer Übergang zu den dunkleren Spitzen

1) Rezept:
Sante Umbra
[ein klein wenig Sante Schwarz)
ca. 300 ml heißes Wasser (6 schwarze Teebeutel)
einen Klecks Logona Pfirsichmilch Kur (wegen des besseren Geruchs)
eine Prise Kaiser-Natron
1 3/4 Stunde Einwirkzeit
2) Haare vorm Färben:
gefäbt mit Aschbraun von Sanotint, schwarze Spitzen

3) Ergebnis:



Das letzte Foto ist bei Kunstlicht entstanden
Fazit: Schöner Glanz, weicherer Übergang zu den dunkleren Spitzen
Liebe Grüße,
Sweetprincipessa
Sweetprincipessa
Nachdem ich ja neulich um Hilfe gefragt hab bezüglich Farbe, hier nun das Ergebnis - ich habe durchgehalten, nix Chemie, PHF!! *stolz*
1.) Rezept:
2 Pck. Esthertol rot extra stark (enthält Pikramate) mit Zitronensaft und Wasser angerührt
In die Handtuchtrockenen Haare, Einwirkzeit 3 Stunden (hätts auch noch länger draufgelassen, aber es fing an zu suppen hmpf
2.) Haare vorher:
Letzte Farbe: ursprünglich Chemie. Dann der kläglich gescheiterte Versuch mit Logona, der mal rein gar nix brachte, ausser leicht karottigen Ansatz

3.) Haare hinterher:

Beide Fotos bei Kunstlicht. Sonnenfoto ist heute nich - keine weit und breit. Ggf. reich ichs morgen noch nach.
Das Ergebnis ist der Traum, ich freu mich ohne Ende. PHF ist gut, keine Frage, aber ohne Pikramate gehts bei meinem Straßenköterblond einfach nich.....
Haare superfluffich und einfach der Traum *freu*
By the way: ich hab noch eine Packung Logona Flammenrot (100g), eine Packung Logona Henna naturrot (100g) und eine Mixpackung von beidem 50:50 (100g) daheim. Mag die wer haben? Mir bringen die (leider) eh nix...
1.) Rezept:
2 Pck. Esthertol rot extra stark (enthält Pikramate) mit Zitronensaft und Wasser angerührt
In die Handtuchtrockenen Haare, Einwirkzeit 3 Stunden (hätts auch noch länger draufgelassen, aber es fing an zu suppen hmpf
2.) Haare vorher:
Letzte Farbe: ursprünglich Chemie. Dann der kläglich gescheiterte Versuch mit Logona, der mal rein gar nix brachte, ausser leicht karottigen Ansatz

3.) Haare hinterher:

Beide Fotos bei Kunstlicht. Sonnenfoto ist heute nich - keine weit und breit. Ggf. reich ichs morgen noch nach.
Das Ergebnis ist der Traum, ich freu mich ohne Ende. PHF ist gut, keine Frage, aber ohne Pikramate gehts bei meinem Straßenköterblond einfach nich.....
Haare superfluffich und einfach der Traum *freu*
By the way: ich hab noch eine Packung Logona Flammenrot (100g), eine Packung Logona Henna naturrot (100g) und eine Mixpackung von beidem 50:50 (100g) daheim. Mag die wer haben? Mir bringen die (leider) eh nix...
2bFii bis Steiß
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Oscar Wilde
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
Oscar Wilde
So, hab wieder mit Farbe gepantscht:
1.Rezept: 4 Teile Logona Sahara
1 Teil Henne Color Kupfer
Kamillentee
Honig
SBC
Einwirkzeit: 3/4 Stunde
2.Vorzustand: Mit Logona sahara gefärbt, dies allerdings stark ausgewaschen (s. vorige Seite)
3.Färbeergebnis:

An sich eine sehr schöne Haarfarbe, allerdings etwas zu dunkel für mich.
1.Rezept: 4 Teile Logona Sahara
1 Teil Henne Color Kupfer
Kamillentee
Honig
SBC
Einwirkzeit: 3/4 Stunde
2.Vorzustand: Mit Logona sahara gefärbt, dies allerdings stark ausgewaschen (s. vorige Seite)
3.Färbeergebnis:

An sich eine sehr schöne Haarfarbe, allerdings etwas zu dunkel für mich.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Henna Müller Rot
Mein erster Henna-Versuch
(mit Henna Rot von Müller, ohne Farbverstärker, habs ca. 4 Stunden drangelassen + ein bisschen Rotwein und Schwarztee):

Das ist meine Naturfarbe:

Ich hatte aber noch Reste von einer Intensiv-Tönung Granat-Rot dran (Schwarzkopf Country Colors), die frisch nach dem Färben so ausgesehen hat:

ABER: Ich finde, dass das Foto die Farbe nicht genau wiedergibt. Auf dem Foto sieht es zwar so schön weinrot aus, das wäre eigentlich meine Wunschfarbe, es stimmt aber nicht ganz.
In Wirklichkeit ist es eher ein Rotbraun mit einem leichten Orangestich - vor allem an den Ansätzen, an dem Rest ist ja noch die Intensivtönung drunter. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit Henna Rot so ein Granat-Rot / Weinrot hinbekommen kann. Soo schlimm find ich das Ergebnis aber nicht, hab auf jeden Fall vor weiter rumzuexperimentieren.
Ich glaub sogar, dass es frisch nach dem Färben (gestern) oranger war und dass es ein bisschen weniger wird - das wäre natürlich gut. Ich will keinen Fuchs-Kopf haben.
Ich spiele mit dem Gedanken mit etwas Indigo zu mischen, da muss ich mich aber noch schlau machen, was dabei genau rauskommt.
Die Haare glänzen jetzt schön, das gefällt mir, aber gegen Spliss hilft Henna natürlich nicht, das ist klar. Sie riechen noch ein bisschen nach Heu-Aufguss *g*
Was mich überrascht hat: beim Färben ist eigentlich keine so große Sauerei entstanden, es war vergleichbar mit der Intensivtönung. Der Schlamm ist zwar ein bisschen eigenartig, auftragen lässt er sich aber gut. Bloß beim Rausspülen hätte ich beinahe die Badewanne verstopft. Ich fand das wie 1 Kilo Kaffeesatz aus den Haaren rauszuspülen.
(mit Henna Rot von Müller, ohne Farbverstärker, habs ca. 4 Stunden drangelassen + ein bisschen Rotwein und Schwarztee):

Das ist meine Naturfarbe:
Ich hatte aber noch Reste von einer Intensiv-Tönung Granat-Rot dran (Schwarzkopf Country Colors), die frisch nach dem Färben so ausgesehen hat:

ABER: Ich finde, dass das Foto die Farbe nicht genau wiedergibt. Auf dem Foto sieht es zwar so schön weinrot aus, das wäre eigentlich meine Wunschfarbe, es stimmt aber nicht ganz.
In Wirklichkeit ist es eher ein Rotbraun mit einem leichten Orangestich - vor allem an den Ansätzen, an dem Rest ist ja noch die Intensivtönung drunter. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit Henna Rot so ein Granat-Rot / Weinrot hinbekommen kann. Soo schlimm find ich das Ergebnis aber nicht, hab auf jeden Fall vor weiter rumzuexperimentieren.
Ich glaub sogar, dass es frisch nach dem Färben (gestern) oranger war und dass es ein bisschen weniger wird - das wäre natürlich gut. Ich will keinen Fuchs-Kopf haben.
Ich spiele mit dem Gedanken mit etwas Indigo zu mischen, da muss ich mich aber noch schlau machen, was dabei genau rauskommt.
Die Haare glänzen jetzt schön, das gefällt mir, aber gegen Spliss hilft Henna natürlich nicht, das ist klar. Sie riechen noch ein bisschen nach Heu-Aufguss *g*
Was mich überrascht hat: beim Färben ist eigentlich keine so große Sauerei entstanden, es war vergleichbar mit der Intensivtönung. Der Schlamm ist zwar ein bisschen eigenartig, auftragen lässt er sich aber gut. Bloß beim Rausspülen hätte ich beinahe die Badewanne verstopft. Ich fand das wie 1 Kilo Kaffeesatz aus den Haaren rauszuspülen.

Zuletzt geändert von Margerite am 13.07.2008, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm
Hier noch ein Foto von meinem unglaublichen Henna-Glanz.
Selbst mein Freund, der bezüglich Henna etwas skeptisch ist, hat den Glanz bewundert.

Selbst mein Freund, der bezüglich Henna etwas skeptisch ist, hat den Glanz bewundert.

Zuletzt geändert von Margerite am 13.07.2008, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm
Eine wirklich schöne Farbe und ein wunderbarer Glanz!
Hier ein Foto meiner Haare (wenn auch etwas zersaust)
Seit circa 7 Monaten gefärbt mit Logona Mahagoni, Wasser und ein wenig Zitronensaft und Honig. Hab auch gute Erfahrungen mit Rote Beete Saft gemacht.

So dunkelrot wie auf dem Foto sind sie aber glaube ich doch nicht.
Hier ein Foto meiner Haare (wenn auch etwas zersaust)
Seit circa 7 Monaten gefärbt mit Logona Mahagoni, Wasser und ein wenig Zitronensaft und Honig. Hab auch gute Erfahrungen mit Rote Beete Saft gemacht.

So dunkelrot wie auf dem Foto sind sie aber glaube ich doch nicht.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Rote Bete? ^^
Also die Rote Bete muss ich mal ausprobieren > ich will dass meine Haare so rot wie möglich werden. Außerdem will ich Hibiskustee alias Malventee ausprobieren.
Ich find's immer ärgerlich, dass alle anderen meine Haare sehen, bloß ich nicht (kann doch nicht ständig vor dem Spiegel stehen)
Ich find's immer ärgerlich, dass alle anderen meine Haare sehen, bloß ich nicht (kann doch nicht ständig vor dem Spiegel stehen)

Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm
Update fällig:
Logona Flammenrot (vergriffen
)
Tol Rot extra stark
diesmal ganz herkömmlich mit Wasser angerührt und 90 Minuten draufgelassen
Ergebnis:


Logona Flammenrot (vergriffen

Tol Rot extra stark
diesmal ganz herkömmlich mit Wasser angerührt und 90 Minuten draufgelassen
Ergebnis:


Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Vor dem Ergrauen und dem ersten Färben habe ich leider keine guten Bilder, die Haare waren so dunkelblond-ins Braune spielend, mit einem ganz leichten rötlichen Schimmer. Ich habe diese Farbe immer geliebt und war traurig, als sie in tristem Graubraun nachdunkelten.
Mein ergrauender Ansatz im gefärbten Haar, vor ca. einem Monat:

und frisch gefärbt mit Sante Terra:

Ich benutze ca. ein Drittel der Packung Sante Terra, heißes Wasser oder heiße Milch, Honig, dazu ein Schuß Olivenöl oder SBC. Einwirkzeit meist ca. vier Stunden.
Mein ergrauender Ansatz im gefärbten Haar, vor ca. einem Monat:

und frisch gefärbt mit Sante Terra:

Ich benutze ca. ein Drittel der Packung Sante Terra, heißes Wasser oder heiße Milch, Honig, dazu ein Schuß Olivenöl oder SBC. Einwirkzeit meist ca. vier Stunden.
Zuletzt geändert von Mata am 12.07.2008, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Gestern war Färbetag:
gefärbt hab ich mit Henna 1 P. Müller rot + 1 P. Sante Mahagoni
angerührt mit Wasser und Joghurt
Ergebnis:

gefärbt hab ich mit Henna 1 P. Müller rot + 1 P. Sante Mahagoni
angerührt mit Wasser und Joghurt
Ergebnis:

Viele Grüße
Shellan
2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Shellan
2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Wow, was für ein tolles rot!
Bei mir war gestern auch Haarfärbetag.
1P Mahagoni Sante
gestern Abend sah es noch SO aus:

heut morgen sieht es eher SO aus:

(hat aber immernoch teilweise einen Orangestich drin.. vermute, der verschwindet mit dem Waschen.

Bei mir war gestern auch Haarfärbetag.
1P Mahagoni Sante
gestern Abend sah es noch SO aus:

heut morgen sieht es eher SO aus:

(hat aber immernoch teilweise einen Orangestich drin.. vermute, der verschwindet mit dem Waschen.

Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 100cm
Farbe: schwarz
Ziellänge: wieder klassische Länge mit gesunden, dichten Enden
Farbe: schwarz
Ziellänge: wieder klassische Länge mit gesunden, dichten Enden
Ich hab wieder mal einen anderen Rot-Ton ausprobiert: Müller Intensiv Rot
Sieht bei mir so aus:


Wollte mal wissen, was sie mit dem "intensiv" meinen - ob das orange wird >> wird es nicht, zumindest bei braunen Haaren.
Es ist auf jeden Fall ein schönes Rot geworden!
>> Im Gegensatz zu Sante Mahagoni - das wird bei mir nicht rot, sondern braun.

Sieht bei mir so aus:
Wollte mal wissen, was sie mit dem "intensiv" meinen - ob das orange wird >> wird es nicht, zumindest bei braunen Haaren.
Es ist auf jeden Fall ein schönes Rot geworden!

>> Im Gegensatz zu Sante Mahagoni - das wird bei mir nicht rot, sondern braun.
Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm