Schönes Ergebnis mit PHF auf mittelbraunem Haar

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Emma
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2011, 18:00
Wohnort: Österreich / Linz

Schönes Ergebnis mit PHF auf mittelbraunem Haar

#1 Beitrag von Emma »

So, ich wage mich hier einfach mal aus der Deckung, da ich euch um euren Rat bitten möchte.
Ich möchte meine Haare mit PHF färben und ein sattes, dunkles braun erzielen, der Rotstich sollte sich eher in Grenzen halten.
Meine NHF ist ein aschiges Mittelbraun, die Haare wurden immer mal wieder in nem Braunton gefärbt (blonde Strähnchen gabs auch mal :? ).
Ich hab bisher zweimal versucht, meine Haare mit PHF zu färben, und zwar mit Logona nougat braun (in Cremeform). Das erste Mal war das Ergebnis traumhaft, das zweite Mal hab ich absolut nichts bemerkt. Keine Ahnung, warum da so ein Unterschied war... jedenfalls würde ich gerne weitere erfolglose Versuche vermeiden, da das Färben doch jedesmal recht viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie das Ergebnis deutlicher ausfallen könnte und welche Farbe ich nehmen könnte?

Falls ich kapier, wie ich hier Bilder anhänge, stell ich auch ein Foto meiner momentanen Haarfarbe rein...

Vielen Dank schon Mal im Voraus!!! :)
Emma[/img]
Benutzeravatar
mohnblume
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 17:42

#2 Beitrag von mohnblume »

Ich habe eine ähnlich Haarfarbe und habe Nußbraun mit Hellbraun von Khadi gefärbt.
Es ergab eine satte,wunderschöne dunkelbraune Farbe,mit einem minimalen Rotstich (nur in der Sonne sichtbar).
Leider war mir das Ergebnis doch zu dunkel.
Emma
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2011, 18:00
Wohnort: Österreich / Linz

#3 Beitrag von Emma »

Hallo Mohnblume, vielen Dank für deine Antwort! :) Ich hätte nie gedacht, dass die Mischung der beiden Farben so dunkel wird, ich hab tatsächlich schon mit Khadi dunkelbraun geflirtet... hm, vielleicht versuche ich's dann nur mit Hellbraun...?
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#4 Beitrag von imene »

Hallo, ich habe auch schon mit Khadi-Nußbraun gefärbt.
Du schriebst, du hattest auch mal blonde Strähnchen.
Reste solcher "Sünden" habe ich auch noch unter meinen Henna-Schichten. Aber diese Strähnchen können sich auf das Farb-Ergebnis auswirken.
Denn stellenweise ist die Khadi-Farbe bei mir fast schon schwarz ausgefallen. Insgesamt war es sehr dunkel. Ich würde daher auch eher Hellbraun probieren.
Zuletzt geändert von imene am 05.04.2011, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Emma
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2011, 18:00
Wohnort: Österreich / Linz

#5 Beitrag von Emma »

Super, danke!! Dann werde ich es mal mit Hellbraun versuchen! Leider ist ja der Versand nach Österreich teurer als die Haarfarbe selber :roll: , aber wenn's dafür schön wird, nehm ich das in Kauf :D
Ja, ich hab mir letzten Sommer Strähnchen färben lassen, allerdings nur ein ganz bisschen heller als die restlichen Haare... ich hoff also mal, dass sich die nicht zu sehr auswirken werden :)
Benutzeravatar
mohnblume
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 17:42

#6 Beitrag von mohnblume »

Hellbraun hat aber leider einen Rotstich. :)
Vielleicht ist es Dir nicht zu rot....
je dunkler die Farbe,desto weniger Henna drinn ist,also weniger Rotstich.
Es nutzte mir aber nichts,ich hatte zwar wunderbar glänzende Haare,aber dunkelbraun. :?
Emma
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2011, 18:00
Wohnort: Österreich / Linz

#7 Beitrag von Emma »

ach so ist das... naja ich könnte es ja mal mit der selben mischung versuchen wie du, nur kürzer einwirken lassen? vielleicht ne stunde oder so? dann müsste es vom ton her passen und von der intensität her geringer ausfallen...
ist das die farbe, die auf deinem avatar zu sehen ist, mohnblume?
Benutzeravatar
mohnblume
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 17:42

#8 Beitrag von mohnblume »

Ja :D
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#9 Beitrag von bejb »

ich habe eine ähnliche naturhaarfarbe aber nicht achig sondern mit goldstich, bei mir kommt dann jede henna farbe sehr rotstichig raus(hatte bisher sante, lush und die von khadi, alles brauntöne)

zuletzt habe ich aber dunkelbraun mit schwarz vermischt, ist super geworden (allerdings sehr dunkel) meine alten blondierleichen sind sogar schwarz geworden, aber irgendwie wäscht sich alles bei mir schnell raus?

ich würds vl mit nussbraun versuchen & du könntest es mit farblosem henna 'strecken' damit es nicht zu dunkel wird, soviel ich weiss hat nussbraun weniger rot als hellbraun, oder irre ich mich?
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

#10 Beitrag von Berenice »

Meine Naturhaarfarbe ist auch ein Mittelbraun (mit einigen Grauen). Ich habe schon alle Khadibrauns durch mit folgendem Ergebnis:

Hellbraun: wurde bei mir ein dunkles Mahagoni - fand ich schrecklich an mir
Nussbraun: ein schönes warmes (rötliches) Braun, vor allem meine grauen Haare am vorderen Ansatz wurde mir aber zu rötlich
Dunkelbraun: kühles dunkles Braun ohne jeglichen Rotstich, deckt auch die Grauen gut ab und wird auch mit der Zeit nicht rötlicher

Das Ergebnis ist aber stark von der Haarstruktur, Ausgangshaarfarbe etc. abhängig, denn bei einer Bekannten von mir färbte das Khadi Nussbraun richtig dunkelbraun und das Khadi Dunkelbraun schwarz.

Ich würde daher jedenfalls vorher mit gesammelten Haaren aus der Bürste probefärben. Ansonsten ist die Gefahr sehr hoch entweder zu dunkel oder zu Rot zu werden. Und die Khadi-Farben halten - zumindest bei mir - bombenfest. Ich habe Monate und unendliche Farbziehkuren gebraucht bis sich das Hellbraun/Mahagoni wieder halbwegs rausgewaschen hat.

lg
Berenice
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#11 Beitrag von Rebecca »

Denkt beim Anrühren von Brauntönen daran, daß diese Mischung auch Indigo enthält. Indigo mag es weder sauer (wie Henna) noch heiß (wie Henna). Ergo: heiß und mit Zitrone angerührt (wie es gern für PHF empfohlen wird) kann den Rot-Ton noch hervorheben (weil Indigoanteile zerstört werden).

Billiger als der Versand aus Deutschland könnte das Braun aus dem Müller-Drogeriemarkt sein. Das habe ich persönlich noch nicht probiert, soll aber auch recht schöne Ergebnisse erzielen. Wenn es noch zu hell färbt, könntest du einen oder zwei Löffel schwarz (reines Indigo) dazugeben (und wieder aufpassen mit Temperatur und Säure). So dunkele ich mein Rot etwas ab, um ihm den Orange-Stich zu nehmen.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Emma
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2011, 18:00
Wohnort: Österreich / Linz

#12 Beitrag von Emma »

Vielen Dank euch allen für die Antworten!!!

@ Rebecca: vielen Dank für den Hinweis! Werde beim Färben dran denken.

Ich werde allerdings noch ein bisschen warten mit dem Färben, jetzt kommt mir mein momentan vergleichsweise heller Farbton grad doch nicht so schrecklich vor :wink:
Wenn ich dann drangehe, könnte ich mir (anhand der Beschreibungen) Nussbraun vorstellen.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Lush Henna?
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#13 Beitrag von bejb »

ich hatte lush henna (und bei meinen letzen 2 khadi färbungen dazugemischt damit ichs aufbrauche)

habe caca brun & noir ausprobiert
caca brun hat bei meinen mittelbraunen haaren nur eine kleine spur dunkler & rötlicher gemacht [/quote][/u]
LG

:-)

Tina
Jemma

#14 Beitrag von Jemma »

@ Emmas erster Beitrag: Erfahrungen mit Logona hab ich auch. Mein erster Versuch war auch die Color-Creme in Nougatbraun. Mein Ergebnis: Die Farbe an sich sah zwar ganz manierlich aus, aber meine Weißen (die ich ja eigentlich tarnen wollte) haben die Farbe überhauptnicht angenommen.
Kurz vor Ostern habe ich jetzt einen Versuch mit der Pulver-Anrühr-Variante in Braun-umbra gestartet - ich bin super zufrieden! Die Farbe ist so rausgekommen, wie ich mir das anhand der Farbtabelle (hier auf dem Flyer http://www.logona.com/PHF/Pflanzen-Haarfarben_D.pdf) vorgestellt hatte, die meisten Weißen sind nicht mehr zu sehen. Beim Rest hab ich vielleicht nicht gründlich genug aufgetragen...
Daraus schließe ich mal, dass die Pulvervarianten besser sind als die Cremevarianten, auch wenn man damit das Bad mehr hersaut... (Ich jedenfalls)
Antworten