fuchsrot - endlich wieder fuchsrot oder: Weniger ist mehr!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Mal wieder da... mit neuem Avatar... und was sich reimt, ist immer gut?
Ich muss färben, "Ansatz" ist kein Ausdruck mehr für das, was ich da auf'm Kopf habe, aber ich habe dank Abschlussarbeit so gar keine Zeit... Wasch"rhythmus" hat sich Gott weiß warum gerade wieder auf zwei Tage eingependelt, was mich tierisch nervt - aber man kann ja nicht alles haben.
Ich muss färben, "Ansatz" ist kein Ausdruck mehr für das, was ich da auf'm Kopf habe, aber ich habe dank Abschlussarbeit so gar keine Zeit... Wasch"rhythmus" hat sich Gott weiß warum gerade wieder auf zwei Tage eingependelt, was mich tierisch nervt - aber man kann ja nicht alles haben.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Habe mal wieder reingeguckt und wollte, obwohl ich für Haare aktuell gar keine Zeit habe (habe sie einfach weggsteckt und lasse sie wachsen, oder auch nicht - gibt aber aktuell Wichtigeres), ein Lebenszeichen und einen Zwischenstand hier hinterlassen:
Ich habe tatsächlich noch immer nicht gefärbt - wie gesagt, gibt Wichtigeres... und vor den nach dem Studium anstehenden Vorstellungsgesprächen würde ich es ohnehin tun. Bin da auch im Moment recht entspannt - wenn ich mal ein paar Stunden Zeit am Stück habe, schlafe ich im Moment lieber mal, anstatt mit Henna rumzupampen und anschließend das Bad zu renovieren.
Längenmäßig hat sich glaube ich auch nichts getan - dafür fühlen sie sich durch die permanente Hochsteckerei im Moment echt lang an, wenn ich sie aufmache... hat auch was Positives.
Die Sache mit dem Waschen habe ich wieder im Griff - schlicht und ergreifend durch abwarten, ignorieren... und das Hennashampoo von Neobio, bei dem ich nun erstmal bleiben und hoffen werde, dass meine Kopfhaut damit nicht auch irgendwann zickt.
Na - ich schaue mal noch ein bisschen, was sich hier so getan hat... hoffentlich gibt es keine haartechnische Neuerfindung, die ich jetzt sofort unbedingt brauche oder nachmachen muss.
Ich habe tatsächlich noch immer nicht gefärbt - wie gesagt, gibt Wichtigeres... und vor den nach dem Studium anstehenden Vorstellungsgesprächen würde ich es ohnehin tun. Bin da auch im Moment recht entspannt - wenn ich mal ein paar Stunden Zeit am Stück habe, schlafe ich im Moment lieber mal, anstatt mit Henna rumzupampen und anschließend das Bad zu renovieren.
Längenmäßig hat sich glaube ich auch nichts getan - dafür fühlen sie sich durch die permanente Hochsteckerei im Moment echt lang an, wenn ich sie aufmache... hat auch was Positives.
Die Sache mit dem Waschen habe ich wieder im Griff - schlicht und ergreifend durch abwarten, ignorieren... und das Hennashampoo von Neobio, bei dem ich nun erstmal bleiben und hoffen werde, dass meine Kopfhaut damit nicht auch irgendwann zickt.
Na - ich schaue mal noch ein bisschen, was sich hier so getan hat... hoffentlich gibt es keine haartechnische Neuerfindung, die ich jetzt sofort unbedingt brauche oder nachmachen muss.

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Wenig Zeit, viel Stress.
Wollte trotzdem kurz hier in meinem Projekt vorbeischauen, weil mich eine Sache weiterhin verzweifeln lässt: Mein Hauptproblem war ja von Anfang an eigentlich die Produktsuche... offensichtlich vertrage ich Produkte in immer kürzer werdenden Zeitabständen einfach nicht mehr... aktuelles Kopfhaut-Zick-Produkt ist das Guhl Weizenkeimöl-Shampoo. Habe ich immer gut vertragen, im Moment ein bisschen öfter benutzt - Zack, funktioniert nicht mehr, Stellen auf der Kopfhaut... ich werd' wahnsinnig!
Bleibt nur noch mein Hennashampoo und das Babyshampoo, was ich sonst benutze... wobei ich Babyshampoos eigentlich generell eher nicht riechen mag und daher auch aktuell keins im Haus habe. Also werde ich mit dem Hennashampoo weiterwaschen und abwarten, wann ich das auch nicht mehr vertrage - kann ja nicht lange dauern, wenn's so weitergeht, wie im Moment... ich bin echt frustriert.
Auf Natron-Experimente umzusteigen, kann ich mir nicht vorstellen - dafür bin ich einfach zu viel unterwegs, da muss Haarewaschen ein unkompliziertes Unterfangen sein, was wenig und einfach zu transportierendes Gepäck erfordert.
Früher konnte ich mir die Haare problemlos täglich waschen mit irgendeinem Shampoo, was mir gerade in die Hände fiel - sollte sich abzeichnen, dass es mit dem Hennashampoo auch nicht mehr funktioniert, werde ich entweder noch irgendwas Neues ausprobieren, was ich eigentlich aber nicht wollte (ich wollte Produkte reduzieren und nicht immer neues Zeug kaufen), oder das Projekt "lange Haare" zugunsten einer Waschroutine, um die ich mir nicht dauernd Gedanken machen muss, wohl wieder aufgeben... wenn das denn dann noch klappt.
Wollte trotzdem kurz hier in meinem Projekt vorbeischauen, weil mich eine Sache weiterhin verzweifeln lässt: Mein Hauptproblem war ja von Anfang an eigentlich die Produktsuche... offensichtlich vertrage ich Produkte in immer kürzer werdenden Zeitabständen einfach nicht mehr... aktuelles Kopfhaut-Zick-Produkt ist das Guhl Weizenkeimöl-Shampoo. Habe ich immer gut vertragen, im Moment ein bisschen öfter benutzt - Zack, funktioniert nicht mehr, Stellen auf der Kopfhaut... ich werd' wahnsinnig!
Bleibt nur noch mein Hennashampoo und das Babyshampoo, was ich sonst benutze... wobei ich Babyshampoos eigentlich generell eher nicht riechen mag und daher auch aktuell keins im Haus habe. Also werde ich mit dem Hennashampoo weiterwaschen und abwarten, wann ich das auch nicht mehr vertrage - kann ja nicht lange dauern, wenn's so weitergeht, wie im Moment... ich bin echt frustriert.
Auf Natron-Experimente umzusteigen, kann ich mir nicht vorstellen - dafür bin ich einfach zu viel unterwegs, da muss Haarewaschen ein unkompliziertes Unterfangen sein, was wenig und einfach zu transportierendes Gepäck erfordert.
Früher konnte ich mir die Haare problemlos täglich waschen mit irgendeinem Shampoo, was mir gerade in die Hände fiel - sollte sich abzeichnen, dass es mit dem Hennashampoo auch nicht mehr funktioniert, werde ich entweder noch irgendwas Neues ausprobieren, was ich eigentlich aber nicht wollte (ich wollte Produkte reduzieren und nicht immer neues Zeug kaufen), oder das Projekt "lange Haare" zugunsten einer Waschroutine, um die ich mir nicht dauernd Gedanken machen muss, wohl wieder aufgeben... wenn das denn dann noch klappt.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Hört sich gar nicht gut an...
Ich drück Dir die Daumen, dass sich Deine Kopfhaut mal beruhigt.
Warst Du wegen den Stellen schon mal beim Arzt? Sorry, falls das schon besprochen wurde, hab jetzt nicht Dein komplettes Projekt gelesen

Ich drück Dir die Daumen, dass sich Deine Kopfhaut mal beruhigt.
Warst Du wegen den Stellen schon mal beim Arzt? Sorry, falls das schon besprochen wurde, hab jetzt nicht Dein komplettes Projekt gelesen

Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Daaaaanke fürs Daumendrücken, Chrisi!
Nein, beim Arzt war ich da nicht mit... fände ich für einen "Pickel" irgendwo anders am Körper irgendwie auch übertrieben, da mach' ich mich zur absoluten Lachnummer mit. Um das näher zu erklären, mal so zur Größenordnung: Wir reden aktuell von zwei kleinen Stellen im Nacken, die ich an anderen Körperstellen als Pickel bezeichnen und nicht näher beachten würde.
Hatte damals mal in der Apotheke gefragt - da hieß es, mit Betaisodona waschen und abwarten, wahrscheinlich eine allergische Reaktion oder irgendeine Reizung - war dann mit dem Shampoowechsel weg.
Ich hatte das ja früher mit einem täglichen Waschrhythmus auch nie... egal mit welchem Shampoo... aktuell wasche ich jeden dritten Tag, und meine Kopfhaut spielt beleidigt... das kann ja aber nach der kurzen Zeit kein, ich nenne es mal "Hygieneproblem" (obwohl ich weiß, dass tägliches Haarewaschen nichts mit Hygiene zu tun hat, aber das Wort umschreibt am ehesten, was ich meine) sein, wenn meine Haare nichtmal fettig sind und andere Leute wochenlang nicht waschen müssen?
Na ja, noch gebe ich's nicht auf... im "HGs der Kopfhaut"-Thread hab' ich das Schauma-Kids-Multivitamin-Shampoo gefunden, welches ich unbedingt nochmal ausprobieren werde... Schauma mochte ich zu Täglichwaschzeiten gerne, und vielleicht riecht es dabei noch besser als die Babyshampoos, die ich nicht mehr riechen kann... wenn das funktionieren würde, wäre ich ja schon glücklich.
Wenn nicht, überlege ich, in die Geheimnisse der Haarseifenbenutzung einzusteigen, falls das nicht so kompliziert wird, wie ich mir das momentan vorstelle... wenn es irgendwie ohne Rinsen machbar sein sollte (bisher scheint mir das wegen der Bildung von Kalkseife irgendwie nicht zu gehen, aber ich muss mich da noch weiter einlesen), könnte auch das noch eine ernstzunehmende Alternative für mich sein - was tut man nicht alles...
Nein, beim Arzt war ich da nicht mit... fände ich für einen "Pickel" irgendwo anders am Körper irgendwie auch übertrieben, da mach' ich mich zur absoluten Lachnummer mit. Um das näher zu erklären, mal so zur Größenordnung: Wir reden aktuell von zwei kleinen Stellen im Nacken, die ich an anderen Körperstellen als Pickel bezeichnen und nicht näher beachten würde.
Hatte damals mal in der Apotheke gefragt - da hieß es, mit Betaisodona waschen und abwarten, wahrscheinlich eine allergische Reaktion oder irgendeine Reizung - war dann mit dem Shampoowechsel weg.
Ich hatte das ja früher mit einem täglichen Waschrhythmus auch nie... egal mit welchem Shampoo... aktuell wasche ich jeden dritten Tag, und meine Kopfhaut spielt beleidigt... das kann ja aber nach der kurzen Zeit kein, ich nenne es mal "Hygieneproblem" (obwohl ich weiß, dass tägliches Haarewaschen nichts mit Hygiene zu tun hat, aber das Wort umschreibt am ehesten, was ich meine) sein, wenn meine Haare nichtmal fettig sind und andere Leute wochenlang nicht waschen müssen?
Na ja, noch gebe ich's nicht auf... im "HGs der Kopfhaut"-Thread hab' ich das Schauma-Kids-Multivitamin-Shampoo gefunden, welches ich unbedingt nochmal ausprobieren werde... Schauma mochte ich zu Täglichwaschzeiten gerne, und vielleicht riecht es dabei noch besser als die Babyshampoos, die ich nicht mehr riechen kann... wenn das funktionieren würde, wäre ich ja schon glücklich.
Wenn nicht, überlege ich, in die Geheimnisse der Haarseifenbenutzung einzusteigen, falls das nicht so kompliziert wird, wie ich mir das momentan vorstelle... wenn es irgendwie ohne Rinsen machbar sein sollte (bisher scheint mir das wegen der Bildung von Kalkseife irgendwie nicht zu gehen, aber ich muss mich da noch weiter einlesen), könnte auch das noch eine ernstzunehmende Alternative für mich sein - was tut man nicht alles...
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Was machst Du denn ausser Schampoo noch an die Kopfhaut?
Spülung?
Öl?
Ich würd mal die Inhaltsstoffe der Schampoos, die Du nicht verträgst, vergleichen. Vielleicht kommst Du ja irgendwie drauf, was genau es ist, das Du nicht verträgst und kannst so manchen Neukauf schon vorher ausschliessen.
Spülung?
Öl?
Ich würd mal die Inhaltsstoffe der Schampoos, die Du nicht verträgst, vergleichen. Vielleicht kommst Du ja irgendwie drauf, was genau es ist, das Du nicht verträgst und kannst so manchen Neukauf schon vorher ausschliessen.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Schön, dass Du hier mitliest und der Sache mit auf den Grund zu gehen versuchst - ich komme alleine nämlich nicht weiter.
Auf die Kopfhaut mache ich sonst gar nichts, außer Henna... das passiert aber auch in immer größeren Abständen, und hinterher geht es der Kopfhaut auch gut.
Spülung, Öl, irgendwelche Leave-In-Produkte - alles Fehlanzeige, normalerweise nur Wasser und Shampoo.
Mir scheint das auch keine "normale" Allergie zu sein, wenn ich mit irgendeinem neuen Shampoo wasche, funktioniert das erstmal ein paar Haarwäschen lang - habe das noch nie beim ersten Waschen festgestellt.
Ich bin nicht so die Fachfrau für Inhaltsstoffe... aber wenn es irgendwas Bestimmtes ist, müsste es mindestens im Guhl Weizenkeimöl-Shampoo, im Guhl Pfirsichöl-Shampoo und im Body Shop Rainforest Moisture-Shampoo vorkommen... ich codechecke mich da nochmal durch, wenn es ein bestimmter Inhaltsstoff wäre, wäre das ja zu schön, um wahr zu sein.
Auf die Kopfhaut mache ich sonst gar nichts, außer Henna... das passiert aber auch in immer größeren Abständen, und hinterher geht es der Kopfhaut auch gut.
Spülung, Öl, irgendwelche Leave-In-Produkte - alles Fehlanzeige, normalerweise nur Wasser und Shampoo.
Mir scheint das auch keine "normale" Allergie zu sein, wenn ich mit irgendeinem neuen Shampoo wasche, funktioniert das erstmal ein paar Haarwäschen lang - habe das noch nie beim ersten Waschen festgestellt.
Ich bin nicht so die Fachfrau für Inhaltsstoffe... aber wenn es irgendwas Bestimmtes ist, müsste es mindestens im Guhl Weizenkeimöl-Shampoo, im Guhl Pfirsichöl-Shampoo und im Body Shop Rainforest Moisture-Shampoo vorkommen... ich codechecke mich da nochmal durch, wenn es ein bestimmter Inhaltsstoff wäre, wäre das ja zu schön, um wahr zu sein.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
das hab ich gefunden. Ich hätte ja spontan das SLS im Verdacht. Da ist es bei mir auch ganz schlimm mit dem Jucken.
Hast Du mal was mit Kokos-Tensinden ausbrobiert? Alverde z.B.?
Schönes Wochenende erstmal!
Hast Du mal was mit Kokos-Tensinden ausbrobiert? Alverde z.B.?
Schönes Wochenende erstmal!

Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Danke Dir - das schöne Wochenende habe ich gehabt, das Wetter war hier im Norden der Knaller... das löst auch das Haarefett-Problem durch die Heizungsluft.
Außerdem habe ich eeeeeeeendlich gefärbt, denn rot oder gereizt sind die Stellen (die ich auch seltsamerweise überwiegend im Nacken kriege) eigentlich so ziemlich sofort nicht mehr, wenn ich das Shampoo wechsle, stellte ich mittels Verrenkungen und zwei Spiegeln fest.
Das mit dem SLS kann es anscheinend nicht sein - das ist im Body-Shop-Shampoo aus der Rainforest-Serie, bei dem ich das Problem auch hatte, anscheinend nicht enthalten... obwohl dort wieder Sachen drin sind, die so ähnlich heißen, aber ich bin wie gesagt nicht die Inhaltsstoff-Fachfrau.
Alverde habe ich nie ausprobiert, aber Alterra - von den Spülungen bilde ich mir ein, mehr Haarausfall zu kriegen, wenn ich sie für CO nehme, die Shampoos gingen von der Wirkung her eigentlich... vom Geruch her konnte ich mich nur mit dem Glanz-Shampoo anfreunden, vielleicht sollte ich das nochmal weiter versuchen, um nicht nur ein Shampoo zu haben, wie im Moment... sollte ich das nämlich plötzlich auch nicht mehr vertragen, hätte ich ein Problem.
Bei Alverde hatte ich immer das Vorurteil (denn man liest ja einiges), dass dort so viel Alkohol drin sei - damit hatte ich ein riesiges Problem bei Logona, da kriege ich absolut trockene Haare von... bei dem Preis für die Alverde-Shampoos könnte man aber auch das natürlich nochmal testen.
Aktuell bin ich kurz davor, mal in die Apotheke zu laufen und zu fragen, ob es ein geruchsloses (denn der Geruch vieler Shampoos ist mein zweites Problem - Babyshampoos sind eigentlich von der Wirkung her okay, aber mir wird mehrheitlich richtig übel von dem Geruch), mildes, allergikergeeignetes Shampoo gibt, das man mir empfehlen kann... damit wäre mir wohl am meisten geholfen.
Außerdem habe ich eeeeeeeendlich gefärbt, denn rot oder gereizt sind die Stellen (die ich auch seltsamerweise überwiegend im Nacken kriege) eigentlich so ziemlich sofort nicht mehr, wenn ich das Shampoo wechsle, stellte ich mittels Verrenkungen und zwei Spiegeln fest.
Das mit dem SLS kann es anscheinend nicht sein - das ist im Body-Shop-Shampoo aus der Rainforest-Serie, bei dem ich das Problem auch hatte, anscheinend nicht enthalten... obwohl dort wieder Sachen drin sind, die so ähnlich heißen, aber ich bin wie gesagt nicht die Inhaltsstoff-Fachfrau.
Alverde habe ich nie ausprobiert, aber Alterra - von den Spülungen bilde ich mir ein, mehr Haarausfall zu kriegen, wenn ich sie für CO nehme, die Shampoos gingen von der Wirkung her eigentlich... vom Geruch her konnte ich mich nur mit dem Glanz-Shampoo anfreunden, vielleicht sollte ich das nochmal weiter versuchen, um nicht nur ein Shampoo zu haben, wie im Moment... sollte ich das nämlich plötzlich auch nicht mehr vertragen, hätte ich ein Problem.
Bei Alverde hatte ich immer das Vorurteil (denn man liest ja einiges), dass dort so viel Alkohol drin sei - damit hatte ich ein riesiges Problem bei Logona, da kriege ich absolut trockene Haare von... bei dem Preis für die Alverde-Shampoos könnte man aber auch das natürlich nochmal testen.
Aktuell bin ich kurz davor, mal in die Apotheke zu laufen und zu fragen, ob es ein geruchsloses (denn der Geruch vieler Shampoos ist mein zweites Problem - Babyshampoos sind eigentlich von der Wirkung her okay, aber mir wird mehrheitlich richtig übel von dem Geruch), mildes, allergikergeeignetes Shampoo gibt, das man mir empfehlen kann... damit wäre mir wohl am meisten geholfen.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Huhu fuchsrot
weia...das hört sich ja doof an bei Dir!
Ich bin ja auch nicht so DIE Fachfrau, was Inhaltsstoffe angeht, aber was, glaube ich, von den Ihnaltsstoffen ganz gut verträglich ist(bei MIR auf jeden Fall) ist das Babyshampoo von Rossmann.
Vielleicht ist das auch etwas für Dich?
LG von Pearl

weia...das hört sich ja doof an bei Dir!

Ich bin ja auch nicht so DIE Fachfrau, was Inhaltsstoffe angeht, aber was, glaube ich, von den Ihnaltsstoffen ganz gut verträglich ist(bei MIR auf jeden Fall) ist das Babyshampoo von Rossmann.
Vielleicht ist das auch etwas für Dich?
LG von Pearl

Huhu Pearl!
Meinst Du mit dem von Rossmann das von Bübchen? Das hatte ich da nämlich mal gekauft... und ich konnte den Geruch leider gar nicht ab.
Im Moment schwanke ich zwischen Physiogel und Hydroderm, wobei zum Physiogel-Shampoo ja sogar ein Thread besteht, das Hydroderm dafür aber kein SLS enthält... dafür aber zwei Stoffe, die laut codecheck "weniger empfehlenswert" sind... man weiß es also nicht.
Meinst Du mit dem von Rossmann das von Bübchen? Das hatte ich da nämlich mal gekauft... und ich konnte den Geruch leider gar nicht ab.
Im Moment schwanke ich zwischen Physiogel und Hydroderm, wobei zum Physiogel-Shampoo ja sogar ein Thread besteht, das Hydroderm dafür aber kein SLS enthält... dafür aber zwei Stoffe, die laut codecheck "weniger empfehlenswert" sind... man weiß es also nicht.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Ich hab grade nochmal bei meinem Birke/Salbei von Alverde nachgeschaut, da ist der Alkohol an viertletzter Stelle. Hätte mich auch gewundert, weil ich das Problem bei den Sante-Schampoos hatte mit zuviel Alkohol.fuchsrot hat geschrieben:Bei Alverde hatte ich immer das Vorurteil (denn man liest ja einiges), dass dort so viel Alkohol drin sei - damit hatte ich ein riesiges Problem bei Logona, da kriege ich absolut trockene Haare von... bei dem Preis für die Alverde-Shampoos könnte man aber auch das natürlich nochmal testen.
Von der Serie vertrag ich sogar die Spülung auf der Kopfhaut, das geht sonst gar nicht. Es hat dafür recht viel (natürliches) Glycerin, ich vertrag es gut, aber andere haben ja damit Probleme. Hilft wohl wirklich nur ausprobieren

Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Chrisi - Du hast Recht, es hilft nur ausprobieren... also war ich shoppen - man könnte sagen Frustshoppen:
Nachdem ich meinen Holzkamm zerschmissen habe und momentan sonst nurnoch an meiner Abschlussarbeit schreibe, habe ich mir nach dem ersten Drucken von selbiger einen neuen Holzkamm gegönnt - und eine Holzbürste: Die hat zwar (nicht so arge, aber ein bisschen) Noppen, ist aber schön klein und ich will sie nur auf Reisen mal benutzen... dafür ist sie besser, als meine momentane kleine Plastikbürste, die ich für solche Zwecke habe, dann aber doch immer nicht benutze, weil ich dem Plastik nicht traue... das ist fuchsrot-Logik: Ich schleppe es mit, weil "man könnte es ja brauchen", benutze es dann aber nicht, weil "es könnte ja böse sein".
Außerdem sieht sie hübsch auf meinem Haarschrank aus - ein erster Test ergab allerdings, dass sie sich zwar (wegen der Noppen? Meine alte Holzbürste von früher ohne Noppen fand ich immer kratzig...) auf der Kopfhaut schön anfühlt, aber das Entfernen verlorener Haare aus der Bürste ist ein Kampf... also wird es tatsächlich ihre Hauptaufgabe sein, schön auf meinem Haarschrank auszusehen.
Viel wichtiger - ich habe Shampoos gekauft: Das empfohlene alverde Birke-Salbei-Shampoo hat mich nun wirklich neugierig gemacht... steht auch so schön "sensitiv" und "empfindliche Kopfhaut" drauf - ja, ich lasse mich gerne von Verpackungen ködern, wenn ich davon ausgehe, dass das Produkt halten könnte, was es verspricht.
Beim seba-med Every-Day-Shampoo war es der gleiche Grund: Hatte mir hier im Forum vorher mal den Thread angeguckt, mir gedacht, hm, die Inhaltsstoffe gefallen mir nicht, aber einige Leute schrieben, dass sie es gut vertragen. Eine große Flasche hätte ich mir davon nicht gekauft, aber um einzugrenzen, was ich überhaupt noch vertrage und was nicht, fand ich das Probefläschchen jetzt okay, und mit konventionellen Haarshampoos bin ich früher gut klargekommen.
Ähnlicher Grund beim Probefläschchen vom Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo: Es ist offensichtlich alkoholfrei, glyzerinfrei und silikonfrei - und ein Kindershampoo, kein Babyshampoo... deshalb hoffe ich auf einen Duft, von dem mir mal nicht schlecht wird... ich bin gespannt!
Ach so - anmerken wollte ich nochmal, dass ich dieses Projekt eigentlich eröffnet hatte, um Produkte auszumisten... bin aktuell aber im Besitz von 5 Shampoos, so viel war's noch nie.
Nachdem ich meinen Holzkamm zerschmissen habe und momentan sonst nurnoch an meiner Abschlussarbeit schreibe, habe ich mir nach dem ersten Drucken von selbiger einen neuen Holzkamm gegönnt - und eine Holzbürste: Die hat zwar (nicht so arge, aber ein bisschen) Noppen, ist aber schön klein und ich will sie nur auf Reisen mal benutzen... dafür ist sie besser, als meine momentane kleine Plastikbürste, die ich für solche Zwecke habe, dann aber doch immer nicht benutze, weil ich dem Plastik nicht traue... das ist fuchsrot-Logik: Ich schleppe es mit, weil "man könnte es ja brauchen", benutze es dann aber nicht, weil "es könnte ja böse sein".


Außerdem sieht sie hübsch auf meinem Haarschrank aus - ein erster Test ergab allerdings, dass sie sich zwar (wegen der Noppen? Meine alte Holzbürste von früher ohne Noppen fand ich immer kratzig...) auf der Kopfhaut schön anfühlt, aber das Entfernen verlorener Haare aus der Bürste ist ein Kampf... also wird es tatsächlich ihre Hauptaufgabe sein, schön auf meinem Haarschrank auszusehen.
Viel wichtiger - ich habe Shampoos gekauft: Das empfohlene alverde Birke-Salbei-Shampoo hat mich nun wirklich neugierig gemacht... steht auch so schön "sensitiv" und "empfindliche Kopfhaut" drauf - ja, ich lasse mich gerne von Verpackungen ködern, wenn ich davon ausgehe, dass das Produkt halten könnte, was es verspricht.
Beim seba-med Every-Day-Shampoo war es der gleiche Grund: Hatte mir hier im Forum vorher mal den Thread angeguckt, mir gedacht, hm, die Inhaltsstoffe gefallen mir nicht, aber einige Leute schrieben, dass sie es gut vertragen. Eine große Flasche hätte ich mir davon nicht gekauft, aber um einzugrenzen, was ich überhaupt noch vertrage und was nicht, fand ich das Probefläschchen jetzt okay, und mit konventionellen Haarshampoos bin ich früher gut klargekommen.
Ähnlicher Grund beim Probefläschchen vom Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo: Es ist offensichtlich alkoholfrei, glyzerinfrei und silikonfrei - und ein Kindershampoo, kein Babyshampoo... deshalb hoffe ich auf einen Duft, von dem mir mal nicht schlecht wird... ich bin gespannt!
Ach so - anmerken wollte ich nochmal, dass ich dieses Projekt eigentlich eröffnet hatte, um Produkte auszumisten... bin aktuell aber im Besitz von 5 Shampoos, so viel war's noch nie.

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Zumindest der seba-med-Test ist bisher nicht sooooo positiv ausgefallen: Zwei Tage nach der Wäsche fettiger Ansatz und trockene Spitzen.
Aber: Die Kopfhaut sagt bisher nichts Negatives! Ich teste weiter...
Aber: Die Kopfhaut sagt bisher nichts Negatives! Ich teste weiter...
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Neues von der Shampoo-Front: Der seba med-Test ist abgeschlossen - meine Kopfhaut mag es nicht, meine Haare werden davon strohig.
Aktuell teste ich das Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo - bisher kann ich allerdings nur sagen, dass es tierisch chemisch riecht, womit ich aber gut leben könnte, wenn es denn das Kopfhaut-Problem löst.
Aktuell teste ich das Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm-Shampoo - bisher kann ich allerdings nur sagen, dass es tierisch chemisch riecht, womit ich aber gut leben könnte, wenn es denn das Kopfhaut-Problem löst.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...