Rote Zora (geschlossen)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Rote_Zora

#31 Beitrag von Rote_Zora »

Ja, habe gemerkt, dass es meine Rest-Blondierzombies (dort, wo das Haar abgebrochen war) richtig schön "weich macht" (klar), aber mich dadurch davon abhält, die ganze Zeit die verhakten Spitzen auseinander zu reissen.

Ich denke, alle 5 Haarwäschen (maximal) sollte es in Ordnung gehen.

Das Guhl "Tiefen Aufbau" Leave-in mit Mandelöl ist bis jetzt das beste Leave-in, das ich gefunden hab. (Und das Quaternium-80 steht ja ziemlich hinten auf der Liste, weit hinter dem Mandelöl).

Hab bis jetzt das von Logona und Panthene Aqua light probiert, darüber das Kokosöl von Logona, jedoch finde ich immer noch rauhe, verhakte Stellen in den letzten 2 cm meiner abgebrochenen Haare,l an denen ich ständig fummle. :oops:

Werde Logona- und Guhl- leave-in wohl abwechseln und - wenn ich Zeit übrig hab - an einem selbstgemachten - mal "arbeiten" :wink:

Hm...übrigens überleg ich immer noch, mir den "Hair Doctor" von LUSH zu kaufen.....preismässig bin ich da etwas "geizhalsig": Lohnen die 10-11 Euro wirklich? Oder vielleicht lieber selbstgemachte (und daher preisgünstigere) Pre-wash-kur?
Rote_Zora

#32 Beitrag von Rote_Zora »

Ach ja: ausserdem starte ich ein

NEUES EXPERIMENT - Haare aufhellen mit Honig, Zitrone, Kamille....

Ich hoffe, dadurch die Haare um ca. 2 Nuancen heller zu kriegen und somit meine chemische Tönungswäsche überflüssig zu machen.

Angefangen habe ich mal gestern mit Honig. Haare angefeuchtet, Honig draufgeschmiert mit etwas Zitronensaft, Alverde und Swiss-o-par Kur gemischt, ab unter die Haube, Wollmütze drauf und 6 Stunden einwirken lassen.

Das Ergebnis lässt sich zwar noch nicht sehen, allerdings sind die Haare tatsächlich etwas aufgehellt, allerdings unregelmässig :evil: Teilweise sogar blondiert, teilweise nichts passiert.

Arbeite an einer Mischung/Pampe, die sich schön regelmässig aufs Haar verteilen lässt und gleichmässig aufhellt. ....

NHF am Ansatz: dunkles Rotbraun.
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#33 Beitrag von Dinky »

Wegen der (Öl enthaltenden) "Sünde" und falls eine kleine Anregung erwünscht ist:
Hast du schon mal eine Ölkur ausprobiert?
Das hab ich nämlich von gestern auf heute gemacht und bin total begeistert von den Auswirkungen auf meine Haare (vor allem auf die kaputten Deckhaare und Spitzen)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Rote_Zora

#34 Beitrag von Rote_Zora »

Dinky hat geschrieben:Wegen der (Öl enthaltenden) "Sünde" und falls eine kleine Anregung erwünscht ist:
Hast du schon mal eine Ölkur ausprobiert?
Das hab ich nämlich von gestern auf heute gemacht und bin total begeistert von den Auswirkungen auf meine Haare (vor allem auf die kaputten Deckhaare und Spitzen)
Ja, die probierte ich als erstes aus damals. Über Nacht Öl auf die feuchten Haare. Leider macht es meine Haare total platt. :cry:

Meine Suche geht daher in Richtung: reichhaltige Pflege, ABER: auch VOLUMEN. :)
Rote_Zora

#35 Beitrag von Rote_Zora »

Bei der Gelegenheit:

Ich habe doch das Shampoo "Rosenmilch" von Lavera jetzt eine Zeit lang probiert.

Leider komplett durchgefallen. :evil: Meine Haare hängen strähnig, hart und steif wie dürre, ausgedörrte Zweige. Sie scheinen das Shampoo echt nicht zu mögen.

- Lavera Repair Shampoo Rosenmilch

bekommt die eindeutig die Farbe Rot und die Note 6.

Das Leave-in von Logona ist nicht schlecht, aber auch kein heiliger Gral. Darum orange:

- Logona Conditioner Spray für bessere Kämmbarkeit
Rote_Zora

#36 Beitrag von Rote_Zora »

Ende Monat, ich hab noch frei, ich denke, bevor die neuen Fotos kommen, erstmal Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

Farbcode:

Blau = HEILIGER GRAL!!!!!!

Grün= Gut/sehr gut, kauf ich nach

Orange= Ganz okay

Rot = Geht gar nicht, n Fall für den Mülleimer

Schwarz = noch in der Testphase

Beginnen möchte ich bei den:

Shampoos:

- Alverde Repair Shampoo Traube und Avocado
Kauf ich nicht nach, weil es meine Haare platt macht.

- Alverde Volumen Shampoo Henna und Olive
Nicht schlecht, trocknet etwas aus

- Alverde Rot-Shampoo
Gut, aber nicht der "heilige Gral"

- Logona schwarze Lavaerde

- Herbal Essences "Reinigungsshampoo strahlend sauber"
Gut, verwende ich alle 6 -8 Wochen

- Lavera Repair-Shampoo mit Rosenmilch
Total durchgefallen!!! N eindeutiger Fall für meinen Mülleimer. :evil:

- Balea Feuchtigkeitsshampoo Aprikose & Milch
Ganz okay, macht aber meine Haare zu platt

Conditioner:

- Alverde Traube & Avocado (nur direkt nach dem Aufhellen)

Alverde Rot-Spülung

Balea Aprikose & Milch (macht zu platte Haare)

Alverde Aloe & Hibiskus (zu platte Haare, ohne Volumen)

Balea Anti-Haarbruch Repair Spülung (Gut!)

Kuren und Masken:

- Swiss-o-par Kokosmilch Kur

Alverde Traube & Avocado (nur direkt nach chem. Behandlung)

Balea Aprikose & Milch (enthält Paraffinum liquidum, darum rot)

Lavera Repairkur mit Rosenmilch (total Scheibenkleister! N Fall für den Mülleimer)

Logona Color Conditioner (ist eigentlich ne Kur). WOW. YES.

LUSH H Suan wen Hua

LUSH Hair Doctor pre-wash Kur

Swiss-o-par Kur mit Pferdemark, - Zitrone, - Nerzöl und Cashmere (enthalten Stoffe, die NICHT drin sein sollten)

Swiss-o-par Nutrimel (n Fall für den Müll)

Farbe:

LUSH mama caca rouge (Ja, der Preis lohnt)

Sante Naturrot

Sante Flammenrot

Poly Color Tönungswäsche hellblond
- hellt nur 1-2 Nuancen auf, schädigt die Haare kaum


Leave - in:

Logona Conditioner Spray

Panthene pro V Aqua light (kauf ich nicht nach)

Guhl Tiefenaufbau mit Mandelöl (Eigentlich Top. Aber da es Quaternium-80, ein wasserlösliches Siliderivat enthält, nur AB und ZU)

Alverde Haarspitzenfluid Traube & Avocado (macht zu platte Haare!)

Logona Kokosöl Haarspitzenpflege

Bei "Selbstgemachtem" und "Ölen" werde ich - immer wenn es meine Zeit zulässt - weiter experimentieren .....
Nyoshana

#37 Beitrag von Nyoshana »

huhu :)))

ich hoffe das dei traum sich erfüllt !!!! ich werde dich ,wenn ich darf gerne stalken :D da uns ja die blondierleichen verbinden, freue ich mich,das es bei dir schon so deutlich besser wurde !!!!

vielen dank nochmal für deine tips :)

viele liebe grüße
nyo

ps: deine haare wachsen schneeeeellll :O)
Rote_Zora

#38 Beitrag von Rote_Zora »

Oh, da freu ich mich sehr drüber. :helmut:

Meine Haare wachsen zwar tatsächlich sehr schnell, dafür splissen sie auch ebenso schnell und sind sehr empfindlich .... :evil: ..

Gestern war ich wieder mal kurz vorm Aufgeben. :cry: Wieder mal n Haufen Spliss gefunden. :heul: Hört denn die Splisserei niemals auf? :heul:

War drauf und dran, aufzugeben, zum Friseur zu gehen und mir einen Bob schneiden zu lassen. :evil:

Hab stattdessen ein bisschen getrimmt und S&D gemacht und - weil ich den Spliss nicht mehr sehen will - hab leave-in mit Quaternium 80 (wasserlösliches Silikontensid) :^o auf die Haare geklatscht. Ich weiss, es repariert die Haare nicht, aber ich mag den vielen Spliss einfach nicht mehr sehen. Haare zum Dutt hoch, aus den Augen, aus dem Sinn. :pfeif::^o

Habe jetzt mal die Seidenkur von "Annemarie Börlind" gekauft. Befindet sich zur Zeit in der Testphase, erste Anwendung lässt Gutes vermuten: Pflegt meine Haare, ohne sie platt zu machen. Endlich mal was, das nicht platt macht.

Meine Haare brauchen reichhaltige Pflege, jedoch machen die meisten reichhaltigen Kuren meine Haare platt wien Pfannkuchen. Ich habe echt dann das Gefühl, nur noch halb so viel Haare auf dem Kopf zu haben und von Wellen/Locken ist da dann keine Spur mehr.

Vielleicht hab ich aber auch zu wenig Geduld? :-k

Schliesslich habe ich viele Jahre, sogar Jahrzehnte lang blondiert, coloriert und immer schön Silikone draufgeklatscht, muss wohl Jahre lang mit einem build-up rumgelaufen sein .... :-k

Ist mir schon klar, dass solche Haare sicherlich nicht von heut auf morgen zur gesunden Traummähne werden können.... aber EIN BISSCHEN DANKBAR für die Pflege könnten sie schon sein. :nunu: :evil:

Naja, werde dann mal weiter geduldig warten....

:tumbleweed:
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#39 Beitrag von Dinky »

Oje, da kann ich gut mitfühlen! :keks:

Ich versuche momentan meinen Spliss zu ignorieren. Klappt aber leider nicht sehr gut. S&D find ich einfach nur deprimierend. Da hab ich das Gefühl hab, ich könnte die Haare gleich abschneiden lassen, so viel muss da weg :(

Aber positiv denken und durchhalten! Es kann nur besser werden :kniep:
*Portion-Geduld-schick*
Wünsch dir viiiel Durchhaltevermögen!!
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#40 Beitrag von judice »

... und noch eine im Club der Mitfühler.
Ich drück die Daumen!
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Rote_Zora

#41 Beitrag von Rote_Zora »

Danke euch.

Es kann in der Tat nur besser werden. :heul:

Ist seit Ende letzten Jahres auch schon viel viel besser geworden.

Silis sei Dank bin ich mir halt auch Spliss und Frizz gar nicht gewohnt. :shock: Meine "alten" Haarkuren (Panthene, Elvital) haben den Spliss und den Frizz ja sooooo schön weggeschummelt :^o ... (waren aber leider wasserunlöslich und stark haftend)

Dank LHN etwas klüger, werd ich diesmal ab und zu wasserlösliche Silikonderivate zum Schutz der empfindlichen, gebrochenen Stellen auftragen (und auch, um sie nicht sehen/fühlen zu müssen).... Öl alleine reicht wohl leider nicht. :? .

..ich hasse es, die rauhen, frizzigen Stellen (Reste v. Blondierleichen) zu fühlen, leider muss ich daran immer wieder rumzupfen :oops:, auch um zu sehen, wie lang schon das abgebrochene Deckhaar nachgewachsen ist.... :oops: und ob ich schon eine einigermassen akzeptable Frisur habe? (Hatte ja dank Haarbruch lange Zeit eine richtige Zumpel-Topf-Frisur :oops: ).
Benutzeravatar
Chimaera
Beiträge: 29
Registriert: 09.03.2011, 01:26
Wohnort: Regensburg

#42 Beitrag von Chimaera »

Fuuuu Splissleichen hab ich auch schön viele... Mann, am Anfang war es gar nicht soooo schlimm, aber dann kam das Festival und seitdem, und seit ich mir ständig so viele riiichtig lange Haare anschaue die noch dazu so gesund sind kann ich meine gar nicht mehr sehen... Ist ja logisch das meine so sind, aber es deprimiert! Ich glaub in die Chemie-/Festivalleichen würd ich mir evtl auch nicht auswaschbare Silis reinpacken (die Spitzen kommen in ein paar Monaten aber eh ab)
Und wenn du mit deinem "Ausgangsmaterial" erstmal wachsen lassen willst, würd ich mir da auch (auswaschbare) Silikone kaufen... Solang du ned (radikal) schneiden willst, hilft es nichts wenn sie brechen und dadurch noch schlimmer aussehn als mit Silis... kaputt isses und ab muss es irgendwann sowieso, und bis dahin kann man wenigstens versuchen den Schein zu wahren...

Och Mensch, wieso macht man immer erst soviel Mist mit seinen Haaren (zumindest ich-.-) bis man mal anfängt drüber nachzudenken?
2cMii
Taillenlänge erreicht

Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Rote_Zora

#43 Beitrag von Rote_Zora »

Vor allem: Wieso guckt man erst auf die INCIs seiner Shampoos und Spülungen, wenn es zu spät ist, und die Haare davonbröseln?

Ne, Bruchgefahr besteht zwar diesmal (noch) nicht, aber ich will es auch nicht so weit kommen lassen. :shock: Die Rest-Zombies sind einfach trocken, frizzig und splissig, verhaken sich sehr gerne ineinander. :roll:

Habe dieses Wochenende wieder ein wenig getrimmt (so das Schlimmste weggetrimmt) - zu meinem grossen Erstaunen war es gar nicht mal sooooo viel. :shock: Aber das, was ich weggetrimmt hab, war extrem schwaches Haar, die Schere ging schon fast von selbst wie durch Butter. :roll: Aber solche "schwachen Zombies" werden von Monat zu Monat immer weniger (da ich ja nicht mehr blondiere und auch keine wasserunlöslichen Silis mehr benutze).

Ich denke, Haare werden durch jahrelanges Zukleistern mit Silikonen extrem schwach und kaum widerstandsfähig. Mich würde echt interessieren, wie so eine - jahrelang mit Silikonen zugekleisterte- und durch build-up gezeichnete - Schuppenschicht wohl aussieht? - bzw. ob die überhaupt noch vorhanden ist? :?:
Rote_Zora

#44 Beitrag von Rote_Zora »

In Sachen Farbe liess ich mich vom Thread "Haare aufhellen mit Honig" inspirieren. Und nachdem ich erstmal mit nur Wasser und Honig experimentiert hatte und die Pampe mir aber raussabberte, fand ich per Zufall dieses Rezept:

Man nehme:

- den "Minze-Honig-Tee" von Aldi (sowieso ungeniessbar)
- Kamillentee
- farbloses Henna
- dunklen Waldhonig
- Quark

Ich rührte einen sehr starken Minze-Honig-Kamille Tee an (je 2 Beutel)
Gab dazu farbloses Henna (um die Pampe einzudicken)
Reichlich Waldhonig (mind. 3-4 EL)
und rührte die Pampe mit dem Honig und dem Quark schön cremig an.

Regelmässig auf nasses Haar auftragen.

Wärmehaube auf, mind. 2 Std. einwirken lassen.

Meine gehennten Haare sind jetzt etwa 1-2 Nuancen heller und das Bräunliche ist stark zurück gegangen, das Rot kommt viel besser hervor.


Eignet sich super, wenn die PHF zu dunkel geworden ist, bzw. das Henna-rot zu bräunlich.
Rote_Zora

#45 Beitrag von Rote_Zora »

Liebes Tagebuch

Heute möchte ich mal etwas Positives berichten, worüber ich mich sehr sehr freue (Hurrraaa!).

MEINE HAARSPITZEN STREICHELN SCHON MEINE SCHULTERBLÄTTER..... :helmut: :helmut: :helmut:

Und das, ohne dass sie gleich total kaputte "Untote" sind ....

:helmut: :helmut:

Nächste Station: APL ---> GGGGGGGGGOOOOOOO!!!!!

:helmut:

P.S. Leider fiel die Fotosession dieses Wochenende wegen schlechtem Wetter und Grippe aus. :cry:
Gesperrt