meine 1. seifenwäsche
getreu meinem motto "keep things simple" schäumte ich meinen vorher gut durchnässten schopf mit der alverde pflanzenseife "wildrose" ein, die sowieso am badewannenrand rumliegt, weil ich mich jeden tag damit wasche.
nach dem ausspülen kippte ich eine kalte rinse mit essigessenz darüber und kämmte mein haar sorgfältig mit den fingern statt wie üblich mit dem afrokamm aus - ich traute der wirkung der rinse nicht recht und hatte angst, mein haar zu zerren und zuviel auszureißen, wenn ich den kamm nähme.
ich ploppte kurz, weil ich die haare aus dem gesicht haben wollte, um mich mit sonnencreme einzureiben.
dann ging ich mit nassem haar zum einkaufen. wind und sonne trockneten es auf angenehme weise schnell durch.
das ergebnis:
- die prozedur war sehr einfach und hat mir spaß gemacht.
- ob der "fingerkamm" auf die dauer ausreichend gegen den filz anarbeitet, kann ich noch nicht beurteilen.
- der wildrosen-seifenduft, der meinen kopf umschwebt, ist sagenhaft angenehm.
- zu meiner freude fühlt sich mein haar weich und fest zugleich an. es ist nicht dieser überweiche griff wie nach der condiwäsche.
- als folge dieses festigereffekts der seife sind meine locken gut definiert statt "verschwommen" und lose wie direkt nach der condiwäsche. (sie festigen und definieren sich immer erst einige tage nach der condiwäsche.)
doch seht selbst:
strike, veela: ich bin angefixt!