[Anleitung] Schmetterlingszopf/ -dutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

[Anleitung] Schmetterlingszopf/ -dutt

#1 Beitrag von Holy_Flower »

*** Originalposting von Holy_Flower ***
Hallo Ihr Lieben!

Schaut mal, was ich vorhin auf der Suche nach Frisuren, machbar mit meiner neuen Flexi in M, gefunden hab: http://www.youtube.com/watch?v=rJvSS0YPsP4
Ich find den ersten Teil echt klasse, zumindest das Resultat! - Das Drehen ist irgendwie tricky; war gar nicht so einfach wie es aussah! Aber nach ein paar Versuchen hab ich dann auch gemerkt, dass ich immer in die falsche Richtung gedreht hatte... :roll: - TYPISCH!
Das untere Gebamsel, also die unteren Flügel gefallen mir nicht so. Trotzdem musste ich es gleich ausprobieren. Ach so: Meine Schmetterlingsflügel sind übrigens so unordentlich, weil ich solche Schweißhände hatte (-hoff ich :oops: ), das kriegt man bestimmt auch besser hin. Dafür hab ich jetzt aber keine Geduld, weil ich Euch ganz schnell meine Entdeckung und meinen spontanen Schwall an Kreativität zeigen will! :D Rausgekommen sind folgende Abwandlungen:

geduttet, geflochten, offen

Das Offene gefällt mir noch am allerbesten, das Geflochtene ist einfach praktisch, weil vorne keine Haare stören...

Und? Was sagt Ihr?
*** Originalbeitrag Ende ***

Edit Fornarina: Da im gesamten Thread weder verlinkte Videos noch Bildlinks zur vorgestellten Frisur funktionieren, habe ich auf YouTube Frisurenanleitungen herausgesucht, die beschreibungsmäßig passen und auch recht häufig dort vorkommen, um diese Frisur zu rekonstruieren. Wenn jemand sach- und zweckdienliche Hinweise für die hier vorgestellte Originalfrisur hat, bitte melden. :)

Es gibt hier, um Verwechslungen auszuschließen, noch eine Frisur, die Schmetterling heißt und zwar hier. Dort wird hauptsächlich geflochten.


Name: Schmetterlingszopf/ -dutt

Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug: 2-4 Haargummis, Haarklemmen/Haarnadeln

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Die Haare zu einem Pferdeschwanz zusammennehmen und mit einem Haargummi am oberen Hinterkopf straff abbinden.
    2. Ein paar cm (5-10) weiter unten einen weiteren Haargummi in den Pferdeschwanz einfügen.
    3. Den Haarstrang zwischen den Haargummis teilen und den losen Haarstrang unterhalb des zweiten Gummis durch die entstandene Öffnung vom Kopf weg nach hinten hindurchflippen, so dass die beiden Haarhälften zwischen den beiden Haargummis nun um eine halbe Drehung nach außen gedreht sind.
    4. Den losen Haarstrang darunter in zwei Hälften teilen, diese nach den Seiten spreizen und direkt neben dem zweiten Haargummi gut festhalten.
    5. Jetzt die beiden Haarstränge mit dem zweiten Haargummi dazwischen anheben und über dem ersten Haargummi platzieren, so dass der zweite Gummi direkt oberhalb des ersten zu liegen kommt. Dadurch wird der Part zwischen den beiden Haargummis nach der vorherigen Teilung zusätzlich nach den Seiten hin aufgespreitzt.
    6. Den Part des zweiten Haargummis gut mit Haarnadeln sichern, die hinter dem ersten Haargummi nach unten hin durch die Pferdeschwanzbasis geschoben werden (2 dürften ausreichen).
      Jetzt sind unsere beiden oberen Flügel fertig.
    7. Die beiden Resthaarstränge zu englischen Zöpfen verflechten.
    8. Die beiden Zöpfe unterhalb der beiden oberen oberen Flügel zu zwei symmetrischen Schlaufen legen, die kleiner sein sollten als die beiden oberen Flügel.
    9. Die Resthaare um das Gebilde herum eng an der Zopfbasis entlang legen.
    10. Beide Zopfschlaufen ebenfalls gut mit Haarklemmen oder Haarnadeln feststecken, so dass sie in symmetrischer, stabiler Form liegen und das Resthaar-Basisgewickel gut überdecken.
      Jetzt sind unsere unteren Flügel fertig.
    11. Evtl. auch die oberen Flügel an den Seiten noch einmal so feststecken, dass das Basisgewickel gut überdeckt wird.
    12. Fertig!
  • Schriftliche Anleitung für Version mit Haarstab als Frisierhilfe - von Fornarina
    1. Waagerecht durch die Pferdeschwanzbasis einen Stab schieben, die Haare teilen und als zwei Schlaufen rechts und links nach unten hin über die Stabenden wickeln.
    2. Die beiden Haarstränge werden dann unterhalb des ersten Haargummis wieder vereint und erst dann mit einem zweiten Haargummi abgebunden.
    3. Der Haarstrang wird erneut geteilt und es werden die beiden zweiten Schlaufen über den Stab gelegt (genau wie die beiden ersten Schlaufen).
    4. Die Haarenden werden unterhalb der beiden zweiten Schlaufen wieder vereint und mit einem dritten Haargummi abgebunden.
    5. Der verbleibende Haarrest wird dann senkrecht nach oben gelegt, um die Spalte zwischen den rechten und linken Schlaufen zu verdecken. Natürlich kann man die unteren Schlaufen und den Haarrest auch wieder flechten oder kordeln, um Abwechslung in die Frisur zu bringen.
    6. Alles gut feststecken und den Stab rausnehmen, denn der war hier ja nur Frisierhilfe.
    7. Fertig!
      Tipp: Will man die unteren Schlaufen kleiner haben als die beiden oberen, sollte man den Stab dafür möglichst unterhalb des ersten Haargummis durch die Haare schieben.
  • Tipps/Tricks:
    • Je nachdem, wie viele Haare man hat und wie dick diese sind, sollte man vorher planen, wie groß man die vier Flügel gestaltet, um entweder mit der vorhandenen Haarmenge hinzukommen bzw. später das Basisgewickel gut überdecken zu können, falls nach dem Machen der vier Flügel noch viele Haare übrigbleiben.
    • Wer eher kurze Haare hat, kann die Haare im Pferdeschwanz auch in eine obere und eine untere Hälfte teilen und mit der oberen Hälfte die oberen Flügel machen und mit der unteren Hälfte die beiden Zopfschlaufen.
  • Variationen:
    1. Nach dem Flippen und Anheben des Parts zwischen den beiden Haargummis kann man die Resthaare auch zu einer Zweierkordel verarbeiten und von unten nach oben über die Trennspalte zwischen den beiden Flügeln legen, ggf. die Kordel oben wieder teilen und zu zwei Fühlern verarbeiten. Bei dieser Variation hat der Schmetterling nur zwei Flügel.
    2. Oder man flechtet den Haarrest als einen Zopf und lässt ihn, oder die Kordel aus Variation a), einfach als Zopf nach unten hängen.
    3. Man kann auch, bevor man die Haare mit dem zweiten Haargummi abbindet, eine Strähne vom oberen Teil des Pferdeschwanzes abteilen und diese nachträglich als Zopf oder einfach so über die Spalte zwischen den ersten beiden oberen Flügeln legen, bevor man den Rest davon den beiden unteren Flügeln hinzufügt oder aber sie um die Basis wickelt, falls unten keine Flügel gewünscht.
  • Videos
    • von yourhairstylist7666 (erste Anleitung)
    • von Angry Bird (zweite Anleitung)
    • von ninashairstyle8973
    • von Audrey McClelland
Zuletzt geändert von Fornarina am 31.03.2023, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitungen, Varianten, Tipps ergänzt & Videos eingefügt
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#2 Beitrag von Squirrel »

Ach, wie hübsch! :D Schade, dass ich keine Flexi habe...
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

#3 Beitrag von Holy_Flower »

Kann man aber mit jeder beliebigen anderen Spange auch machen (Patent, Krebs, was es noch alles so gibt...), es geht ja nur darum, dass die beiden oberen Schlaufen zusammengehalten werden. - Hat sich aber gut gemacht für meine Flexi! :D Wollt sie ja unbedingt ausprobieren! Ist die erste mit Gebamsel. Hatte sie mir eigentlich bestellt, um Dutts damit zu machen, erfreulicherweise passen aber die Dutts nicht in die M - da muss es wohl noch eine Flexi werden! :huepf:
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lotti »

Ich habe es auch erst in die falsche Richtung gedreht, wobei ich es falsch herum einfacher fand. Mit meinen Behelfsspangen hält das auch irgendwie nicht so richtig, aber meine Haare sind ganz eindeutig zu lang für die Originalfrisur :lol:

Bild Bild


Holy, deine Abwandlungen finde ich gar nicht so übel. Ich habe jetzt mal nichts abgewandelt, weil schon der obere Teil nicht so sehr schön geworden ist. Bei allen Folgeversuchen sah es noch gerupfter aus bei mir. Man braucht da einfach Spangen und Gummis die auch halten. Wenn ich dann mal im Lotto gewinne ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

#5 Beitrag von Holy_Flower »

Danke Lotti! Ja, das mit den Werkzeugen stimmt schon! Aber das sieht doch super aus bei dir!? Ich seh nix Rausstehendes... Aber selbst wenn, ich mags sowieso lieber, wenn alles n bisschen natürlich aussieht und nicht so gestriegelt! Vielleicht hättest du deine unteren Flügel auch noch weiter drumwickeln können; vielleicht seitenverkehrt (also linke Strähne als rechten Fühler und umgekehrt) festpinnen können, um dem Ganzen was an Länge zu mopsen?
Ich hab es jetzt mal mit nem dicken Haargummi versucht, was ähnlich aussah, wie bei dir. So ein Gummi lässt sich kaum verstecken - zumindest mit meinen paar Haaren nicht. Also noch n Versuch mit nem dünnen Harrgummi und das Ganze mal gekordelt, weil ich (vielleicht durch meine Flechtwellen?) Schwierigkeiten hatte, die Strähnen so schön glatt zu drehen, wie das Mädchen im Video. Ging super einfach! Gefällt mir fast noch besser als die anderen Versuche, weil die Schlaufen größer erscheinen... - oder sind?. :-k

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Hab das obere Bild fix bearbeitet, weil die Kamera gerne überbelichtet, wenn zu wenig Licht beim Knipsen ist. Jetzt kann man wenigstens n Bisschen erkennen... :?

Bild

Uploaded with ImageShack.us
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Lotti »

Das sieht voll schön bei dir aus :-)
Jetzt hast du mich angefixt :motz: ;-)
Ich teste da morgen mal weiter. Heute testet sich gar nichts mehr ;-)
:betzeit:
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

#7 Beitrag von Holy_Flower »

Hehe! :lol: Dankeschön! Schön, dass es dir gefällt!

Habe heute Nacht überlegt, dass das Ganze mit dickeren Haaren wahrscheinlich noch viiiiiieeeeel besser aussehen würde. Leider kann ich das - mangels Haarpracht - nicht ausprobieren... :cry:
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
blomma

#8 Beitrag von blomma »

sieht sehr interessant aus..muss ich auch unbedingt ausprobieren :)

***Edit: Werbung entfernt***
Benutzeravatar
Rumpilchen
Beiträge: 168
Registriert: 23.01.2011, 14:15
Wohnort: Österreich, im Westen!

#9 Beitrag von Rumpilchen »

Ui ist das süß, bin auch angefixt, und werds heut abend auf jeden fall probieren nachzumachen :D

Lg Rumpi
1a F ii
Hüfte, nur noch 1 Stufe
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von maari »

HUhu
ich habs auch versucht.. Man frisst der Schmetti Länge :shock: :shock:
Allerdings habe ich gleich Zöpfe geflochten, habs nach dem Orginal versucht.. das ging garnicht! Zumal ich keine Flexi besitze und die pösen alten Patentspangen die ich noch habe sind zu klein dazu.. Hab sie mit Amish Pins festgemacht..
Bild
Heute ist Waschtag, Gott sei dank, sonst wär ich ohne einölen nicht zurande gekommen...
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Holy_Flower
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2011, 10:12

#11 Beitrag von Holy_Flower »

@maari: Sieht auch sehr interessant aus! *staun* Findest du, dass der Länge mopst??? Hm, kam mir gar nicht so vor... :-k Vielleicht durch das ganze Geflechte? Hab nochmal versucht, die (oberen) Schlaufen öfter einzudrehen, damit unten nicht sooooo viel raushängt. Aber dafür ist sogar die große Flexi zu klein! :yippee: *neue Bestellungen fertig machen darf*

Prinzipiell ist mir aufgefallen, dass man beide Stränge gleich am Anfang mit allen möglichen (und unmöglichen) Methoden flechten, doppelt flechten, kordeln, eintüddeln kann. Je mehr Technik man von Anfang an rein bringt, desto voluminöser werden die oberen Flügel. Und für alle, die es mögen: mit den unteren Flügeln funktioniert das bestimmt auch. --- Zumindest in meinem Kopf! :ugly:
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 105 cm, Steißbein; 1ab M ii

Ziel: 100 cm - Geschafft!!!!
Knielänge wär toll, glaub ich...
... nach nem fiesen Trim mit der Stichsäge jetzt wohl
wieder um die 100 cm *zu feige zum Messen*

Gib alles, aber erwarte nichts!
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von maari »

Danke ;) ja mopst er ;)
Nach dem ich die oberen Flügel gelegt hatte waren schon die halben Zöpfe weg :shock:
Aber das ist die Haardicke denk ich mal..die frisst ja auch mit Länge ;)
Und ich hab ewig für dieses Eindrehen gebraucht.. :oops: gefühlte 20x das Video angeguckt.. Naja, mit Zöpfen lässt sichs jedenfalls einfacher händeln
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Lotti »

OK, auf zur Runde 2 des Schmetterlingsdutts in abgeänderter Version. Versuch heute: Wir legen die unteren Flügel über die oberen auf die jeweils andere Seite.

Meine neue Kreation heisst: Pinselohraffe, denn die Ähnlichkeit ist unverkennbar :bauchweh_vor_lachen:
http://www.berge-meer.de/media/blog/sue ... hraffe.jpg

Bild Bild Bild

Irgendwas sollte ich noch üben. Und scharfe Fotos machen wenn man sich schüttelt vor lachen, ist echt schwierig ;-)

:roll: :bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen:
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Lotti »

maari hat geschrieben: Und ich hab ewig für dieses Eindrehen gebraucht.. :oops: gefühlte 20x das Video angeguckt.. Naja, mit Zöpfen lässt sichs jedenfalls einfacher händeln
Also die Drehung habe ich schon kapiert, aber ich bekomme das nicht sauber hin gelegt und fest gesteckt. Irgendwo rupf ich mir immer ein paar Haare aus den ordentlich hingedrehten Schlaufen.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Sin
Beiträge: 53
Registriert: 22.08.2010, 12:34

#15 Beitrag von Sin »

Die Frisur gefällt mir sehr gut und dann ist sie auch noch vielseitig. Ich sollte endlich mal meine Flexi basteln :pfeif:. Das Video ist auch nicht gerade hilfreich dabei, mir den Gedanken, ein bisschen Plum in meine Haare zu klatschen, aus dem Kopf zu schlagen :ohnmacht:.
~1bFii~ Bild <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 60 cm [Ziel: 80 cm]
Antworten