Probleme mit PHF Sante Terra

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

Probleme mit PHF Sante Terra

#1 Beitrag von herbstzeitlose »

Hey Leute bin neu hier und bräuchte direkt mal Hilfe zum Thema PHF ;)

Und zwar wollte ich heute meine Haare mit Sante Terra färben, war vorher chemie-gebeutelt und wollte mal die so gepriesene PHF probieren.
Habs angemixt laut Anleitung angemixt - komplettes Pulver + 300ml kochendes Wasser... Habs nicht sonderlich lange abkühlen lassen (vllt ist hier schon Fehlerquelle No1) und dann auch ncoh auf meine trockenen (aber sauberen) Haare gegeben.
Habe es 1h dringelassen - hatte etwas Angst dass es zu doll wird...
Ausgewaschen dann mit Condi.

Ergebnis: Unter der Dusche waren meine Haare auf einmal extremst dehnbar Oo Hatte das vorher nie, dass die sich so gummiartig auseinander ziehen lassen. Ist das normal?
Farbe: Mein Ansatz ist genauso blond wie vorher... :-(
Und meine Haare stinken, trotz Condiwäsche, wie die Pest
:oops: - bin ja nciht fimschig aber der Geruch ist echt... würg :D

Kann mir wer Tipps kriegen wies weniger bestialisch stinkt und ich meinen Ansatz gefärbt kriege (vllt ohne dass ichs 5h einwirken lassen muss :D ) muss cih ncoh was beimischen oder einfach länger stehen lassen vorm auftragen?

Danke :D
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#2 Beitrag von Thia »

Also - warum sich deine Haare gummiartig ziehen ließen, da hab ich auch keine Idee, mir fällt aber in letzer Zeit auf, dass Hennagefärbtes Haar sehr strohig aussieht, zumindest das letzte Drittel.

Dass deine Haar nichts annahmen, ja das kann schon mal passieren bei PHF, einfach noch mal machen.
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#3 Beitrag von Layla »

Am nicht abkühlen lassen liegt es sicher nicht, im Gegenteil, wärme verstärkt das ergebnis (Sonne. Wärmflasche, in ein Handtuch einpacken...alles gut :) )

Was für eine Haarwäsche nimmst du denn? Silifreie Haare nehmen die Farbe nämlich besser auf.

Zwecks Gummiartig: schau mal in der Kategorie Haarpflege nach dem Thread "Feuchtigkeit und Proteine", da gehts auch um sowas.

Und ganz grundsätzlich: beim ersten mal klappts selten so wie man das mag. Mach doch einfach bald eine zweite Runde, lass es vielleicht etwas länger einwirken und schau dann nochmal. Man braucht oft mehr als einen Versuch bis die Farbe richtig "hängen" bleibt!

Liebe Grüße und Viel Erfolg!
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#4 Beitrag von herbstzeitlose »

Danke schonmal für die Tipps :)

Silifrei wasche ich schon seit ein paar Jahren - merke dass ich dadurch wesentlich weniger schnell zu Spliss neige. Verwende aber immer Shampoo und Condi, keine Rinse.

Auf den Wet-Assessment Test war ich auch schon gestoßen, hatte ich vohrer auch schonmal gemacht, aber da haben sich meine Haare verträglicher gezeigt und sich nciht wie ein Gummiband verhalten ^^
Mal schaun, vllt kriegen sie demnächst einfach mal ne Mayo-Packung bevor ich mich nochmal an Henna rantrau.

Hat jemand vllt noch nen Tipp zum Geruch? Kann man da vllt n ätherisches Öl reinmatschen?
Ich wohn in ner WG - meine Mitbewohnerin ist bestimmt auch nciht soo begeistert davon wenn die ganze Bude nach dem Zeug dann muffelt *gg*
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#5 Beitrag von Bea »

Ich würde 2-3 EL Naturjoghurt und vielleicht ein paar Tropfen ÄÖ Lavendel reingeben. Ich hatte zu meiner PHF-Zeit auch gerne Patchouli benutzt. Aber das mag nicht jeder. Na ja, Lavendel auch nicht. Musst du halt ausprobieren, was dir eher zusagt. In feuchtem Haar lässt sich die Pampe auch besser verteilen als in trockenem. Das Farbergebnis dürfte das nicht negativ beeinflussen. Hat bei mir immer geklappt - auch nach einer Stunde Einwirkzeit. Terra ist aber von der Farbe her sowieso eher dezent.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#6 Beitrag von herbstzeitlose »

Okay, das mit dem Joghurt und dem ÄÖ werde ihc mal probieren. Mal sehen ob ich da noch was rumfliegen habe hier ^^

Terra ist ohnehin eher dezent? Hum. Die Farbe die ich möchte hieß bei der Chemiefarbe halt Goldbraun. Ich färbe nur einen Teil meines Haares und das passt einfach am besten zum blonden Rest ^^
Bei mir in der Drogerie gabs sonst nur noch Maronenbraun, das ist mir zu rötlich...
Vllt probiere ich einfach mal Khadi, das soll ja doller färben als Sante. :)
Benutzeravatar
Nelly08
Beiträge: 29
Registriert: 24.09.2009, 13:29

#7 Beitrag von Nelly08 »

Ich hatte zweimal mit Sante Terra gefärbt, aber an der Farbe hat sich bei mir irgendwie gar nix verändert :shock: Ich sah genauso aus wie vorher :oops: Wahrscheinlich nimmt nicht jedes Haar PHF gut auf :-k
Haartyp 1bFi

Bild
Katzenjammer

#8 Beitrag von Katzenjammer »

Bei Sante habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine längere Einwirkzeit da ziemlich wichtig ist..
Ich färbe zwar wenn, dann mit den Rottönen und nicht mit Terra, hab aber auch am Anfang andere Sante-Farben ausprobiert. Allgemein braucht PHF ein bisschen, bis man was sieht..
Zur Sicherheit würde ich erstmal eine Teststrähne machen, da sieht man ja relativ gut, wie lange die Pampe einwirken muss, bis man die gewünschte Farbintensität hat.

Ich mische PHF oder Henna inzwischen meistens mit starkem Hagebuttentee an, das überdeckt den Hennageruch beim Auftragen auch ein bisschen.
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#9 Beitrag von herbstzeitlose »

Soooo ich muss nochmal nerven :twisted:

Nachdem mich Sante das letzte mal nicht soo überzeugt hatte, hab ich mir heute das Müller Braun gekauft und das mal mit etwas Condi (Balea Milch Aprikose), ein paar Tropfen Essig und natürlich nicht ganz heißem Wasser angemischt.

Farbergebnis in den Längen ist toll... Aber da war auch vorher schon das Chemiebraun drauf. Die Ansätze sind... naja. Grünlich (vor allem am Hinterkopf) und nicht sonderlich doll gefärbt :(
Meine Ponypartie hingegen ist irgendwie doller gefärbt - und das obwohl ich die als letztes eingetüncht hatte :shock: irgendwie seltsam.
Meine Ansätze hinten sieht man jetzt noch sehr deutlich.. und vor allem siehts halt grünstichig aus :(
Einwirkzeit waren 1,5h, allerdings warens für die Ansätze insgesamt sicher fast 2h - die Längen machen und die Frontpartie braucht ja auch immer was Zeit und ich messe immer ab dem Moment wo alles feddich ist...

Was kann ich noch tun? Einwirkzeit mehr verlängern? Kein Condi rein? (der hat die Textur aber sooo schön cremig gemacht, da war das Auftragen viel leichter ^^)

Ich mag eig echt nich tmehr mit chemie färben, einfach weil ich (da ich nur Undercolor färbe hab cih den direkten Vergleich) merke, dass nur die gefärbten Teile splissig und doof sind, mein naturhaarfarbener Teil aber total gesund... NHF rauswachsen lassen möchte ich auch nicht, ich hänge an dieser Farb/Färbecombo bei mir... Nur NHF ist mir bei mir zu hell..
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#10 Beitrag von Kat »

ich versteh gar nicht, warum das grünlich geworden ist, das Braun von Müller hat doch Henna mit dabei, komisch. Wie war denn dein Haarzustand vorher? Irgendwie blondiert? Oder kommt der Grünstich in deiner Naturfarbe vor?

Ansonsten könntest du mal Khadi ausprobieren, oder bei deiner nächsten Sitzung einfach noch Henna dazugeben.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#11 Beitrag von herbstzeitlose »

Mein Haarzustand vorher war eig ganz gut... Benutze seit Jahren keine Silis mehr (mit einer Ausnahme jetzt ein auswaschbares in einem Leave in, aber halt eben definitiv kein Sili-Build up!), meine Haare sind am Ansatz natürlich nciht blondiert ;) und es waren auch keine Produkte oder Öle im Haar.. (Nur ein bisschen Sebum halt).
Meine Naturhaarfarbe ist auch nicht aschig, hab blonde Haare mit nem leichten Rotstich...
Und der Grünstich ist auch nur am Hinterkopf in den Ansätzen da wo es nicht wirklich doll gefärbt hat... In der Frontpartie ist die Abdeckung eigentlich super... Echt komisch :-k
Vllt wäscht sich der Grünstich ja auch nach ein paar Haarwäschen raus, hab ich zumindest hier shcon öfter gelesen..

Eig wollte ich nicht mit nem Rotton noch mischen, da ich eher ein normales Braun erhalten wollte, nichts in richtung Mahagonie...

Vllt gebe ich Müller in ein paar Wochen noch ne Chance und mach einfach weniger Condi rein und mach die Haare vorher nass...
Khadi kostet halt doch wieder doppelt so viel und das muss ich irgendwo bestellen... das nervt mich irgendwie ^^
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#12 Beitrag von Kat »

der Vorteil an Khadi ist, dass es wirklich super färbt :wink:

hmm, wenn ich mit Katam gepanscht habe, hat sich der Grünstich auch immer wieder verwaschen, vielleicht ist das bei dir dann auch der Fall ^^
und alles was Fett ist, kann das Färbeergebnis beeinflussen, auch Sebum, daher wird gern geraten vorher zu waschen und dann zu färben.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#13 Beitrag von herbstzeitlose »

Also der Grüstich ist nach dem Waschen jetzt verflüchtigt und ich hab das gefühl dass die Ansätze auch nachgedunkelt sind...
Mal sehen, das nächste mal mische ich vllt etwas Rot noch dazu damit das braun nicht ganz so aschig wird (es ist jetzt nicht grün, aber eben schon etwas aschig), und mache nur die Ansätze, damit die Längen nicht zu dunkel werden ^^ Die sind jetzt schon wesentlich dunkler als vorher, hoffe das wäscht sich noch ein wenig raus :D

Aber alles in allem bin ich froh dass es jetzt doch geklappt hat!

Hurra, weg von der Chemie! :)
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Antworten