
Werbung für Haarprodukte
Moderator: Moderatoren
Oh, Panthene & Co. sorgen tatsächlich eine Zeit lang für gesund- und gepflegt aussehendes Haar. Und dann, nach einer gewissen Zeit, beginnt man sich zu wundern, warum die Haare plötzlich nur noch brechen und brechen und davonbröseln.Mattyo hat geschrieben:Die Tests werden auch keine besonders großen Zeiträume umfassen - und in der ersten Zeit sorgt Pantene ja wirklich wie versprochen für gesund aussehendes Haar... und dann ist die Testreihe auch schon vorbei


Frägt überhaupt einer der Tests danach, wie gesund das Haar WIRKLICH IST?
Wenn dem so wäre, würde Panthene nicht an vorderster Stelle stehen, sondern NK.
Und natürlich schneidet NK "schlecht" ab, denn damit kommt mal die Wahrheit ans Licht, nämlich wie schlecht es um die Haare der Trägerin (die womöglich noch blondiert ist) wirklich bestellt ist.
Neeee, dann lieber schön viel Silis drauf, die machen ja sogar die kaputtesten Haarleichen soooo wunderbar weich und glänzend und lassen die Zombies sooo schön gesund aussehen.

Das kann NK natürlich nicht. Dafür aber wirklich pflegen, und ohne all die Silikone kommt eben die ganze Wahrheit über die strapzierten Haarleichen ans Licht. Aber dann losschimpfen: "NK ist sooo schlecht"

Also ich habe an dem neuen Nivea-Shampoo gerochen und fand den Duft toll *schwärm*
Und ich überlege ernsthaft zumindest die Spülung auch mal ab und an zu nutzen.
Das "böööse" Fructis Anti-Kalk-Zeug habe ich mir auch gegönnt und finde es angenehm.
Natürlich glaube ich nicht an die Versprechen aus der Werbung, aber das die Sachen so unglaublich schlimm sind denke ich auch nicht..
Ich habe früher mit Dove, Pantene, Gliss Kur, Schauma und was es sonst noch so gab gewaschen (und das teilweise täglich), geföhnt, gelockt und weiß der Geier was und hatte trotzdem lange Haare.
Die sind mir auch nicht büschelweise ausgefallen, abgebrochen oder standen im Spliss (dann hätte ich die mir die Haare nämlich kurzerhand abschneiden lassen).
Als ich dann auf NK gewechselt habe, ist auch kein Drama passiert: Ich habe nicht überraschend 3c-Locken bekommen, noch ist mein Umfang auf 17 cm gewachsen.. Spliss habe ich immer noch keinen...
Auch von NK-Firmen gibt es Sachen die ich nicht vertrage: Von Logona juckt mir der Kopf genauso wie von Herbal Essences...
Natürlich ist es fies, dass die Werbung Konsumenten in einer gewissen Form hinters Licht führt und von "Pflegenden Ölen" spricht, obwohl nichts außer Erdöl drin ist.
Aber das ist eben Werbung...
Und manche Sachen finde ich echt schön gemacht:
Die Fructis-Werbung ist teilweise lustig, die Haare der Frau in der Gliss-Kur-Werbung hübsch und Schauma wirkt ansprechend
Das alle Haare wahrscheinlich 200 Mal digital nachbearbeitet wurden, versteht sich von selber.
Ich denke heute weiß doch fast jeder, dass Photshop der beste Freund der Werber ist- ob es nun um Lebensmittel, Autos, Figuren von Models oder eben Shampoo geht-
als "Kunstprodukt" betrachtet finde ich Werbung teilweise schön anzusehen
Und ich überlege ernsthaft zumindest die Spülung auch mal ab und an zu nutzen.
Das "böööse" Fructis Anti-Kalk-Zeug habe ich mir auch gegönnt und finde es angenehm.
Natürlich glaube ich nicht an die Versprechen aus der Werbung, aber das die Sachen so unglaublich schlimm sind denke ich auch nicht..

Ich habe früher mit Dove, Pantene, Gliss Kur, Schauma und was es sonst noch so gab gewaschen (und das teilweise täglich), geföhnt, gelockt und weiß der Geier was und hatte trotzdem lange Haare.
Die sind mir auch nicht büschelweise ausgefallen, abgebrochen oder standen im Spliss (dann hätte ich die mir die Haare nämlich kurzerhand abschneiden lassen).

Als ich dann auf NK gewechselt habe, ist auch kein Drama passiert: Ich habe nicht überraschend 3c-Locken bekommen, noch ist mein Umfang auf 17 cm gewachsen.. Spliss habe ich immer noch keinen...

Auch von NK-Firmen gibt es Sachen die ich nicht vertrage: Von Logona juckt mir der Kopf genauso wie von Herbal Essences...
Natürlich ist es fies, dass die Werbung Konsumenten in einer gewissen Form hinters Licht führt und von "Pflegenden Ölen" spricht, obwohl nichts außer Erdöl drin ist.
Aber das ist eben Werbung...

Und manche Sachen finde ich echt schön gemacht:
Die Fructis-Werbung ist teilweise lustig, die Haare der Frau in der Gliss-Kur-Werbung hübsch und Schauma wirkt ansprechend

Das alle Haare wahrscheinlich 200 Mal digital nachbearbeitet wurden, versteht sich von selber.
Ich denke heute weiß doch fast jeder, dass Photshop der beste Freund der Werber ist- ob es nun um Lebensmittel, Autos, Figuren von Models oder eben Shampoo geht-
als "Kunstprodukt" betrachtet finde ich Werbung teilweise schön anzusehen

Liebe Grüße- Ina
NK ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Ich vertrage 90 % der NK Sachen dank Alkohol und Glycerin nicht.Rote_Zora hat geschrieben: Aber dann losschimpfen: "NK ist sooo schlecht"
Was anderes: Bei diesen Stiftung Warentest Sachen wird auch irrelevantes wie Verpackung und Gerucht bewertet.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
*sich mal in die Nesseln setz* ich finde, Stiftung Warentest und Öko-Test kann man getrost in der Pfeife rauchen
Und es gibt echt Leute, die den Mist glauben, ab und an trifft man mal welche und steht so davor:
Allerdings finde ich eins interessant: in der ersten Zeit wurden meine Haare von NK-Shampoo total toll, erst so nach einem Monat wurde es äh (und dann wieder besser). Und das hab ich hier schon oft gelesen.
Ich bin auch niemand, der KK komplett verteufelt, ich hatte damit auch schöne Haare, hab nur auf Verdacht umgestellt und bin jetzt doch mehr zufrieden als früher (vor allem was das Gefühl angeht). Aber es gibt genug Menschen, die auf Werbeversprechen reinfallen - vielleicht eine Form von Evolution?

Und es gibt echt Leute, die den Mist glauben, ab und an trifft man mal welche und steht so davor:

Allerdings finde ich eins interessant: in der ersten Zeit wurden meine Haare von NK-Shampoo total toll, erst so nach einem Monat wurde es äh (und dann wieder besser). Und das hab ich hier schon oft gelesen.
Ich bin auch niemand, der KK komplett verteufelt, ich hatte damit auch schöne Haare, hab nur auf Verdacht umgestellt und bin jetzt doch mehr zufrieden als früher (vor allem was das Gefühl angeht). Aber es gibt genug Menschen, die auf Werbeversprechen reinfallen - vielleicht eine Form von Evolution?

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Ich habe da großes Glück, jedes KK Shampoo macht bei mir Schuppen & Juckreiz, NK vertrage ich trotz großer Mengen Alkohol und Glycerin. Jeder ist da wohl anders, Logona finde ich toll, Herball Essences macht blutige (!) Kopfhaut.Mi-chan hat geschrieben:NK ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Ich vertrage 90 % der NK Sachen dank Alkohol und Glycerin nicht.Rote_Zora hat geschrieben: Aber dann losschimpfen: "NK ist sooo schlecht"
Ich habe gerade auch wieder ein Heftchen mit der Nivea Werbung vor mir liegen und das Model hat weder schöne, noch lange Haare, der Blondton ist einfach nicht hübsch und so richtig "tot".
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Meine Haut würde ich als "Prinzessin auf der Erbse" bezeichnen, ne richtige"kleine, zickige Diva"
- und von sehr vielen KK-Produkten (allgemein) juckt und brennt meine (Kopf-)Haut wie verrückt, oder ich krieg so richtig "tolle" kleine, rote Pickelchen
Seit ich NK benutze (Haut und Haar), ist dieses Problem wie weggeblasen, vertrage bisher alle NK-Produkte, die ich probiert habe, sehr gut
, mit einigen KK-Sachen komm ich allerdings auch klar.
Natürlich gibt es Leute, die mit silihaltiger KK jahrelang null Probleme haben, ich denke, es kommt auch drauf an, wie man sonst mit seinen Haaren (um wieder zum Thema zu kommen) umgeht und evtl. was für ein Haartyp man ist. Gesunde, kräftige und wenig chemisch behandelte Haare vertragen sicherlich einiges mehr als gefärbte, dauergewellte und gebleichte "Patienten"
.
Und ich denke, wer schon von Natur aus kräftiges, widerstandsfähiges Haar hat, der kann sich eben "mehr Sünden leisten", bevor sein Haar den Geist aufgibt. - Die Leute können sich unter Umständen jahrelang die Haare mit Panthene & co. zukleistern, ohne dass sie brechen. Wer nicht färbt oder blondiert, und von Natur aus widerstandsfähiges Haar hat, dem macht es wohl weniger was aus, wenn kaum mehr Pflege ans Haar kommt. Und die Volumen-Einbusse durch Silikone ist bei c-Haaren wohl sicherlich nicht so gravierend wie bei f-Haaren.
Aber Fakt ist, dass sich die KK mit wasserunlöslichen Silikonen nicht für Leute mit feinem, empfindlichem oder strapaziertem, strukturgeschädigtem Haar empfiehlt.
Wessen Haare viel Pflege und Volumen brauchen, und wessen Kopfhaut empfindlich reagiert, für den sind die "kommerziellen Produkte" mit Dimethicone & Co. sicherlich nicht gerade der heilige Gral.
Also ich persönlich bevorzuge NK. Habe empfindliche F-M-Haare, die gut gepflegt, jedoch bloss nicht beschwert werden wollen, sonst sind sie schnell mal platt und klätschig. Und ja, es gibt auch NK, mit der ich absolut nicht zufrieden war (Alverde), weil es meine Haare einfach zu platt gemacht hatte.
Jedoch, sagt meine Kopfhaut "Danke", seit ich NK bevorzuge.



Seit ich NK benutze (Haut und Haar), ist dieses Problem wie weggeblasen, vertrage bisher alle NK-Produkte, die ich probiert habe, sehr gut

Natürlich gibt es Leute, die mit silihaltiger KK jahrelang null Probleme haben, ich denke, es kommt auch drauf an, wie man sonst mit seinen Haaren (um wieder zum Thema zu kommen) umgeht und evtl. was für ein Haartyp man ist. Gesunde, kräftige und wenig chemisch behandelte Haare vertragen sicherlich einiges mehr als gefärbte, dauergewellte und gebleichte "Patienten"

Und ich denke, wer schon von Natur aus kräftiges, widerstandsfähiges Haar hat, der kann sich eben "mehr Sünden leisten", bevor sein Haar den Geist aufgibt. - Die Leute können sich unter Umständen jahrelang die Haare mit Panthene & co. zukleistern, ohne dass sie brechen. Wer nicht färbt oder blondiert, und von Natur aus widerstandsfähiges Haar hat, dem macht es wohl weniger was aus, wenn kaum mehr Pflege ans Haar kommt. Und die Volumen-Einbusse durch Silikone ist bei c-Haaren wohl sicherlich nicht so gravierend wie bei f-Haaren.
Aber Fakt ist, dass sich die KK mit wasserunlöslichen Silikonen nicht für Leute mit feinem, empfindlichem oder strapaziertem, strukturgeschädigtem Haar empfiehlt.
Wessen Haare viel Pflege und Volumen brauchen, und wessen Kopfhaut empfindlich reagiert, für den sind die "kommerziellen Produkte" mit Dimethicone & Co. sicherlich nicht gerade der heilige Gral.

Also ich persönlich bevorzuge NK. Habe empfindliche F-M-Haare, die gut gepflegt, jedoch bloss nicht beschwert werden wollen, sonst sind sie schnell mal platt und klätschig. Und ja, es gibt auch NK, mit der ich absolut nicht zufrieden war (Alverde), weil es meine Haare einfach zu platt gemacht hatte.
Jedoch, sagt meine Kopfhaut "Danke", seit ich NK bevorzuge.

Ich habe sehr empfindliche Haut (Neurodermitis) und hatte durch Cremes aus der Apotheke (die ja doch KK sind) bessere Haut als jetzt wo ich NK benutze. Das hat mich auch dazu bewogen wieder zurück zu meiner alten Marke zu wechselnRote_Zora hat geschrieben: Aber Fakt ist, dass sich die KK mit wasserunlöslichen Silikonen nicht für Leute mit feinem, empfindlichem oder strapaziertem, strukturgeschädigtem Haar empfiehlt.

Auch habe ich meine Haare seit meinem 24. Lebensjahr schon regelmäßig gefärbt (in der Regel alle 4-6 Wochen, mit einem Drogerieprodukt und dann auch alle Haare) und dazu auch noch einen Haufen anderer "Haarsünden" begangen. Trotzdem schafften meine Haare es in die tiefe Taille ohne besonders "kaputt" zu sein.

(Übrigens sind meine Haare irgendwas zwischen F und M- vom dicken Einzelhaar bin ich weit weg

Auch NK-Produkte können die Haut reizen- nur weil etwas ein "Natur"- dabei stehen hat, müssen die Tenside oder andere Inhaltsstoffe nicht mild sein.
Ich denke man sollte mit "Fakten" vorsichtig sein- es gibt nur persönliche Erfahrungswerte.
Nur weil ich zum Beispiel mit Logona gar keine guten Erfahrungen gemacht habe, verteufele ich es nicht. Ich nenne es weder "Dr***" noch "voll mit billigem Alkohol und Glycerin" eben weil es genug Menschen (und User hier) gibt, die Logona heiß und innig lieben. Das ist auch gut so.


Manchmal würde ich mir hier etwas mehr Toleranz wünschen, was KK angeht (und das ist jetzt nicht speziell auf dich bezogen "Rote_Zora"- bevor sich jemand beleidigt fühlen sollte

Und wenn ich die Frage beantworten soll ob ich der Shampoowerbung glaube:
Nein- ich glaube ihr nicht. Aber ich mag manche KK-Shampoo- Werbung, einfach weil sie ansprechend, lustig oder schön gemacht ist und nutze KK auch selber ab und an.

Liebe Grüße- Ina
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Nein nein, keine Angst. Ich fühle mich nicht beleidigt.
Wir sind ja hier, in einem Forum, um zu diskutieren und da gehören verschiedene Meinungen und Erfahrungswerte eben dazu.
Warum ich von Fakt gesprochen habe: Wasserunlösliche Silikone wie Dimethicon, Cylclopentasiloxan & co. haften besonders stark am Haar, dichten ab und lassen kaum mehr Pflege an die Haare.
Ilva, wenn DU gute Erfahrungen mit KK gemacht hast und DEINE Haare trotz aller Sünden nicht davongebröselt sind, dann Gratulation. Allerdings frag ich mich, was für silikonhaltige KK das war? Eventuell mit wasserlöslichen, oder bedingt wasserlöslichen Silikonen? Die kriegt man ja schnell, respektive, mit der Zeit eben dann doch runter. Anders verhält es sich dann mit den sehr stark haftenden Silis wie Cyclopentasiloxan. Dass solche Silis mit der Zeit einen "build up"-Effekt verursachen, ist wissenschaftlich nachgewiesen, während sowas wie bis-aminopropyl-dimethicone oder Quaternium-80 leicht auswaschbar ist und ein build up sehr unwahrscheinlich.
Allerdings gibt es halt eine Menge Menschen (und Userinnen hier), die mit silikonhaltigen KK-Produkten sehr schelchte Erfahrungen gemacht haben und mit NK eine Verbesserung ihrer Haarqualität beobachten konnten - und dazu zähle ich mich selbst auch.
Doch auch ich benutz eine kleine "Sünde", ein leave-in mit einem wasserlöslichen Siliderivat, um meine Rest-blondierleichen (siehe Signatur) zu schützen. Trotzdem bevorzuge ich NK. Allerdings hab ich da leider kein gutes leave-in gefunden.
Ach ja: Logona ist übrigens meine absolute Lieblingsmarke (ausser das Hennapulver)*lach*
Klar kann man schlussendlich nicht generell sagen, NK = gut, KK = schlecht, wie gesagt mit den Alverde-Produkten war ich absolut nicht zufrieden und das Shampoo und die Kur von Lavera war das Schlechteste, was ich je ausprobiert hatte.
Trotzdem: Wenn ich die Wahl habe, eine gute NK-Pflegeserie oder eine KK-Pflegeserie bevorzug ich NK und greife erst zu KK, wenn ich bei den NK-Produkten nix Passendes für mich finde.
Gibt übrigens hier einige Userinnen, die silikonhaltige KK verwenden, allerdings kontrolliert und stets der Gefahr eines build-ups bewusst, während die "Standart-KK-Konsumentin" (die meisten Konsumentinnen) tatsächlich glauben, Dove, Panthene, Gliss Kur & Co würden ihre kaputten Haarleichen tatsächlich reparieren und sie kriegen dadurch wieder gesundes Haar

Wir sind ja hier, in einem Forum, um zu diskutieren und da gehören verschiedene Meinungen und Erfahrungswerte eben dazu.
Warum ich von Fakt gesprochen habe: Wasserunlösliche Silikone wie Dimethicon, Cylclopentasiloxan & co. haften besonders stark am Haar, dichten ab und lassen kaum mehr Pflege an die Haare.
Ilva, wenn DU gute Erfahrungen mit KK gemacht hast und DEINE Haare trotz aller Sünden nicht davongebröselt sind, dann Gratulation. Allerdings frag ich mich, was für silikonhaltige KK das war? Eventuell mit wasserlöslichen, oder bedingt wasserlöslichen Silikonen? Die kriegt man ja schnell, respektive, mit der Zeit eben dann doch runter. Anders verhält es sich dann mit den sehr stark haftenden Silis wie Cyclopentasiloxan. Dass solche Silis mit der Zeit einen "build up"-Effekt verursachen, ist wissenschaftlich nachgewiesen, während sowas wie bis-aminopropyl-dimethicone oder Quaternium-80 leicht auswaschbar ist und ein build up sehr unwahrscheinlich.
Allerdings gibt es halt eine Menge Menschen (und Userinnen hier), die mit silikonhaltigen KK-Produkten sehr schelchte Erfahrungen gemacht haben und mit NK eine Verbesserung ihrer Haarqualität beobachten konnten - und dazu zähle ich mich selbst auch.
Doch auch ich benutz eine kleine "Sünde", ein leave-in mit einem wasserlöslichen Siliderivat, um meine Rest-blondierleichen (siehe Signatur) zu schützen. Trotzdem bevorzuge ich NK. Allerdings hab ich da leider kein gutes leave-in gefunden.
Ach ja: Logona ist übrigens meine absolute Lieblingsmarke (ausser das Hennapulver)*lach*

Klar kann man schlussendlich nicht generell sagen, NK = gut, KK = schlecht, wie gesagt mit den Alverde-Produkten war ich absolut nicht zufrieden und das Shampoo und die Kur von Lavera war das Schlechteste, was ich je ausprobiert hatte.
Trotzdem: Wenn ich die Wahl habe, eine gute NK-Pflegeserie oder eine KK-Pflegeserie bevorzug ich NK und greife erst zu KK, wenn ich bei den NK-Produkten nix Passendes für mich finde.
Gibt übrigens hier einige Userinnen, die silikonhaltige KK verwenden, allerdings kontrolliert und stets der Gefahr eines build-ups bewusst, während die "Standart-KK-Konsumentin" (die meisten Konsumentinnen) tatsächlich glauben, Dove, Panthene, Gliss Kur & Co würden ihre kaputten Haarleichen tatsächlich reparieren und sie kriegen dadurch wieder gesundes Haar


Mein neuester Shampoofavorit is pöhses KK: Garnier Kokosöl und noch ein Dinges - relativ neu aufm deutschen Markt
Und mit Lavaerde komm ich nicht wirklich klar- dachte doch nochmal, dem schnellen Nachfetten ein Schnippchen schlagen zu können, aber es war wohl doch wieder mal nix
so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ist es, was bei dem anderen funzt oder auch nicht

Und mit Lavaerde komm ich nicht wirklich klar- dachte doch nochmal, dem schnellen Nachfetten ein Schnippchen schlagen zu können, aber es war wohl doch wieder mal nix
so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ist es, was bei dem anderen funzt oder auch nicht
das garnier kokosöl kakaobutter ist doch von den incis her nicht sooo pöhse, oderUlrike hat geschrieben:Mein neuester Shampoofavorit is pöhses KK: Garnier Kokosöl und noch ein Dinges - relativ neu aufm deutschen Markt
....


lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich würde KK nicht grundsätzlich verteufeln. Ich gehe davon aus, dass über 95% der Frauen in DE überwiegend KK-Haarpflege verwenden. Und manche haben trotzdem gesunde, schöne Haare und keinerlei Probleme.
Bei einer meiner Freundinnnen in der Berufsschulklasse war ein Mädel mit wunderschönen blonden Haaren bis zu den KNIEKEHLEN. Ich habe sie vergöttert
Irgendwann waren wir zu dritt aus und ich habe sie alles mögliche zu ihren Haaren gefragt. Sie wäscht mit Unmengen an Fructis, Pantene und Co. Für Condi, Kuren und Co ist sie zu faul. Sonstige Pflegemittel wie Öl kennt sie nicht. Sie trägt die Haare immer offen. Alle paar Wochen lässt sie beim Friseur ein paar cm absäbeln für eine gerade Kante, länger als Kniekehlen ist ihr zu lang. Ich konnte kaum hinsehen als sie eine billige Plastikbürste durchs Haar zog als hätte sie einen kinnlangen Bob
Den ganzen Abend saß ich neben ihr und suchte vergeblich nach Spliss oder Haarbruch
Ich wäre auch so gerne ein Haarwunder 
Bei einer meiner Freundinnnen in der Berufsschulklasse war ein Mädel mit wunderschönen blonden Haaren bis zu den KNIEKEHLEN. Ich habe sie vergöttert



