Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#2401 Beitrag von Miranda65 »

Ich versuche gerade herauszufinden was meine Haare mehr austrocknet.
Alkohol oder SLS im Shampoo.
Ich habe eines wo Alkohol an 2. Stelle steht(Sante), eines wo gar kein
Alkohol und kein scharfes Tensid drin ist(Golden Heart Aloe Vera) und das
OmbiaMed Urea vom Aldi.
In dem ist auch kein Alkohol aber dafür ein Laureth Sulfat.
Komischerweise lässt sich das Haar bei dem Aldi-Shampoo am Besten kämmen.
Beim Aloe Vera am Schlechtesten.

Wie ist es denn bei euch Feinhaarigen?
Wirken die Tenside oder der Alkohol mehr austrocknend?

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#2402 Beitrag von Cholena »

Bei mir wirken alle Shampoos die ich ausprobiert habe austrocknend, egal ob KK oder NK. Und glaub mir, ich hab viele ausprobiert!
Zur Zeit wasche ich ab und zu mit Haarseife und dazwischen WO. Seitdem habe ich das Austrocknungs-Problem nicht mehr. :wink:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
lalue

#2403 Beitrag von lalue »

ich vertrage leider gar kein einziges NK shampoo augrund des alkohols, hier stehen unzählige flaschen herum.

er scheint meine kopfhaut extrem zu irritieren, ich bekomme davon kopfhautjucken. ich denke es liegt an der austrocknung durch den alkohol, denn meine kopfhaut wie auch haare sind sehr trocken.

mit tensiden habe ich komischerweise kein problem, aber ohne rückfettung durch condis würde ich mein haar nicht mal durchkämmen können, da sie ja auch austrocknen, anscheinend aber nicht so stark wie der alkohol.

lg lalue
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2404 Beitrag von Stella »

Zu SLS kann ich nichts sagen, weil ich NK benutze. Ansonsten habe ich nicht den Eindruck, dass Alkohol oder Tenside wie Sodium Coco Sulfat meine Haare grundsätzlich austrocknen würden. Das kommt ja auch selten vor. Vielleicht ist es so, dass wenn ein Produkt viel Alkohol oder scharfe Tenside enthält, dass die davon ausgehende austrocknende Wirkung durch die ebenfalls im Produkt enthaltenen Feuchtigkeitspender kompensiert werden kann. So stelle ich mir das vor und dass Produkte, die austrocknend wirken, im Verhältnis zu den austrocknenden Substanzen einfach zu wenig Feuchtigkeitsspender enthalten. So erkläre ich mir, dass ich alkoholhaltige Produkte grundsätzlich vertrage, aber eben nicht alle. In der Daily Care Spülung von Logona scheint das Verhältnis von Alkohol und Feuchtigkeitsspender für meine Haare nicht passend zu sein, also in dem Fall zu wenig Feuchtigkeitsspender, weil diese Spülung bei mir austrocknend wirkt.

Heute sind meine Haare leider etwas trocken. Ich habe sie heute mit dem Neobio Volumenshampoo gewaschen, keine Spülung benutzt und eine Essigrinse gemacht. Das war jetzt das dritte Mal in Folge, dass ich es so gemacht habe und die ersten beiden Male hatten gute Ergebnisse gebracht. Vielleicht ist das Shampoo ohne Spülung auf Dauer zu wenig reichhaltig? Vielleicht war auch die Essigrinse zu stark. Ich habe 1 TL Essig-Essenz auf einen Liter Wasser genommen. Das ist doch eigentlich angemessen, oder ?
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#2405 Beitrag von Miranda65 »

@Cholena

Ich habe es eine Zeit lang mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert. Am Anfang war ich begeistert,
aber nach ca.5-6 Wäschen damit, hatte ich das Gefühl einen Film auf der
Kopfhaut zu haben, meine Haare waren richtig schwer und haben einfach
irgendwie nicht sauber ausgesehen.
Ich habe mich wieder nach einem "richtigen" Shampoo gesehnt.
Aber ich denke, ich werde mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zwischendurch wieder mit einbauen.

@lalue
Mir scheint auch, dass der große Nachteil bei NK-Shampoos der Alkohol
ist. Vielleicht tut man seinen Haaren mit Tensiden weniger schlimmes an
als mit Alkohol?

@Stella
Ich glaube du hast auch schon so einiges getestet, stimmts?
Ja, diese ständige Testerei macht auf der einen Seite Spaß, auf der anderen
geht sie auch so langsam ins Geld.
Ich habe so langsam das Gefühl, ich kann gar nicht so recht beurteilen
welches Shampoo das richtige ist, weil ja immer noch andere Umstände
dazu kommen.
Z.B. Kur, Spülung oder sogar vorher Öl. Dann muss man auch die
Tagesform der Haare und die Luftfeuchtigkeit bedenken.

Ach, es ist einfach schwierig.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2406 Beitrag von Stella »

Miranda65 hat geschrieben:@Stella
Ich glaube du hast auch schon so einiges getestet, stimmts?
Ja, diese ständige Testerei macht auf der einen Seite Spaß, auf der anderen
geht sie auch so langsam ins Geld.
Ich habe so langsam das Gefühl, ich kann gar nicht so recht beurteilen
welches Shampoo das richtige ist, weil ja immer noch andere Umstände
dazu kommen.
Z.B. Kur, Spülung oder sogar vorher Öl. Dann muss man auch die
Tagesform der Haare und die Luftfeuchtigkeit bedenken.

Ach, es ist einfach schwierig.

L.G. M.
Ja, stimmt, habe schon viel getestet. Ich versuche jetzt nicht mehr ganz so wild zu testen, damit ich es eben besser beurteilen kann, also wirklich mehrere Male hintereinander das selbe zu benutzen.
Klar geht das ins Geld, aber in der Hinsicht war ich relativ geschickt, indem ich mir überall Proben bestellt habe, wo welche verfügbar waren und einiges habe ich auch aus der Tauschbörse und dem Wanderpaket. Im Moment habe ich noch genug zum Testen und Aufbrauchen und danach ist es mein Plan weitere Produkte zum Testen hauptsächlich über die Tauschbörse und das Wanderpaket zu beziehen und nicht viel zu kaufen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#2407 Beitrag von Miranda65 »

Okay, das ist eine gute Idee.
Aber ich denke, ich werde jetzt erst mal die 4 verschiedenen Shampoos, die
ich habe, dauerhafter testen. :wink:

Liebe Grüße M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#2408 Beitrag von Cypria »

Hallo *sich in die Runde hock*

ich gehöre auch zu den "betroffenen" ich hab ein Zopfumfang von sage und schreibe 4,5cm und jeder der in meine Haare grabscht wundert sich wie weich die doch sind :P (ist wohl normal bei dünnen Haaren)

Dafür habe ich aber auch Haarbruch ohne punkt und komma, spliss hält sich grad aber in grenzen. (Ich muss meine Haare nur schräg anschauen dann brechen sie schon, Öl mach ich eigendlich immer rein, daran kanns nicht liegen) Ist das mit dem Haarbruch bei euch auch so schlimm? (den tollen Protein vs feuchtigkeit test hab ich übrigens auch schon gemacht)

Dank LHN bin ich auch dazu übergegangen gerne mal irgendwelche Frisuren zu machen bin aber echt am überlegen ob das so sinnvoll ist, fast jedes mal reiss ich dabei an Haaren versehendlich, seien es die trockenen Hände, wo irgendwelche Pipse abstehen, oder durch unbedachte bewegungen meiner rechten Hand wo Festivalbändchen prangen (das Metall da dran ist böse). Geht das manch einem Feenhaar hier auch so?

Grüsse,

Cypria
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#2409 Beitrag von eloyse »

Haarbruch habe ich auch.
Aber seitdem ich nicht mehr so viel bürste ist es besser geworden, leider noch nicht ganz eliminiert. Einmal schräg angeguckt, zu ungeduldig gebürstet brechen sie :cry:
Von Spülungen bekomme ich zu 90 % fliegende Haare.
Hingegen Avocado-Öl saugen meine Haare gut weg ohne zu fliegen.
Das Fingerspitzengefühl, wieviel ich verwenden kann, ohne eine Fettmatte zu haben, habe ich mir im Laufe der Zeit antrainiert.
Wenn ich noch 1 oder 2 Tage bis zur Haarwäsche habe, nehme ich nur 1 bis 2 Tropfen Öl zwischen die Handflächen und drücke diese in die Längen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2410 Beitrag von Stella »

Cypria, also mit dem Haarbruch geht es unterdessen bei mir. Früher war das bei mir extrem schlimm. So schlimm, dass es mich psychisch stark belastet hat. Der Grund für diesen Haarbruch und Spliss war das Silikon. Da wusste ich halt noch nicht Bescheid und habe häufig das Elvital Anti-Haarbruch Shampoo gekauft, um meinen Haarbruch zu minimieren. ](*,)
Der Umstieg auf NK hat meinen Haaren viel gebracht und noch besser sind sie seit ich keine scharfen Kämme mehr benutze. Hat bei mir leider etwas länger gedauert bis ich realisiert habe wie böse meine alten Kämme waren.
Jetzt mache ich eigentlich täglich S&D (search and destroy) und finde auch jedesmal einige kaputte Haare, aber nicht übermäßig viel.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#2411 Beitrag von saena »

lalue hat geschrieben:m.

er scheint meine kopfhaut extrem zu irritieren, ich bekomme davon kopfhautjucken. ich denke es liegt an der austrocknung durch den alkohol, denn meine kopfhaut wie auch haare sind sehr trocken.
es kann auch vom kokosglykosid kommen, ein TL steinsalz ins shampoo sollte helfen...
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#2412 Beitrag von Cypria »

At Stella:

nicht erst seit dem LHN habe ich auf Naturkosmetik umgesattelt auch schon vorher hab ich vom DM die NK-Eigenmarke für mich entdeckt und für gut befunden (hat halt viel besser funktioniert wie sonstige Shampoos), ich hatte irgendwie auch gar nicht diese (scheinbar?) klassische übergangsphase das es beim Umstellen auf NK erstmal schlimmer wird mit dem Haarzustand, daher glaub ich halt auch nicht das es an Silikonen bei mir liegt, das die Haare gern brechen.

Als Kamm (Bürste geht bei mir gar nicht, da reiss ich NUR raus) hab ich so ein Kautschuck-Grobzinkigen-Kamm. Hab mir den auch genauer angeschaut konnte aber keine Nähte finden. Daran kanns also - glaube ich - auch nicht liegen *rätsel*
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2413 Beitrag von Stella »

Cypria, ich habe ja jetzt auch nur geschrieben, wie es bei mir war. Ich überlege mal, woran es noch liegen könnte...
Haare färben, Dauerwelle, Föhnen, Haargummis und scharfer Haarschmuck, unvorsichtiges Kämmen, Glätten, nass kämmen, trocken rubbeln...
Sind deine Haare eher trocken?
Trägst du sie oft offen?
Als ich noch Silikonhaare hatte, habe ich mal eine Friseusin gefragt, was ich gegen den Haarbruch und Spliss machen kann und sie sagte, dass es auch Leute gibt, die von Natur aus so empfindliche Haare haben und das man da manchmal gar nichts gegen machen kann. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#2414 Beitrag von Cypria »

Das schlimmste was ich mir antu ist ca. ein mal in 3 Monaten eine Phase wo ich unbedingt mir die Haare tönen will. Das tu ich aber immer nur mit Auswaschbaren, chemischen Farben. Chemisch ist zwar nicht so super aber da ist, soweit ich das rauslesen kann, nichts schlimmeres als Filmbildner drin.

Haargummis hab ich seit vielen vielen Jahren nur noch so dünne ohne Metall, Dauerwelle hatte ich keine, Föhnen tu ich eigendlich auch nicht, nur so 2-3 mal im Jahr wenn ichs eilig hab und unbedingt super aussehen muss. Für's kämmen lass ich mir Zeit, meist so ca. ne halbe Stunde, das auch eher nicht, Glätten mach ich nicht, nass kämmen auch nicht, rubbeln auch nicht (ich lasse das Handtuch eine weile auf dem kopf, tu es runter und schüttel mich dann einmal ^^)

Bei scharfem Haarschmuck bin ich etwas überfordert, das einzige was es evtl sein könnte ist eine Spange die so zacken hat die ineinander greiffen und die aufgeht wenn man am anderen Ende draufdrückt, ich weiss grad leider nicht wie man die richtig nennt ^^'''. Die ist aus Plastik aber die nutz ich halt auch nicht so superoft und so wirklich scharfe kannten hat die, wie mir scheint, auch nitcht unbedingt. Da sieht man zwar durchaus "Nähte", aber die sind alle sehr sehr sehr flach.

Bzgl trocken: Die längen (also die untersten ca. 20cm bei mir) kommen mir manchmal etwas trocken vor, aber deshalb hab ich in mein (verdünntes) Shampoo auch schon etwas öl gemischt und mach täglich öl in die Längen, wobei ich die Dosierung aber leider immer noch nciht so recht raus hab. So trocken das sie sich manchmal strohig (trotz öl) anfühlen sind aber nur die untersten 5-6cm.

Offen trag ich die Haare noch mit am liebsten, da ich mir da am wenigsten wegbreche (hab ich mal den Eindruck), erst seit LHN experimentier ich exzessiv mit Frisuren.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2415 Beitrag von MiMUC »

Also ich hab eine leichte Bruchkante von zu engen Zopfgummis bekommen, hatte den Zopf halt jeden Tag, ca. 4 Monate lang. Seitdem nehme ich lieber mal einen großen Krebs und variiere oft die Frisuren. Kann auch Franzose, Holländer, LWB....
Und nur noch lässig-weite Haargummis. Bin nämlich auch ein großer Pferdeschwanz-Fan geblieben.

Spliss hab ich gar keinen, solange ich nicht irgendwas Chemisches mache. Aber sie sind wohl recht robust, erst nach 20 Intensivtönungen und Färbungen und einer Dauerwelle sind sie extremst gebrochen.

2x die Woche bürste ich mal mit der Kombibürste, sonst nur kämmen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten