Aschblond mit PHF
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
- MalloryKnox
- Beiträge: 37
- Registriert: 29.03.2011, 18:46
- Wohnort: Reykjavik
ich muss euch nochmal fragen, wieviel wasser ihr für eine färbung nutzt. ich reiße mir dabei immer sehr viele haare raus und auch beim ausspülen landen sehr viele danach im sieb. ich frage mich, obs an der anmischung liegen könnte.
bei mir siehts in der schüssel meist aus wie eine dicke pampe - ähnlich dem spinat früher im kindergarten. sollte ich es vielleicht flüssiger machen? ich kann nicht sagen, wieviel ml wasser ich in etwa nutze, da ich immer heißes wasser aus dem hahn nehme und direkt in die schüssel mit dem pulver mische und je nach bedarf mehr wasser dazugebe.
meinen rötlichen schimmer neutralisierts leider nicht so gut, obwohl meine mischung mittlerweile bei 40g katam : 60g cassia liegt. es wird nur stark dunkel und dann wäscht es sich wieder raus.
anwenden tue ichs nun hoffentlich richtig: pulver mischen - heißes wasser dazugeben - auf dem haar verteilen - folie drüber (alu oder frischhalte??) - mütze druff - abwarten.. mehr tue ich nicht und nach der färbung fühlen sich meine haare auch immer ganz schlimm an - deswegen habe ich auch schon überlegt, ob ich die pampe flüssiger machen sollte. auch, weil es sich dann evtl. leichter auftragen lässt, ohne dass ich mir hunderte haare dabei ausreiße.
habt ihr eine idee?
bei mir siehts in der schüssel meist aus wie eine dicke pampe - ähnlich dem spinat früher im kindergarten. sollte ich es vielleicht flüssiger machen? ich kann nicht sagen, wieviel ml wasser ich in etwa nutze, da ich immer heißes wasser aus dem hahn nehme und direkt in die schüssel mit dem pulver mische und je nach bedarf mehr wasser dazugebe.
meinen rötlichen schimmer neutralisierts leider nicht so gut, obwohl meine mischung mittlerweile bei 40g katam : 60g cassia liegt. es wird nur stark dunkel und dann wäscht es sich wieder raus.
anwenden tue ichs nun hoffentlich richtig: pulver mischen - heißes wasser dazugeben - auf dem haar verteilen - folie drüber (alu oder frischhalte??) - mütze druff - abwarten.. mehr tue ich nicht und nach der färbung fühlen sich meine haare auch immer ganz schlimm an - deswegen habe ich auch schon überlegt, ob ich die pampe flüssiger machen sollte. auch, weil es sich dann evtl. leichter auftragen lässt, ohne dass ich mir hunderte haare dabei ausreiße.
habt ihr eine idee?
1bFii / 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 6cm Umfang
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
auf dem Weg zu dunklem Aschblond (NHF)
Ziel: Taille - dabei dichte, gleichmäßige Längen
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Ich bräuchte nun auch mal Rat oder Hilfe 

Bild 1: Meine NHF
Bild 2+3 jetziger Zustand - innen/Sonne
Das war ein Angleichversuch mit Chemie der diesen Rotstich hinterlassen hat und wieder etwas ausgewaschen ist.
Jetzt hätte ich gern weniger rot und mehr asch - sonst sieht das rauswachsen lassen erst so richtig doof aus.
Bevor ich nun wieder auf schwarz "muss" würde ich gern aschig etwas angleichen. Habt ihr ne Idee, mit welcher Mischung..?! Katam, Dunkelbraun, Indigo ... wenn ja wieviel von was?!
Hab etwas Bedenken dass es richtig grün werden könnte, hab bisher nur Henna/Indigo genommen.
Würde gern von schwarzen Längen über aschigdunklen Jetztansatz auf die NHF verlaufen lassen..
Wär für nen Tip echt dankbar - schwarz wär dann die letzte Option..
Lg Naina


Bild 1: Meine NHF
Bild 2+3 jetziger Zustand - innen/Sonne
Das war ein Angleichversuch mit Chemie der diesen Rotstich hinterlassen hat und wieder etwas ausgewaschen ist.
Jetzt hätte ich gern weniger rot und mehr asch - sonst sieht das rauswachsen lassen erst so richtig doof aus.
Bevor ich nun wieder auf schwarz "muss" würde ich gern aschig etwas angleichen. Habt ihr ne Idee, mit welcher Mischung..?! Katam, Dunkelbraun, Indigo ... wenn ja wieviel von was?!
Hab etwas Bedenken dass es richtig grün werden könnte, hab bisher nur Henna/Indigo genommen.
Würde gern von schwarzen Längen über aschigdunklen Jetztansatz auf die NHF verlaufen lassen..
Wär für nen Tip echt dankbar - schwarz wär dann die letzte Option..
Lg Naina
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz
Aktuell-zu kurz

-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Naina, also bei mir ist nie etwas grün geworden.
Habe es mittlerweile von Henna Rot auf ein (wie ich finde) schönes braun geschafft. Ich färbe dazu mit
4 Teile Cassia (bzw. die nichtfärbende Pflanzenhaarkur von Logona),
4 Teile Henna braun von Müller,
ein Teil Katam,
ein Teil Logona Naturbraun
ein Teelöffel Amla Pulver,
eine Prise Salz
angemischt mit starkem schwarzen Tee
Mittlerweile war das dann aber schon die dritten Färbung mit Katam..



Die Farbe ist in Ordnung oder was meint ihr?
Habe es mittlerweile von Henna Rot auf ein (wie ich finde) schönes braun geschafft. Ich färbe dazu mit
4 Teile Cassia (bzw. die nichtfärbende Pflanzenhaarkur von Logona),
4 Teile Henna braun von Müller,
ein Teil Katam,
ein Teil Logona Naturbraun
ein Teelöffel Amla Pulver,
eine Prise Salz
angemischt mit starkem schwarzen Tee
Mittlerweile war das dann aber schon die dritten Färbung mit Katam..



Die Farbe ist in Ordnung oder was meint ihr?
Ah.. danke LaCaninchen,
das ja schon ne Megamischung
Färbte Amla denn nicht zufällig rot/orange oder ist im Anschluss als Kupferstich zu sehen und Cassia nicht gelblich?!
Hab einfach nur Bedenken, dass alles noch schlimmer wird als es gerade ist *verzweifel
Würde wenn dann nur pur anrühren.. nach Schwarztee kann ich meine Haare als Bastdeko um ein Geschenk wickeln..
Das sieht bei dir ja auf jeden Fall schon mal nimmer rötlich aus..
LG
das ja schon ne Megamischung

Färbte Amla denn nicht zufällig rot/orange oder ist im Anschluss als Kupferstich zu sehen und Cassia nicht gelblich?!
Hab einfach nur Bedenken, dass alles noch schlimmer wird als es gerade ist *verzweifel

Würde wenn dann nur pur anrühren.. nach Schwarztee kann ich meine Haare als Bastdeko um ein Geschenk wickeln..
Das sieht bei dir ja auf jeden Fall schon mal nimmer rötlich aus..

LG
2a-M-ii
Aktuell-zu kurz
Aktuell-zu kurz

-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
hm, gelblich war bei mir nichts. Habe zu aller erst auch nur mit Cassia und Katam gefärbt (50-50)
Hier mal mein kompletter Weg zum braun:
. Wobei das letzte Foto immer noch recht rotstichig war..
Das braun von Müller soll die PHF mit dem geringsten Rotanteil sein, daher habe ich es mit rein gemischt. Amla soll ja auch de Rotstich eliminieren, wobei es aber grade dabei recht gegenteilige Meinungen gibt. Und das Logona Braun ist auch recht kühl. Daher meine Zusammensetzung. Bin aber so weit ganz zufrieden, also bleibe ich dabei. Lasse nur nicht mehr so lange einwirken, damit ne Chance besteht, dass der Ansatz (der Übergang) nicht mehr so sichtbar ist und ich weniger oft nachfärben muss..
Hier mal mein kompletter Weg zum braun:

Das braun von Müller soll die PHF mit dem geringsten Rotanteil sein, daher habe ich es mit rein gemischt. Amla soll ja auch de Rotstich eliminieren, wobei es aber grade dabei recht gegenteilige Meinungen gibt. Und das Logona Braun ist auch recht kühl. Daher meine Zusammensetzung. Bin aber so weit ganz zufrieden, also bleibe ich dabei. Lasse nur nicht mehr so lange einwirken, damit ne Chance besteht, dass der Ansatz (der Übergang) nicht mehr so sichtbar ist und ich weniger oft nachfärben muss..
Danke für deine Mühe! 
Okay.. auf deinen Bildern sieht das sehr gut aus und so ähnlich hätt ich das dann gerne..
Hauptsache der Rotstich ist weg und ich muss nicht mit Indigo drüber..
Kannst du mir noch was zur Einwirkzeit sagen.. ?!
Ich habe mir gedacht ich würde es gern "kürzer" halten aber dafür öfter..

Okay.. auf deinen Bildern sieht das sehr gut aus und so ähnlich hätt ich das dann gerne..
Hauptsache der Rotstich ist weg und ich muss nicht mit Indigo drüber..
Kannst du mir noch was zur Einwirkzeit sagen.. ?!
Ich habe mir gedacht ich würde es gern "kürzer" halten aber dafür öfter..

2a-M-ii
Aktuell-zu kurz
Aktuell-zu kurz

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.05.2011, 16:12
- MyDarkFlower
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.01.2011, 02:54
- Wohnort: Baden-Württemberg
Schusselchen: Ich wohne auch in der Schweiz und hab das Katam bei Henna-und-mehr.de bestellt. Der Laden bekommt hier zwar nicht so gute Kritiken, aber ich hatte überhaupt keine Probleme.
Du musst dich einfach auf ein bisschen Wartezeit einstellen, so knapp 2 Wochen gehts schon.
edit: Wo genau wohnst du denn? Ich hab noch ganz viel, wenn du möchtest, geb ich dir gern was ab.
Du musst dich einfach auf ein bisschen Wartezeit einstellen, so knapp 2 Wochen gehts schon.
edit: Wo genau wohnst du denn? Ich hab noch ganz viel, wenn du möchtest, geb ich dir gern was ab.

1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben
Und nochmal von vorn!
Und nochmal von vorn!
ich habe hier grad mal stichprobenartig gelesen (aber nicht alles
)
und ich habe öfters gelesen, dass man bräunliche haare so in etwa aschbold färben kann (oder habe ich da etwas falsch verstanden)
ich selber lasse ja shcon jahre lang meine natur haarfarbe rauswachsen aber meine spitzten sind immernoch braun - dunkelbraun mein ihr das klappt die spitzen anzugleichen?

und ich habe öfters gelesen, dass man bräunliche haare so in etwa aschbold färben kann (oder habe ich da etwas falsch verstanden)
ich selber lasse ja shcon jahre lang meine natur haarfarbe rauswachsen aber meine spitzten sind immernoch braun - dunkelbraun mein ihr das klappt die spitzen anzugleichen?
2aFii ca. 121 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>