Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2416 Beitrag von Stella »

Cypria, du scheinst ja schon echt lieb zu deinen Haaren zu sein.
Ich glaube auch eigentlich nicht, dass es an scharfen Spangen liegt, weil die Haare dann ja nur an der Stelle brechen würden, wo man die Spange reinmacht. Aber so wie du deine Haare beschreibst, hört es sich eher so an, als ob der Haarbruch überhall auftritt.
Hast du schon mal versucht den Haarbruch rauszuschneiden? Mit S&D oder wenn es ganz schlimm bei dir ist ein Radikalschnitt? Es kann halt leider sein, dass das mit dem Haarbruch danach wieder von vorne losgeht.
Wo tritt der Haarbruch denn bei dir auf? Nur unten oder auch oben? Wie lang sind deine Haare eigentlich? Es scheint so zu sein, dass viele ab einer gewissen Länge Probleme kriegen, weil die langen Haare unten dann ja schon so alt sind.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#2417 Beitrag von blondie86 »

Hallo Cypria: Das hört sich ja eigentlich schon sehr nett an :D. (Kein Vergleich zu meiner Vor-LHN-Zeit :oops:)
Was ich allerdings schon vor dem LHN gemerkt habe ist, das nicht nur Metallteile am Gummi sondern auch dünne/harte Gummis massive Haarfresser sind. Es gilt je dicker desto schonender. Ich habe die etwas größeren schwarzen Gummis aus dem DM und finde die grandios. Für das Zopfende gibts bei mir noch diese kleinen schwarzen Flauschgummis. Die würde ich aber z.B. nie an der Zopfbasis anwenden, weil die mir da schon wieder zu viel Zug drauf geben. (Ich hoffe du verstehst, welche ich meine?)
Es gibt auch einige Feenhaarträgerinnen hier, die versuchen Shampoos zu vermeiden, da die auch austrocknend und strapazierend wirken können. Hier im Forum gibt es viele Alternativen zum herkömmlichen Shampoo, vielleicht magst du das ja mal ausprobieren? (Stichwörter wären: WO, Indische Kräuter (Shikakai, Amla,...), Wir waschen mit heimischen Kräutern,... Vielleicht ist sogar NWSO etwas für dich? Ich persönlich finde das Verdünnen des Shampoos äußerst hilfreich :D.
Ansonsten weiß ich auch nicht, was du noch ändern könntest. Ich hoffe, dass du noch viele hilfreiche Tips bekommst. Schau dich doch mal bei den persönlichen Projekten um, da schreiben auch viele LHNler mit feinem Haar, was sie so an Pflege betreiben. Vielleicht hat ja einer von denen die Lösung für dich?
Falls das gar nicht besser wird, kannst du es auch mal mit Mikrotrimms versuchen.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
fleuraison
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2011, 16:19

#2418 Beitrag von fleuraison »

Solche breiteren, weicheren Haargummis mit weniger Druck würde ich auch wahnsinnig gern benutzen, aber leider sind meine Haare von der Gesamtmenge her so dünn und wenig, dass solche Haargummis viel zu wuchtig wären. Ich würde sie halt gerne irgendwie schonend hochmachen, aber sie sind erst eine Handbreit über der Schulter, da hält noch nicht so viel. Und da sie so langsam wachsen, gibt es die ersten wirklichen Alternativen zu Pferdeschwanz erst in ein, zwei Jahren :roll:

Ich bin übrigens neu hier und hab mich sehr gefreut, ein paar "Feengenossen" hier zu finden :yippee:

Liebe Grüße
Benutzeravatar
yggdrasil
Beiträge: 465
Registriert: 02.01.2009, 14:44
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

#2419 Beitrag von yggdrasil »

Herzlich Willkommen fleuraison :)

Ich habe vor einiger Zeit angefangen das Dado Sens ExoDerm Shampoo (http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0) zu benutzen. Anfangs war es auch ok, mit der Zeit habe ich aber extrem Schuppen davon bekommen. Erst habe ich gedacht, dass wäre die übliche Psoriasis-Blüte im Winter, aber auch jetzt bei dem schönen Wetter wurde es eher schlimmer als besser. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass meine Haare wie gekochte Spagetti herunter hingen. Der Vorteil an diesem Shampoo ist, dass Ölkuren sehr gut herauszuwaschen waren und meine Spitzen nicht mehr frizzelig waren. Es war fast so, als wäre da irgendein Build-Up, der meine Haare glatt aber auch "schlaff" macht.

Daher habe ich heute (das 1. Mal in meinem Leben) ein 2. Shampoo dazugekauft, dass ich jetzt im Wechsel mit dem Dado Sens benutzen werde.

Wie haltet ihr das. Habt ihr mehrere Shampoos, die ihr im Wechsel nehmt oder braucht ihr erstmal eine Flasche komplett auf?

LG
1c-2a F-Mii/ 88,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (23.02.15)
Naturhaarfarbe: Rotblond - aktuell gefärbt mit Henna

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! -Astrid Lindgren-
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#2420 Beitrag von MiMUC »

Also ich hab 3: Alverde Glanz (das wäscht ganz schön stark), Grüne Erde Sensitiv und Balea Tiefenreinigung. Genommen werden sie je nach Bedarf. Nach einer Kur z.B. nehme dích das nächste Mal Tiefenreinigung, da durch die Pflegestoffe auch oft viel fettet. Bei juckender Kopfhaut oder Trockenheit das Sensitiv.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#2421 Beitrag von Rebecca »

Ich hab mehrere Shampoos und auch Spülungen und nehme immer das, worauf ich Lust habe bzw. was mir sinnvoll erscheint.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#2422 Beitrag von Miranda65 »

Ich benutze zur Zeit 4 verschiedenen Shampoos. Aber jedes ca. 2-3 mal
hintereinander.
Ich bin mir noch nicht sicher welches für meine Haare am Besten ist.
Außerdem mag ich es mal was anderes zu riechen.
Vielleicht ist es auch für die Haare besser verschiedene Shampoos zu
benutzen. Und auch verschiedene Kuren oder Öle.
Irgendwann bekommen sie dann immer was sie brauchen.

Im Moment wechsle ich zwischen diesen:

Golden Heart Aloe Vera Shampoo
Alverde Feuchtigkeitsshampoo
Sante Tonerde Shampoo Lava Power
OmbiaMed 5% Urea Shampoo

Kuren und Öle:

Mandelöl, Leinöl, Alverde Feuchtigkeitskur, Alverde Körperbutter

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#2423 Beitrag von Cypria »

Ja der Haarbruch ist ziemlich gut verteilt. Allerdings interessanterweise hauptsächlich hinten. Ich habe vorne, quasi im Pony, 2 Stufen, die Haare die zu der Nase quasi mittiger sind sind etwa Kinnlang, die nächste Stufe im Pony ist etwa Schulterlang und der rest der Haare hinten ist etwa bei Midback.
Bei den Kürzeren Haaren hab ich interessanterweise fast kein Haarbruch, kann meiner Meinung nach aber auch daran liegen das vorne die kürzeren Haare immer schneller durchfetten und daher besser geschützt sind.

Hinten findet sich Bruch wie gesagt auf fast jeder Höhe. S&D mach ich ganz selten mal wenn ich bei einer Freundin bin die eine Haarschneideschere hat. Werde mir demnächst mal selbst eine anschaffen.

Die kürzeste Bruchstelle hinten, von der ich weiss ist etwa bei Kinnlänge. Man muss aber dazu sagen das es auch sein kann das der ein oder andere Bruch halt von aussen kommt, also so aktiv. Mein Freund ist z.b. als ich mal einen geflochtenen Zopf hatte mit seiner Uhr in meinen Haaren hängen geblieben wodurch es (auch etwa auf der beschriebenen Höhe) gebrochen ist.

Ich kann noch nicht mit allen Abkürzungen hier was anfangen, was steckt hinter NWSO? -> EDIT: Herausgefunden :) nein ich glaube ganz ohne Waschen ist nichts für mich. Da meine Haare sehr dünn sind sieht man gleich das kleinste Quäntchen Fett und sie Fetten (seit jeher) ohnehin sehr viel. Zumal ich dann nicht zufrieden wäre. Aber WO würd ich auch wann mal probieren.

Verdünnen tu ich mein Shampoo schon, sogar ein paar tropfen Öl kommen jedes mal mit in das Shampoo. Beim Waschen mach ich dann so viel drauf das beim einmassieren das Shampoo minimal Schaum erzeugt. Das hab ich mir als Indiz ausgemacht das es auch sauber wird, ansonsten kam es schonmal vor das es danach immer noch (sehr) Fettig ist.
Ich wasche auch meistens nur an der Kopfhaut selbst ohne die Längen direkt zu waschen (einzige ausnahme ist wenn ich vorher intensiv alles eingeölt habe). Aktuell hab ich von Santé "Henna Volume". Es hat keinerlei Voluminöse wirkung auf mich und das Preisleistungsverhältnis für mich ist eher ... naja, aber solang ichs hab ists gut genug zum benutzen ^^'

Über Mikrotrimms hab ich auch schon nachgesinnt. Aber meine Haare wachsen im Monat recht zuverlässig 1cm, was nicht sooo super viel ist, daher könnt ich das ohnehin nur alle 2 Monate mal machen um nicht noch an Länge zu verlieren. Ich will es erstmal mit S&D versuchen.

Ich nutze auch noch nicht so superlange Öl in den Haaren. Erst so 3-4Monate lang. Aber eigendlich sollte das ja doch schon in dieser Zeit Wirkung zeigen?!
(Ich nutze hin und wieder für die Spitzen Palmin, dann für die Längen ist bei mir Indra Hautpflegeöl super, Weleda Haaröl hab ich auch aber das bringt bei mir die Haare "nur" zum glänzen, sie wirken danach sogar etwas trocken, Olivenöl ist zwar als Kur mal ganz schön aber im allgemeinen zu stark fettend für mich)

Mal zum Spliss: ich habe so ein wenig den Eindruck als würde Palmin, ähnlich wie Silikon, nur schonender wohl, die Spitzen mit dem Spliss zusammenpappen, das er sich dadurch weniger verschlimmert. Ist das nur ein Trug-Eindruck oder stimmt das?
Benutzeravatar
LaPrincessDesGlaces
Beiträge: 34
Registriert: 04.03.2011, 11:18
Wohnort: München

#2424 Beitrag von LaPrincessDesGlaces »

Hallo Cypra,
das mit dem Palmin kann ich so nichts sagen. Aber meine Haare sehen deutlich weniger splissig aus, wenn ich eine Zitronenrinse mache. Das Ölen hat den Spliss bei mir auch eingedämmt.
1cM <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76,5cm, Umfang ca. 7cm
Blond
Ziel: gleichlanges Haar, etwa Hüftlang
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#2425 Beitrag von Stella »

Ja, hier nehmen doch viele Kokosöl als Spitzenpflege. Ich nehme es unterdessen auch wieder regelmäßig. Und Palmin ist ja auch nichts anderes als Kokosöl. Wenn die Spitzen eingeölt sind, sind sie natürlich nicht mehr so empfindlich gegen mechanische Belastungen und brechen daher dann nicht so schnell.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#2426 Beitrag von Stietz »

Hach ja. Es freut mich immer, dass ich nicht alleine bin mit meinem Feenhaar. *findet den ausdruck feenhaar zudem total klasse*

Ich liebe Kokosöl. Denke, dass die Spitzen besser durchfeuchtet weniger splissanfällig sind. Mir hilft es auf jeden Fall. :)
Außerdem pflegt es auch. Und dann noch dieser Duft. :blueten:

S&D mache ich alle 4 Wochen. Habe das Gefühl, dass meine rauswachsenden Stufen echt splissanfällig sind.

Shampoos... Im Dauereinsatz ist das Rosa Mosqueta von AO. Wenn mir neue Shampoos "zufällig" :lol: in die Hände fallen, teste ich die auch. Ist aber seltener geworden, da ich mit dem RM mehr als zufrieden bin.
Habe nichts gegen Shampoowechsel, aber die meisten bestehen meinen Langzeittest einfach nicht. :wink:

Wie vertragen eure Haare eigentlich saure Rinsen? Ich weiss, dass ich die früher immer nach dem Waschen bekommen habe von Mama und die Haare glänzten und waren weich. Wenn ich das heute mache, werden sie strohig. :? Hatte 1 EL Obstessig auf 1 Liter Wasser und habs nicht ausgewaschen. Quasi wie damals. War aber doof, was ich sehr schade finde.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#2427 Beitrag von Cypria »

Rinse mache ich gerne mit ganz billigem, simplen Essig. Danach wird er ausgespült.

Ich habe auch mal Plastikzitrone probiert. Aber davon haben die Haare total strähnig ausgesehen, war nicht so super.
Benutzeravatar
yggdrasil
Beiträge: 465
Registriert: 02.01.2009, 14:44
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

#2428 Beitrag von yggdrasil »

Hallo ihr Lieben,

wow, hätte nicht gedacht, dass so viele hier unterschiedliche Shampoos zur "gleichen" Zeit benutzen. Ich war übrigens auf der Suche nach einem Glycerin-freien Shampoo. Habe keine Ahnung, wie oft ich die INCIs gelesen habe - und gestern gucke ich noch mal kurz drauf und was entdecke ich? Glycerin! ](*,)

Ich teste jetzt noch ein- zweimal und schaue mal, ob ich das Shampoo doch vertrage...

@ Stietz: Weder meine Haare noch meine Kopfhaut mögen eine Essigrinse. Ich rinse mit schwarzem Tee und spüle den dann noch mit kaltem Wasser aus.
1c-2a F-Mii/ 88,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (23.02.15)
Naturhaarfarbe: Rotblond - aktuell gefärbt mit Henna

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! -Astrid Lindgren-
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#2429 Beitrag von Sirrpa »

Stietz hat geschrieben:......

Wie vertragen eure Haare eigentlich saure Rinsen?....
bis auf buttermilchspülungen überhaupt nicht, sprich alles mit essigen und zitrone und limette und am allerschlimmsten schwarzer tee usw. macht sie strohpupstrocken.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#2430 Beitrag von Kat »

meine Haare mögen Tee, wenn er nicht ganz so stark ist ^^
bei sauren Rinsen (Zitrone, Essig) merke ich kaum was, sodass ich einfach darauf verzichte, nehme eh immer Spülung ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Antworten