Kullerchens Tagebuch - Ich wurschtel mich zu BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kullerchen

Kullerchens Tagebuch - Ich wurschtel mich zu BSL

#1 Beitrag von Kullerchen »

Hallo, ich bin Kullerchen, bin 25 Jahre alt, 1,53 m "groß", eher rundlich (der Name ist also Programm) und ich werde ein Tagebuch über meine Haare schreiben. Irgendwie verrückt finde ich das schon, aber macht bestimmt Spaß, also auf geht's! Da es schon eine Masse an Tagebüchern und persönlichen Projekten gibt, muss meines natürlich auch dazu! :-)

Das wird kein "Projekt" mit strikt festgelegtem Ziel, es soll wie gesagt eher ein Tagebuch werden, in dem ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen mit meinen Haaren berichte.

Achtung, mein erster Tagebucheintrag ist sehr monströs. Aber hier ist auch Kullerchens Haargeschichte drin - und die ist sehr ereignisreich. Dann beschreibe ich auch meinen Ist-Zustand und meinen Haartyp. Bildchens gibt es auch.

Also macht's euch bequem und viel Spaß beim Lesen!


Einleitung - Meine Haare & ich, eine lange Geschichte

Ja, meine Haare und ich, das ist eine Auf-und-Ab-Beziehung, eine Hassliebe. Ich hoffe, ich bekomme meine Haarstationen in der richtigen Reihenfolge zusammen, ich fange nämlich ganz von vorne an...

Im Sommer 1985 erblickte Klein-Kullerchen das Licht der Welt. Da hatte ich noch ganz wenige, hellblonde Haare. Und das blieb auch eine ganze Weile so. Laut meinen Eltern kamen nämlich erst meine Zähne und dann so langsam und allmählich begannen meine Haare zu wachsen. Macht ja auch Sinn - futtern ist wichtig!

So hatte ich also bis zum Alter von ca. 5 Jahren kurze, hellblonde Haare. Als sie etwas länger wurden, begannen sie sich im Nacken zu locken, der Pony, der mir verpasst wurde, blieb dagegen glatt. Ein bisschen dunkelten die Haare nach.

Im Alter von 6/7 Jahren waren meine Haare so ca. APL, mein blöder Pony blieb. Flechtwellen mochte ich ganz gerne. Aber so langsam stellte ich fest, dass meine Haare ihren eigenen Kopf hatten. Irgendwie sah (und sehe) ich immer ein bisschen strubbelig aus (Frizz?). Außerdem neigten sie zum fetten, aber mehr als 1 oder allerhöchstens 2x Waschen pro Woche erlaubte meine Mutter nicht. Sah manchmal schon schlimm aus. Um das in den Griff zu bekommen, verwendeten wir Shampoo für fettiges Haar. Ging nicht so gut. Leichte Wellen oder so hatte ich immer, mal mehr, mal weniger.

Mit 10-11 Jahren wollte ich den doofen Pony weghaben. Das war hart. Ich habe ihn immer mit rosa Klemmchen aus dem Gesicht gehalten bis er lang genug war. Schick!

Dann (ich war ca. 11) entdeckte meine Friseuse den Stufenschnitt (Variante 1) für mich, weil ich ja so viele Haare habe. Variante 1 bedeutet: durch die Stufen begannen meine Haare so eine Art von Locken auszubilden und das Ganze wurde äußerst vuluminös. Das war so maximal APL. Eine Art Pony hatte ich auch, nur durchgestuft. Ohje...

Nun kommt ein Kapitel, über das ich lieber Stillschweigen bewahren würde. Keine Ahnung, ob mir das auf meinem Kopf doch zu vuluminös war, oder was in mich gefahren ist. Ich ließ mir einen ganz fürchterlichen kinnlangen Topfschnitt verpassen. Der hing nur platt herunter. Außerdem muss ich dazu sagen, dass ich nie eine Elfe war. Mein Gesicht sah aus wie Pudding.

Außerdem möchte ich euch an dieser Stelle mit meinen Haarspitzen auf der rechten Seite bekannt machen. Diese hatten nämlich schon immer den Drang sich nach außen zu drehen. Aber dermaßen! Bewusst würde man das nie so hinbekommen! Beim Puddingschnitt störten sie natürlich ganz besonders. Außerdem konnte ich noch nie mit Rundbürste und Föhn umgehen. Ich weiß nicht, wie viele Haarbürsten ich aus Wut über meine Zick-Spitzen zertrümmert habe...

Jedenfalls ließ ich den Puddingschnitt herauswachsen und es wurde wieder vuluminös. Reden wir nicht mehr drüber, mich schaudert's nur beim Gedanken... Uah.

Zur Konfirmation (ich war 14) bekam ich meine ersten blonden Strähnen verpasst, weil meine Naturhaarfarbe so fad ist. Mir hat's gefallen. Außerdem bekam ich Stufenschnitt Variante 2 verpasst und wurde ordentlich geföhnt, so dass das ganze recht glatt und glänzend war, mit leichtem Schwung in den Spitzen (Nach innen! Frisure schaffen das, nur ich nicht). Irgendwo zwischen Schulter und APL. Ich schaue die Bilder heute noch ganz gerne an, stand mir recht gut. Leider habe ich die Bilder nicht da, sonst hätte ich eines davon gezeigt.

Aber wie gesagt: Kullerchen & Rundbürste usw. Jedenfalls sah ich bald wieder zottelig aus. Genaugenommen nach der 1. Haarwäsche... Außer offen, Pferdeschwanz & Half-Up kannte ich keine anderen Frisuren. Ehrlich gesagt, ist das noch heute so.

Rot tönen war bei uns an der Schule damals sehr in Mode und ich habe mitgemacht. Ob mir das stand, ist eine andere Frage.

Ich ließ wieder kinnlang schneiden. Der Schnitt war zum Glück nicht Pudding, sondern eher vuluminös.

Sweet little 15/16: Weil meine Freundin (sie hat sooo göttliche rote Locken, ich bin heute noch neidisch!) sich die Haare kurzschneiden ließ, musste ich das nach einer Weile auch tun. Die längsten Haare waren ca. 5 cm lang, der Nacken recht kurz.

Ich lernte meine Haare von einer ganz neuen Seite kennen, nämlich schlaff. Anstatt sich zu einer stylishen Igelfrisur zu erheben, wie ich es gern hätte, hingen sie glatt nach unten! Mein Workflow sah entsprechend so aus: Abends (alle 2 Tage) waschen, trocknen, Haarschaum, über Kopf föhnen, Haargel, Haarlack. Morgens nach Bedarf nochmal Haargel und Haarlack. Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass sich meine Kopfhaut noch nie so schlecht gefühlt hat wie zu dieser Zeit. Jucken und Schuppen waren die Regel.

Und ach ja: ich entdeckte, dass ich rechts im Nacken einen Wirbel habe, bei dem immer ein Büschel Haare abstand. Noch heute habe ich an der Stelle immer optisch ein "Loch" in der Frisur.

Frisörfaul war ich schon immer. Aber nach einer Weile sieht ein nicht nachgeschnittener Kurzhaarschnitt merkwürdig aus und bei mir besonders. Vuluminös halt. (Das Wort benötige ich in meiner Geschichte häufig, nicht wahr?). Und so sah das dann aus:

Bild Bild

Zwischendurch probierte ich auch dunkelbraun aus. Naja, stand mir nicht so wirklich.

Das Strähnen ging übrigens auch weiter. Ich hasse die Prozedur mit der Haube! Ich litt Qualen, wenn mir die Strähnen mit der "Häkelnadel" aus der Haube gestochen wurden. Vor allem im Nacken. *Grusel* Und weil ich deswegen nicht immer zum Frisör wollte, kaufte ich mir ein Strähnen-Set zum Selbermachen. Da war eine Grundfarbe drin und Strähnenfarbe mit Kämmchen. Voll einfach! Grundfarbe machte ich selbst, zum Strähnenmachen stellte ich meine Mutter an. Komischerweise brauchte sie die komplette Strähnenfarbe für meine kurzen Haare. Das Ergebnis: irgendwie gelblich... Habe meine Mama aber trotzdem lieb!

Trotz allem trug ich diese Frisur recht lange. Erst im Alter von 21/22 lies ich meine Haare wieder wachsen. Und zwar auf die harte Tour - ohne Frisör! Erfolgreich zwar, was Länge betrifft, sah aber sehr kaputt aus. Ich bin richtig erschrocken, als ich Bilder herausgesucht habe.

Bild Bild

Daraufhin ging ich wieder regelmäßig zum Frisör. Mal Strähnchen, mal keine, mal bisschen kürzer, mal bisschen länger.

Bild Bild

Mein letztes Experiment Anfang März diesen Jahres waren dunklere Haare. Sie wurden doch sehr rötlich (vermutlich hat das die Frisöse so gewählt, weil noch blonde Strähnchen darunter sind). Zum Glück scheint sich die Farbe nicht gut in meinen Haaren zu halten. Zwischen beiden Bildern liegt nur ca. ein Monat (März-April):

Bild Bild

Irgendwann letztes Jahr entdeckte ich das Langhaarnetzwerk und lernte einiges über Haarpflege. Bis dahin habe ich alles Mögliche ausprobiert, mit keinem Shampoo oder Pflegeprodukt war ich wirklich zufrieden. Ich dachte mir, das kann doch nicht sein! Erste NK-Versuche für mein Haar (Annemarie Börlind) machten mich auch nicht wirklich zufriedener, also blieb ich bis März bei Herbal Essences, aber nicht wirklich glücklich. Seither habe ich meine Pflege umgestellt und meine Haare scheinen es mir zu danken. Dazu aber später mehr.


Aktueller Zustand:

So, nach reichlich Vorgeplänkel bin ich beim Heute angekommen. Ich hoffe, ihr seid mir nicht eingeschlafen!?

Das Rotbraun ist draußen. Komisch, aber auch recht. Zurück bleibt ein irgendwie goldener Schimmer. Meine Blond gefärbten Strähnen kommen langsam und entsprechend trocken an den Spitzen wieder zum Vorschein. Und über allem trohnt mein Ansatz in Naturhaarfarbe (Mittel- oder Dunkelblond?). In Realität nehme ich meinen Ansatz aber nicht so stark wahr wie auf dem Bild.

Bild Bild Bild Bild

Und mein Haarschnitt. Uff. Der macht mir momentan am meisten Sorgen. Ich würde es als zu stark gestuften, ausgedünnten, verwucherten Stufenschnitt bezeichnen. Ja, wirklich zu stark gestuft. Keine Ahnung, ob ich 2 Haare auf dem Kopf habe, die gleichlang sind. Es sieht wirklich merkwürdig aus. Auf meinem Kopf sieht man, dass ich doch einiges an Haaren habe. In den Längen bleiben nur ein paar mickrige Fusseln übrig. Aber seht selbst - und beachtet bitte die zickigen Spitzen rechts und neuerdings auch links:


Bild Bild

Dank der Mega-Stufen komme ich auch "nur" auf einen Umfang von 8 cm. Vieles passt noch nicht in den Zopf, also der Pony und noch etwas. Ihr erinnert euch, dass ich weiter vorne im Text oft den Ausdruck "voluminös" gebraucht habe. Das ist es jetzt nicht mehr. Die kürzesten Stufen sind etwas mehr als kinnlang, auch am Hinterkopf habe ich solche kurzen, die geradeso in den Zopf passen. Mein Zopf sieht auch entsprechend aus. Ich nenne es den "gerupften Borstenpinsel":

Bild

Meine Haarspitzen sehen sehr dünn aus, eventueller Spliss macht mir Sorgen, vor allem in den Stufen. Entdecken kann ich spontan aber keinen. Früher oder später werde ich zum Frisör müssen. Will aber keinen Stufenschnitt mehr. Wie mache ich das am blödesten? Selbst schneiden will ich (noch) nicht.

Naja, aber wenn ich zurückblicke... Im Vergleich zu früher sehen meine Haare ganz gut aus. Und es kann nur noch besser werden!


Mein Haartyp:

Meinen Haartyp würde ich zusammengefasst so definieren:
  • - 1c oder 2a schätze ich. Vielleicht mache ich mal entsprechende Bilder und lasse euch drübergucken.
    - M: Weil ich normaldicke und einige dunkle, borstige Pferdehaare habe.
    - ii: Umfang 8 cm. Wegen der Stufen gibt es aber noch Potential nach oben.
    - Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 50 cm vom Scheitel zur längsten Stufe.
Ziele:

Nachdem ich jetzt einen halben Roman geschrieben habe, kann ich meine persönlichen Ziele besser formulieren:
  • - gesunde Haare durch entsprechende Pflege (da bin ich schon mittendrin)
    - Naturhaarfarbe rauswachsen lassen (wenn nur der Ansatz nicht so schlimm wäre...)
    - längere Haare (Ich habe mir mal so BSL vorgestellt. Vielleicht höre ich vorher auf, vielleicht mache ich auch weiter. Mal schauen, denn diese Länge wird Neuland für mich.)
    - Stufen weg (wie auch immer ich das anstelle)
    - die eine oder andere Frisur lernen. Kann ja auch für mich nicht sooo schwer sein!
Zuletzt geändert von Kullerchen am 10.06.2011, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kullerchen

Mein Haarwachstum

#2 Beitrag von Kullerchen »

Mein Haarwachstum

Korrekte Längenmessungen gehen am 17.06.2011 los, vorher habe ich selbst gemessen und das war nix. Aber der Kullermann kann's (naja, einigermaßen)!

13.04.2012: 55,0 cm (1. echte Messung mit Spiegel ohne Langziehen)
20.03.2012: 53,0 cm (nach Frisörbesuch)
15.03.2012: 56,0 cm
07.01.2012: 54,0 cm
31.10.2011: 51,5 cm (nach Frisörbesuch)
30.09.2011: 52,0 cm
28.08.2011: 51,0 cm
15.07.2011: 50,0 cm
01.07.2011: 50,0 cm (wahrscheinl. Messfehler...)
17.06.2011: 49,0 cm
31.05.2011: 48,5 cm (nach Frisörbesuch)
23.05.2011: 52,0 cm (wahrscheinl. Messfehler...)
01.04.2011: 50,0 cm (d.h. irgendwann im April)


Da noch einige "Pony"-Strähnen nicht in den Zopf passen, will ich auch dokumentieren, wie sich mein Umfang entwickelt. Mein "Pony" ist/war am Anfang knapp über kinnlang.

31.10.2011: 7,5-8 cm (Ich haare...)
17.06.2011: 8,5 cm (Man sieht's auch, dass der Zopf dicker ist, finde ich)
01.04.2011: 8,0 cm
Zuletzt geändert von Kullerchen am 13.04.2012, 20:14, insgesamt 15-mal geändert.
Kullerchen

Produkte

#3 Beitrag von Kullerchen »

Produkte:

Ich habe konsequent auf silikonfreie Naturkosmetik umgestellt. Fürs Gesicht verwende ich schon länger NK, also warum nicht auch für die Haare. Hier seht ihr, wie ich welches Produkt finde in Kurzform. Ausführlicheres will ich im Tagebuch niederschreiben.


Legende:
(-) Bäh! Weg! Weiche von mir!
(0) Nicht ganz so dolle. Muss ich nicht mehr haben.
(+) Yeah, ganz gut! Kannst bleiben!
(!) OMFG! Holy Grail! Aber sowas von! Helmut!


Shampoo:
(0) Annemarie Börlind Seide Shampoo
(0) Aubrey Organics Rosa Mosqueta Shampoo
(!) Alverde Sensitiv-Shampoo Birke Salbei (In Verwendung)


Spülung:
(0) Annemarie Börlind Seide Haarkur / Spülung
(0) Aubrey Organics Rosa Mosqueta Conditioner
(-) Aubrey Organics GPB Conditioner
(+) Alverde Pflege-Spülung Aloe Vera Hibiskus (In Verwendung)
( ) Alverde Repair-Spülung Traube Avocado (muss noch getestet werden...)


Spezialpflege / Kuren:
(+) Alverde Glanz-Haarkur Zitronenblüte Aprikose
(+) Lien Ying Kokosöl (In Verwendung)
(+) Alverde Repair-Haarspitzenfluid Traube Avocado (In Verwendung)
(+) Alverde Körperbutter Macadamianuss (In Verwendung)
(+) Alverde Repair-Haarmaske Traube Avocado (In Verwendung)
Zuletzt geändert von Kullerchen am 07.01.2012, 20:34, insgesamt 9-mal geändert.
Kullerchen

Alles übers Waschen und Pflegen

#4 Beitrag von Kullerchen »

Alles übers Waschen und Pflegen

Waschrhythmus:

Ich wasche alle 2 Tage. Eine kurze Phase vor ein paar Jahren wusch ich auch täglich. Aber da es nicht wirklich nötig war und ich sowieso zu faul bin...

Seit ich NK verwende, sehe ich auch noch nach drei oder fast vier Tagen einigermaßen vorzeigbar aus. Mit 3-Tage-Haaren traue ich mich mittlerweile sogar zur Arbeit. Mal schauen, ob ich ausdehne. Das kommt sich aber mit meinem Duschrhythmus in die Quere, der auch alle 2 Tage ist, wenn ich nicht gerade vollgeschwitzt bin. Da wäre ein 4-Tägiger Haar-Waschrhythmus wesentlich symmetrischer. (Habe ich schon erwähnt, dass ich ein Pingel bin?)


Meine bewährte Vorgehensweise:

1. Haare unter der Dusche nassmachen.
2. Shampoo einmassieren. Dabei möglichst nicht an die Spitzen. Aber meine Haare sind noch recht kurz, daher lässt sich das nicht ganz vermeiden. ich gebe mir aber Mühe.
3. Gründlich ausspülen.
(In seltenen Fällen 2. und 3. wiederholen. Kommt aber nur alle Jubeljahre mal vor.)
4. Spülung oder Kur auftragen und vorsichtig einkneten. Ich bemühe mich, nur die Längen und Spitzen zu erwischen.
5. Einwirken lassen (dabei Körperreinigung, Haarentfernung usw.)
6. Alles gründlich abspülen
7. Der Schrei! Einen kurzen oder längeren Guss kaltes Wasser.
8. Haare ins Handtuch wickeln
9. Nach ca. 10 min auspacken und vorsichtig kämmen. Erst mit den Fingern dann mit dem Kamm.
9. Idealerweise lufttrocknen lassen, sonst ein bisschen föhnen.


Pflegeerfahrungen und Experimente:

(+) Da komme ich super mit klar.
(0) Naja.
(-) Mache ich nimmer.


Verschiedene Vorgehensweisen mit denselben Produkten:

(0) Pre-Wash-Kur:
Getestet habe ich mehrere Male das AO GPB und Alverde Glanzkur. Beides in trockenem Haar verteilt, hochgewurschtelt und ca. 1 Stunde einwirken lassen. Dann ausspülen und normal waschen und pflegen.
Irgendwie mögen das meine Haare nicht. Das Zeug trocknet fest und alles bappt zusammen. Beim Einkneten in trockenes Haar reiße ich mir einige Haare aus. (Hab es nicht so mit der Feinmotorik) Konnte keine besonderen Ergebnisse feststellen. Einmal habe ich nicht richtig ausgespült und hatte eine fettige Stelle. Bäh.

(+) Kur in nassem Haar / Spülung:
Nach dem Waschen ca. 5-10 Minuten einwirken lassen, dann ausspülen. So mag ich das! Top gepflegt!


Der letzte Guss:

(-) Saure Rinse mit Zitronensaft:
1 EL Zitronensaft auf 1 l kaltes Wasser. Nicht ausspülen.
Unpraktisch, weil ich unter der Dusche mit einem Messbecher hantieren muss. Trocknet außerdem aus. Mag ich nicht so.

(+) Saure Rinse mit Rotweinessig

(+) Kalte Rinse:
Das Wasser todesmutig auf "kalt" drehen und über den Kopf damit. Laut schreien. Unmögliche Verrenkungen anstellen, damit das Wasser nicht an den Rücken kommt. Noch lauter schreien, weil ich das nie schaffe.
Das Ergebnis spricht aber für sich: glänzende Haare. Nehme ich in meine normale Vorgehensweise auf. Was ich im Winter mache, weiß ich noch nicht.


"Selbstgemacht"

(+) Kokosöl:
Alle schwärmen davon, also musste ich es haben. Für 3,99 € ein günstiges aus dem Supermarkt. Auch Bio und nur manuell gewonnen.
Duftet lecker, aber ich finde die feste Form ungewohnt. Ich meine dann immer, es ist nicht so fett (weil: fest = trocken). Pustekuchen. Mann, war ich schmierig beim ersten Versuch! Habe es als eine Art Pre-Wash-Kur verwendet. Meine Haare saugen es nicht auf, eine besondere Pflegewirkung kann ich nicht feststellen.
Beim nächsten mal sparsamer und gezielt auf die Spitzen aufgetragen. Da wird auch mehr aufgesaugt. Wenn ich mehr Übung mit der Dosierung habe, werde ich das mal als Leave-In verwenden.

(+) Olivenöl


Sonstiges:

(+) Holzbürste:
Ich habe meine Metall-Plastikbürste verbannt und mir eine günstige Holzbürste vom DM gegönnt. Meine Haare scheinen es zu mögen.
Werde mir vielleicht irgendwann einen Holz- oder Hornkamm zulegen. Momentan verwende ich noch einen Plastikkamm um meine nassen Haare zu entwirren.
Zuletzt geändert von Kullerchen am 04.07.2011, 12:43, insgesamt 5-mal geändert.
Kullerchen

#5 Beitrag von Kullerchen »

Haarspielzeug

Ficcares:

Ficcare Primavera Collection - Silver (S), Ficcare Jewel Lotus - Sapphire (M), Ficcare Classical Collection - Honey Marble (M)

Bild Bild Bild


Und alle 3 zuammen:

Bild
Zuletzt geändert von Kullerchen am 23.05.2011, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Kullerchen

#6 Beitrag von Kullerchen »

Frisuren

Wie erwähnt kann ich bis jetzt offen, Pinsel und Half-Up. Schöner Haarschmuck ändert das vielleicht... Damit auch etwas konstruktives da steht, präsentiere ich stolz:

Half-Up mit Ficcare Primavera Collection - Silver (S)

Bild
Zuletzt geändert von Kullerchen am 23.05.2011, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Küken
Beiträge: 669
Registriert: 10.08.2010, 11:54
Wohnort: Bonn

#7 Beitrag von Küken »

Huhu Kullerchen!

Ich hoffe, ich nehme dir jetzt keinen Platzhalter oder so weg, wenn ich dir viel Glück und Erfolg wünsche :)

LG Küken
2c/3a, 81cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - tiefe Taille
Bild
Projekt
Kullerchen

#8 Beitrag von Kullerchen »

*erstmal Bauschutt abschüttel, durchfeg, Kaffee und Kuchen hinstell*

Hallo Küken! Nein keine Sorge, das machst du nicht. Ich glaube, ich hab's mir hier so eingerichtet, wie ich es möchte. Danke für's Mutmachen!
Benutzeravatar
Hillu
Beiträge: 2125
Registriert: 31.08.2010, 18:06
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Hillu »

Hallo Kullerchen,
ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg!
Übrigens: Gegen Spliss machen hier viele "Search and Destroy", d. h. Strähne für Strähne durchsehen und die gesplissten Haare einzeln kürzen.

Liebe Grüsse, Hexekatze :wink:
Kullerchen

#10 Beitrag von Kullerchen »

Hallo hexekatze! Auch dir Danke! Stimmt, S&D muss ich mir auch auf meine To-Do-Liste schreiben.
Kullerchen

#11 Beitrag von Kullerchen »

Ich will hier mal etwas ausführlicher schreiben, was ich von meinem aktuellen Reinigungs- und Pflege-Equipment halte. Als erstes bekam ich Aubrey-Organics-Fieber. Praktisch: einfach versandkostenfrei im Internet bestellen, in 2 Tagen ist das Zeug da. Aber: teuer! :shock:


Aubrey Organics Rosa Mosqueta Shampoo

Verwende ich seit Anfang März. Mein erster AO-Shampoo-Test! Ich habe mich dafür entschieden, weil ich zu der Zeit noch meine Rotbraun-Färbung in den Haaren hatte. Es soll ideal für coloriertes Haar sein und sowieso jede Farbe zum Leuchten bringen. Na perfekt!

Das Shampoo selbst riecht für meinen Geschmack etwas altmodisch und muffig. Es schäumt nicht so stark, wie ich es von KK gewohnt bin, aber es reinigt gut, trocknet aber nicht aus. Den Duft des Shampoos in meinen Haaren liebe ich! Sanft nach Rose, aber nicht zu stark. In Kombination mit einer Spülung glänzen meine Haare ganz toll. Ich habe immer das Problem mit juckender Kopfhaut und Schuppen. Das scheint mit dem Shampoo weniger ausgeprägt als sonst.

Fazit: Bin sehr zufrieden! Aber vielleicht geht es noch besser. Finde es schon recht teuer, aber ein Shampoo hält bei mir mindestens 3 Monate, von daher geht es noch einigermaßen. Wenn meine aktuelle Flasche leer ist, muss ich noch eine leeren, dann probiere ich etwas anderes.


Aubrey Organics Rosa Mosqueta Conditioner

Die passende Pflege zu obigem Shampoo. Außerdem ist es der teuerste Conditioner von AO, da die Flasche sehr klein ist. :shock:

Der Condi ist sehr cremig und sämig, also nicht so flüssig, wie ich es gewohnt bin. Er lässt sich aber sehr gut verteilen. Der Duft ist eigentlich derselbe wie beim Shampoo, nur etwas intensiver. Produkt selbst: muffig, in den Haaren: lecker! Ich befürchtete zuerst, dass der Condi zu reichhaltig für meine Haare ist, das erwies sich aber als unbegründet. Pflegt astrein und macht superglänzende Haare. Die kleine Flasche hält anscheinend genauso lange wie das Shampoo (mehr als 3 Monate), allerdings verwende ich noch andere Produkte im Wechsel.

Fazit: Super! Aber vielleicht geht es noch besser!


Aubrey Organics GPB Conditioner

Das habe ich mir als Alternative zum Rosa Mosqueta Conditioner gekauft. Soll ja superglänzende Haare machen. Keine Ahnung, ob ich Proteine brauche, aber Versuch macht kluch!

Der duft ist dezent-kräuterig, sowohl aus der Flasche als auch in meinen Haaren. Ich verwende den GPB ca. 1x pro Woche statt Rosa Mosqueta. Pflegt nicht ganz so gut, ich bin aber zufrieden. (Typisch Luxus-Haare, wollen immer das teure Zeuch!) Als Pre-Wash-Kur war's nix, aber das mögen meine Haare wohl eh nicht.

Fazit: OK. Weiß aber noch nicht, ob ich ihn nachkaufe.

Update 17.06.11: Ich nehme ihn 1x pro Woche statt Rosa Mosqueta. Aber den mögen meine Haare nicht so, denn nach dem Trocknen werden sie sehr buschig und frizzig. Das kann noch nichtmal Kokosöl bändigen.

Nochmal Fazit: Habe ihn abgewertet. Meine Haare brauchen wohl kein Protein.


Alverde Glanz-Haarkur Zitronenblüte Aprikose

Das Kullerchen begab sich in den DM und kaufte das halbe Alverde-Sortiment leer. Darunter war auch diese Haarkur.

Lässt sich schwer aus der Tube drücken. Hm, aber das kriege ich schon hin. Der Duft erinnert mich entfernt an Aprikose-Fruchtzwerge, nur komischer, hält sich aber kaum in meinen Haaren, da dominiert obiges Shampoo. Ich lasse es nach dem Waschen gute 5 Minuten einwirken, dann ausspülen. Meine Haare fühlen sich dann ganz anders an. Flutschig? Nicht unangenehm jedenfalls. Am nächsten Morgen sehe ich zwar sehr zottelig aus, denn meine rechten Haarspitzen werden wohl angeregt, sich besonders stark nach außen zu drehen. Die Haare glänzen aber toll.

Fazit: Wie immer: zufrieden, werde mich aber weiter umgucken. Der Preis ist jedenfalls super. Erwäge, auch Shampoo und Spülung zu testen, wenn ich meinen anderen Kram aufgebraucht habe.


Lien Ying Kokosöl

Das ist aus der Asia-Ecke uneres Edeka. Ist nur gepresst und außerdem Bio. 3,99 € fürs Glas. Hoffe, der Preis ist OK.

Mittlerweile habe ich es raus. Einfach ganz wenig nehmen und direkt in die Spitzen kneten. Über Nacht wird das weggesaugt.

Fazit: Bin zufrieden. Zuerst war die feste Konsistenz komisch für mich. Jetzt denke ich aber, dass es mich vor ziemlichen Schweinerein schützt: verschütten kann ich jedenfalls nichts! Sehr ergiebig. Da es wohl ewig hält, werde ich eine ganze Weile dabei bleiben. Oder wir nehmen'shalt zum Kochen.


Und ich versuche brav zu sein: erst aufbrauchen, was ich habe, dann erst etwas anderes kaufen. Muss mich vor mir selbst schützen. Das bedeutet aber: ich bin für eine ganze Weile versorgt!
Zuletzt geändert von Kullerchen am 17.06.2011, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Kullerchen

#12 Beitrag von Kullerchen »

Jaaa! Hermes war da und hat meine Ficcares mitgebracht! Sie sind sooo wunderschön! :helmut:

Selbstverständlich habe ich bereits unfreiwillig:
- fallen gelassen (sehr stabil)
- Finger eingeklemmt (Aua! Die sind wirklich kräftig!)
- Haare in der Feder eingeklemmt und ausgerissen (Hmm...)

Natürlich habe ich auch Beweisbilder. Ich habe mich jeweils bemüht, etwas frisurenähnliches zu fabrizieren.


Ficcare Primavera Collection - Silver (S)
Mein Favorit! Passt super zu mir! Ich trage eh fast nur Silberschmuck. Das Muster ist wunderschön. Zum komplett hochtüddeln ist sie aber definitiv zu klein. Ich finde sie aber sehr schön im Half-Up. Wenn ich sie richtig reinstecke, hält das auch. Problem: Half-Up von hinten sieht gut aus, von vorne besch...eiden. Grrr.

Bild Bild


Ficcare Jewel Lotus - Sapphire (M)
*sing* Blau, blau, blau sind alle meine Kleider, blau, blau, blau ist alles, was ich hab... Naja, nicht alles, aber vieles. Blau ist halt einfach eine meiner Lieblingsfarben. Passt immer für mich. Und das Saphire der Ficcare ist einfach scheen! Hier ist sie in einer Wurstel-"Frisur". Meine Haare sind zu kurz zum Hochnehmen, definitiv. Auf die Straße kann ich so nicht. Hm, oder doch. Könnte behaupten, es sei so gewollt...

Bild Bild


Ficcare Classical Collection - Honey Marble (M)
Schön schlicht! Die Marmorierung ist hübsch! Die helle Farbe hat einen gaaanz leichten grünlichen Schimmer. M ist wirklich nicht so groß wie befürchtet. Im Gegenteil: Sollte ich mein Ziel BSL+ wirklich erreichen, wird M wohl zu klein. Aber erst mal abwarten und Frisuren lernen...

Bild Bild


Und alle 3 zusammen:

Bild


Hach, da freu ich mich doch auf eine langhaarige Zukunft!

Übrigens: Weil ich mich sowieso für die Fotos vorm Spiegel verrenkt habe, habe ich auch gleich meine Haare gemessen. 52 cm! Ui! Muss dazu sagen, dass ich meinen alten Wert 50 cm schon seit Anfang April oder so habe. Und nie ist was gewachsen! Naja, eher falsch gemessen. Auch Recht! 8)
Kullerchen

#13 Beitrag von Kullerchen »

So. Habe für morgen einen Frisörtermin vereinbart. Zum Spitzenschneiden. Ich vertraue meiner Frisörin. Wenn ich ihr sage, dass ich wachsen lassen möchte, die Stufen auf Dauer weg sollen und sie bitte nur in den Längen ca. nen Zentimeter schneiden soll zum entzotteln, dann tut sie das auch. (Was für ein Satz!) Vielleicht auch ein bisschen Millimeter-Arbeit in den Stufen, denn diese sehen am "schlimmsten" aus. Mal gucken. Werde mich dann einfach wohler und gepflegter fühlen. Mein letzter Frisörtermin (der mit der Färbe-Aktion) war am 01.03., also vor fast 3 Monaten. Ist vielleicht gar nicht so schlecht: alle 3 Monate ein bisschen Entzotteln beim Frisör, bis ich mich traue selbst zuschneiden.

Bin sehr angetan von meinen Ficcares. Gestern habe ich die S-Primavera im Half-Up zur Arbeit ausgeführt. Half-Up von vorne sieht an mir blöd aus. Als ich vorne zwei Strähnen rausgezogen habe, sah es besser aus. Gewusst wie! Allerdings hielt das ganze nicht so gut wie erwartet. Musste die Frisur immer mal wieder neu machen, da die Ficcare ein bisschen rutschte. Oder ich war paranoid. Irgendwann war's mir zu blöd und ich habe die Haare komplett hochgewurschtelt. Funktioniert doch super mit der S. :)

Gestern außerdem Haare gewaschen. 2x mit Aubrey Rosa Mosqueta shamponiert, weil sie irgendwie fettig waren, dann RM-Conditioner in die Längen. Huff, das zweimalige Waschen wird mir aber übel genommen, das war keine gute Idee. Die Haare wurden ganz komisch trocken. Vorm Schlafengehen habe ich Kokosöl in die Spitzen geknetet. Jetzt ist wieder alles ganz OK.

Heute auch Hochwurschtel-Frisur, dieses Mal mit der Honey-Marble. Eigentlich tolle Frisur: schnell gemacht, die Haare sind außer Sicht und es sieht auch noch ganz gut aus. Also für meine Verhältnisse. Ich bin dann auch nicht mehr ganz so zottelig und strubbelig. Allerdings öffne ich immer wieder und mache neu, weil ich doch nicht ganz zufrieden bin. Übung macht den Meister oder so. Hoffentlich. :wink: Faszinierend, dass eine einzelne Spange die Haare so gut hält.
Kullerchen

#14 Beitrag von Kullerchen »

Ich war ja gestern beim Frisör. Und vorher beim Optiker. Deswegen hatte ich Probe-Kontaktlinsten drin und konnte etwas sehen. War auch mal ganz nett. Ich habe nämlich das Vergnügen kurzsichtig und schwerhörig zu sein. Das bedeutet: Brille und Hörgeräte. :? Beim Frisör nehme ich immer beides sicherheitshalber ab. Komisches Gefühl, so fast von der Welt abgeschnitten, taub und blind. Aber gestern war's ja mal anders, wenigstens was gesehen. :D

Ich habe meiner Frisöse gesagt, dass ich lang wachsen lassen möchte und die Stufen mit der Zeit raus sollen. Sie hat sofort verstanden. Sie hat bei den längsten Stufen ca. 1-2 cm abgeschnitten und bei den kürzeren etwas weniger. Genau so wie ich es wollte! Perfekt!

Vorher wurden die Haare gewaschen. Bestimmt mit bösen Silikonen, aber ich stehe halt auf die Kopfmassage. :oops: Die Silikone sind bestimmt bald wieder draußen. Sooo eng sehe ich das nicht. Hinterher wurde kurz geföhnt.

Meine Haare sehen jetzt wesentlich gepflegter und ordentlicher aus. Und etwas vuluminöser, bilde ich mir ein. In 6-8 Wochen sollte ich wiederkommen zum Spitzen schneiden. Naja, ich peile mal eher 3 Monate oder so an, sonst wächst ja nix. Nachschneiden muss ich auf jeden Fall, wegen den trockenen Rest-Strähnchen.

Daheim waren meine Haare etwas trocken und aufgeladen, weil nur Wäsche, keine Pflege. Habe 2x ein bisschen Kokosöl reingeknetet und alles ist wieder gut. Voll aufgesaugt!

Muss noch messen, wie lang meine Haare jetzt sind. Es ist schwierig zu schätzen, da meine Spitzen fülliger und kürzer wirken. Mal schauen.

Randbemerkung: Ich brauche über den Tag verteilt ca. 20 Versuche, bis ich meine Haare so hochgewurschtelt habe, bis die Ficcare-Frisur hält. Habe mir außerdem schon einige Haare ausgerissen, weil sie sich in der Feder verfangen haben. Menno, bin nur ich so blöd? :(
Kullerchen

#15 Beitrag von Kullerchen »

So richtig fit bin ich noch nicht im Messen. 48,5 cm habe ich herausbekommen. Das wären 3,5 cm kürzer, es kommt mir aber nicht so vor. Bin jetzt unsicher, ob die 52,0 cm überhaupt gestimmt haben. Naja, irgendwann werde ich mal gescheit messen können... :?

Jedenfalls bin ich unter der 50. Komisches Gefühl.
Antworten