Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#1351 Beitrag von Figolu »

bluedream hat geschrieben: Gibt es da so eine Art Tagschwelle ( :lol: ) nach dem die Haare aufhören zu fetten und dadurch das Sebum von den Haaren aufgenommen wird? Hab nämlich das Gefühl, dass sie gerade weniger fetten...
Faszinierend... Hoffe ihr habt ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir berichten...
Ich hab einen ähnlichen Rhytmus wie du Bluedream, wasche derzeit alle 5-6 Tage und ab dem 3. Tag fetten sie weniger nach.

Allerdings ist mir etwas anderes negativ aufgefallem am Waschrhytmus hinauszögern - ich krieg kein Wasser mehr auf den Kopf :? Ja, stimmt, schon logisch.. Aber für mich ist es manchmal einfach ein sehr befreiendes Gefühl Alltagslasten oder andere Sorgen und Verspannungen einfach wegspülen zu können. Ich red gar nicht von Shampoo oder Spülung - einfach nur Wasser. Nachdem ich diese Woche sogar von dem Drang aufgewacht bin meine Kopfhaut mit ein bisschen kühlem Wasser zu befreien, werd ich mir das sicher nicht mehr versagen.

Also nicht waschen, oder auch nicht lange und mit warmen Wasser das Fett wegmassieren, sondern einfach nur kühl "abspülen".

Ich hoffe meine Haare verzeihen mir das :wink: und hydral fatigue bleibt ihnen weiterhin ein Fremdwort.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
sternschnuppe0712
Beiträge: 64
Registriert: 21.12.2010, 15:02

#1352 Beitrag von sternschnuppe0712 »

Ich versuche nun schon seit etwa Januar meinen Waschrhythmus mit NK zu verlängern. Zuerst war es sehr schwer für mich. Irgendwie hatte ich kein richtiges Gefühl: Wie fettig ist tragbar? Am Anfang fühlte ich mich am 3ten Tag einfach nur klätschig und unwohl, meine kurzen Ponysträhnen waren in Fett getränkt, der Rest aber noch total gut.
Morgens noch schön und im Laufe des Tages... einfach nur BÄH! Janicht ins Gesicht fassen :roll:. Aber es wurde immer besser. Mein AHA-Erlebnis hatte ich nun mit dem CF Shampoo von AO. Über einen längeren Zeitraum benutzt, kann ich nun meinen neuen Waschrhythmus von 3 Tagen halten. Ich traue mich gar nicht mehr zu wechseln :wink:.
Und wenn ich eine böse Spange in mein Haar gebe, welche meine nicht mehr fluffigen Strähnen zusammenhält, schaffe ich auch einmal 4 Tage!
Was mir aber auch geholfen hat, ist meine Ponyhaare seitlich einzuflechten, ich finde sie fetten dann auch etwas weniger. Meine Einstellung zu fettigen Haaren hat sich aber auch verändert! Außerdem bin ich sehr dankbar, dass es diesen Forum gibt! Endlich bin ich nicht mehr durch die Werbung geprägt und habe nun meine eigenen Anforderungen an mein Haar!
1b M ii
Umfang 8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm
Bild
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#1353 Beitrag von ElfenLied »

Früher habe ich wirklich täglich gewaschen- obwohl mein Haar nicht fettig war. Meine Stirn hat immer nachgefettet und da ich damals noch Ponny trug, war er am Abend schon wieder fettig. Auf die Idee, einfach nur den Ponny zu waschen oder ihn wegzustecken kam ich natürlich nicht :lol:

Seit ich Züchte (1 Jahr) habe ich auf 3 Tage verlängert. Mittlerweile bin ich bei 5 Tagen und wasche sie jetzt erst wieder nach 7 Tagen, um wenigstens auf die 1 Woche zu kommen.
Bisher fetten meine Haare extrem, liegt aber auch an der Periode.
Aber da ich eh nie offene Haare trage, sieht man die fettigen Schläfen kaum. Ich verstecke sie im Dutt und kaschiere zusätzlich noch mit Haarreif (was wirklich klappt).

Ich hänge jetzt nach jedem Waschgang 1 Tag dran, bis ich bei 7 Tagen bin. Vielleicht erweitere ich dann, wenn es funktioniert.
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Katzenjammer

#1354 Beitrag von Katzenjammer »

Ich versuche schon fast seit meiner Registrierung hier, auf einen 7-Tages-Waschrhythmus zu kommen. Anfangs gingen 5 Tage fast problemlos und auch die 7 waren zu schaffen, in letzter Zeit hab ich aber allgemein Kopfhautprobleme und sie fettet auch schneller nach, ich könnte mittlerweile schon am 4.Tag waschen, ab dem 3. ist offen tragen keine Option mehr (ich hab sie sowieso unter der Woche immer geduttet) und überhaupt ists ganz doof.
Und Dutt kaschiert Fettkopf bei mir auch nicht wirklich, aber ich rede es mir halt ein..^^
Trockenshampoo hat bei mir fast keinen Effekt, Mehl funktioniert, man bekommt es aber genauso schlecht raus wie Trockenshampoo (Selbst, wenn ich es am Vorabend verwende und ausbürste, sieht man am nächsten Morgen noch was) und mein Hennarot sieht dann ziemlich staubig aus.

Ich versuch das mit den 7Tagen schon so lange, funktioniert aber einfach nicht, und es wirkt, als würden die Haare umso schneller fettig werden, je früher ich wasche..ich möchte nicht wieder zurück in frühere Zeiten, in denen ich alle zwei Tage oder sogar täglich gewaschen hab.
Vielleicht sollte ich mich mit 5-Tages-Rhythmus anfreunden, auch, wenns garnicht in meinen Plan passt, weil ich aktuell unter der Woche keine Zeit für eventuelle Kuren und Lufttrocknen habe.
Benutzeravatar
AnnaKath.
Beiträge: 171
Registriert: 28.03.2011, 19:34
Wohnort: Saarland

#1355 Beitrag von AnnaKath. »

Mir hilft es, die Haare einfach gar nicht mehr offen zu tragen, sondern immer im Dutt; dann fetten sie bei mir viel langsamer. Wenn die Schläfen fettig werden, mach ich meistens Lacebraids (dann gibts sogar noch Komplimente *freu*) und wenn gar nix mehr hilft, zieh ich ein breites schwarzes Haarband drüber.
Und immer dran denken: Kein Mensch guckt dir so genau auf den Kopf wie du selbst :D
liebe Grüße, Anna Katharina

1bFii, (8,7 cm ZU (ohne Pony), 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.11.2012) = Taille
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#1356 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

bei offengetragenen Haaren, fettet die Kopfhaut schneller nach, da bei jeder Bewegung des Haares ein bisschen Fett aus den Pooren gedrückt wird ...
(hab ich letztens gelesen...Quelle kann ich leider nicht mehr angeben)
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#1357 Beitrag von Escada »

bei mir ist das eher anders herum, also wenn ich die Haare häufig zusammen trage, fetten sie schneller nach. Aber ich meine, das liegt daran, dass das Fett bei solchen Frisuren (ich trage ja alles ungern so locker...) aus den Hautporen gezogen wird. Also eigentlich die gleiche Theorie.

Liebe Grüße
Jennyy
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1358 Beitrag von Honigmelone »

Meine Haare fetten auch schneller wenn ich sie offen trage oder im Pferdeschwanz statt im Zopf. Ein Haargummi muss ich mehrmals täglich neu machen, weil es immer runterrutscht. Da sind die Haare viel in Bewegung und drücken deshalb mehr Fett raus. (Meine Theorie).
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#1359 Beitrag von Tomatensalat »

Ich bin zur Zeit stark am überlegen, ob ich meine Haare einfach (gnadenlos) überpflege.
Dzrch meine Chemie-leichen rede ich mir immer ein, dass ich auf jden fall Spühlung oder Kur benutzen muss. Verwende ich aber mal keine, so kann ich meine Haare trotzdem wunderbar kämmen.

Mein Persönliches Ziel ist es jetzt nur alle zwei oder drei Wäschen eine Spühlung zu benutzen. Und einmal in der Woche ein Ölkur (mein geliebtes Olivenöl).

Wenn wirklich was dran ist, dass Haare durch zu viel Pflege zu schnell fetten, müsste ich ja bald eine Besserung merken. Solgane das nicht auf meine Haarqualität schlägt...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#1360 Beitrag von Melis »

kann man den sockentrick eigentlich auch mit so einem mikrofaser-waschlappen machen? :D kam mir heute nacht als geniale idee, weil das müsste ja auch super aufsaugen und weil es weicher ist, durch reibung weniger belasten...

aber dann dachte ich: wenn sowas geniales möglich ist, hat es hier im LHN längst jemand ausprobiert. also denke ich jetzt, dass ein haken dabei sein muss...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#1361 Beitrag von ratwoman »

Jap, das geht - allerdings sind die Dinger recht rau und mMn ungeeignet, weil man damit ganz schön übers Haar schrubbt :?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#1362 Beitrag von Melis »

hm. ich hab so eins, das ist ganz weich und flauschig. es ist eigentlich auch fürs gesicht. deutlich sanfter und weniger schrubbelig als ein normales frotteehandtuch.

übrigens habe ich es probiert, aber das ergebnis war nicht so der hit. habe dann doch ge-WO-t
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#1363 Beitrag von Melis »

*doppelpost*
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1364 Beitrag von Honigmelone »

Ein Waschlappen aus Microfaser ist weicher und reibt weniger als ein schon oft (ohne Weichspüler) gewaschener Baumwollwaschlappen. Allerdings ist Mircofaser nicht so saugfähig wie Baumwolle. Wenn man in Haarwuchsrichtung streicht, dürfte das meiner Meinung nach kaum eine haarschädigende Wirkung haben.

@Tomatensalat: Ich verwende bei jeder Wäsche Condi und Rinse. Zudem öle ich seit kurzem meine Haare und Kopfhaut vor jeder Wäsche mit reichlich Kokosöl ein. Ansonsten wären meine Blondierleichen schwer kämmbar. Je länger ich brauche um die Haare zu entwirren, desto schneller werden sie schon wieder fettig. Ich denke, dass man Haare nur durch Silikone und sonstige Stoffe in KK überpflegen kann. Also dadurch, dass Stoffe im Haar verbleiben die es beschweren. Natürliche Öle wie Olivenöl oder Kokos, kann ich mit Shampoo problemlos komplett ausspülen. Wenn deine Haare überpflegt wären, wurde sie sicherlich schlapp und strähnig runterhängen.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#1365 Beitrag von ratwoman »

gut, ich hab auch keinen Waschlappen, sondern ne Socke genommen, die ist echt weich - meine Microfasertücher bleiben an den einzelnen Haut-Eckchen bei trockenen Händen hängen.

Hängt also vermutlich arg vom Material ab :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten