Hach ja....*pust* *pust*....Was sich hier schon wieder für'ne Staubschicht gebildet hat!!!!
Was ist jetzt also neu...hmm...also, ich benutze jetzt nun seit einiger Zeit regelmäßig Olivenöl, bin nicht 100%ig zufrieden, aber naja werde wohl erstmal dabei bleiben.
Des weiteren hatte ich mir ja vor einiger Zeit selbst ein Shampoo angemixt, welches eig. nur aus 3 Zutaten besteht: Wasser, Decyl Glucosid, Zitronensaft
Ich merke deutlich, dass meine Haare davon nicht "beschichtet" sind, allerdings scheint meine Kopfhaut trotz großer Shampooverdünnung immer noch zu trocken zu sein (und schuppt ein wenig).
Vor ein paar Tagen kam ich dann auf die Idee, es nochmal mit WO zu versuchen. Einen WO-Versuch hab ich ja schon hinter mir und der ist ziemlich in die Hose gegangen

Problem war da, dass ich mit normalem Leitungswasser gewaschen hatte und meine Haare an der Kopfhaut schmierig waren, die Längen aber sehr trocken. (Berliner Leitungswasser halt

)
Um zu testen, ob es damals wirklich am Berliner Leitungswasser (sehr hart, sprich: viel Kalk) lag, oder an meinem Sebum, welches zusammen mit Wasser wachsartig klebrig wurde, werde ich jetzt versuchen, größtenteils mit Seewasser zu waschen. ^^
Mein Plan sieht wie folgt aus:
- 2 x pro Woche über der Badewanne mit (selbstgemischtem) Shampoo waschen
-jede Woche die Menge an Shampoo reduzieren
-nach jeder Wäsche mit noch nassen Haaren zum See runterlaufen, schön baden + tauchen, Kopfhaut unter Wasser "massieren"