Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#346 Beitrag von 0815Individuum »

Ich poste meine Frage vorsichtshalber auch mal hier, wahrscheinlich gibt es hier mehr Fachkundige als im allgemeinen Haarpflege-Bereich:
Hmm, was ist der Unterschied zwischen Weizenkeimprotein, Weizenprotein und Nuratin? Ich blick da nicht ganz durch... :roll:
Also, ich weiß jetzt wohl, dass Nuratin Weizenprotein und Konservierungsstoffe enthält. Mit "Weizenkeimprotein" kann ich allerdings nach wie vor immer noch nix anfangen. Kann mir hier jemand mehr dazu sagen?
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#347 Beitrag von Sec »

Schlagt mich wenn ich Unsinn erzähle, aber ich glaub das ist dasselbe. Und zwar deswegen: *klick*

Habe nach Weizenprotein gesucht, in der Definition steht aber:
Weizenkeimprotein-Hydrolysate. Substanz, die man durch saure, alkalische oder enzymatische Hydrolyse von Weizenkeimen erhält. Besteht in erster Linie aus Aminosäuren, Peptiden und Proteinen. Kann Verunreinigungen, hauptsächlich Kohlenhydrate und Lipide, zusammen mit kleineren Mengen verschiedener organischer Substanzen biologischen Ursprungs enthalten
(die Hervorhebungen sind von mir)

Der Keim ist ja schließlich auch Weizen. :nixweiss:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#348 Beitrag von 0815Individuum »

Danke, Sec, das war nämlich auch mein Verdacht, ich sehe nämlich auch keinen Unterschied. :nixweiss:
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Coco2

#349 Beitrag von Coco2 »

Tja, weiß auch nicht so richtig was ich eigentlich meinte :lol: .
Was ist denn der Unterschied?
Und ist das gut oder eher schlecht für die Haare?
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#350 Beitrag von Sec »

Coco2 hat geschrieben:Und ist das gut oder eher schlecht für die Haare?
Ansichtssache.
Wie gesagt kommst du nicht drum rum, wenn du eine Spülung/Kur möchtest. Ohne geht's nicht. Aber es ist kein Alkohol im Sinne von Weingeist, Schnaps etc., sondern beides sind Koemulgatoren. Du kannst die Stoffe nur vermeiden, indem du keine Condis oder Kuren benutzt.
Viele fahren damit gut, ich selbst benutze sie eigentlich nicht.
Sie sorgen für die cremige Konsistenz und dafür, dass die Produkte sich gut verteilen lassen. Außerdem bleibt etwas von dem Stoff auf dem Haar zurück und sorgt mit für Kämmbarkeit und Weichheit (das Haar fühlt sich so an, muss es aber nicht sein). Sie gehören wie Behentrimonium Chloride und Stearamidopropyl Dimethylamine zu den Stoffen, die aus Spülungen und Kuren das machen was sie sind.

Coco2 hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied?

Cetyl Alcohol vs. Cetearylalcohol.
Wenigstens einer der Stoffe ist eigentlich immer im Condi, egal ob gekauft oder selbst gemacht. Meist ist es Cetyl Alcohol. Manchmal aber auch Cetearylalcohol (welches eine Mischung aus Cetylalkohol und Stearylalkohol ist).
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Monalisa

#351 Beitrag von Monalisa »

Ja ich hab es heute auch für mein Shampoo gebraucht und hab auch gleich einen Probeversuch gemacht. Kann nur sagen es wirkt ganz gut. Mein erster Versuch war irgendwie noch nicht so richtig ausgereift.


Na ja, man lernt dazu ;-)
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#352 Beitrag von Shayanna »

Ich habe zu Hause eine Aloe Vera pflanze, und wollte mir jetzt ein Blatt nehmen um das Gel als Kur zu verwenden. Jetzt habe ich dazu 2 fragen:

- Soll ich es am besten pur nehmen, oder mit anderen Sachen vermischen (z.b. olivenöl und Alverde Aloe vera/Hibiskus Kur)

- SOll ich das Gel im Mixer zerschreddern, oder wie mach ich das am besten?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#353 Beitrag von sumpfacker »

Das Gel rausschälen und durch ein Sieb geben und für Leave in unbedingt mit Öl, alleine trocknet Aloe aus. Rest des puren Gels kannst du im Eiswürfelbehälter einfrieren.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#354 Beitrag von Shayanna »

Zerdrückst du das Gel dann so im Sieb?

Und für die Kur, verwendest du es da dann eher pur oder gemischt?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#355 Beitrag von sumpfacker »

Ja durchdrücken und ich pimpe damit Shampoo und und Kur. Das kommt sozusagen überall bei mir rein.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#356 Beitrag von Rhiannon »

sumpfacker hat geschrieben:Das Gel rausschälen und durch ein Sieb geben und für Leave in unbedingt mit Öl, alleine trocknet Aloe aus. Rest des puren Gels kannst du im Eiswürfelbehälter einfrieren.
Hier eine Anleitung zum schälen des Aloe-Blattes! :) *das ist ein Link*
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
gaenseblume
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2011, 20:25
Wohnort: berlin

#357 Beitrag von gaenseblume »

hallo,
noch eine frage:
hab mir grade kokosfett gekauft. kann ich das schmelzen und ein bisschen alverde wildrosenoel dazutun damit es danach riecht?
liebe gruesse gaenseblume
1afii und das bsl so ungefähr
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#358 Beitrag von Sec »

Ja, kannst du.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
gaenseblume
Beiträge: 17
Registriert: 13.06.2011, 20:25
Wohnort: berlin

#359 Beitrag von gaenseblume »

vielen dank dann mach ich das nachher gleich.
1afii und das bsl so ungefähr
flowery
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2010, 18:54
Wohnort: Nähe Berlin

#360 Beitrag von flowery »

hey ihr.

ich hoffe, die frage wurde noch nicht gestellt.

Ich habe mir neulich die phyto9 gekauft und ich muss sagen, ich bin begeistert.
ich habe ca 20 cm. lange blondierleichen und die sind so was von strohtrocken.. aber die phyto macht sie echt super weich..
bis jetzt hatte ich noch nie etwas, das annähernd so gut funktioniert hat (hab schon kokosöl, sheabutter, olivenöl, jojobaöl. avocadoöl, lanolin und macadamianussbutter probiert).

da die phyto relativ teuer ist und ich von ihr schon richtig viel in die haare schmieren kann (meine haare fressen diese gerade zu), wollte ich fragen, ob ihr vllt irgendetwas wisst, das auch so gut funktioniert.
oder ob ihr evtl. schon mal versucht habt, die phyto nachzumachen?

danke schon einmal für eure antwort
und sorry für den langen text

:)
Antworten