Soja
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- dustinthewind
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2011, 17:22
- Wohnort: Schweiz
Soja
Hat jemand Erfahrungen mit selbstgemachten Haarkuren mit irgendeiner Art Soja(-produkten)?
Soja enthält ja angeblich einiges an Proteinen...
Wenn ja, Soja in welcher Form?
Soja enthält ja angeblich einiges an Proteinen...
Wenn ja, Soja in welcher Form?
Bei Proteinkuren (Joghurtkuren, irgendwas mit Milch, usw) hab ich mal gelesen, das irgendwer hier jetzt stattdessen Sojamilch verwenden will, weils nicht so stinkt
Und bei ner Quarkkur könnte man dann Sojaquark nehmen.
Also ich glaub, wenns ums Protein geht, kann man da stattdessen alle jeweiligen Ersatzprodukte nehmen
Würden meine Haare irgendwas für Proteine übrighaben hätt ich das schon längst selbst probiert... Aber es klingt schon sinnvoll, warum also nicht^^

Also ich glaub, wenns ums Protein geht, kann man da stattdessen alle jeweiligen Ersatzprodukte nehmen

Würden meine Haare irgendwas für Proteine übrighaben hätt ich das schon längst selbst probiert... Aber es klingt schon sinnvoll, warum also nicht^^
2cMii
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Ich kanns nicht reineditieren, drum noch nen Beitrag:
Hab im Kühlschrank grad Sojasahne (Also dieses Cuisine-Zeug, nicht Sprühsahne) gesehn, das müsste auch noch funktionieren^^
Ist von der Konsistenz her dickflüssiger als Sojamilch und dünnflüssiger als Sojaquark.
Hab im Kühlschrank grad Sojasahne (Also dieses Cuisine-Zeug, nicht Sprühsahne) gesehn, das müsste auch noch funktionieren^^
Ist von der Konsistenz her dickflüssiger als Sojamilch und dünnflüssiger als Sojaquark.
2cMii
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
allerdings ist doch Milcheiweis "biologisch wertiger" also den menschlichen Proteinen ähnlicher als Soja, oder? Also sollte es besser wirken... das mit dem Mief ist aber ein ArgumentChimaera hat geschrieben:Bei Proteinkuren (Joghurtkuren, irgendwas mit Milch, usw) hab ich mal gelesen, das irgendwer hier jetzt stattdessen Sojamilch verwenden will, weils nicht so stinktUnd bei ner Quarkkur könnte man dann Sojaquark nehmen.
Also ich glaub, wenns ums Protein geht, kann man da stattdessen alle jeweiligen Ersatzprodukte nehmen
Würden meine Haare irgendwas für Proteine übrighaben hätt ich das schon längst selbst probiert... Aber es klingt schon sinnvoll, warum also nicht^^

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Schlagt mich ruhig wenn ich jetzt Müll laber *kein großes Bio-/Chemiegenie bin*
- aber normalerweise wird dem Haar auf natürliche Weise kein Protein von außen zugeführt. Ungeschädigtes Haar braucht das auch gar nicht. Das Haar besteht aus dem Eiweiß Keratin, und das kann nur durch zu hohe Hitze oder chemische Behandlungen zerstört werden. Unter natürlichen Lebensbedingungen wird dieses im Normalfall also theoretisch nicht zerstört, muss also auch nicht ersetzt oder von außen zugeführt werden. Theoretisch. Dass Mensch dann mit Glätteisen und Peroxid ankommt, war von der Natur nicht vorgesehen.
Kaputtes Haar bleibt kaputt, deswegen denk ich, welche Art von Protein man zuführt, ist egal. Es kann sich ja sowieso nicht andocken. Das Eiweiß im Haar besteht aus chemischen Bindungen, und ohne Chemie kann auch von außen zugeführtes Eiweiß nicht binden und die Lücken auch nicht mehr dauerhaft schließen. Deswegen kann man Haare wohl auch nicht reparieren, nur die Aufgaben von zerstörten Proteinen künstlich übernehmen, wahrscheinlich so wie man geschädigtem Haar auch von außen Feuchtigkeit zuführt, die es von selbst nichtmehr halten kann und deswegen von außen bekommen muss, um nicht wegzubröseln. Dadurch werden sie an sich ja nicht gesünder, aber können länger in ihrem momentanen Zustand gehalten werden, sprich der Verfall wird rausgezögert.
Ob tierisch oder pflanzlich, der Unterschied zwischen beiden liegt ja eher in den Fettsäuren und Vitaminen, die braucht das Haar (von außen) ja sowieso nicht. Haar ist Horn, und Milch ist Flüssigkeit - deren Eiweiß zudem nur zu einem Bruchteil die Aminosäuren, aus denen Keratin vorwiegend besteht, enthält (Komma-Overkill
); trotzdem wirkt es. Und da tierisches Eiweiß hilft, müsste es pflanzliches genauso tun. Eiweiß = Struktur und Kräftigung, anscheinend egal welche Form davon.
Das ist meine Theorie dazu, die muss jetzt nicht 100%ig richtig sein, ist nur das, was ich mir aus allem was sich dazu finden lässt erschlossen hab *mal eben 20 Internetseiten zu dem Thema schließen geh
* und was noch ausm Biounterricht hängen geblieben ist. Wie eine Eiweißkur jetzt genau funktioniert weiß ich nicht, aber dass es wirkt sieht man und demnach müsste rein logisch beides gleich wirksam sein.
OT: Irgendwie lustig, was für Möglichkeiten ich find mich vorm Bio lernen für meine Klausur in ein paar Tagen zu drücken.. und wenn ichs mit Bio lernen schaff
(Die Klausur geht nämlich über Vererbung und nicht über Proteine... Das kam in der letzten dran
)

Kaputtes Haar bleibt kaputt, deswegen denk ich, welche Art von Protein man zuführt, ist egal. Es kann sich ja sowieso nicht andocken. Das Eiweiß im Haar besteht aus chemischen Bindungen, und ohne Chemie kann auch von außen zugeführtes Eiweiß nicht binden und die Lücken auch nicht mehr dauerhaft schließen. Deswegen kann man Haare wohl auch nicht reparieren, nur die Aufgaben von zerstörten Proteinen künstlich übernehmen, wahrscheinlich so wie man geschädigtem Haar auch von außen Feuchtigkeit zuführt, die es von selbst nichtmehr halten kann und deswegen von außen bekommen muss, um nicht wegzubröseln. Dadurch werden sie an sich ja nicht gesünder, aber können länger in ihrem momentanen Zustand gehalten werden, sprich der Verfall wird rausgezögert.
Ob tierisch oder pflanzlich, der Unterschied zwischen beiden liegt ja eher in den Fettsäuren und Vitaminen, die braucht das Haar (von außen) ja sowieso nicht. Haar ist Horn, und Milch ist Flüssigkeit - deren Eiweiß zudem nur zu einem Bruchteil die Aminosäuren, aus denen Keratin vorwiegend besteht, enthält (Komma-Overkill


Das ist meine Theorie dazu, die muss jetzt nicht 100%ig richtig sein, ist nur das, was ich mir aus allem was sich dazu finden lässt erschlossen hab *mal eben 20 Internetseiten zu dem Thema schließen geh

OT: Irgendwie lustig, was für Möglichkeiten ich find mich vorm Bio lernen für meine Klausur in ein paar Tagen zu drücken.. und wenn ichs mit Bio lernen schaff

(Die Klausur geht nämlich über Vererbung und nicht über Proteine... Das kam in der letzten dran

2cMii
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
noch eine wilde Laien-Theorie: in den Zellmembranen (Lipid-Doppelschicht) befinden sich ja Eiweismoleküle - das einlagern selbiger ist ein phasikalischer Prozess, bei dem es egal ist, ob die Zelle noch Stoffwechsel betreibt oder nicht.
Vielleicht kann die Zellmambran ja aber bestimmte Eiweismoleküle auf Grund ihrer Form besser einlagern, als andere?
Ich finde übrigens, das mit den toten Zellen hinkt - viele Prozesse, gerade was die Integrität der Zellmembran angeht, ist ja unabhängig vom Zellstoffwechsel
nur so mal meine Portion Senf
Vielleicht kann die Zellmambran ja aber bestimmte Eiweismoleküle auf Grund ihrer Form besser einlagern, als andere?
Ich finde übrigens, das mit den toten Zellen hinkt - viele Prozesse, gerade was die Integrität der Zellmembran angeht, ist ja unabhängig vom Zellstoffwechsel
nur so mal meine Portion Senf

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Das klingt schon logisch (und n bissl optimistischer auch
)
Lagern sich die Eiweiße dann praktisch in der Cuticula an?
Die besteht ja großteils aus Cystein (wie glaub ich sowieso das gesamte Haar), sprich wärs demnach hilfreich wenn die Kur möglichst viel davon oder zumindest eine ähnlich aufgebaute Aminosäure enthält.
Oder geht es da um das Eiweiß als gesamtes? Das müsste dann aber Keratin sein, was weder in Milch noch in Soja enthalten ist...
(Machen meine Gedankengänge soweit noch Sinn?)
Cystein ist zumindest sowohl in Milch- als auch in Sojaprodukten enthalten, ob das etwa die gleiche Menge ist, wo mehr enthalten ist oder wie groß der Unterschied sein muss um überhaupt Auswirkungen zu haben, keine Ahnung.
Ich weiß auch ned wie und wo man genaueres dazu findet

Lagern sich die Eiweiße dann praktisch in der Cuticula an?
Die besteht ja großteils aus Cystein (wie glaub ich sowieso das gesamte Haar), sprich wärs demnach hilfreich wenn die Kur möglichst viel davon oder zumindest eine ähnlich aufgebaute Aminosäure enthält.
Oder geht es da um das Eiweiß als gesamtes? Das müsste dann aber Keratin sein, was weder in Milch noch in Soja enthalten ist...
(Machen meine Gedankengänge soweit noch Sinn?)
Cystein ist zumindest sowohl in Milch- als auch in Sojaprodukten enthalten, ob das etwa die gleiche Menge ist, wo mehr enthalten ist oder wie groß der Unterschied sein muss um überhaupt Auswirkungen zu haben, keine Ahnung.
Ich weiß auch ned wie und wo man genaueres dazu findet

2cMii
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Naja, so weit wie ich das mir in meinem Spatzenhirn zusammenreime, ist Cystein etc. ja dann schon wieder eine Stufe höher, also ein größerer Baustein, als nur das Eiwies in der Zelle selbst
vielleicht mehr so die äußere Schicht des Haares?
Mein Wissen reicht da einfach bei weitem nicht, um das zu beurteilen
Ich bild mir halt einfach was ein und glaub fest dran - hilft auch 

Mein Wissen reicht da einfach bei weitem nicht, um das zu beurteilen


1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Yay ich hab was dazu gefunden
(Die Smileys sind viel zu geil xD)
In einem Veganguide steht, dass Keratin am besten ersetzt werden kann durch:
Mandelöl, Soja-Eiweiss, Amla-Öl, Rosmarin, Brennnessel
Bei der normalen Herkunft steht aber keine Milch dabei, nur so Sachen wie Horn, Federn, Fellhaare, Hufe und eben alles was irgendwie aus Keratin besteht.
Heißt das das Milch schlechter ist als Soja? Oder es geht nur um reines Sojaeiweiss, das irgendwie abgespalten (?) wurde?
Hier auf jeden Fall mal das Zitat:
Zu Cystein steht nicht so viel da, außer dass es von Tieren kommen kann aber nicht muss, und auch in irgendwelchen Pflanzen vorkommt, welche das sind allerdings nicht. Wahrscheinlich aber eh in fast allen (ist ja nur eine einzelne Aminosäure). Und letztendlich ist Keratin ja das "Ganze", alle AS und sonstige Bestandteile eingeschlossen, sogesehen müssten da auch eben diese anderen AS denen im Haar identisch sein.
Ich glaub ich geh demnächst einfach mal Sojamilch testen, ganz früher mal haben sich meine Haare über KK-Eiweiß-Spülungen gefreut (könnte aber auch das Silikon gewesen sein
), aber Ei und Milchprodukte hassen sie in jeglicher Form
Evtl. ist ja Soja besser "verträglich"? Normalerweise müsste ich nämlich schon einen Mangel haben, nach dem ganzen Rumgefärbe und chemischen Glätten
Alles sehr seltsam und zu hoch für mich 

In einem Veganguide steht, dass Keratin am besten ersetzt werden kann durch:
Mandelöl, Soja-Eiweiss, Amla-Öl, Rosmarin, Brennnessel
Bei der normalen Herkunft steht aber keine Milch dabei, nur so Sachen wie Horn, Federn, Fellhaare, Hufe und eben alles was irgendwie aus Keratin besteht.
Heißt das das Milch schlechter ist als Soja? Oder es geht nur um reines Sojaeiweiss, das irgendwie abgespalten (?) wurde?
Hier auf jeden Fall mal das Zitat:
steht auf http://www.veganwolf.com/animal_ingredients.htm#K:KERATIN: From the ground-up horns, hoofs, feathers, quills and hair of various creatures. In hair rinses, shampoos, permanent wave solutions. Alternatives: almond oil, soy protein, amla oil (from an Indian tree's fruit), rosemary, nettle. Rosemary and nettle give body and strand strength to hair.
Keratin Amino Acids
Zu Cystein steht nicht so viel da, außer dass es von Tieren kommen kann aber nicht muss, und auch in irgendwelchen Pflanzen vorkommt, welche das sind allerdings nicht. Wahrscheinlich aber eh in fast allen (ist ja nur eine einzelne Aminosäure). Und letztendlich ist Keratin ja das "Ganze", alle AS und sonstige Bestandteile eingeschlossen, sogesehen müssten da auch eben diese anderen AS denen im Haar identisch sein.
Ich glaub ich geh demnächst einfach mal Sojamilch testen, ganz früher mal haben sich meine Haare über KK-Eiweiß-Spülungen gefreut (könnte aber auch das Silikon gewesen sein


Evtl. ist ja Soja besser "verträglich"? Normalerweise müsste ich nämlich schon einen Mangel haben, nach dem ganzen Rumgefärbe und chemischen Glätten


2cMii
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Taillenlänge erreicht
Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen