Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich glaub, das hängt arg vom Haar ab - meinen Chemie-Längen bekommt es ja auch gar nicht, die quellen total auf, die NHF verträgt es super.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Erst mal sorry, dass ich jetzt ne Frage stell, die vielleicht erst ne Seite vorher beantwortet wurde, aber hab jetzt keine Zeit noch mal alles zu lesen, und habs nicht mehr im Kopf.
Hatte jemand von euch auch eine Zeit lang so ne klebrige, wachsige, schmierige Phase und hat das überstanden? Wenn ja wie, nur mit Wasser, warm kalt, Rinse, Zeit?
Bin jetzt bei 25 Tagen glaub ich und hab nach 3 Wochen das saure rinsen aufgehört, weil meine Spitzen so trocken wurden davon. Jetzt hab ich schon 3 mal ohne gewaschen und es wird irgendwie eher schlechter als besser, obwohl ich vor ein paar Tagen schon dachte ich hätt jetzt das Gröbste mit der Umstellung hinter mir
Hatte jemand von euch auch eine Zeit lang so ne klebrige, wachsige, schmierige Phase und hat das überstanden? Wenn ja wie, nur mit Wasser, warm kalt, Rinse, Zeit?
Bin jetzt bei 25 Tagen glaub ich und hab nach 3 Wochen das saure rinsen aufgehört, weil meine Spitzen so trocken wurden davon. Jetzt hab ich schon 3 mal ohne gewaschen und es wird irgendwie eher schlechter als besser, obwohl ich vor ein paar Tagen schon dachte ich hätt jetzt das Gröbste mit der Umstellung hinter mir

1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Ich mach nun (erst) das 5. Mal heute WO. Klebrig/wachsig war bisher noch nichts. Aber andere können dir da sicher noch mehr infos geben.
Wie hat sich seit ihr auf WO umgestellt habt eigendlich euer Spliss verhalten?
Ich hab halt die befürchtung das durch das starke rubbeln an der Kopfhaut die dortigen Haare wenn sie mal unten sind probleme machen könnten.
Wie hat sich seit ihr auf WO umgestellt habt eigendlich euer Spliss verhalten?
Ich hab halt die befürchtung das durch das starke rubbeln an der Kopfhaut die dortigen Haare wenn sie mal unten sind probleme machen könnten.
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Ich möchte auch mal berichten
Heute habe ich zum ersten Mal WO probiert.
Normalerweise wasche ich immer mit Sidr oder Seifenkraut, und auch ansonsten HO, und nur wenn ich bei Verwandten/Freunden Haare waschen muss kommt manchmal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zum Einsatz.
Mein Waschrhythmus schwankt zwischen 4 bis 7 Tagen, je nach dem an welchen Tagen ich es mir nicht leisten kann fettige Haare zu haben.
Mittlerweile stelle ich jedoch fest, dass ich wenn ich zu oft hintereinander wasche (4 Tage - 4 Tage) trockene Spitzen bekomme, was ich bei einem längeren Rhythmus (6Tage- 7 Tage) nicht habe.
Zudem würde ich, da ich gerade ein Praktikum in einer Modefirma (wo man gut aussehen muss) absolviere, gerne Sonntags waschen, damit bis Freitag alles gut aussieht. Trotzdem möchte ich am Wochenende bei meinem Freund nicht unbedingt mit triefenden Haaren antanzen.
Die perfekte Lösung stellt für mich jetzt HO-WO abwechselnd dar.
Heute habe ich das das erste mal ausprobiert und mit sehr warmem Wasser (wie immer, ca. 37-40°C) gewaschen, ohne großartig zu rubbeln oder massieren. Davor waren die Haare nach 5 Tagen schon gut fettig.
Die Trockenzeit war etwas länger als sonst, aber der Ansatz wurde genau so fluffig und sauber wie bei der Kräuterwäsche!
Das Sebum hat sich gut in den Längen verteilt und sie sehr viel glänzender, weicher, schwerer und "saftiger" gemacht. Sonst fühlen sich meine Haare so erst am 3. Tag nach der Wäsche an - mit dem großen Unterschied, dass der Ansatz diesmal nicht fettig ist!
Ich hatte etwas Bedenken, da viele anfangs über ein wachsartiges Gefühl klagen, aber durch die Kräuterwäsche sind meine Haare wahrscheinlich schon so vorbereitet, dass es keine Eingewöhnungsphase mehr braucht.
Ich bin gespannt wie lange diese Wäsche anhält

Heute habe ich zum ersten Mal WO probiert.
Normalerweise wasche ich immer mit Sidr oder Seifenkraut, und auch ansonsten HO, und nur wenn ich bei Verwandten/Freunden Haare waschen muss kommt manchmal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zum Einsatz.
Mein Waschrhythmus schwankt zwischen 4 bis 7 Tagen, je nach dem an welchen Tagen ich es mir nicht leisten kann fettige Haare zu haben.
Mittlerweile stelle ich jedoch fest, dass ich wenn ich zu oft hintereinander wasche (4 Tage - 4 Tage) trockene Spitzen bekomme, was ich bei einem längeren Rhythmus (6Tage- 7 Tage) nicht habe.
Zudem würde ich, da ich gerade ein Praktikum in einer Modefirma (wo man gut aussehen muss) absolviere, gerne Sonntags waschen, damit bis Freitag alles gut aussieht. Trotzdem möchte ich am Wochenende bei meinem Freund nicht unbedingt mit triefenden Haaren antanzen.

Die perfekte Lösung stellt für mich jetzt HO-WO abwechselnd dar.

Heute habe ich das das erste mal ausprobiert und mit sehr warmem Wasser (wie immer, ca. 37-40°C) gewaschen, ohne großartig zu rubbeln oder massieren. Davor waren die Haare nach 5 Tagen schon gut fettig.
Die Trockenzeit war etwas länger als sonst, aber der Ansatz wurde genau so fluffig und sauber wie bei der Kräuterwäsche!
Das Sebum hat sich gut in den Längen verteilt und sie sehr viel glänzender, weicher, schwerer und "saftiger" gemacht. Sonst fühlen sich meine Haare so erst am 3. Tag nach der Wäsche an - mit dem großen Unterschied, dass der Ansatz diesmal nicht fettig ist!

Ich hatte etwas Bedenken, da viele anfangs über ein wachsartiges Gefühl klagen, aber durch die Kräuterwäsche sind meine Haare wahrscheinlich schon so vorbereitet, dass es keine Eingewöhnungsphase mehr braucht.
Ich bin gespannt wie lange diese Wäsche anhält

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
LaForcenée: Toller Erfahrungsbericht!
Ich wasche ja eigentlich mit Seife, derzeit so alle 4-5 Tage.
Bei sehr warmem Wetter kann ich, wegen Schwitzkopf, meinen Waschrhythmus nicht halten und da lege ich dann gerne eine WO dazwischen. Die Kopfhaut fühlt sich danach immer super frisch und sauber an und die Haare sind wunderbar wellig und voluminös. Was mich dabei aber ziemlich stört, ist der enorme Frizz, den ich davon bekomme. Kann es sein, dass das an unserem ziemlich harten Wasser liegt?
Ich wasche ja eigentlich mit Seife, derzeit so alle 4-5 Tage.
Bei sehr warmem Wetter kann ich, wegen Schwitzkopf, meinen Waschrhythmus nicht halten und da lege ich dann gerne eine WO dazwischen. Die Kopfhaut fühlt sich danach immer super frisch und sauber an und die Haare sind wunderbar wellig und voluminös. Was mich dabei aber ziemlich stört, ist der enorme Frizz, den ich davon bekomme. Kann es sein, dass das an unserem ziemlich harten Wasser liegt?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
mein beitrag zum WO
ich wasche seit februar 1x pro woche mit natron und mache essig oder zitronenrinse. das geht sehr gut, ausser dass meine spitzen trocken sind.
darum habe ich den versuch gestartet nur mit warmem wasser zu waschen, keine rinse da unser wasser sehr weich ist. das habe ich auch 2x so gemacht, gleicher waschrythmus wie mit natron. die haare brauchten länger zum trocknen und waren direkt nach dem waschen irgendwie nicht sauber, aber nach 1-2 tagen war das fett eingezogen und alles gut
als es zum 3. waschtag kam habe ich am abend vorher meine haare dick mit shea/kako/kokosbutter gemisch eingeschmiert, geflochten und am nächsten morgen mit natron und essigrinse normal gewaschen.
ach du meine güte die dreckbrühe die da aus meinem haar floss, farbe wie starker schwarztee!
also ich bleib bei meiner natronwäsche und schmier mir einfach ab und zu mein buttergemisch ins haar...

darum habe ich den versuch gestartet nur mit warmem wasser zu waschen, keine rinse da unser wasser sehr weich ist. das habe ich auch 2x so gemacht, gleicher waschrythmus wie mit natron. die haare brauchten länger zum trocknen und waren direkt nach dem waschen irgendwie nicht sauber, aber nach 1-2 tagen war das fett eingezogen und alles gut

ach du meine güte die dreckbrühe die da aus meinem haar floss, farbe wie starker schwarztee!
also ich bleib bei meiner natronwäsche und schmier mir einfach ab und zu mein buttergemisch ins haar...
1cii m
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
Ich habe es mit BSL und drei Wochen GARNICHT waschen nicht geschafft mein Waschwasser einzufärben, wie geht das bei W/O? Soweit ich weiß spült Wasser ja den Dreck raus, nur den nicht, der von Fett ummantelt ist.
Heißt das, du hattest dunkeldreckiges Sebum in den Haaren? Sieht man das nicht an Kamm oder Bürste?
Heißt das, du hattest dunkeldreckiges Sebum in den Haaren? Sieht man das nicht an Kamm oder Bürste?
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
DAs Waschwasser färbt man so dermaßen ein, wen man in eher städtischem GEbiet wohnt (viel Smog in der Luft) und noch dazu kräftig ölt, so dass sich Staub und schmutz problemlos anlagern können 
Ich wasche weiterhin WO, öle weiterhin und verwende Kokosmilch als leave-in

Ich wasche weiterhin WO, öle weiterhin und verwende Kokosmilch als leave-in

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
tja, ich habe mich auch gefragt. es wird wohl daran liegen, dass wir noch einiges an asche vom letzten vulkanausbruch vor ca. 1 monat in der luft haben. weil färben tue ich ja nicht, also daran kann es nicht gelegen haben... und eingebuttert habe ich erst am abend vor dem waschen.
1cii m
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
- schnittlauchlocke
- Beiträge: 276
- Registriert: 17.02.2011, 20:49
bei mir hat w/o ein paar mal funktioniert. danach waren meine haare dann weiter so fettig wie vorher und zudem noch stumpf und in den spitzen irgendwie trocken. seitdem wasche ich jetzt wieder zwei mal die woche mit verdünntem shampoo, das gefällt den haaren irgendwie besser.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii
1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
1cFii
1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
hallo leute..
so jetzt sind ferien und ich würde nochmal water only probieren..
hab ja noch chemieleichen drin.. meint ihr das funzt trotzdem? und kann da die WBB schaden, dass ich dadurch spliss bekomme? oder denkt ihr das kann ich problemlos machen?
während dem normalen waschen habe ich jetzt gar nicht mehr gekämmt oder gebürstet aber das ging ja nur durch das waschen so gut. und irgendwie muss ich ja auch das fett verteilen.
so jetzt sind ferien und ich würde nochmal water only probieren..
hab ja noch chemieleichen drin.. meint ihr das funzt trotzdem? und kann da die WBB schaden, dass ich dadurch spliss bekomme? oder denkt ihr das kann ich problemlos machen?
während dem normalen waschen habe ich jetzt gar nicht mehr gekämmt oder gebürstet aber das ging ja nur durch das waschen so gut. und irgendwie muss ich ja auch das fett verteilen.

2a - 2c F ii (7,5 cm) - Länge: 15
wobei das waschwasser selbst auch verteilend wirkt. kommt auch auf die wassertemperatur, den kalkgehalt und die sternenkonstellation an. aber das buersten ist schon ein anderes kaliber.
ich hatte bei schmierstumpfphasen, wenn sie sich erstmal ranschlichen, keinen langen atem, muss ich gestehen. meine laengste w/o-phase liegt bei knapp 14 tagen. dabei buerstete ich schon kontinuierlich, das sebum zaubert dabei, solange es nicht, eh, 'stockt', wundervoll weiches seidenhaar.
ich hatte bei schmierstumpfphasen, wenn sie sich erstmal ranschlichen, keinen langen atem, muss ich gestehen. meine laengste w/o-phase liegt bei knapp 14 tagen. dabei buerstete ich schon kontinuierlich, das sebum zaubert dabei, solange es nicht, eh, 'stockt', wundervoll weiches seidenhaar.
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
@Nandori:
ich würde an deiner Stelle erstmal kühl durchspülen, dann warm, hier die Kopfhaut (ausgiebig) massieren, damit sich das Fett löst, warm ausspülen und nachher ncohmal kühl/kalt hinterherspülen...
Allerdings solltest du schon mindestens 5Min am spülen sein, sonst wird das nix
Die WBB würde ich beim ersten Versuch weglassen, erstmal schauen, obs so funktioniert.
ich würde an deiner Stelle erstmal kühl durchspülen, dann warm, hier die Kopfhaut (ausgiebig) massieren, damit sich das Fett löst, warm ausspülen und nachher ncohmal kühl/kalt hinterherspülen...
Allerdings solltest du schon mindestens 5Min am spülen sein, sonst wird das nix

2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 01.04.2011, 16:23
hallöchen 
ich probiere seit ca 3 wochen WO. und bin begeistert!
meinen locken scheints wirklich zu gefallen. ich habe ja auch shcon viel ausprobiert ( u. a. auch NW/SO für 3 wochen,aber dann wollte ich einfach waschen
)âber nichts macht meine haare so weich und glänzend wie water only.
ich fande die Anfangszeit übrigens auch nicht wirlich schlimm,aber meine haare fetten auch nicht viel( deswegen ,denke ich mal ,sind sie auch immer so trocken). ok es gab 4 tage,da waren meine haare schmierig und sahen wirklich fettig aus.aber die phase ist hoffentlich jetzt vorbei
am anfang hab ich übrigens meine spitzen mit einem olivenöl-bienenwachs mix gegen die trockenheit eingeschmiert
meine Routine:
- Waschen wann ich will ( jede woche oder jeden tag,eben einfach wenn ich lust habe )
-nur vor dem waschen kämmen
jaaa das wars dann mal von mir
LG

ich probiere seit ca 3 wochen WO. und bin begeistert!


ich fande die Anfangszeit übrigens auch nicht wirlich schlimm,aber meine haare fetten auch nicht viel( deswegen ,denke ich mal ,sind sie auch immer so trocken). ok es gab 4 tage,da waren meine haare schmierig und sahen wirklich fettig aus.aber die phase ist hoffentlich jetzt vorbei

am anfang hab ich übrigens meine spitzen mit einem olivenöl-bienenwachs mix gegen die trockenheit eingeschmiert

meine Routine:
- Waschen wann ich will ( jede woche oder jeden tag,eben einfach wenn ich lust habe )
-nur vor dem waschen kämmen
jaaa das wars dann mal von mir

LG