was ist der juckübeltäter, welcher inhaltsstoff?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.02.2011, 14:20
was ist der juckübeltäter, welcher inhaltsstoff?
ich wusste nicht genau wohin scheiben aber vielleicht helft ihr mir weiter.
am anfang war ich von alverde/alterra begeistert.
nun hab ich aber herausgefunden, das egal welches produkt, sogar meine liebe buttercreme, bekomme ich ganz schlimme schuppen und jucken.
nun denke ich doch, da muss ein gemeinsamer wirkstoff drin sein, den meine hat garnicht mag.
sogar die ohren jucken wenn ich die butter benutze
nehme zur zeit von garnier beauty das kokosöl....shampoo ohne silikone etc. wenigstens da hab ich keine keine schuppen und jucken...
aber ich würde gerne mir mehr kuren und andere shampoos die pflegender sind zulegen. nur bringt das nix, wenn ich nicht weiss wer der böse übeltäter darin ist.
hat jemand damit auch ein problem und eine lösung schon gefunden? :
am anfang war ich von alverde/alterra begeistert.
nun hab ich aber herausgefunden, das egal welches produkt, sogar meine liebe buttercreme, bekomme ich ganz schlimme schuppen und jucken.
nun denke ich doch, da muss ein gemeinsamer wirkstoff drin sein, den meine hat garnicht mag.
sogar die ohren jucken wenn ich die butter benutze
nehme zur zeit von garnier beauty das kokosöl....shampoo ohne silikone etc. wenigstens da hab ich keine keine schuppen und jucken...
aber ich würde gerne mir mehr kuren und andere shampoos die pflegender sind zulegen. nur bringt das nix, wenn ich nicht weiss wer der böse übeltäter darin ist.
hat jemand damit auch ein problem und eine lösung schon gefunden? :
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 05.02.2010, 13:14
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.02.2011, 14:20
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Mein erster Gerdanke: Duftstoffe wie Geraniol, Linalool etc.
Die könnten alle Produkte, egal ob Shampoo, Duschbad oder Köperbutter gemeinsam haben, und sie sind durchaus als allergen einzustufen. Außerdem sind sie - soweit ich weiß - in KK nicht drin, so dass einem eine mögliche Allergie erst bei einer Umstellung auffällt.
Die könnten alle Produkte, egal ob Shampoo, Duschbad oder Köperbutter gemeinsam haben, und sie sind durchaus als allergen einzustufen. Außerdem sind sie - soweit ich weiß - in KK nicht drin, so dass einem eine mögliche Allergie erst bei einer Umstellung auffällt.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.02.2011, 14:20
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 05.02.2010, 13:14
japs, das kann gut sein...also leg dir die falschen/tuben (was auch immer) nebeneinander und schau nach gemeinsamen INCI's...die kannst du dann ja hier posten.roterlockenengel hat geschrieben:danke dir... da soviele incis drin sind, dachte ich vielleicht haben die alterra-alverde ein besonderes incis gemeinsamwerde die produkte mal bei codecheck eingeben...

-
- Beiträge: 511
- Registriert: 05.02.2010, 13:14
Könnte evtl. wirklich sein....Larifari hat geschrieben:Könnte auch am Alkohol oder Glycerin liegen.. Hast du die beiden Inhaltsstoffe mal verglichen?
Alkohol --> trocknet evtl. Kopfhaut aus --> trockene Kopfhaut schuppt ----> Schüpchen auf der Kopfhaut + Trockenheit können zum Jucken führen
Glycerin --> kann sich als hauchfeiner Belag auf die Kopfhaut legen ---> Belag kann Schuppen auslösen, da weniger Luft an die Kopfhaut kommt ---> Belag kann auch "abbröckeln" und wie Schuppen aussehen ---> alles was die Kopfhaut belegt kann zum Jucken führen
- Everchanging
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 19:55
- Wohnort: Mainz
Also ich hab von Alverde-Shampoos immer richtig starkes Jucken und teilweise echt heftigen Ausschlag am oberen Hals bekommen...
Das hatte ich bei sonst keinen NK-Produkten...
Das hatte ich bei sonst keinen NK-Produkten...

Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.
Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.
Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.02.2011, 14:20
also ich meinte die kakaobutter/macadami-creme für den körper.
weiss gerade nicht wie sie heisst.
normalerweise hab ich die nr in die längen gegeben und dann die haare hochgesteckt zum einwirken lassen.
im urlaub hab ich auch mal kräftiger gebuttert und davon hatte ich dann auch auf dem ohr... und schups hat es nur noch gejckt und die haut sich geschuppt am nächsten tag.
also muss da auch was drin sein...darf nicht in die nähe meines kopfes kommen:-(
werde aber heute abend das mal genauer nach den incis untersuchen...
danke für eure hilfe
weiss gerade nicht wie sie heisst.
normalerweise hab ich die nr in die längen gegeben und dann die haare hochgesteckt zum einwirken lassen.
im urlaub hab ich auch mal kräftiger gebuttert und davon hatte ich dann auch auf dem ohr... und schups hat es nur noch gejckt und die haut sich geschuppt am nächsten tag.
also muss da auch was drin sein...darf nicht in die nähe meines kopfes kommen:-(
werde aber heute abend das mal genauer nach den incis untersuchen...
danke für eure hilfe
Also, bei der Körperbutter bin ich jetzt auch etwas ratlos und kann Dir nicht wirklich helfen, außer dass ich gesehen habe, dass da sowohl Alkohol als auch Glycerin drin sind - wie in den meisten NK-Produkten.
Bei den Schampoos ist es bei mir so, es ist ziemlich egal, was ich nehme, wenn ichs nicht verdünne, juckt's über kurz oder lange (ich nehm nur NK-Produkte). Also: Schampoo verdünnen, mit der jeweiligen Konzentration muss man ein bisschen rumexperimentieren. Mein letztes Verdünn-Experiment bei einem Logona-Schampoo liegt bei 1:5, das ist noch zu stark, 1:10 war zu dünn, also das nächste Mal wirds irgendwas dazwischen. Mit Condi hatte ich bisher keine Probleme, und das beste an Kuren scheinen für mich Ölkuren zu sein - im Moment Sesamöl für die Kopfhaut (die braucht grad etwas mehr) und Kokosöl für die Längen und Spitzen. Ich hab den Eindruck, je häufiger ich diese Kuren mache (damit meine ich die Anzahl der Behandlungen), umso seltener brauche ich sie insgesamt.
Bei den Schampoos ist es bei mir so, es ist ziemlich egal, was ich nehme, wenn ichs nicht verdünne, juckt's über kurz oder lange (ich nehm nur NK-Produkte). Also: Schampoo verdünnen, mit der jeweiligen Konzentration muss man ein bisschen rumexperimentieren. Mein letztes Verdünn-Experiment bei einem Logona-Schampoo liegt bei 1:5, das ist noch zu stark, 1:10 war zu dünn, also das nächste Mal wirds irgendwas dazwischen. Mit Condi hatte ich bisher keine Probleme, und das beste an Kuren scheinen für mich Ölkuren zu sein - im Moment Sesamöl für die Kopfhaut (die braucht grad etwas mehr) und Kokosöl für die Längen und Spitzen. Ich hab den Eindruck, je häufiger ich diese Kuren mache (damit meine ich die Anzahl der Behandlungen), umso seltener brauche ich sie insgesamt.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.02.2011, 14:20