Club der Chemieleichen-Geplagten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Scheinbar brauchen Haare auch viel Geduld. Seit 6 Wochen trage ich die Haare täglich hochgesteckt, wasche sie höchsten einmal in der Woche und lasse vor dem Waschen tagelang Mandelöl mit Jojobaöl einwirken. Ich benutze Schampoo, Kur, Spülung und nach dem Waschen die Haarmilch von Balea. Die Pflege von Balea ist silikonfrei. Außerdem verwende ich keine Bürste mehr, sondern nur noch einen breitzinkigen handgesägten Hornkamm. Früher nannte man diese breitzinkigen Kämme auch Dauerwellenkämme.
Am Wochenende massiere ich die Kopfhaut mit Brennesselhaarwasser von Alkmene.
Alles in allem muß ich sagen, haben sich die Haare sehr positiv entwickelt, die abgebrochenen Strähnen wachsen allmählich nach, die Haare sind dicker als zuvor und die Spitzen halten länger durch.
All das sind Tipps aus diesem Forum und ich bin sehr dankbar. Mit meinen Haaren geht es aufwärts, oder besser gesagt abwärts immer weiter den Rücken hinab.
Am Wochenende massiere ich die Kopfhaut mit Brennesselhaarwasser von Alkmene.
Alles in allem muß ich sagen, haben sich die Haare sehr positiv entwickelt, die abgebrochenen Strähnen wachsen allmählich nach, die Haare sind dicker als zuvor und die Spitzen halten länger durch.
All das sind Tipps aus diesem Forum und ich bin sehr dankbar. Mit meinen Haaren geht es aufwärts, oder besser gesagt abwärts immer weiter den Rücken hinab.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
- black_beauty
- Beiträge: 449
- Registriert: 26.03.2011, 20:27
So, dann will ich auch mal:
Haartyp: fein, gewellt, wenig fettend -> geplagt von vereinzeltem Spliss
Haarlänge: Midback (fast Taille, genaue Angabe nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> weiß nich, da ich momentan kein Maßband zur Hand habe
)
Chemiereste: ca. 10 bis höchstens 15 cm
Pflege: Also eigentlich ja NK aber irgendwie habe ich da noch nicht so das richtige Produkt gefunden, nichts spricht mich so wirklich an. Habe dann vor kurzem wieder einen Rückfall gehabt und habe mit wieder KK gekauft, allerdings silifreie von Balea, war aber auch nich so der Burner
. Öl benutzte ich gar nicht, habs sowohl im trockenen als auch im nassen Haar probiert (seit ich den Thread über das Hydral fatique(oder so) gelesen habe, sowieso nicht mehr) und beides hat nur Stroh bewirkt. Also lebe ich damit, dass meine Haare nach der Wäsche nie wirklich butterweich sind. Meine Haare sind nur toll, wenn ich sie mit Henna färbe
ansonsten S&D und reichlich kuren.
Wäsche: Im Normalfall zweimal die Woche, außer es kommt was dazwischen, wo sie gut aussehen müssen, dann wasche ich auch mal dreimal.
Haartyp: fein, gewellt, wenig fettend -> geplagt von vereinzeltem Spliss
Haarlänge: Midback (fast Taille, genaue Angabe nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> weiß nich, da ich momentan kein Maßband zur Hand habe

Chemiereste: ca. 10 bis höchstens 15 cm
Pflege: Also eigentlich ja NK aber irgendwie habe ich da noch nicht so das richtige Produkt gefunden, nichts spricht mich so wirklich an. Habe dann vor kurzem wieder einen Rückfall gehabt und habe mit wieder KK gekauft, allerdings silifreie von Balea, war aber auch nich so der Burner


Wäsche: Im Normalfall zweimal die Woche, außer es kommt was dazwischen, wo sie gut aussehen müssen, dann wasche ich auch mal dreimal.
Hier kommt meine Chemieleichen-Story:
Haartyp: 2b F-M ii, ZU 7cm, nach unten hin stark ausgedünnt
Haarlänge: zwischen Midback und Taille
Chemiereste: ca. 25 cm
Wäsche: alle 4-5 Tage, zur Zeit mit Haarseife abwechselnd mit WO
Pflege: Für die Chemielängen Öl im trockenen Haar, NK-Kur und Kräuterrinse. Für die Kopfhaut Öl und Kräuterrinse.
Bis August 2009 färbte ich 20 Jahre lang chemisch, dann fand ich das LHN, ab da nur noch PHF, seit Ende März 2011 färbe ich nicht mehr.
Die Unterschiede sind enorm: Chemieleichen sind trocken-rauh und wirken dünn. Das nachwachsende einzelne Haar ist im Vergleich dazu kräftig, eher M als F.
Größtes Problem neben dem monatelangen sommerlichen HA ist, dass die Chemielängen fast immer trocken und dünn und kraftlos aussehen. Ganz schlimm war es zu Shampoo-Zeiten, egal ob KK oder NK. Mit Haarseife ist es besser, da bin ich aber noch in der Experimentier-Phase. Mein Haar ist so gut wie nie offen tragbar.
Ganz selten mal habe ich nach der Wäsche einen Wow-Effekt, der sich aber beim nächsten Mal meist nicht wiederholen lässt.
Abschneiden will ich trotzdem nicht, zumal ich kaum Spliss und keinen Haarbruch habe. Also heisst's Geduld haben (*Ostwind zustimm*)
Haartyp: 2b F-M ii, ZU 7cm, nach unten hin stark ausgedünnt
Haarlänge: zwischen Midback und Taille
Chemiereste: ca. 25 cm
Wäsche: alle 4-5 Tage, zur Zeit mit Haarseife abwechselnd mit WO
Pflege: Für die Chemielängen Öl im trockenen Haar, NK-Kur und Kräuterrinse. Für die Kopfhaut Öl und Kräuterrinse.
Bis August 2009 färbte ich 20 Jahre lang chemisch, dann fand ich das LHN, ab da nur noch PHF, seit Ende März 2011 färbe ich nicht mehr.
Die Unterschiede sind enorm: Chemieleichen sind trocken-rauh und wirken dünn. Das nachwachsende einzelne Haar ist im Vergleich dazu kräftig, eher M als F.
Größtes Problem neben dem monatelangen sommerlichen HA ist, dass die Chemielängen fast immer trocken und dünn und kraftlos aussehen. Ganz schlimm war es zu Shampoo-Zeiten, egal ob KK oder NK. Mit Haarseife ist es besser, da bin ich aber noch in der Experimentier-Phase. Mein Haar ist so gut wie nie offen tragbar.

Abschneiden will ich trotzdem nicht, zumal ich kaum Spliss und keinen Haarbruch habe. Also heisst's Geduld haben (*Ostwind zustimm*)
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Wow, deine Haare sind total schnell gewachsenCholena hat geschrieben:Chemiereste: ca. 25 cm (...)
Bis August 2009 färbte ich 20 Jahre lang chemisch,...

Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
@Honigmelone: Das mit den 25 cm Chemielängen ist grob geschätzt. Könnten auch noch 30 cm sein. Aber stimmt schon, über mangelndes Wachstum kann ich mich eigentlich nicht beklagen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Haarstruktur fein bis Mittel, eher glatt mit bisschen Struktur
Also ich schätz jetzt ungemessen, meine untersten 35-40 cm sind noch vom früheren Strähnchenmachen durchseucht, wovon ich dann dank mistiger Reststufen noch die letzten 15 cm als am Pflegebedürftigsten einstufen würde.
Ich bin jetzt seit paar Monaten gänzlich ohne Condi unterwegs seit ich meinen Haaren da einfach mal vertraut hab und sie wirklich erst im trockenen Zustand entwirre und Bürste, was für mich jetzt ungeschlagen das Beste Rezept war gegen knuddelige Längen nach der Wäsche.
Ab und Zu mach ich Vor der Wäsche Lush H'Sua wen Hua (oder so ähnlich) rein, was auch super ist.
Meine Pflegeroutine sieht so aus:
Ölen mit Khadi Haarwuchsöl vor der Wäsche, das Meißte auf der Kopfhaut einmassiert, abnehmend in der Menge zu den Längen hin, weil das nen ziemlich schweres Öl ist und ich dann klätschige Längen hab nach der Wäsche.
Waschen tu ich alle Haare bis zu den Spitzen runter mit Weleda Calendula Shampoo+Waschlotion in einem. (Ich hab davor längere Zeit nur die Kopfhaut gewaschen mit anderer NK, aber die Längen sehen mit Waschen genährter und glänzender aus)
Kalt oder Kühl waschen brachte mir jetzt nochmal zusätzlichen Glanz bis Runter in die Spitzen.
Einölen tu ich dann im gut vom Wasser ausgedrückten Haar mit Mamaglück Wilde Malve Körperöl, welches ich ca. ne 50 Ct große Pfütze in der Handfläche viel nehme, gut verteile und dann in die Längen einarbeite und mit dem letzten Bisschen Öl auf der Hand streich ich nochmal über den Kopf die Längen runter, dann zieht mir alles ein. Evtl. Strähnen verbürste ich im trockenen Zustand.
Derzeit ist mein Haargefühl noch etwas optimaler wie vor dieser Methode, auch hab ich dass Gefühl dass ich wirklich viel machen kann, aber die Chemieleichen sind schwer kalkulierbar. Da ich mich ohnehin Stück für Stück von ihnen trenne durch größere Trims ist es mir (fast) egal ob das ölen jetzt mehr gebracht hat oder nicht. Hauptsache ich bin meine Altlasten mal los
Also ich schätz jetzt ungemessen, meine untersten 35-40 cm sind noch vom früheren Strähnchenmachen durchseucht, wovon ich dann dank mistiger Reststufen noch die letzten 15 cm als am Pflegebedürftigsten einstufen würde.
Ich bin jetzt seit paar Monaten gänzlich ohne Condi unterwegs seit ich meinen Haaren da einfach mal vertraut hab und sie wirklich erst im trockenen Zustand entwirre und Bürste, was für mich jetzt ungeschlagen das Beste Rezept war gegen knuddelige Längen nach der Wäsche.
Ab und Zu mach ich Vor der Wäsche Lush H'Sua wen Hua (oder so ähnlich) rein, was auch super ist.
Meine Pflegeroutine sieht so aus:
Ölen mit Khadi Haarwuchsöl vor der Wäsche, das Meißte auf der Kopfhaut einmassiert, abnehmend in der Menge zu den Längen hin, weil das nen ziemlich schweres Öl ist und ich dann klätschige Längen hab nach der Wäsche.
Waschen tu ich alle Haare bis zu den Spitzen runter mit Weleda Calendula Shampoo+Waschlotion in einem. (Ich hab davor längere Zeit nur die Kopfhaut gewaschen mit anderer NK, aber die Längen sehen mit Waschen genährter und glänzender aus)
Kalt oder Kühl waschen brachte mir jetzt nochmal zusätzlichen Glanz bis Runter in die Spitzen.
Einölen tu ich dann im gut vom Wasser ausgedrückten Haar mit Mamaglück Wilde Malve Körperöl, welches ich ca. ne 50 Ct große Pfütze in der Handfläche viel nehme, gut verteile und dann in die Längen einarbeite und mit dem letzten Bisschen Öl auf der Hand streich ich nochmal über den Kopf die Längen runter, dann zieht mir alles ein. Evtl. Strähnen verbürste ich im trockenen Zustand.
Derzeit ist mein Haargefühl noch etwas optimaler wie vor dieser Methode, auch hab ich dass Gefühl dass ich wirklich viel machen kann, aber die Chemieleichen sind schwer kalkulierbar. Da ich mich ohnehin Stück für Stück von ihnen trenne durch größere Trims ist es mir (fast) egal ob das ölen jetzt mehr gebracht hat oder nicht. Hauptsache ich bin meine Altlasten mal los

lg Sagrada
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
1bMii(i )--- 145 cm --- 9,5 - 10cm ZU
Jetzt bin ich ja enttäuscht von Balea! Also die Haarmilch lasse ich dann mal besser weg! Darher sahen die Haare also so klasse aus.
Danke für die Aufklärung.
Danke für die Aufklärung.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Ich kann mich hier wohl auch einreihen.
Haartyp: Zwischen fast glatt und sehr wellig,mehr Haarbruch als Spliss, aber beides im annehmbaren Bereich; diverse Kopfhautprobleme und daraus resultierend auch gern mal schnelle(re)s Nachfetten
Haarlänge: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: ca. 50cm. Also eigentlich keine Reste, sondern noch ziemlich viel im Vergleich zum Rest.
Wäsche: Früher ca. alle 7 Tage; jetzt alle 5,wenn die Kopfhaut zu unterträglich spinnt auch mal früher.CWC und verdünntes Shampoo oder Seife.
Pflege: Condi nach jeder Wäsche, je nach Laune alle 2-4 Wäschen eine Kur, zwischendurch wird geölt und Sheasahne in die Spitzen geschmiert.
Ich habe vor dem LHN um die 2 Jahre chemisch gefärbt, dabei aber auch unter anderem schwarz rausblondiert und als ich angefangen hab, bunt zu tönen, auch mal alles gebleicht oder anders malträtiert, um die Farbe loszuwerden. Das schlimmste ist draußen, strapaziert sind die Längen immernoch..
Inzwischen färbe ich mit Henna, was auf den Chemieleichen den aboluten Super-Wunsch-Farbton ergibt, aber auf dem gesunden Nachwuchs, auf dem es auch dunkler und gleichzeitig weniger intensiv wird, leider überhaupt nicht
Zur Zeit pflegt Macadamiaöl bei mir am Besten, auch gut und nicht ganz so schwer finde ich Aprikosenkernöl.
Haartyp: Zwischen fast glatt und sehr wellig,mehr Haarbruch als Spliss, aber beides im annehmbaren Bereich; diverse Kopfhautprobleme und daraus resultierend auch gern mal schnelle(re)s Nachfetten
Haarlänge: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: ca. 50cm. Also eigentlich keine Reste, sondern noch ziemlich viel im Vergleich zum Rest.

Wäsche: Früher ca. alle 7 Tage; jetzt alle 5,wenn die Kopfhaut zu unterträglich spinnt auch mal früher.CWC und verdünntes Shampoo oder Seife.
Pflege: Condi nach jeder Wäsche, je nach Laune alle 2-4 Wäschen eine Kur, zwischendurch wird geölt und Sheasahne in die Spitzen geschmiert.
Ich habe vor dem LHN um die 2 Jahre chemisch gefärbt, dabei aber auch unter anderem schwarz rausblondiert und als ich angefangen hab, bunt zu tönen, auch mal alles gebleicht oder anders malträtiert, um die Farbe loszuwerden. Das schlimmste ist draußen, strapaziert sind die Längen immernoch..
Inzwischen färbe ich mit Henna, was auf den Chemieleichen den aboluten Super-Wunsch-Farbton ergibt, aber auf dem gesunden Nachwuchs, auf dem es auch dunkler und gleichzeitig weniger intensiv wird, leider überhaupt nicht

Zur Zeit pflegt Macadamiaöl bei mir am Besten, auch gut und nicht ganz so schwer finde ich Aprikosenkernöl.
5 cm weniger Chemietote
Am 11.6. habe ich meine Haare auf 67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückgestutzt. Man sieht deutlich, daß die Haare schon etwas dicker geworden sind dadurch. Die rechte Seite war ja immer problematischer als die linke. Im Winter noch war es so schlimm, daß man sagen konnte, daß die ganze rechte Seite komplett abgebrochen war. Nun ist doch schon einiges an Haaren der rechten Seite in den Schopf mit hineingewachsen. Nur noch der letzte rechte Rand ist viel kürzer.
Also immer mit Geduld und Spucke, dann wird es schon.
Also immer mit Geduld und Spucke, dann wird es schon.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Haartyp: viel Volumen jetzt nur noch leichte Wellen dank Haarlänge und leicht fettend
Haarlänge: hüftlang
Chemiereste: ab dem Zopfgummi bin ich dunkelbraun und habe da noch vereinzelt helle Strähnchen (die haben sich relativ schnell von selbst verabschiedet)
Wäsche: alle 3-4 Tage, ich schäume am Kopf mit Haarseife ein und rins danach kalt mit etwas Apfelessig oder Zitronenessenz auf 1l Wasser
Pflege: Holzkamm zum entwirren und Wildschweinbürste zum Oberhaar glätten. Nach der Haarwäsche und dem Trocknen (ohne Föhn) kommt Öl in die Spitzen und etwas in die Längen, ansonsten wird ab und zu etwas S&D betrieben. Trage in letzter Zeit viel Hochsteckfrisuren oder Zöpfe (offen eher im Winter).
Tja meiner einer hat eigentlich immer Probleme mit zu viel Volumen oder widerspenstigen Haareinzelgänger gehabt. Verschiedene Friseurunfälle haben das auch nicht unbedingt positiv beeinflusst.
Dann hatte ich eigentlich meine Idealfrisur mit dunkelbraunen (Intensivtönung) glatten (Glätteisen) langen Haaren gehabt. Doch leider haben die Haare nach ca. 2 Jahren nicht mehr mitgespielt und sich nicht mehr glätten lassen. Die Haarlängen waren glatt, aber die Enden sind alle so ziemlich horizontal abgestanden.
Nun hab ich vor einem Jahr eine Kehrtwende eingelegt und hoffe auf Besserung meines Haarenden Problems^^
Haarlänge: hüftlang
Chemiereste: ab dem Zopfgummi bin ich dunkelbraun und habe da noch vereinzelt helle Strähnchen (die haben sich relativ schnell von selbst verabschiedet)
Wäsche: alle 3-4 Tage, ich schäume am Kopf mit Haarseife ein und rins danach kalt mit etwas Apfelessig oder Zitronenessenz auf 1l Wasser
Pflege: Holzkamm zum entwirren und Wildschweinbürste zum Oberhaar glätten. Nach der Haarwäsche und dem Trocknen (ohne Föhn) kommt Öl in die Spitzen und etwas in die Längen, ansonsten wird ab und zu etwas S&D betrieben. Trage in letzter Zeit viel Hochsteckfrisuren oder Zöpfe (offen eher im Winter).
Tja meiner einer hat eigentlich immer Probleme mit zu viel Volumen oder widerspenstigen Haareinzelgänger gehabt. Verschiedene Friseurunfälle haben das auch nicht unbedingt positiv beeinflusst.
Dann hatte ich eigentlich meine Idealfrisur mit dunkelbraunen (Intensivtönung) glatten (Glätteisen) langen Haaren gehabt. Doch leider haben die Haare nach ca. 2 Jahren nicht mehr mitgespielt und sich nicht mehr glätten lassen. Die Haarlängen waren glatt, aber die Enden sind alle so ziemlich horizontal abgestanden.
Nun hab ich vor einem Jahr eine Kehrtwende eingelegt und hoffe auf Besserung meines Haarenden Problems^^
2a M ii (9,5)
Classic bzw. 112 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Classic bzw. 112 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bei mir bewährt sich nun immer mehr der Aubrey Organics Detangler zum aufsprühen auf trockene Längen und Spitzen. Sogar am selben Tag der Haarwäsche sind meine Haare oft schon trocken, dann sprüh ich das Zeug rein und wenn ich nicht überdosiere, werden die Haare sofort geschmeidig.
Auf nassem Haar wirkts nicht so richtig.
Und leider braucht man davon viel
Aber in Amiland kann man ja günstig bestellen 
Man sagt ja, dass das Haar Proteine braucht, um Feuchtigkeit speichern zu können. Vielleicht wirkt der Detangler deswegen so gut?
Auf nassem Haar wirkts nicht so richtig.
Und leider braucht man davon viel


Man sagt ja, dass das Haar Proteine braucht, um Feuchtigkeit speichern zu können. Vielleicht wirkt der Detangler deswegen so gut?
Das ist der richtige Thread für mich
Haartyp: 1c M/C ii
Haarlänge: APL
Chemiereste: ca. 27cm
Pflege:
-Ölkur (momentan Sesamöl) vor dem Waschen am besten über Nacht einwirken lassen
-Waschmethode ist CWC, 2x die Woche, ich benutze im Moment den Alterra Granatapfel/ Aloe Condi und das lavera Kornblumen Shampoo
-Ab und zu benutze ich die SMT als Kur, die durchfeuchtet die Spitzen wunderbar, da habe ich bis jetzt noch nichts besseres gefunden
-Bei Bedarf zwischen zwei Wäschen Kokosöl in die Spitzen geben
-Haare möglichst zwischen zwei Wäschen nicht mehr befeuchten/ nassmachen, sonst werden sie strohig, rau und stachelig, Öl auf die nassen Haare verstärkt diesen Effekt noch.
Ich habe meine Haare ca. 5 Jahre lang ziemlich regelmäßig gefärbt. Zuletzt hatte ich sie Kupferrot mit vielen blonden Strähnen. Darauf habe ich dann eine Weile mit bunten Manic Panic Farben getönt (Lila, Magenta, Rot) und als ich Ende Dezember 2010 beschloss meine NHF rauswachsen zu lassen bin ich mit Schwarz drüber, damit ich das möglichst entspannt und (beinahe) ohne sichtbaren Ansatz durchziehen kann.

Haartyp: 1c M/C ii
Haarlänge: APL
Chemiereste: ca. 27cm

Pflege:
-Ölkur (momentan Sesamöl) vor dem Waschen am besten über Nacht einwirken lassen
-Waschmethode ist CWC, 2x die Woche, ich benutze im Moment den Alterra Granatapfel/ Aloe Condi und das lavera Kornblumen Shampoo
-Ab und zu benutze ich die SMT als Kur, die durchfeuchtet die Spitzen wunderbar, da habe ich bis jetzt noch nichts besseres gefunden

-Bei Bedarf zwischen zwei Wäschen Kokosöl in die Spitzen geben
-Haare möglichst zwischen zwei Wäschen nicht mehr befeuchten/ nassmachen, sonst werden sie strohig, rau und stachelig, Öl auf die nassen Haare verstärkt diesen Effekt noch.

Ich habe meine Haare ca. 5 Jahre lang ziemlich regelmäßig gefärbt. Zuletzt hatte ich sie Kupferrot mit vielen blonden Strähnen. Darauf habe ich dann eine Weile mit bunten Manic Panic Farben getönt (Lila, Magenta, Rot) und als ich Ende Dezember 2010 beschloss meine NHF rauswachsen zu lassen bin ich mit Schwarz drüber, damit ich das möglichst entspannt und (beinahe) ohne sichtbaren Ansatz durchziehen kann.
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker
Länge: 80,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker
- hardvoicezz
- Beiträge: 1918
- Registriert: 12.05.2011, 15:09
- Wohnort: Buxtehude
Haartyp: mitteldick bis dick (auch dank Henna), mäßiges Volumen, überwiegend glatt fizzelig in den Längen+ leichte Naturwellen, relativ schnell fettend
Haarlänge: 54,8cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: etwa 10cm, hab schon etwa 15 cm abschneiden müssen :/
Wäsche: alle 3 Tage, im Moment ein bisschen öfter ._.
Auf dem besten Wege wieder gesund zu werden dank Henna und NK
Haare müssen nur wachsen, damit ich auch die restlichen kaputten Diger da auf dem Haupte abschnibbeln kann
Allerdings riechen sie im Moment sehr stark dank Öl und Alverde A/H :/
Wird aber gerade umgestellt
Haarlänge: 54,8cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: etwa 10cm, hab schon etwa 15 cm abschneiden müssen :/
Wäsche: alle 3 Tage, im Moment ein bisschen öfter ._.
Auf dem besten Wege wieder gesund zu werden dank Henna und NK

Haare müssen nur wachsen, damit ich auch die restlichen kaputten Diger da auf dem Haupte abschnibbeln kann

Allerdings riechen sie im Moment sehr stark dank Öl und Alverde A/H :/
Wird aber gerade umgestellt

86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond
Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!