Silikon-wann weg?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Metzgermeister »

Bilige Naturkosmetik gibts zum Beispiel auch beim dm.
Dort gibt es die "Alverde" Pordukte, Schampoo, Spülung, Kur, alles Silikonfrei, vegan,... und das alles zu einem sehr günstigen Preis (ca 1,79-3€)

Du kannst ja mal in den Produktbewertungen schauen...
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dia »

danke für eure antworten. ich hab schonmal gesucht, aber bekommt man so viel information, dass es einen erschlägt. ^^ sowas muss ich mir mal gemütlich in den ferien durchlesen.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Rapunzelchen »

bei mir hat es ca. 5 - 6 Monate über den Daumen gepeilt gedauert, bis mein Silikon Build-Up verschwunden ist.
In der Anfangszeit benutzte ich Peelingshampoos, um das ganze Silikon rauszukriegen.
Vielleicht wird es bei dir ähnlich sein, keine Ahnung. :nixweiss:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dia »

mal ein rückblick von mir: ich habe bemerkt, dass meine meisten produkte (schauma) gar kein silikon enthilelten, deswegen fiel mir die umstellung recht leicht. ich hatte nur ein paar kuren mit silkonen, die ich nicht soo oft benutzt habe. ich benutze jetzt hauptsächlich NK (alverde), manchmal auch KK ohne silis, z.b. balea. bei mir ging das alles recht problemlos von statten und die haare danken mir vor allem die NK und das ölen.
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#20 Beitrag von alicia_p77 »

Bei mir war die Umstellung auf silikonfrei auch nicht schlimm.
Ganz im Gegenteil: Die Haare sind viel schöner und glänzender geworden.

Ich denke nach einem Monat oder so waren alle Spuren des Silikons beseitigt. Da haben die Haare dann mehr geglänzt und wurden weniger schnell fettig. :D

Bin mittlerweile seit 9 Monaten silifrei, mein Pony (der regelmäßig geschnitten wird) ist also noch NIE mit Silikon in Berührung gekommen.
Ein schönes Gefühl! :)
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#21 Beitrag von Mad Hatter »

So, seit Weihnachten bin ich silikonfrei und ich muss sagen, meine Haare haben sich verändert, ich habe mehr Wellen und mehr Volumen, aber auch mehr Frizz und sie fühlen sich trockener an.
Wie lange exakt es gedauert hat kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall nicht mehrere Monate, es ging recht schnell.
Allerdings werden sie jetzt auch schon wieder langsam besser und ich liebe mein Volumen :D
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#22 Beitrag von ratwoman »

Rapunzelchen hat geschrieben:bei mir hat es ca. 5 - 6 Monate über den Daumen gepeilt gedauert, bis mein Silikon Build-Up verschwunden ist.
In der Anfangszeit benutzte ich Peelingshampoos, um das ganze Silikon rauszukriegen.
Vielleicht wird es bei dir ähnlich sein, keine Ahnung. :nixweiss:
bei mir auch, hat arg lang gedauert... glaub so 4 Monate? Anfangs wurden sie auch nur schöner.

Aber war nur eine kurze Phase, wo vermehrt Bruch zu sehen war, oder mal eine Spaltung in der Mitte - hätte ich da nicht eh S&D gemacht, wär mir das vermutlich nicht aufgefallen :wink:
Und hätte ich nciht schwarz gefärbt und das oft, wäre vermutlich gar kein Schaden zu sehen gewesen.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Rote_Zora

#23 Beitrag von Rote_Zora »

Bei mir hats 6 Monate gedauert, bis die Silis runter waren, hatte nen total schlimmen build-up.

Stück für Stück traten immense Haarschäden zu Tage (klar, hatte ja auch blondiert :oops:) und ich glaube, ich hatte tatsächlich wohl einen "Silikonentzug":

Manche Haare waren wirklich fisseldünn (hab eigentlich M-Haare) und extrem schwach und brüchig.

Dann trat peu a peu das ganze Ausmass der Schädigungen zu Tage: Haare mit gleich zwei, drei "weissen Punkten", bis zum Ansatz gesplisste Haare und auch gleich zwei, dreimal gesplisste Haare. Und bereits zu meinen "besten" Panthene-, und Elvitalzeiten hatte ich Haarbruch. Der hörte allerdings beim Umstieg auf Silikonfrei auf.

Aufgrund des enormen Ausmasses an Haarschäden, Haarbruch und wohl "Silikonentzug", half Anfangs 2011 nur noch ein "Radikalschnitt".

Allerdings bessert sich seitdem meine Haarstruktur enorm.

Habe mehr Volumen, die Haare sind luftiger, meine Kopfhaut juckt nicht mehr ständig, meine Wellen sind wieder da, zu meinen Panthene-Zeiten hatte ich schnurgerade Haare. Und mein Haar glänzt nun wieder und zwar in echtem Glanz.

Allerdings wachsen bis heute immer noch einige Babyhaare sehr dünn und schwach nach, die fisseldünnen Schwächlinge werden aber immer weniger...

Meine ideale, silikonfreie Pflegeroutine suche ich teilweise noch. Bevorzuge zwar NK, allerdings, wenn das KK-Produkt gut ist - warum nicht?
sternschnuppe0712
Beiträge: 64
Registriert: 21.12.2010, 15:02

#24 Beitrag von sternschnuppe0712 »

Mein Entzug war auch nicht schön. Sehr viel Spliss kam zum Vorschein :cry:.
Es gab Tage, da hätte ich mir am Liebsten einen Sack über den Kopf gezogen, das hätte aber auch nicht besser ausgesehen :lol:.
Ich habe meine Haare nicht abgeschnitten, außer ein paar Mikrotrimms. Und mit viel Geduld und Pflege fühle ich mich nun wohler.
Bei mir haben die Silis alles verschleiert. Vor der Umstellung, habe ich nicht ansatzweise geahnt, was Blondierungen alles anrichten können.
Zuletzt geändert von sternschnuppe0712 am 04.06.2011, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
1b M ii
Umfang 8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm
Bild
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#25 Beitrag von Froschfrollein »

Das mit dem fisseligen kenne ich... ich glaube bei mir kommen die Schäden gerade ans Licht, fürchte ich. :shock:
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Rote_Zora

#26 Beitrag von Rote_Zora »

Hmm. Ich glaube langsam, dass durch die Silikonschicht das Haar ihre natürliche Widerstandsfähigkeit verliert.

Dadurch, dass der Silikonfilm über dem Haar ist, könnte die Schuppenschicht stark geschwächt werden, weil diese sich gar nicht "gewohnt" ist, Umweltbelastungen Stand zu halten - die Silischicht ist ja drüber.

Ausserdem bekommt das Haar ja nicht genug Feuchtigkeit und Proteine und "verhungert" und "verdurstet" langfristig unter der Silikonschicht.

Schon als Babyhaar mit einer Schicht aus wasserunlöslichen Silikonen überzogen, und nie natürlichen Belastungen des Alltags Stand gehalten, konnten diese fisseldünnen Schwächlinge auch nie Feuchtigkeit aus der Umgebung und der Pflege aufnehmen und auch nicht durch Pflege mit genügend Proteinen versorgt werden.

Ich glaube darum sind diese Haare so fisseldünn und schwach.

Sie scheinen irgendwie auf "Sparflamme" zu laufen.
Ist aber nur ne Vermutung.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Rapunzelchen »

Wenn man sich mal überlegt - bei einem Timotei Shampoo für Kinder habe ich in der INCI Liste "Dimethicone" gelesen.
Und wahrscheinlich riecht das Zeugs nur nach Erdbeeraroma, was künstlich hergestellt ist.

Somit werden die Haare von Kindern optimal auf das "Leben" mit Silikon vorbereitet - werden sie Erwachsen, steigen sie entweder um zur Naturkosmetik oder haben Haarausfall, was als mögliche Folge vom Silikon BuildUp zu verstehen ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
fusselbaer
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2011, 02:20

#28 Beitrag von fusselbaer »

ich versuche auch meine haare vom silikon zu entwöhnen. sehen schon recht mitgenommen aus :shock:
ich bin noch am rum experimentieren,was für mich die beste pflege ist,aber meine haare finden eine öl kur vor ner co wäsche sehr spannend,fühlen sich toll durch feuchtet an oder auch tensid freies shampoo mit einer reichhaltigen spülung. benutze die glanzspülung und die feuchtigkeitsspülung von alterra.
was das tollste ist,endlich kein starkes kopfhaut jucken mehr,seitdem ich NK benutze.
werde auch mal die shampoos zu den spülungen testen und schauen,ob das kofhaut jucken dann immer noch so stark ist oder auch weniger wird.
Ich bin nicht die Signatur. Ich putz hier nur!
carmelitta

Re: Silikon-wann weg?

#29 Beitrag von carmelitta »

Upps, bin etwas spät dran......

Aaalso,
ich hab wirklich, wirklich nur Schlimmes mit meinen Haaren angestellt. Drum dachte ich mir, wenn das Zeuge runter ist, dann kann ich mir eine Glatze scheren.
So war es nicht,denn es wurde immer besser. Die Haare waren auf einmal fluffiger und glänzender.

Das Einzige was mir aufgefallen ist,ich bekam starkes Kopfhautjucken (wahrscheinlich weil sich die Silis gelöst haben.)
Uuuuund: sie werden weniger schnell fettig


Ich möcht nicht wissen wieviel tausend Euros ich schon für das Beste Teufelszeug ausgegeben habe ! :heul:
Antworten