Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schattentanz

#121 Beitrag von Schattentanz »

Gibt es echt sowas wie Staub in den Haaren?
Oh JA!
grade bei geölten Spitzen oder ähnlichem sammelt sich der Staub bei mir :( - also nciht so dicht und grau wie auf Möbeln oder so, sondern einfach jede Menge kleine Flugdingers die in den Haaren hängen ...
Könnt ihr die Haare nur mit einer Bürste bürsten? Oder kommt das Bürsten erst nach dem Kämmen?
In diesem Thread haben die Leute eigentlich der Bürste abgeschworen und benutzen NUR NOCH den Kamm (Kamm-only Projekt)
Aber ja, ich bin durch miene graden glatten Haare problemlos mit der Bürste duchgekommen bevor ich mich hier angeschlossen habe.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#122 Beitrag von aeryss »

Hm also ich bürste jetzt ja eine Weile nicht mehr mit der WBB, sondern mit einer Holzborstenbürste .. und ich muss sagen, die Haare sehen nicht mehr so matschig klatschig wuschelfisselig aus in den Längen.

Dafür allerdings stumpf und unglänzend und matt. :?
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Alrun
Beiträge: 177
Registriert: 24.03.2008, 10:54
Wohnort: Leipzig

#123 Beitrag von Alrun »

Ich habe auch vor einiger Zeit gänzlich mit dem Bürsten aufgehört. Als ich hier ins Forum kam war ich total begeistert von der Idee mit der Wildsau und hab mir sofort eine zugelegt. Doch meinen Haaren tat sie nicht gut und dann wurde dieser Thread hier aufgemacht. Da gingen mir die Augen auf. Ich bin nun auf Kämme umgestiegen. Zur Zeit habe ich einen Lockenkamm aus Plaste. Doch sobald ich diesen Monat Lohn bekomme, hol ich mir einen aus Holz. Ich konnte mir am Anfang gar nicht vorstellen ohne bürsten zu leben. Aber inzwischen bin ich soweit, dass ich manchmal meine Haare nicht einmal kämme, sondern nur grob mit den Fingern entwirre.
Haartyp: 1cFii
Farbe: dunkelblond-rot-braun-undefinierbar
momentane Länge: 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> Midback
vorläufiges Ziel: Steißbein
Stand: 13.03.2009
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#124 Beitrag von cassiopeia »

@ aeryss:
Das Problem habe ich überhaupt nicht. Der Glanz ist schön, obwohl ich nur noch kämme.

Aber vielleicht sammelt sich bei Dir in den Haaren mehr Staub an, den der Kamm nicht wegbekommt? Ich hatte das mal mit einem Leave-In, den ich mir zusammengepanscht habe. Das Zeug hat irgendwie Staub und Fusseln angezogen, als wenn die Haare etwas klebrig gewesen wären.


Ich habe dafür im Moment wieder die grundlegende Überlegung, welcher Kamm denn nun der beste ist. Ob Holz, oder Horn oder Naturkautschuk.... Aber das gehört hier wohl nicht her.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#125 Beitrag von Gwendolyn »

Alrun hat geschrieben:Ich habe auch vor einiger Zeit gänzlich mit dem Bürsten aufgehört. Als ich hier ins Forum kam war ich total begeistert von der Idee mit der Wildsau und hab mir sofort eine zugelegt. Doch meinen Haaren tat sie nicht gut und dann wurde dieser Thread hier aufgemacht. Da gingen mir die Augen auf. Ich bin nun auf Kämme umgestiegen.
... Und ganz genauso geht es mir auch!!! :D
Jetzt habe ich die Wildsau und nehme sie vielleicht nur noch 1x wöchentlich, nämlich unmittelbar vor dem Waschen, weil mein Haaransatz davon direkt so "klatschig" wird, dass es mich ekelt.
Erst war ich total von ihr begeistert. Aber seitdem ich meinen tollen Holzkamm von LeBaoLong habe, gehöre ich zu den absoluten Kämme-Fans!!! Ich mag jedenfalls auf meinen Holzkamm nie mehr wieder verzichten.
Wahrscheinlich werde ich meine Wildsau demnächst mal zum Tausch mit einem Holzkamm anbieten.... :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#126 Beitrag von Talila »

aha, na da bin ich mal erleichtert!! :D
ich laß meine wbb jetzt mit ruhigem gewissen liegen, und meine zotteln laufen langsam wieder zur alten hochform auf....
so wie früher, da hatte ich auch nur meine ganz groben kämme- und gut wars und isses!
keine abgebrochenen spitzen und rausgerissenen haare mehr.... so gefällt mir das wieder... :wink:
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#127 Beitrag von Arianna »

*seufz*..... ENDLICH, nach langem Suchen ohne Erfolg, endlich hab ich einen Holzkamm gefunden o_O so gut wie keins unsrer Einkaufszentren hat einen Holzkamm .. >_>
einen Hornkamm hab ich im Handel allerdings immernoch nicht gefunden..
was mich auch immer sehr aufregt ist, dass auf den Verpackungen der Kämme nie draufsteht, aus welchem Material sie bestehen, vllt steht mal 'Naturholz' drauf, aber das wars.......
ich kämme jedenfalls seit ein paar Wochen fast nur noch, nur vorm Waschen benutzt ich die Wildsau, und falls der Kamm nicht will, dann benutz ich meine Lieblingsbürste, so ne kleine schwarze von Paco Santana, die is super :D

hmm, ob ich nun vom Kämmen weniger Haarbruch oder Spliss hab weiß ich nicht genau, ich hatte nur das gefühl, dass meine Haare weniger schnell nachfetten, mag aber auch dran liegen dass ich weniger kämme als vorher (?), oder dass ich die Spülung wieder verändert hab (?)
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2008, 16:16
Wohnort: thurnau
Kontaktdaten:

#128 Beitrag von lucky »

seit ca 4 wochen hat das bürsten bei mir seltenheitswert.
habe mir einen kamm aus buchenholz gekauft und es gehen ganz wenig haare damit aus.beim kämmen wird die kopfhaut gut massiert und die haare bleiben locker.
2c C ii/haarlänge 72 cm
Der weg ist das ziel.

"silberhaar-glänzend souverän"-gruppe
http://frankenlamas.magix.net
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#129 Beitrag von Gwendolyn »

Ich habe in null-komma-nix meine WBB an eine andere Forenteilnehmerin verkaufen können - und bin darüber sehr glücklich :lol:
Hab der Wutz gegenüber zwar ein bisschen schlechtes Gewissen, weil ich ja anfangs ziemlich beeindruckt von ihr war, aber es ist eine unumstößliche Tatsache, dass es meinen Haaren wesentlich besser geht, seit dem ich sie nicht mehr bürste.

Bürsten ist bei mir zu 99 % out.
Ich bürste nur noch unmittelbar vor der Haarwäsche mit meiner Holzbürste. Mit der bin ich sehr zufrieden - aber eben nur unmittelbar vor dem Waschen. Der Haaransatz wird danach auch direkt "klatschig". Das ekelt mich.

Außerdem habe ich so gut wie gar keine Spliss mehr, und mein Haarbruch ist auch wesentlich geringer geworden. Ich denke, das habe ich meinem tollen Holzkamm zu verdanken.
Demnächst werde ich einen 2. kaufen.... :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 129
Registriert: 04.04.2008, 17:58
Wohnort: Bayern

#130 Beitrag von eowyn »

Ich bin dazu übergegangen, so wenig wie möglich zu Bürsten, weil es für mich keinen Sinn ergibt.
Bürsten belastet nur das Haar und Fett vom Ansatz kann man nicht ernsthaft bis in die Spitzen verteilen, höchstens bis zu den Schultern. Fett in die Längen bring ich durch Einmassieren von Shea etc.
Die einzige Funktion vom Bürsten ist für mich, Knotenbildung zu vermeiden.
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#131 Beitrag von nightstar »

find das echt ne gute sache nur mit dem kamm zu bürsten.. am wochenende hab ich meine haare auch nur so gekämmt und ich bin echt zufrieden so.. auch ohne WBB glaube sogar dass es meinen haaren
besser geht ohne die WBB.. vorallem verliere ich nur wenig haare beim
kämmen nicht wie beim bürsten :roll:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von Isabella »

Ich habe nun schon ewig nicht mehr gebürstet und nicht mehr gekämmt. Meine Haare verknoten aber nicht; gewaschen wird auch nur ein Mal in der Woche.
Ich hoffe zu meinem Geburtstag bekomme ich einen Holzkamm, sonst wird das wohl gar nichts mehr mit dem Kämmen. :roll:

Seitdem ich die WBB nicht mehr benutze habe ich diesen Dreck auch nicht mehr in den Haaren. Das waren immer so Fussel und Dust (anyone?)...
Benutzeravatar
Marduk
Beiträge: 243
Registriert: 26.06.2008, 10:15

#133 Beitrag von Marduk »

Ich bin auch bei der KO-Truppe dabei!
Nachdem ich das Forum entdeckt habe, habe ich mir in einem Anfall von Begesiterung eine Bürste von DM gekauft. Gut, keine echte WBB, sondern lediglich eine "Naturhaarbürste" für 5 €. Da ich nicht wußte, ob ich mit dem Bürsten zurechtkomme, wollte ich nciht gleich viel Geld in eine teure WBB investieren.

Nach einigen Wochen habe ich meine Bürste in die Ecke gelegt: der Ansatz sah fettig aus und der Rest war ein filziges undefinierbares Etwas, was sich auch nicht toll anfühlte und sich nicht frisieren ließ. Zudem waren in der Bürste immer Massen von Haaren, das konnte nicht gut sein!

Also bin ich wieder auf meinen grobzinkigen Kamm umgestiegen und habe mir noch einen Holzkamm besorgt. Mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden.
79 cm (06.12.09) - Taille Bild
----
It's not denial. I'm just selective about the reality I accept.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#134 Beitrag von Mugili »

Ich steige auch ein. Ich komme mit meiner WBB nicht zurecht. Meine Deckhaare fliegen nur und ich denke, sie würden Spliss bekommen davon, wenn ich das jetzt noch länger mache.
Und in die trockenen Spitzen bekomme ich damit eh kein Fett verteilt.

Ich habe einen zwei Holzkämme, einen etwas weiteren und einen engeren und dabei bleibt es jetzt.
Hände vorweg und dann vorsichtig kämmen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#135 Beitrag von Shellan »

So etz hab ich mich hier mal durchgelesen und muss sagen ihr habt mich angesteckt. :)

Auf meinen Einkaufszettel setz ich ganz oben nen Kamm.

Bis jetzt benutze ich ne Paddle Brush aus Holz zum täglichen bürsten, abundzu mal ne WBB zum Öl verteilen. Bei der Holzbürste nervt es mich seit längerer Zeit schon das ich nach dem Bürsten immer so "Streifige Haare" hab. Am schlimmsten jedoch beim Zusammenbinden, sieht einfach doof aus find ich. Auch ist die Bürste immer voller Haare nach dem bürsten. Und wie auch schon einige geschrieben haben sind mir seit einiger Zeit auch die abgebrochen Haare aufgefallen. Mal schauen ob sich dies mit dem Kamm dann ändert.
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Antworten