
der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich würde es auch bei wo wenn nicht sogar NW/SO belassen. Und bürsten bringt meiner meinung nach nur tränen. Wie wäre es mit den fingern zu entwirren. Das mache ich bei meiner kleinen Cousine immer wenn ich ihr Frisuren mache. Sie sagt immer wie spielen "affen" hahah 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke euch
NW/SO kann ich mir nicht vorstellen... Ich finde das and den Kopf genau wie an den Körper hin und wieder mal Wasser gehört. Allerdings ohne ewig langes schrubben oder massieren um möglichst viel sebum weg zu bekommen, sondern einfach mal die Kopfhaut etwas abwaschen...
Ich weiß noch nicht so recht ob ich mit WO klar komme. Ich hoffe es
mein Sohn ist für mich der Beweis das es ja eigentlich gehen müsste - auch ohne viel aufwand. Die Frage ist nur wie lange die Übergangszeit wohl dauern wird und wie lange ich das durchhalte. Im Moment bin ich wieder schwanger (weiß einer wie sich die Hormone in der Schwangerschaft auf das Sebum auswirken?) und bin im beschäftigungsverbot. Muss viel liegen, etc
Also die ideale Zeit für so ein Projekt! Ich bin nicht viel draußen, muss nicht für die Arbeit besonders gut aussehen... Deshalb wasche ich meine Haare gerade auch nicht so oft wie es das viele sebum vielleicht verlangen würde, in der Hoffnung die übergangsphase dadurch schneller hinter mir zu haben, da ich ja nicht so oft zur "nachproduktion" anrege... Mal sehen ob mein Plan aufgeht
Zur zeit sind die Haare schon am dritten Tag ziemlich fettig, und trotzdem wasche ich erst nach einer Woche wieder. Und auch da, ohne ewiges massieren unterm Wasserstrahl. Denn ich will das mühselig angesammelte und verteilte sebum ja nicht wieder wegwaschen um dann von vorne beginnen zu müssen. Ich wasche eigentlich nur um, wie bei meinem Sohn auch, mal etwas Wasser dran gelassen zu haben. Wie gesagt, es ist gerade ein sehr passender Zeitpunkt dafür. Ich würde mich so sonst nicht auf die Straße wagen

Ich weiß noch nicht so recht ob ich mit WO klar komme. Ich hoffe es

Also die ideale Zeit für so ein Projekt! Ich bin nicht viel draußen, muss nicht für die Arbeit besonders gut aussehen... Deshalb wasche ich meine Haare gerade auch nicht so oft wie es das viele sebum vielleicht verlangen würde, in der Hoffnung die übergangsphase dadurch schneller hinter mir zu haben, da ich ja nicht so oft zur "nachproduktion" anrege... Mal sehen ob mein Plan aufgeht

Zur zeit sind die Haare schon am dritten Tag ziemlich fettig, und trotzdem wasche ich erst nach einer Woche wieder. Und auch da, ohne ewiges massieren unterm Wasserstrahl. Denn ich will das mühselig angesammelte und verteilte sebum ja nicht wieder wegwaschen um dann von vorne beginnen zu müssen. Ich wasche eigentlich nur um, wie bei meinem Sohn auch, mal etwas Wasser dran gelassen zu haben. Wie gesagt, es ist gerade ein sehr passender Zeitpunkt dafür. Ich würde mich so sonst nicht auf die Straße wagen

2a F ii (leider erst ca 62cm lang <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich dank eurem Forum nun auch an WO in Kombinatio mit einer WBB getraut und bin seit knapp 2 Wochen dabei. Habe langsam das Gefühl, die Übergangsphase überstanden zu haben. Ich merke schon jetzt die positiven Auswirkungen: ich hatte seit Jahren starke Schuppen bzw. überall am Kopf sehr trockene Stellen. Die sind nun zwar noch nicht ganz weg, aber doch so stark zurückgegangen, dass man oberflächlich überhaupt nichts mehr sieht und am Scheitel nur zarte gesunde Kopfhaut zu sehen ist - sowas hatte ich zuletzt glaube ich als Kind!
Drei Fragen hätte ich noch an euch erfahrenen WO-Profis und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet:
1. Was für einen Staubkamm verwendet ihr? Ich finde überall nur diese kurzen Läusekämme und damit stelle ich es mir schwer vor, durch mein, zwar glattes, aber doch sehr dickes Haar zu kommen.
2. Auch bei meiner WBB habe ich glaube ich noch nicht das richtige gefunden. Ich habe diese hier: http://www.amazon.de/KostKamm-Haarb%C3% ... %C3%BCrste Leider habe ich erst nach der Anschaffung die Tipps für WBB auf dieser Seite gelesen, so dass ich stark vermute, dass meine Bürste zu weich ist und auch zu viele Reihen hat. Habt ihr gute Erfahrungen mit einer härteren Bürste für relativ dickes Haar gemacht, die ihr mir empfehlen könnt?
3. Meine letzte Frage betrifft den Geruch der Haare - an einigen Stellen wird geschrieben, dass man, wenn man den Sebum/Harr-Geruch nicht so mag auch auf Duftöle (?) zurückgreifen kann. An anderer Stelle stand aber, dass WO in Kombination mit Ölen (oder waren es doch die Silikon-Reste im Haar?) stinken kann. Nun meine letzte Frage an diejenigen, die solche Duftstoffe in Kombination mit WO verwenden: mit welchen Marken habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Was für Duftstoffe verwendet ihr?
Ich danke euch schon jetzt für all die Inspiration, die ihr mir bisher als passiver Mitleserin gegeben habt!
Herzlichst
Herbstkind
ich habe mich dank eurem Forum nun auch an WO in Kombinatio mit einer WBB getraut und bin seit knapp 2 Wochen dabei. Habe langsam das Gefühl, die Übergangsphase überstanden zu haben. Ich merke schon jetzt die positiven Auswirkungen: ich hatte seit Jahren starke Schuppen bzw. überall am Kopf sehr trockene Stellen. Die sind nun zwar noch nicht ganz weg, aber doch so stark zurückgegangen, dass man oberflächlich überhaupt nichts mehr sieht und am Scheitel nur zarte gesunde Kopfhaut zu sehen ist - sowas hatte ich zuletzt glaube ich als Kind!
Drei Fragen hätte ich noch an euch erfahrenen WO-Profis und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet:
1. Was für einen Staubkamm verwendet ihr? Ich finde überall nur diese kurzen Läusekämme und damit stelle ich es mir schwer vor, durch mein, zwar glattes, aber doch sehr dickes Haar zu kommen.
2. Auch bei meiner WBB habe ich glaube ich noch nicht das richtige gefunden. Ich habe diese hier: http://www.amazon.de/KostKamm-Haarb%C3% ... %C3%BCrste Leider habe ich erst nach der Anschaffung die Tipps für WBB auf dieser Seite gelesen, so dass ich stark vermute, dass meine Bürste zu weich ist und auch zu viele Reihen hat. Habt ihr gute Erfahrungen mit einer härteren Bürste für relativ dickes Haar gemacht, die ihr mir empfehlen könnt?
3. Meine letzte Frage betrifft den Geruch der Haare - an einigen Stellen wird geschrieben, dass man, wenn man den Sebum/Harr-Geruch nicht so mag auch auf Duftöle (?) zurückgreifen kann. An anderer Stelle stand aber, dass WO in Kombination mit Ölen (oder waren es doch die Silikon-Reste im Haar?) stinken kann. Nun meine letzte Frage an diejenigen, die solche Duftstoffe in Kombination mit WO verwenden: mit welchen Marken habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Was für Duftstoffe verwendet ihr?
Ich danke euch schon jetzt für all die Inspiration, die ihr mir bisher als passiver Mitleserin gegeben habt!
Herzlichst
Herbstkind
Zuletzt geändert von herbskind am 24.06.2014, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
huhu,
ich mache zwar kein water only, aber ich versuche trotzdem mal zu antworten
. ich glaube bezüglich Staubkamm und WBB kannst du auch mal in NW/SO Thread nachfragen, die nutzen ja sowas auch. Zur WBB liest man ja auch immer mal, dass sie bei manchen Spliss verursacht oder verstärkt, da sollte man vorsichtig bürsten und beobachten ob vermehrt Spliss auftritt. Ich glaube bei mir hat die Bürste schon einige Haare abgerissen.
Zum Geruch: ich denke Duftöle sind eher ätherische Öle und Parfümöle. Die wirken eher austrockend, deswegen kann man sie glaube ich nicht einfach auf die Haare geben. Vermutlich muss man sie mit in ein Leave-in geben oder mit einem Öl mischen, was auch zur Haarpflege beiträgt (also ein fettendes Öl), aber so ganz konkrete Ideen für die Umsetzung habe ich leider auch nicht.
Und noch zum stinken: ich denke, dass es schon sein könnte, dass Öle die zur Pflege ins Haar gegeben werden und nicht richtig wieder ausgespült werden mit der Zeit ranzig werden können und stinken. Vielleicht kannst du ja mal mit ganz geringen Mengen Öl testen, wie gut es sich bei dir mit WO wieder auswäschen lässt?
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter
ich mache zwar kein water only, aber ich versuche trotzdem mal zu antworten

Zum Geruch: ich denke Duftöle sind eher ätherische Öle und Parfümöle. Die wirken eher austrockend, deswegen kann man sie glaube ich nicht einfach auf die Haare geben. Vermutlich muss man sie mit in ein Leave-in geben oder mit einem Öl mischen, was auch zur Haarpflege beiträgt (also ein fettendes Öl), aber so ganz konkrete Ideen für die Umsetzung habe ich leider auch nicht.
Und noch zum stinken: ich denke, dass es schon sein könnte, dass Öle die zur Pflege ins Haar gegeben werden und nicht richtig wieder ausgespült werden mit der Zeit ranzig werden können und stinken. Vielleicht kannst du ja mal mit ganz geringen Mengen Öl testen, wie gut es sich bei dir mit WO wieder auswäschen lässt?
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Kuckuck herbstkind,
Schön das du es auch mit WO probierst.
Auch wenn ich nicht so recht glaube dass du nach 2 Wochen schon die Übergangsphase durch hast
Bei mir sind es jetzt schon ein paar Jahre, und angefangen habe ich auch wegen übler Kopfhautprobleme.
Zu deinen Fragen:
1.ich hab keinen Staubkamm und finde auch nicht das ich den brauche. WBB zieht genug Staub aus den Haaren.
2. Bürste: ich hab eine Mason Pearson und find die super. ABER ehrlich gesagt find ich sie auch für eine gute Bürste viel zu teuer (war ein spontaner "Huch da is ja Geld auf dem Konto - Kauf") deshalb tu ich mich schwer damit sie wirklich zu empfehlen...
Viele hier im Forum haben ihre WBBs recht bald wieder aus dem Programm genommen weil ihre Haare sie nicht vertragen haben (Spliss und Haarbruch). Daher würd ich dir raten erstmal mit deiner eine Zeitlang zu probieren eh du mehr Geld investierst.
Geruch: ich verwend keine Duftöle, brauch ich auch nicht..
Wenn du irgendetwas probierst was in den Haaren bleibt, wie Duftöle, dann besser nur sparsam... Wenn WO das nicht restlos auswäscht kann aus Duft recht schnell Gestank werden
Ansonsten kann ich auch empfehlen den Anfang vom NW/SO Faden mal zu lesen. Viele Tipps funktionieren auch für WO prima
Schön das du es auch mit WO probierst.
Auch wenn ich nicht so recht glaube dass du nach 2 Wochen schon die Übergangsphase durch hast

Bei mir sind es jetzt schon ein paar Jahre, und angefangen habe ich auch wegen übler Kopfhautprobleme.
Zu deinen Fragen:
1.ich hab keinen Staubkamm und finde auch nicht das ich den brauche. WBB zieht genug Staub aus den Haaren.
2. Bürste: ich hab eine Mason Pearson und find die super. ABER ehrlich gesagt find ich sie auch für eine gute Bürste viel zu teuer (war ein spontaner "Huch da is ja Geld auf dem Konto - Kauf") deshalb tu ich mich schwer damit sie wirklich zu empfehlen...
Viele hier im Forum haben ihre WBBs recht bald wieder aus dem Programm genommen weil ihre Haare sie nicht vertragen haben (Spliss und Haarbruch). Daher würd ich dir raten erstmal mit deiner eine Zeitlang zu probieren eh du mehr Geld investierst.
Geruch: ich verwend keine Duftöle, brauch ich auch nicht..
Wenn du irgendetwas probierst was in den Haaren bleibt, wie Duftöle, dann besser nur sparsam... Wenn WO das nicht restlos auswäscht kann aus Duft recht schnell Gestank werden

Ansonsten kann ich auch empfehlen den Anfang vom NW/SO Faden mal zu lesen. Viele Tipps funktionieren auch für WO prima

NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mal ein kleiner Tipp zur WBB (auch wenn ich mit WO gar nicht klargekommen bin):
Wichtig ist GANZ LANGSAM zu bürsten und nicht die Bürste durch die Haare zu reißen. Bei sehr empfindlichen Spitzen muss man auch nicht bis ganz runter bürsten, man kann auch etwas weiter oben aufhören - zum Sebumverteilen reicht das allemal
Wichtig ist GANZ LANGSAM zu bürsten und nicht die Bürste durch die Haare zu reißen. Bei sehr empfindlichen Spitzen muss man auch nicht bis ganz runter bürsten, man kann auch etwas weiter oben aufhören - zum Sebumverteilen reicht das allemal

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Tipps! Ich habe mir jetzt mal bei behawe Jojobaöl und ein paar ätherische Öle gekauft, deren Geruch ich gerne mag (Ingwer, Zimt, Orange). Vielleicht werde ich ja auf zweitem Wege noch zur Pafumeurin.
Habe in einem anderen Thread hier auch gelesen, dass man vor allem mit Zimt vorsichtig sein muss, da das reizend ist. Ich werde mal berichten, wie meine Mischung riecht und funktioniert.
Vielen Dank auch für den Tipp zum vorsichtig Bürsten! Ich glaube, ich hab die letzten Wochen in der Tat mehr gerissen.. :-O Da werde ich drauf achten!
Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Übergangsphase schon überstanden ist, meine Befürchtung ist, dass vielleicht noch zu viel Natron drin ist von meinem einmaligen Gebrauch, so dass das ganze Sebum gerade weggesogen wird. :-S Ich schreib euch, wenn mein Behawe-Paket da ist!
herzlichst
herbstkind (die bei der Anmeldung das T vergessen hat und es jetzt nicht nachtragen kann...
)
vielen Dank für eure Tipps! Ich habe mir jetzt mal bei behawe Jojobaöl und ein paar ätherische Öle gekauft, deren Geruch ich gerne mag (Ingwer, Zimt, Orange). Vielleicht werde ich ja auf zweitem Wege noch zur Pafumeurin.

Vielen Dank auch für den Tipp zum vorsichtig Bürsten! Ich glaube, ich hab die letzten Wochen in der Tat mehr gerissen.. :-O Da werde ich drauf achten!
Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Übergangsphase schon überstanden ist, meine Befürchtung ist, dass vielleicht noch zu viel Natron drin ist von meinem einmaligen Gebrauch, so dass das ganze Sebum gerade weggesogen wird. :-S Ich schreib euch, wenn mein Behawe-Paket da ist!
herzlichst
herbstkind (die bei der Anmeldung das T vergessen hat und es jetzt nicht nachtragen kann...

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Oh ja, langsam bürsten ist auf jedenfall ein wichtiger Tipp!
Natron, gibt eigentlich keine Rückstände im Haar. Das ist sehr gut wasserlöslich. Wenn du nach der Natronwäsche die Haare mit Wasser gespült hast bzw. schon WO hinter dir hast ist davon nix mehr in den Haaren.
Vielleicht ist mit der Natronwäsche einfach nur sehr viel mehr Sebung weggewaschen worden als vorher, und das merkst du jetzt.
Du bist noch ganz neu hier im Forum oder?
Schau mal hier kannst du dich kurz vorstellen
Wegen dem fehlenden "T"
das hätte von mir stammen können 
Es gibt aber die Möglichkeit in Ausnahmefällen seinen Nick zu ändern.
Also wenns dich sehr stört schreib doch Nadeshda eine PN vielleicht fügt sie dir das T noch ein.
Natron, gibt eigentlich keine Rückstände im Haar. Das ist sehr gut wasserlöslich. Wenn du nach der Natronwäsche die Haare mit Wasser gespült hast bzw. schon WO hinter dir hast ist davon nix mehr in den Haaren.
Vielleicht ist mit der Natronwäsche einfach nur sehr viel mehr Sebung weggewaschen worden als vorher, und das merkst du jetzt.
Du bist noch ganz neu hier im Forum oder?
Schau mal hier kannst du dich kurz vorstellen
Wegen dem fehlenden "T"


Es gibt aber die Möglichkeit in Ausnahmefällen seinen Nick zu ändern.
Also wenns dich sehr stört schreib doch Nadeshda eine PN vielleicht fügt sie dir das T noch ein.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hab ich auch schon versucht, auf die Art mein p loszuwerden. Naja, jetzt hab ich mich dran gewöhnt.salica hat geschrieben: Es gibt aber die Möglichkeit in Ausnahmefällen seinen Nick zu ändern.


- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe eine Entdeckung gemacht, die ich inzwischen als gesicherte Erkenntnis verbuchen kann. Und zwar sind meine Haare dann direkt nach der Wäsche am schönsten (weich, seidig, geschmeidig), wenn es die erste Wäsche nach einer WO ist. Ich hab das jetzt ein paar mal gemacht, dass ich mit der Wäsche eine ganze Woche gewartet habe und nur zwischendurch ein-zweimal WO gespült habe. Jedesmal sind die Haare danach mit derselben Pflege, die sonst am Tag der Wäsche Gestrüpp produziert, seidig weich und glänzen sogar etwas.
Die Haare einfach eine Woche durchfetten lassen bringt diesen Effekt nicht. Nur wenn dazwischen eine WO eingeschoben wurde, hab ich diese Wirkung. Naja, die Schlussfolgerung liegt auf der Hand. Wenn ich einmal die Woche wasche und dazwischen nach Bedarf ein-zwei WOs einschiebe, dann komm ich optisch akzeptabel über die Woche und hab nicht diesen Bad Hair Day Effekt am Tag der Wäsche. Geht ja gar nicht besser.
Ok, ich geb zu, die zweite Hälfte der Woche (nach der WO) fühlen sie sich dann schon echt übel an, aber solange ich damit rausgehen kann ohne mich zu schämen, ist doch alles gut.
Die Haare einfach eine Woche durchfetten lassen bringt diesen Effekt nicht. Nur wenn dazwischen eine WO eingeschoben wurde, hab ich diese Wirkung. Naja, die Schlussfolgerung liegt auf der Hand. Wenn ich einmal die Woche wasche und dazwischen nach Bedarf ein-zwei WOs einschiebe, dann komm ich optisch akzeptabel über die Woche und hab nicht diesen Bad Hair Day Effekt am Tag der Wäsche. Geht ja gar nicht besser.

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Das klingt ja toll, Schnapstasse!
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die WO zwischendurch, das überschüssige Sebum rausgewaschen und das verbleibende Sebum gut verteilt wird.
Reicht danach eine Wäsche mit verdünntem Shampoo?
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die WO zwischendurch, das überschüssige Sebum rausgewaschen und das verbleibende Sebum gut verteilt wird.
Reicht danach eine Wäsche mit verdünntem Shampoo?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich weiß nicht woran es liegt. Nach der Zwischen-WO sind sie ja auch gefühlt deutlich fettiger als vorher, optisch deutlich unfettiger. Irgendwie wird das was "in die Haare gespült" oder so, keine Ahnung.
Um das Sebum auszuwaschen, reicht auf jeden Fall eine Wäsche mit verdünntem Shampoo. Keine andere Kur lässt sich so problemlos auswaschen wie reines Sebum.
Um das Sebum auszuwaschen, reicht auf jeden Fall eine Wäsche mit verdünntem Shampoo. Keine andere Kur lässt sich so problemlos auswaschen wie reines Sebum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mh, mal schauen, ob ich das morgen mal probiere ... hab ja nur Nachtdienst, da sieht mich dann keiner 

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich bin jetzt seid 2 Monaten bei WO dabei und immer noch nicht wirklich zufrieden. Frage mich ob es überhaupt noch besser wird oder ob es das jetzt schon war!? Wie viel Geduld muss man da noch mitbringen? Ich kann meine Haare nie (!) Offen tragen. Dabei trage ich eigentlich sooo gerne offen... im Zopf sehen sie die ganze Woche ganz gut aus, kaum bis gar nicht fettig, aber sobald ich sie offen lasse sind sie innerhalb von kürzester zeit strähnig und sehen sehr ungepflegt aus 
Hmm. Ich wollte ja mindestens bis zur Geburt (noch 2 Monate) durchhalten. Mal schauen ob sich da noch was tut...

Hmm. Ich wollte ja mindestens bis zur Geburt (noch 2 Monate) durchhalten. Mal schauen ob sich da noch was tut...
2a F ii (leider erst ca 62cm lang <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo,
falls die Frage schon beantwortet wurde, entschuldige mich, ich hab in der Suche nicht wirklich was gefunden.
Vielen berichten ja, dass kalkhaltiges Wasser bei WO einen Schmierfilm verursachen kann. Hat jemand auch schon mal bei sich strohige Haare beobachtet? Wir haben mittelhartes Wasser, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es an dem Kalk liegt, oder meinem Haar. Saure Rinse hab ich zwar erst ein Mal probiert, aber die Erfahrung war so staubtrocken, dass ich da jetzt eher zögerlich ran gehe. Außerdem habe ich gerade einen Seb. Ekzemfreien Interwall, den möchte ich nicht zerstören (Und Stroh hab ich auf dem ganzen Kopf, also nur die Längen Rinsen würde nichts bringen.).
Ich würde eher ein Oilrinsing versuchen (wobei ich Angst vor einem Fettkopf habe, meine Haare halten Öl extremst fest, ich hab ich fast immer Strohmähne oder Fettkopf bzw. null Volumen
) oder mit stillem Mineralwasser waschen bzw. das Waschwasser mit so wenig Apfelessig versehen, dass nur der Kalk neutralisiert wird (geht das? eventuell noch etwas Öl hinzufügen? Ich glaub, das probier ich nächste Woche, Waschtag war ja nun gestern. Kennt jemand ein Mengenverhältnis bzw wie teste ich den Kalkgehalt? Für PH-Wert gibt es ja Teststreifen).
Hat da jemand Erfahrung?
Möchte WO gerne weiter testen, da es meiner Kopfhaut super zu gefallen scheint, und ich hege ja noch die Hoffnung, dass ich dann doch mal irgendwann Sebum in den Haaren finde.
falls die Frage schon beantwortet wurde, entschuldige mich, ich hab in der Suche nicht wirklich was gefunden.
Vielen berichten ja, dass kalkhaltiges Wasser bei WO einen Schmierfilm verursachen kann. Hat jemand auch schon mal bei sich strohige Haare beobachtet? Wir haben mittelhartes Wasser, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es an dem Kalk liegt, oder meinem Haar. Saure Rinse hab ich zwar erst ein Mal probiert, aber die Erfahrung war so staubtrocken, dass ich da jetzt eher zögerlich ran gehe. Außerdem habe ich gerade einen Seb. Ekzemfreien Interwall, den möchte ich nicht zerstören (Und Stroh hab ich auf dem ganzen Kopf, also nur die Längen Rinsen würde nichts bringen.).
Ich würde eher ein Oilrinsing versuchen (wobei ich Angst vor einem Fettkopf habe, meine Haare halten Öl extremst fest, ich hab ich fast immer Strohmähne oder Fettkopf bzw. null Volumen

Hat da jemand Erfahrung?
Möchte WO gerne weiter testen, da es meiner Kopfhaut super zu gefallen scheint, und ich hege ja noch die Hoffnung, dass ich dann doch mal irgendwann Sebum in den Haaren finde.

1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt