Seite 69 von 123

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 09.12.2014, 09:37
von Cocolin
Gnah. Gerade einen langen Beitrag auf dem Tablet geschrieben, und dann war er weg.

Ich wollte mich auch mal mit einer Nicht-Experten Meinung melden :) Und mit dem Hinweis auf die Farbkarten - Sumpfacker hat die Fotos in ihrer Signatur verlinkt. Vielleicht helfen die einigen ja noch weiter?!

Soreena, für mich wäre das eher noch mittelblond, soweit man es auf den Fotos beurteilen kann. Dunkelblond geht noch deutlich dunkler, denke ich. Für braun hast du m.M.n zu viel gelb/gold drin, also würde ich eher in den blond als braunbereich schieben.

Carmela, dich finde ich auch schwierig. Auf den ersten Fotos, die du geposet hattest, sehen sie ja sehr rötlich aus, auf den tageslichtfotos jetzt ganz anders. Von den letzten bildern her würde ich sagen, aschiges mittelblond?!

Ellaria, bei dir finde ich die Fotos schwierig, weil alle einen deutlichen Gelbschimmer haben. Wenn du mehrere Fotos im indirekten Tageslicht machen würdest, wäre es wohl einfacher. So kann man eigentlich nur das erste richtig beurteilen. Und du schreibst ja selber, sie sind mehrfarbig: ist das alles Natur oder irgendwo noch getönt? Tendentiell würde ich sagen hellblond, aber für mich schwierig zu sagen von den Fotos her, ob du eher im kühlen oder warmen Bereich liegst.

Bei Hokaido würde ich mich Rosmarin anschliessen, hellblond und neutral bis kühl.

Kräutertee, kennst du Pipilottas PP? Ich finde, ihr habt eine ziemlich ähnliche Farbe, und ich meine, sie hat auch einige Ficcares. Auf jeden Fall tolle Haarfarbe *schmacht*

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 09.12.2014, 10:13
von Eluime
Ich will auch mal. :oops:

Ich bin mir zwar sicher, dass ich irgendeine Art von Blondton hab... Aber welchen? Im Schatten sind meine Haare eher farblos und aschig (1. Bild), in manchem Licht wirken sie eher hellbraun und haben manchmal sogar einen Rotstich (2. Bild) und im direkten Sonnenlicht sind sie gold und eher hell (3. Bild).

Meine Haarfarbe wird oft als Straßenköterblond oder einfach nur Dunkelblond bezeichnet. Aber wenn ich mir die Bilder hier so anschaue, dann ist Dunkelblond doch noch einen Tick dunkler... oder?

Bild Bild Bild

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 09.12.2014, 12:24
von Soreena
Viiielen vielen Dank für eure Einschätzung!! :helmut: ich weiß meine NHF!! :D
Jetz wird mir auch klar, warum es mir so unmöglich war, mich auf dem Braunspektrum einzuordnen :ugly:

Eluime, ohne Ahnung von den Farben zu haben, ich finde auch, deine wunderschöne Farbe ist für mich definitiv blonder als meine dunkelblond diagnostizierten Haare.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 09.12.2014, 14:19
von carmela
Cocolin hat geschrieben:
Carmela, dich finde ich auch schwierig. Auf den ersten Fotos, die du geposet hattest, sehen sie ja sehr rötlich aus, auf den tageslichtfotos jetzt ganz anders. Von den letzten bildern her würde ich sagen, aschiges mittelblond?!

Danke, das liest sich so viel versöhnlicher als alles rötliche. Ich bin sehr sehr gerne aschig.
Als kleines Mädchen wollte ich zwar niemals arschblond sein, aber nun weiß ich ja dass es anders heißt *gg*


@Eluime
Das ist ein typisches Naturblond, auf keinen Fall dunkelblond, allenfalls mittelblond.
Schön finde ich wenn natürliche Haare so ein eigenes Farbleben haben, dass sie je nach Lichteinfall so unterschiedlich wirken. Als würde das Haar atmen und sich der Situation anpassen.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 00:11
von Marron
Ellaria: Ich würde Weizenblond sagen.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 09:15
von Telea
@Eluime
Das hilft jetzt zwar nicht weiter weil ichs auch nicht genau weiß, aber: Oh, Haarzwilling ^^ :winke:

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 10:03
von Eluime
Haarzwilling? :shock: :augenreib:

Im Haarzwillingsthread hab ich dich dann aber noch nicht gesehen... oder? Das wär mir ja aufgefallen.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 20:56
von Ellaria
Erst mal danke an alle, die zur Bestimmung meiner Haarfarbe beigetragen haben :D

Rosmarin, ich finde deine Einschätzung alles andere als unqualifiziert! Ich selbst hatte meine Haare ja auch als goldblond bzw. honigblond eingeschätzt. Das "dunkel" habe ich deshalb davorgesetzt, da mir die Haarfärbeindustrie immer weismachen will, dass gold- und honigblond viel heller sind als meine NHF.

Cocolin, wie meinst du das, dass der Gelbschimmer auf den Fotos problematisch ist? :?: Diese gelben Reflexe haben meine Haare auch in der Realität, das ist nicht nur auf den Fotos so. Oder meinst du etwas ganz anderes? Sorry, ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch :oops: Und ja, die Mehrfarbigkeit ist 100% Natur, ich habe mir die Haare noch nie gefärbt/getönt/sonstwas.
Ich selbst würde ja sagen, dass es ein warmes Blond ist, ich lasse mich aber gern belehren :D

Ich habe mal noch etwas meine Fotos durchforstet und diese beiden Bilder herausgekramt, diesen Sommer draußen aufgenommen (ich packe sie mal in einen Spoiler). Auf Bildern, die draußen aufgenommen wurden, sehen meine Haare immer viel aschiger aus als sonst :shock:
Achtung, schlechte Handyquali :D

Edit: Bilder entfernt

Marron, weizenblond höre ich zum ersten Mal :D Wobei ich mir Weizen aber gelblicher vorstelle als meine Haare sind, und wenn ich weizenblond googele, bekomme ich sehr hellblonde Mähnen zu sehen :?:

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 21:23
von Cocolin
Huhu Ellaria,

was ich meinte war ganz einfach: Tageslicht und Kunstlicht haben einen anderen Farbwert, die meisten Lampen, die wir Innen in Häusern haben sind warmweiß (unter 3300 Kelvin). (Deswegen stellen wir Filmleute bei Innendrehs Lampen auf, die Tageslicht simulieren und können nicht einfach nur mit den Lampen arbeiten, die sowieso in Häusern hängen.)

Also wirken Fotos, die Innen aufgenommen werden, wenn Lampen an sind, oft wärmer - meist nimmt man das garnicht als störend wahr, aber wenn man z.B. die Haarfarbe bestimmen will, möchte man eben möglichst neutrales Tageslicht dazu haben. Und ich denke, gerade blond, bzw manche Blondtöne, wirken in warmem Kunstlicht total anders. Und weil man auf den Fotos neben dir den gelben Schein einer Lampe sieht, war ich mir eben nicht sicher, ob man sie aus den Fotos wirklich sicher bestimmen kann oder die Fotos an sich sehr warm sind. Deswegen finde ich die neuen Fotos auch viel besser :)

Wegen der Mehrfarbigkeit war nur Neugierde, das ist schon interessant, wie mehrfahrbig Haare wirken können.

Sumpfacker, die ja hier die absolute Farbexpertin ist, benennt die Farben immer nach der Koleston Farbkarte. Wenn du sie mal suchst, und ihr ihre Signatur schaust, findest du da auch Fotos. Vielleicht findest du dich ja in einer Farbe genau wieder? Ich würde dich mal vorsichtig, als nicht Expertin, irgendwo in die 8 schieben? goldiges Hellblond?

Der Honig, den die haben, ist halt so der feste, cremige. Kein Waldhonig :wink:

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 22:54
von Ellaria
Cocolin, danke für die Erklärung! Ich stand vorher wirklich auf dem Schlauch, bei dem Lesen deines neuesten Beitrags hatte ich dann ein richtiges Aha-Erlebnis :oops: :lol: Klingt alles absolut logisch, was du schreibst :D

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 10.12.2014, 23:27
von carmela
Für mich ist das ein sehr schöner kühler Blondton. Das goldige und kupferige der warmen Blondtöne sehe ich da nirgendwo.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 11.12.2014, 05:08
von Eluime
Carmela, ich hab deine Einschätzung erst jetzt gesehen und bin etwas verwirrt. Schließt "Naturblond" alle Blondtöne ein, die natürlich vorkommen? Oder ist das tatsächlich die Bezeichnung für den Farbtyp?

Die Haarfarbekarte hilft mir auch nicht wirklich weiter. Ich dachte bisher immer, ich hätte einen eher wärmeren Blondton, aber dort hat alles wärmere einen deutlichen Rotstich, der bei mir nur manchmal zu sehen ist.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 11.12.2014, 10:08
von Telea
@Eluime
Da bin ich auch nicht ^^ Ich hab ja weder ein PP noch großartig spannende Erkenntnisse zur Haarpflege, ich dachte also "Wenn du eh nichts sinnvolles beitragen kannst, dann kann auch ein Zwilling nix mit dir anfangen" :)
Deine Bilder haben mich quasi "angesprungen", vielleicht sollte ich doch mal ein wenig mehr schreiben ^^ (anstatt immer nur zu lesen)

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 11.12.2014, 20:30
von Marron
Ellaria hat geschrieben:Marron, weizenblond höre ich zum ersten Mal :D Wobei ich mir Weizen aber gelblicher vorstelle als meine Haare sind, und wenn ich weizenblond googele, bekomme ich sehr hellblonde Mähnen zu sehen :?:
Ich benutze Weizenblond da, wo andere Goldblond sagen würden. Den Grund hast du schon selbst angerissen: Bei Goldblond denkt man oft an sehr strahlendes Industrieblond. Ich finde "Weizenblond" gibt eher den natürlich Farbton wider. Besonders, wenn man wirklich nach "Weizen" googelt und nicht nach "Weizenblond", weil dann auch wieder irgendwelche geshoppten Werbefotos kommen.
Gilt natürlich nicht nur für Blond, sondern für alle Haarfarben. Deswegen sind auch so viele mit ihrer NHF im Vergleich zum Gefärbtem unzufrieden.

Re: Definition: Haarfarben!

Verfasst: 11.12.2014, 22:24
von carmela
Naturblond ist für mich ein Gemisch aus diversen im hellen bis mittleren Bereich angesiedelten Blondnuancen, die definitiv nur natürlich vorkommen.
So eine Art Schwedenblond.

Weizenblond ist für mich niemals in einem Goldton, sondern es gleicht für mich immer einem Weizenfeld
dieser Art

Denn gelbe oder goldene Weizenfelder kenne ich nur als Bearbeitung mit Fotoshop u.ä.