Definition: Haarfarben!

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

Definition: Haarfarben!

#1 Beitrag von Yasha »

Dies ist die zweite überarbeitete Fassung des Introtextes. Anmerkungen, Verbesserungen und Vorschläge sind weiterhin höchst willkommen! :)
Ich habe die grosszügigen Fotospenden unserer User eingefügt :)

________________________________________________


Alle Haarfarben setzen sich aus nur 2 Pigmenten zusammen. Dem rot färbenden Phäomelanin und dem Eumelanin, welches entweder braun oder Schwarz färben kann.

BLOND:
Als Blond bezeichnen wir jene Töne, die einen eindeutig gelblichen Schimmer haben. Also deren Grundfarbe gelblich ist.
Es entsteht durch geringe Konzentrationen an braunem Eumelanin im Haar, welches "verdünnt" gelb wird. Phäomelanin bestimmt die Wärme des Blondtons, also von kaum vorhanden (Aschblond) über Goldblond bis Rotblond.
Blond kann, entgegen der allgemein verbreiteten Meinung, recht dunkel sein. Zum Teil auch dunkler als manche hellbraunen Töne.

Ich persönlich denke am einfachsten erkennt man blond an den Reflexen im Haar, die immer gelblich sein müssen.

Beispielbilder Blond:
Sushii ein mittleres Aschblond, am Ansatz etwas dunkler:
http://i433.photobucket.com/albums/qq56 ... licht2.jpg

BRAUN:
Werden die Konzentrationen an braunem Eumelin so dicht, dass der Gelbstich in den Reflexen verschwindet, reden wir von braunen Haaren.
Aschbraun hat eine sehr weisse, reine Reflexion ohne weitere Einspielung von Farben. Es enthält wie Aschblond sehr wenig Phäomelanin und wirkt darum eher kühl.
Je mehr vom roten Phäomelanin in den Haaren ist, desto wärmer wird der Braunton. Die Reflexionen von warmen Brauntönen reichen von Orange (blonde und rötliche Reflexe in etwa ähnlichen Anteilen) bis Rotbraun.
Wenn das braune Pigment sehr dicht gepackt ist, kann es fast schwarz erscheinen, ist aber in seinen Reflexen immer noch als Braun zu erkennen.

Jetzt wird auch klar, warum die helleren Braun- und die dunkleren Blondtöne nicht so einfach zu unterscheiden sind: Sie basieren auf demselben Pigment.
Darum hab ich mich auf die Reflexe als Unterscheidungsmerkmal gestürzt.

Beispielbilder Braun
---

ROT: (seltenste Haarfarbe)
Rote Haare enthalten vor allem Phäomelanin und nur geringe Konzentrationen an Eumelanin.
Sehr selten.

Beispielbilder Rot:
Thea Evanda zeigt uns ein tiefes Naturrot, wunderschön warm und kupfrig:
http://www.handsticken.de/bilder/tagebu ... 009-12.jpg

SCHWARZ: (häufigste Haarfarbe)
Enthalten fast nur schwarzes Eumelanin. Scharze Haare unterscheiden sich vor allem in ihrer Reflexion, von Rabenschwarz mit weisser Reflektion zu blauschwarz mit bläulichem Schimmer bis zu Haaren mit ganz leicht rötlichem Schimmer.

WEISS:
Weisse Haare entstehen, wenn die Haarwurzel statt der Pigmente kleine Luftbläschen einlagert. Das Licht wird derart gebrochen, dass das Haar völlig weiss erscheint. Meine einzelnen Weissen glitzern auch sehr schön.
Graue Haare existieren nicht, eine grau erscheinende Haarfarbe ist meist nur eine Mischung aus weissen und farbigen Haaren.
Weisse Haare sind nur bedingt alterabhängig. Wann die Haarwurzeln keine Pigmente mehr ins Haar packen, ist sowohl genetisch bedingt (einer meiner Mitazubis war mit 18 schon zu einem drittel weiss) als auch von der Haarfarbe abhängig. Blonde und Rote Haare scheinen weniger schnell zu versilbern als braun und schwarz.

SONSTIGES:
von Hexer_Gon wissen wir nun auch, dass der Mensch farblose Haare haben kann, die je nach Lichteinfall eine bestimmte Farbe annehmen und teilweise sogar unsichtbar sind. Zauberhaare sozusagen ;)
Ich nehme an, es handelt sich um Haare, die wirklich weder Pigment noch Lufteinschluss haben.[/img]


*** Defekte Bildlinks entfernt. Karalena ***
Zuletzt geändert von Yasha am 20.12.2009, 22:10, insgesamt 6-mal geändert.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Hexer Gon
Beiträge: 67
Registriert: 03.12.2009, 20:48
Wohnort: Laibhaft in Bochum, geistig im Sauerland

#2 Beitrag von Hexer Gon »

Und dann gibt es da noch pigmentloses Haar, was allgemein als weiß bekannt ist.
Graues Haar gibt es nicht wirklich, entsteht dadurch, dass einige Haare weiß und andere dunkler, meißt baun oder schwarz, sind.

Und ich hätt dann noch (farbloses) durchsichtiges Haar zu bieten, dass je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall hellblond oder sogar braun ist... unter Wasser dann aber gar nicht zu sehen ist.... :roll:
Länge: 12.2009: 69cm, aktuell 90cm, Ziel (vorerst) 86cm (Goldener Schnitt) .. muss wieder was ab
Umfang: 8,5cm
Dunkel- bis Hellblond / naturgesträhnt
1b/c M ii
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7527
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#3 Beitrag von Wind In Her Hair »

Interessanter Thread! :gut:

Farbloses Haar, gibt's das wirklich?
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#4 Beitrag von Aurinia »

Also, Eisbaeren haben farblose Haare - aber Menschen? Wusste ich bislang noch nicht.
Cooler Thread, auf jeden Fall. :gut:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7527
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#5 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich bin mal so frei und übersetze dazu Teile aus dem Artikel über menschliche Haarfarben in der englischen Wikipedia:

Zwei Arten von Pigmenten geben Haaren ihre Farbe: Eumelanin und Phäomelanin. Phäomelanin färbt Haar rot. Eumelanin, das zwei Subtypen hat (schwarz und braun), bestimmt, wie dunkel die Haarfarbe ist. Eine niedrige Konzentration von braunem Eumelanin resultiert in blondem Haar, während eine höhere Konzantration an braunem Eumelanin das Haar braun färbt. Hohe Mengen an schwarzem Melanin ergeben schwarzes Haar, während niedrige Konzentrationen graues Haar ergeben.
Alle Menschen haben etwas Phäomelanin in ihrem Haar.
Was der Grund dafür ist, dass es selbst für (Asch-) Blonde oft so schwer ist, die Haare in einem kühlen Ton aufzuhellen - denn zusätzlich ist Phäomelanin stabiler als Eumelanin. :wink:

Man verzeihe mir nun, dass ich im Folgenden mit Blond und Braun anfange statt mit der häufigsten Haarfarbe Schwarz, aber als dunkle Aschblondine ist das Ringen um Unterscheidung zwischen Blond und Braun mein Steckenpferd und daher musste ich die beiden als erstes auseinandernehmen. :wink:


Blond
Blond ist eine Haarfarbe, die durch niedrige Mengen des dunklen Pigments Eumelanin gekennzeichnet ist. Der sich daraus ergebende sichtbare Ton hängt von verschiedenen Faktoren ab, hat aber immer eine Art von gelblicher Farbe. Die Farbe kann von sehr blassem Blond (verursacht durch eine unregelmäßige, schwache Verteilung von Pigment) bis zu rötlichen Blondtönen oder gold-bräunlichem Blond reichen (dieses hat mehr Eumelanin).

http://en.wikipedia.org/wiki/Blond
Blondes Haar kann fast jedes Verhältnis von Phäomelanin und Eumelanin haben, aber beides nur in kleinen Mengen. Mehr Phäomelanin sorgt für ein mehr goldenes Blond; mehr Eumelanin ergibt Aschblond.

Braun
Braunes Haar ist gekennzeichnet durch höhere Konzentrationen von Eumelanin und niedrigere Konzentrationen an Phäomelanin. Von den zwei Subtypen des Eumelanin (schwarz und braun) haben Braunhaarige das braune Eumelanin.
Braunes Haar hat mehr Eumelanin als blondes Haar, aber viel weniger als schwarzes Haar. Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Eumelanin, die sich voneinander durch ihr Muster der Polymerverbindungen [? O: pattern of polymer bonds] Unterscheiden. Schwarzes Eumelanin ist das dunkelste, braunes Eumelanin ist heller als schwarzes. Eine geringe Menge an schwarzem Eumelanin ohne andere Pigmente verursacht graues Haar. Eine kleine Menge braunes Eumelanin ohne andere Pigmente verursacht blondes Haar.

http://en.wikipedia.org/wiki/Brown_hair

Schwarz
Schwarz ist die dunkelste und häufigste alle menschlichen Haarfarben. Es enthält große Mengen an Eumelanin und ist weniger dicht als andere Haarfarben. Es kann von mattschwarzem zu beinahe blauschwarzem Haar bis zu Pechschwarz reichen.
Schwarzes Haar ist als das glänzendste Haar von allen bekannt. Manchmal wird sehr dunkles Braun fälschlicherweise für Schwarz gehalten, da die Intensität von Eumelanin dem Haar den Glanz von schwarzem Haar verleiht, mit der Begründung, dass "braun" der der Dunkelheit des Tons nicht gerecht wird. Schwarzes Haar kann daher leicht rötlichbraun, mattschwarz oder blauschwarz sein. Manchmal kann schwarzes Haar den Eindruck erwecken, in der Sonne silbrig-blau zu schimmern.

http://en.wikipedia.org/wiki/Black_hair
Das "Manchmal wird sehr dunkles Braun fälschlicherweise für Schwarz gehalten, da die Intensität von Eumelanin dem Haar den Glanz von schwarzem Haar verleiht, mit der Begründung, dass "braun" der der Dunkelheit des Tons nicht gerecht wird. Schwarzes Haar kann daher leicht rötlichbraun, mattschwarz oder blauschwarz sein." verstehe ich nicht ganz, aber es steht da so.


Rot
Rotes Haar reicht von lebendigen Erdbeerschattierungen [? wahrscheinlich eher Erdbeerblond] bis zu tiefem Auburn und Burgunder. Es hat die größten Mengen an Phäomelanin und normalerweise niedrige Mengen an Eumelanin, und es ist die seltenste natürliche menschliche Haarfarbe.

Auburn
Auburn kann als Haarfarbe irgendwo zwischen braunem und rotem Haar beschrieben werden.
Bei der Beschreibung von Haarfarben wird Auburn leider häufig fälschlicherweise als Synonym für "rot" verwendet.
Die chemischen Pigmente, die zu der Färbung von Auburn führen, sind häufig Phäomelanin mit hohen Konzentrationen an braunem Eumelanin.

Deutsche Worte für die Farbe "Auburn" sind unter anderem das schlichte "Rotbraun" und "Rostrot" und das klangvollere "Kastanienbraun".

http://en.wikipedia.org/wiki/Auburn_hair
Zuletzt geändert von Wind In Her Hair am 10.12.2009, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#6 Beitrag von Yasha »

Danke Lilian für die Mühe! Das ist ja hochinteressant, ich wusste nicht dass es nur 2 Pigmente im Haar gibt :shock:

Unglaublich, nur damit so eine Vielfalt :shock:

die Unterscheidung von Blond und Braun hat mir eben auch lange zu schaffen gemacht und darum gibts den Thread :D
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Silbermond

#7 Beitrag von Silbermond »

Ich bedanke mich ebenfalls :blumen:
Superinteressant! Ich werde ja auch manchmal in die Braunecke gesteckt und wehr mich immer heftig :D Zumal ich als Kind fast weiß und mit 16 immer noch hell- bis mittelaschblond war.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7527
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#8 Beitrag von Wind In Her Hair »

:oops:


Ja, ich find das auch total faszinierend mit den zwei Pigmenten. Wenn ich mich nicht irre, dann sind auch allein diese beiden Pigmente für unsere restliche Pigmentierung einschließlich der Augenfarbe verantwortlich. Kaum vorstellbar.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Lilian hat geschrieben:Ja, ich find das auch total faszinierend mit den zwei Pigmenten. Wenn ich mich nicht irre, dann sind auch allein diese beiden Pigmente für unsere restliche Pigmentierung einschließlich der Augenfarbe verantwortlich. Kaum vorstellbar.
:shock: :shock: Wie man aus braunen/schwarzen und roten Pigmenten blaue Augen zaubert, erschließt sich mir nun auch nicht. Faszinierend!
Welches Eumelanin haben Blondinen - weißt Du das? Schwarzes oder braunes oder ist das je nach Haar verschieden? Das könnte auch das Schwarzblond erklären, das gibts ja, jedoch selten.

Daß die Rotpigmente viel hartnäckiger sind, wußte ich. Ich glaube, das Eumelanin ist auch lichtempfindlicher, hab aber keine Quelle. Ich werd mal suchen und nachlesen. Danke nochmal!
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Das ist total interessant. Ich hab noch nie was von Auburn gehört. Aber wenn ich mir das so durchlese schein ich das zu sein. Weil ich bin irgendwie nichts anderes wirklich *googleanschmeiß*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7527
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#11 Beitrag von Wind In Her Hair »

Silbermond hat geschrieben:
Lilian hat geschrieben:Ja, ich find das auch total faszinierend mit den zwei Pigmenten. Wenn ich mich nicht irre, dann sind auch allein diese beiden Pigmente für unsere restliche Pigmentierung einschließlich der Augenfarbe verantwortlich. Kaum vorstellbar.
:shock: :shock: Wie man aus braunen/schwarzen und roten Pigmenten blaue Augen zaubert, erschließt sich mir nun auch nicht. Faszinierend!
Wiki sagt dazu:
Der Grundton bei Menschen europäischer Abstammung ist meistens blau, hier ist das Stroma der Iris weitestgehend unpigmentiert und die Färbung kommt durch die dünne Pigmentschicht (Epithelium pigmentosum) auf der Hinterseite der Iris zustande. Dies zeigt sich besonders bei Babys, die meist blaue Augen haben, da bei ihnen der Farbstoff Melanin, der für die Färbung der Pigmente verantwortlich ist, kaum vorhanden ist.
Verstehe ich aber immer noch nicht ganz. Wie so oft scheint auch hier die englische Version aufschlussreicher zu sein, aber ich hatte noch keine Lust, mich da durch zu wühlen. ;)

Welches Eumelanin haben Blondinen - weißt Du das? Schwarzes oder braunes oder ist das je nach Haar verschieden? Das könnte auch das Schwarzblond erklären, das gibts ja, jedoch selten.
Blondinen müssten eigentlich braunes Eumelanin haben. Dort steht ja, dass braunes Eumelanin ohne andere Pigmente Aschblond ergibt - schwarzes Phäomelanin ohne andere Pigmente wäre grau.
Aber ob es auch Mischungen aus schwarzem Eumelanin und Phäomelanin gibt? :gruebel:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Hexer Gon
Beiträge: 67
Registriert: 03.12.2009, 20:48
Wohnort: Laibhaft in Bochum, geistig im Sauerland

#12 Beitrag von Hexer Gon »

aha.. dann ergeben wohl wenig Phäomelanin und Eumelanin ein blond, das jedoch nicht kräftig ist und meine Haare deshalb bisweilen farblos erscheinen lässt... oder auch mal blau, wenn der Himmel sich drin spiegelt ^^ [Bild] (da kann man auch mein Farbspektrum sehen, was eine Bestimmung der Farbe recht schwer macht)
Als Baby war das ganz extrem... auf den meisten Fotos hatte ich ne Vollglatze... nur bei Gegenlichtaufnahmen nen Wuschelkopf... könnt ich ja mal raussuchen

Edit: Bild ist ohne Blitz... auch wenns da so hell blendet... die sind so :wink:
Länge: 12.2009: 69cm, aktuell 90cm, Ziel (vorerst) 86cm (Goldener Schnitt) .. muss wieder was ab
Umfang: 8,5cm
Dunkel- bis Hellblond / naturgesträhnt
1b/c M ii
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#13 Beitrag von Kalienchen »

Silbermond hat geschrieben: :shock: :shock: Wie man aus braunen/schwarzen und roten Pigmenten blaue Augen zaubert, erschließt sich mir nun auch nicht. Faszinierend!
Blaue Augen sind unpigmentiert und der Augenhintergrund schimmert durch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Augenfarbe

Edit: ups, ist ja oben schon zitiert... wo ist meine Brille!?
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#14 Beitrag von Yasha »

das wird hier richtig toll!

ich lern extrem was dazu, danke Leute. Ich werde meinen Eingangstext dementsprechend noch berichtigen, weil meine originale Pigmenttheorie (Ausgehend von schwarz, rot, gelb) ja falsch ist.
ich bin immer noch begeistert dass das alles mit 2 Pigmenten geht, ich bin ja selbst Farbmetrikerin aber Mutter Natur zeigt hier eindeutig wie mikrig die Möglichkeiten des Menschen doch sind :D

was haltet ihr von der Einteilung nach der Art der Reflexe?

Also Blond=vorwiegend gelbliche Reflexe, Braun= Orange bis rötliche Reflexe? wobei das Aschbraun nicht recht gerecht wird, aber ich kenn kein Beispiel dafür um die Farbe etwas zu analysieren. Farbtabellen sind immer so mini.

Achja, Zur Bestimmung einer Farbe sollten folgende Parameter eingehalten werden:

Tageslicht, diffus. Also nicht direkt sonnenbeschienen. Am Besten wäre es um die Mittagszeit, weil das Licht abends schon wieder gelblicher wird.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Silbermond

#15 Beitrag von Silbermond »

Yasha hat geschrieben:das wird hier richtig toll!
/sign. Ich habe beruflich ebenfalls viel mit Farben zu tun, aber die Hintergründe von Haarfarben kannte ich auch nicht.
Yasha hat geschrieben:was haltet ihr von der Einteilung nach der Art der Reflexe?

Also Blond=vorwiegend gelbliche Reflexe, Braun= Orange bis rötliche Reflexe? wobei das Aschbraun nicht recht gerecht wird, aber ich kenn kein Beispiel dafür um die Farbe etwas zu analysieren. Farbtabellen sind immer so mini.
Vielleicht noch die Pigmentart und -anteile/ungefähre Menge dazuschreiben?
Yasha hat geschrieben:Achja, Zur Bestimmung einer Farbe sollten folgende Parameter eingehalten werden:
Tageslicht, diffus. Also nicht direkt sonnenbeschienen. Am Besten wäre es um die Mittagszeit, weil das Licht abends schon wieder gelblicher wird.
Bitte noch vor einem weißen Hintergrund. Umgebungsfarben können auch beeinflussen und verfälschen.

@Hexer Gon: sehr interessante schöne Farbe. Am durchsichtigsten ist feines Haar. Ich habe auch so zarte dabei, daß man sie am Licht kaum sieht. Foddos wären toll ;-)

Edith: das empfinde ich als dunkelblond am Haaransatz http://www.elconfidencial.com/fotos/eni ... 08_o_g.jpg
Und das als Aschbraun http://www.problogs.com/UserImages/177/ ... neider.jpg
Antworten