Yikes, WANN war ich zum letzten mal da...?!? Ist ja nicht zu fassen...
@retrotussi: Dankeschön!! Ich hab das lange nicht kapiert, inzwischen halten sie sogar (meistens) ohne Haarnadeln. Am besten hat das
Maiglöckchen erklärt.
@KleinMüh:

Es kann schon auch ordentlich schiffen, aber ich bin da nicht empfindlich. Die Blumen waren atemberaubend schön, eine wundervolle Aktion! Leider auch schon wieder vorbei, aber toll wars trotzdem. Die Ripper-Führung ist noch geplant.

Im Siff der letzten Tage passt das auch sehr gut.
@Alwis: Scones sind wudnervoll. Und ja, hier gibts prima Marmelade, in allen Varianten. Sogar leckere Orangenmarmelade.

Kalk siehe unten.

Ich hab immer einen dabei, der aber durchaus nicht immer benutzt wird, das sollte Haarschmuck dann schon einen Moment lang aushalten...!
@bleutje: Ich bin umgestiegen, das erzähl ich gleich noch. Und die Insel ist definitiv einen Urlaub wert!!
_____________________________________________________________________________
(Wochenendfrühstück, Weihnachtsdeko in einer Mall, Poppy-Day, in dessen Rahmen die von KleinMüh erwähnten Blumen um den Tower errichtet wurden (Bilder kommen noch) und das Winston-Churchill-Denkmal in kitschiger Perspektive)
Ein Kommentar zum Poppy-Day: Das ist für einen Deutschen schon immer hart an der Grenze zu ZU komisch. Ich war in den letzten zehn Jahren sicher bei 5 Poppy Days zufällig anwesend und gewöhn mich nicht dran, aber da das nix Nationales an sich hat, hab ich auch immer eine Mohnblume.
Soooo, in dieser Stadt gibts zu viel zu tun, wenn ich abends heimkomme, bin ich zu müde für irgendwas und entsprechend fast nie online.
Wichtigstes Thema:
Die Haare. Die werden hochgesteckt und ignoriert, so wie sichs gehört. In der Theorie.

Denn ärgerlicherweise juckt meine Kopfhaut und zwar nicht zu knapp. Ich bin fast erleichtert, dass das auch unter Shampoo nicht besser ist, ich mag nicht mit der Seife aufhören, aber mal eins nach dem anderen.
Leider hat sich Seife in dieser Stadt ja als absoluter Krampf herausgestellt, weswegen ich zu meinem Leidwesen keine mehr benutze. Normalerweise klappt mir mit Shampoo der Rhythmus schnell zusammen, aber ich habe eine Methode gefunden, um bei zwei Wäschen die Woche zu bleiben: Kopfhaut vor der Wäsche ölen, die Längen auch immer mal wieder. Damit fahre ich so weit gut, außer, dass Jucken und Schuppen sich kaum verändern.

Mein normales Shampoo ist
Jumping Juniper von Lush. Ich weiß, dass das keine vernünftige NK ist, aber ich bin bei dem Thema ehrlichgesagt nicht so streng; es hat keine Silikone und kein zugesetztes Glycerin, das ist das wichtigste für mich. Nebenbei wirds (in Gegensatz zu vielen NK-Shampoos) nicht schlecht, ich kriegs praktisch überall und es ist fest, kann mir beim Verreisen und Umziehen also auch nicht auslaufen. Und es funktioniert. Ich mags halt.

Nach einer langen Zeit ist es mir mal wieder ausgegangen, also bin ich zum nächsten Lush-Shop gegurkt. Und ARRRRGH, die haben vor einer Woche neue Shampoos aufgelegt. Von den alten mochte ich wirklich keins genug, entweder die riechen mir zu stark oder haben irgendwas rubbeliges drin, deswegen war ich immer in Sicherheit. Diesmal nicht.

Ich bin also mit "meinem" plus zwei von den neuen da raus, von denen ich eins gleich probiert hab. Und zwar das
Lullaby, das angeblich gut sein soll für die Kopfhaut. Die Inhaltsstoffe klingen gut, also her damit.
Aussehen/Konsistenz:
Fleischrose Shampooblock, hart wie immer.
Geruch:
Lavendel, so wie die JJ auch, aber angenehm dezent.
bleibt der Geruch an den Haaren haften:
Nein
Wie ist die Schaumbildung:
Es ist Shampoo, haut also rein. 
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Stehend wie mit Seife über den Kopf streichen, auswaschen, Bananencondi in die Längen, auswaschen, kalt nachspülen.
Wie gut war die Reinigung:
Sauber
Anfassgefühl:
Sehr weich, Frisuren kann ich am Tag nach der Wäsche vergessen.
Kopfhaut:
Juckt, schuppt, wie immer.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
Könnte mehr sein, aber ölen wirds schon machen.
Haare fetten ab Tag:
mal sehen
Fazit erste Wäsche:
mal sehen
Fazit mehrere Wäschen:
mal sehen
Nachteil ist, wie oben geschrieben, dass die Haare viiiiel zu weich werden mit Shampoo. Ansonsten...

Ist für zwischendurch ok und tut nciht weh. Und dank Öl und Trockenshampoo muss ich nichtmal öfter waschen.
Stricken geht mit großen Schritten voran, auch wenn ich ein Zwischenprojekt eingeschoben habe. Mehr, wenns Bilder gibt.
Typische Dinge von hier, die ich gern daheim auch hätte 6: Blu Tack
Heut mal kein Essen. Blu Tack ist eine graublaue Masse, die sich ein bisschen wie knetbarer Radiergummi anfühlt. Man benutzt das vor allem, um Fotos/Postkarten/Bilder an die Wand zu hängen, denn es pappt schön und lässt sich (fast) rückstandsfrei wieder entfernen. Oder man repariert damit temporär Autoschlüssel. Oder Kabel. Oder entfernt Fusseln vom Pulli. Oder was auch immer.
Dafür nehm ich es gerade: Nachtstab und Eintrittskarten am Spiegel in meinem Zimmer aufhängen. Es klingt jetzt vllt wüst albern, aber seit ich vor 10 Jahren zum ersten mal hier war, ist das das Produkt, auf das ich am schwersten verzichten kann und das ich folglich kiloweise einführe. Meine Postkartenwände daheim, meine Fotos, Poster, unförmige kleinere Dinge, die sonst ständig abrutschen würden, etc. werden seither immer damit befestigt. Und bevor jetzt wer was sagt: Die Konkurrenzprodukte, egal ob aus England oder Deutschland, taugen alle nix im Vergleich. Glaubt mir, ich hab das leidvoll getestet.

Die halten alle nicht so gut, die hinterlassen wesentlich fettere Fettflecken, lassen sich nicht ablösen, etc. Es sit ein Krampf. Die Engländer wissen das auch und witzeln gerne darüber, dass es für sowas albernes keine Alternativen zum Original gibt.