Hi,
wirklich interessant dieser Thread.
Bin bisher zwar auch meist Pferdeschwanzträger, gelegentlich mal Flechtzopf, fühle mich aber jetzt auch motiviert, meine Haare für den Alltag zu dutten.
Ausprobiert habe ich das hin und wieder (war allerdings meist eine Freundin, die das gemacht hat und teilweise mit ausgefallenen Ergebnissen, aber nichts für den "Normalbetrieb").
Bei meinen bisherigen Versuchen tue ich mich noch schwer, ohne fremde Hilfe einen ordentlichen Dutt hinzubekommen.
Meine Freundin hat einmal einen ganz passablen Flechtdutt bei mir hinbekommen (hatte ich selbst auch schon getestet, wurde aber nur klein und unansehnlich).
Sie meinte, man müsste locker flechten, damit was brauchbares draus wird. Festgesteckt hat sie dann mit Haarnadeln.
Georgs Dutt würde mir wohl gefallen, funktioniert bei mir bisher nicht richtig; brauche da wohl noch "Nachhilfe".
Haarfarbe und Struktur ist bei mir wohl auch ähnlich, wie Georgs (hab mich auch von der Henna neutral Kur überzeugen lassen). Muss wohl noch ein paar Anläufe machen, damit es klappt.
Bis ich einen ordentlichen Dutt machen kann, experimentiere ich noch etwas mit höheren Pferdeschwänzen, so wie sie früher wohl auch von Männern z.B in China getragen wurden.
http://www.hairweb.de/images-05/china-mann.jpg
Wo China wohl nun auch das Land der Zukunft ist, kann man sich ein wenig drauf einstellen
LG
andi